MBM5 und A7V333

  • hi


    ha do mol en frog:


    Ha de MBM5 und es A7V333.
    Wele Sensor zeigt jetzt d'DiodeTemp vom Athlon XP a?


    Ha folgendi Uswahl:


    Asus 2 40°
    Asus 2 (CUSL2) 52°
    Asus 4 (DIODE) 24°


    Weles stemmt jetzt?
    Ha s'neuschte BETA BIOS 1016 droffe.


    gruess roger


    PS: PC esch watercooled

  • Die Diode die bei Lastwechseln am schnellsten reagiert ist die Interne. Also mach mal 5 Minuten Volllast und dann gar keine mehr, die Diode die dann am schnellsten nach unten geht ist dann imo die im Core.

  • Sauguter Tipp! 8)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • hm das kann ja nicht sein dann hättest du ja ne Gehäuse Temp von 40 C° ?( und NB von 52 C°??
    Aber wenn es so schnell gesunken ist kanns bast nur dîe Diode sein hm. Komisch

  • Das hat doch auch noch einen Sensor im Sockel, und der wird der mit den 52° sein, oder?
    Und so Gehäusetemp Sensoren kann man sowieso als Würfel gebrauchen.

  • wiso benutzt du überhaupt MBM? Du hast ja ein ASUS board, nimm doch asus probe 2.0.

    Intel i7 3400 // Gigabite // 4x4096MB OCZ PC1600// EAH5850 1024mb //120GB Corsair SSD // 1x2TB WD Green SATA //

  • hi


    Spires


    ich benutze MBM5 weil ich mir die Temps so
    in der Taskleiste anzeigen lassen kann.


    Bei Asus Probe muss ich immer zuerst das Proggi
    öffnen.


    kNt


    52° scheint der Sockel zu sein
    NB ist auf 35°
    CPU ist jetzt bei 29° das sind aber 39° weil
    die Temp nach dem BIOS Update von 1011 auf 1016
    plötzlich um 10° gefallen sind. :§$%


    gruss roger


  • Nö, die 52° sind garantiert nicht im Sockel. Denn die Temp im Sockel wird immer tiefer sein als die der internen Diode.


    AFAIR kann das A7V333 die XP-Diode zwar auslesen, aber es gibt kein Tool das den aufgebauten Controller-Chip dann auch auslesen kann. Also liest es die Temparatur nur für die BIOS interne COP Funktion aus.


    btw. 5°C in 10sec. sind nicht viel.. beim 8K3A passieret soviel manchmal innerhalb einer Sekunde..!

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Nö, die 52° sind garantiert nicht im Sockel. Denn die Temp im Sockel wird immer tiefer sein als die der internen Diode.


    Nö, zB nach einer Vollastsession sinkt die Diode im XP auch schneller als der Sensor unten im Sockel.
    Und schliesslich gibts ja da noch die ominösen 10° die Asus auf den Wert des Sensors aufschlagen soll :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Nö, zB nach einer Vollastsession sinkt die Diode im XP auch schneller als der Sensor unten im Sockel.
    Und schliesslich gibts ja da noch die ominösen 10° die Asus auf den Wert des Sensors aufschlagen soll :D


    Ok, dann ist die externe Diode halt in der Regel Kühler wen man nicht gerade grosse Temp-Schwankungen hat :P


    die +10°C vom Asus lassen wir jetzt mal, die sind ja ein Kapitel für sich..

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Mannyac


    Nö, die 52° sind garantiert nicht im Sockel. Denn die Temp im Sockel wird immer tiefer sein als die der internen Diode.
    AFAIR kann das A7V333 die XP-Diode zwar auslesen, aber es gibt kein Tool das den aufgebauten Controller-Chip dann auch auslesen kann. Also liest es die Temparatur nur für die BIOS interne COP Funktion aus.


    btw. 5°C in 10sec. sind nicht viel.. beim 8K3A passieret soviel manchmal innerhalb einer Sekunde..!


    Bei meinem Asus A7N8X wird die Diode im Sockel mit 42°C ausgelesen, die XP-Diode mit 35°C. Senfu-Messung direkt neben dem DIE ergibt ca 43°C.

    „Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie.“
    Albert Einstein

  • der Grund dafür ist ja gerade das zu unrecht kritisierte Zuschlagen von 10°C zur von der Sockeldiode ausgelesenen Wertes. Der Wert KANN ja gar nie so hoch kommen wie in der CPCU selbst, da die Sockeldiode nur an einem Punkt die Unterseite der CPU berührt - und genau deshalb hat ASUS hier die Sicherheits- und Korrekturmarge von 10°C eingeführt - die andern wie EPOX usw. haben das garantiert auch gemacht, sagen's aber nicht, denn deren neue Boards geben die Temp auch relativ nahe an der DIE-Temp. aus, das war früher nicht so ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Also auf dem Wert für den Sockel werden 10° dazugezählt? Denkst du die XP-Diode wird korrrekt ausgelesen?

    „Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie.“
    Albert Einstein

  • Ich glaube weniger das bei Epox und Konsorten 10°C auf die Sockeltemp raufgerechnet wird, den beim Epox ist die Temp immer tiefer im Sockel als in der Diode.


    Bisher ist es jedenfalls nur bei Asus so un dem haben wir zu verdanken das die ganze Zeit so User kommen und sagen das sie mit Lukü bessere Tempwerte als andere mit Wkü erreichen, oder das typische "hilfe mein CPU hat 70°C, der kocht gleich, helft mir!" syndrom.


    Wieso nicht einfach die Temp angeben die der Fühler wirklich ausliest? ich kann ja dann selber 10°C dazurechnen wenn ich will..

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Spires
    wiso benutzt du überhaupt MBM? Du hast ja ein ASUS board, nimm doch asus probe 2.0.


    Asusprobe ist shit wenn man ne Wakü hat. Dann moz er die ganze Zeit weil er kein Lüfti auf dem Prozzi findet.