Linux Foren und FAQs gesucht !

  • Nur keinen Stress, lass dir Zeit damit dabei auch was rauskommt.



    Greets Mad

    Things that are, things that have been and things that have not yet come to pass........

  • :wow das ging aber fix! merci!


    sehe mir das am abend in ruhe an, aber ist cool, dass du sowas machst!


    hatte noch nicht gross zeit, um alles zu lesen... etwas hilfe zu parallelinstallation / dual boot wäre noch cool.


    thx greez trusk

  • Jaja. das kommt alles noch. das ist natürlich nich lange ned fertig. Nur mal so der Style. Ob das ok ist so eine Anleitung oder ob ich NUR pratiksche Beispiele schreiben soll. So ist halt theroie und praktik vereint.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Ok, jetzt gehts mir endgültig gegen den Strich. Ich möchte wieder XP auf meinem system haben, also leg ich die XP CD ein und warte ganz normal bis ich aufgefordert werde eine Taste zu drücken um von CD zu starten. das tu ich ganz brav, aber anstatt das das Setup gestartet wird, bleibt der Bildschirm schwarz. hat das was damit zu tun das ich momentan Linux drauf habe ?



    Greets Mad

    Things that are, things that have been and things that have not yet come to pass........

  • haha


    da will mir einer sagen linux hätte nen schlechten treibersupport, bei windows könnte man einfach irgendwas dranpflastern und es funzt, habe eben grade eine andere erfahrung gemacht =)


    ich bastle grad an einem sony vaio C1 rum,


    das hat so ein dofes display mit 1024 x 480 pix auflösung. um den speziellen treiber zu saugen muss man bei sony dämliche serienummern von der verpackung angeben, megalästig


    schmeiss grad linux drauf und siehe da? ohne was zu mekkern zeigt er mir grad die richtige auflösung auf dem vollen display an...


    die tage von micro$oft sind gezählt, spätestens mit palladium oder wie es geisst gibts nur noch linux ;)



    harrr shortSwireless link

  • Bei Linux ist es meinstens so:
    Es kennt verdammt viele Treiber. Aber wenns mal einen nicht kennt, hast du recht mühe das gerät optimal zum laufen zu bringen


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • ohh ein Linux'ler


    Kannsr du mir sagen wie ich die scheiss Intel Wireless karte eines IBM TP T30 zum laufen bringen kann...


    soviel ich weiss wird das doofe teil nicht wirklich unterstützt... linux ist mehr so auf cisco usw. fixiert


    beim ersten versuch gings schief..darum frag ich parallel zu meinem nächsten versuch ?(

  • Nimm mal redhat 8.0 und lass die Karte während dem installieren drin oder geht glaubs auch nur während dem booten.
    Meld dich als root in einer konsole an und führ "neat" aus. Einfach neat in der konsole eingeben (unter der grafischen oberfläche).
    Dann kommt so ein Netzwerktool, da hast du die karten. Falls du da keine hast, versuch eine neue hinzuzufügen. Sag ihr als Typ Wireless oder Funk. Weiss ned mehr genau wies heisst aber ist nicht verfehlbar. Nun wenn sie da schon mal vorgeschlagen wirst hast glück. Wenn nicht, schau in der Liste nach, die du da anzeigen kannst. Wenn sie auch da nicht drin ist, muss du das zeugs manuel machen und das ist scheisse, da suchst du dir besser Howto's im Netz. Weil dann musst du die config Files selber anpassen und so. Sonst macht neat das für dich.
    Führ dann mal noch in der konsole iwconfig aus. Wenn da was steht hast du die Wireless unterstützung aktiviert...Wenn der befehl nicht gefunden wird, such dannach und wenn du auch da keine Ausführbare Datei findest, musst du auch das zuerst installieren. Einfach ohne iwconfig bringst du Wireless nicht zum laufen.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Mal vorab:
    Ich habe das gehasst SuSE 8.1...jaja ich weiss SuSE ist für mädchen... :rolleyes:


    Naja das IWCONFIG geht, sprich die WiFi tools sind drauf


    Mein Problem ist, dass es verdammt nochmal die Karte (MiniPCI) nicht als Wireless erkennen will...es ist felsenfest davon überzuegt das es eine 08/15 eth Karte ist...


    würde er schnallen das es eine normale WLAN karte ist könnt ich mit modprobe checken was er geladen hat



    Übrigens es ist ein PRISM 2.5 Chipsatz von Intersil.
    Sollte also unterstützt sein und laufen...ich weiss nicht ob das MiniPCI das problem ist ;-(;-(

  • Hmm. Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich hab die Karte (Oriniocco) im PCMCIA. Als MiniPCI hab ich nur normal LAN und Sound sowie Modem.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • kennt jemand einen guten ftp wo man linux dedicated game servers runterladen kann? die meisten sites gehen auf gamespy wo die scheiss warteschlangen funktion läuft, und wenn ich mit linux in der console saugen will kann ich da gar nicht reinkommen :schimpf


    linux ohne ftp ist wie tweakern ohne strom

  • gutes betriebssystem, schlechte treiberunterstützung. aber wenn es mal läuft, dann läuft es!


    ich finde es schade, dass man sich halt immer noch mit grakatreibern, wirelesstreibern etc. rumschlagen muss. vorallem weil die hardwarehersteller so wenig auf linux geben.

  • Xood, bist du die Anleitung noch am schreiben, bzw. schreibst du sie überhaupt? Sonst kann ich die dann auf unseren Server laden.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Ich hätte Lust mir Debian auf den Server zu hauen. Das Teil sollte als Gateway ins Internet für die anderen (Windows) Maschinen agieren (Linux = beste Firewall?). Da ich mich grad noch mit PHP/MYSQL beschäftige, würde ich ihn dafür auch noch benutzen.


    Ich habe bisher zweimal ein Redhat Linux aufgesetzt. Das erste war glaub ich Version 4, also schon noch nicht ganz so einfach zu installieren wie die Dinger heute. Ich bin (oder zumindest war, müsste ich wieder auffrischen) auch mit der shell vertraut. Mir ist auch klar wie das abläuft mit der Partitionierung und dem Dateisystem, auch Kernel habe ich angepasst und kompiliert. Müsste ich natürlich alles wieder in Erinnerung rufen :)


    Meinst du ich könnte mich an Debian wagen? Hast du selber mal eins aufgesetzt? Und was mich noch grad wunder nimmt (ohne jetzt auch nur das geringste von heutigen Distributionen gelesen zu haben): erstellt man immer noch mehrere Partitionen insbesondere für die Dateiauslagerung?


    *edit* die letzte Frage hat sich erledigt.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Hmm ist hier noch irgendwer? Ich fühl mich so allein :D


    Also ich hab jetzt Debian installiert. Ging eigentlich easy. Jetzt bin ich allerdings halt in der Shell und eigentlich funktioniert eher wenig, zumindest nicht das wichtige.


    Internet funktioniert nicht. Ich hab 2 Ethernet-Karten drin, die werden ja mit eth0 und eth1 angesprochen, wobei ich nicht weiss welche welche ist. Ich bin mal davon ausgegangen, dass es aufsteigend den PCI-Steckplätzen nach geht. eth1 lässt sich gar nicht ansprechen, spuckt nur nen Fehler raus. Und eth0 hab ich bisher so hingebracht, dass ein Ping auf die Server-eigene IP funktioniert. Raus geht allerdings nicht. Ich hab dhclient.conf angepasst für DHCP, hat nichts genützt. Ausserdem funktioniert X nicht. Meldet es könne keine Screens finden, was auch immer das sein mag.


    Xoooooooooood!! :D


    Am Wochenende werd ich mal etwas weiterprobieren, da hab ich auch mal mehr Zeit. Entgültiges Ziel für die Maschine wäre eigentlich folgendes:
    <ul>
    <li>Gateway ins Internet für den Rest des Netzwerks</li>
    <li>Apache, MySQL und PHP, als Testserver für Windows-Clients (inkl. Mail-Server für Mail-Übermittlungen durch PHP-Code)</li>
    <li>Fileserver für Windows-Clients (Samba?)</li>
    <li>Daten von der jetztigen XP-Partition kopieren und daraus ne Linux-Partition machen für Backups (ich kann die ntfs-Partition zwar mounten, allerdings nur read-only weil zu neue Windows-Version?)</li>
    <li>Falls irgendwie möglich Firewall-Funktionalitäten bewerkstelligen</li>

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Hi
    Sorry dass so lange niemand (ich :D ) hier war, aber ich war die woche recht krank und gestern wirbelte es mir auch noch brennende Zeitungen an die Hand, so dass die nun ein wenig "verunschönert" ist. Es kommen aber Zeiten da bin ich wieder mehr hier :)


    Nun zu debian:
    Die Shell ist ja an sich die gleiche. Einige Befehle unterscheiden sich natürlich schon aber viele sind gleich.


    Zur Firewall: Die Linux-Firewall selbst bietet einen Schutz vor Portscanns und so sachen, nicht aber vor professionellen Angriffen. Wenn du 100% sicher gehen willst, würde ich halt Hardware-Firewall nehmen, oder eine gute Software (ala CheckPoint) nur kann man die halt nicht bezahlen.


    Fileserver: Ja, samba...


    Dann zu deinen Zielen:
    Routing: Weiss ich halt so grad ned wies geht, aber da findest 10000 HowTo's darüber.
    Webserver mti Apache/PHP/MySQL...apache und php hab ich auch immer selbst kompiliert, sollte also auch unter Debian kein problem sein. Bei MYSQL war ich immer zu faul und hab mich auf die RPMs verlassen, aber die kannst du bei Debian ja vergessen. Aber ich denke man findet schon wo ein DEB File für MySQL.
    Fileserver: Sollte einfach sein. sollte im dselect drin sein.
    NTFS kann nur Read-Only gemountet werden...hat mit der Windows Version nichts zu tun, nur mit dem Sicherheitskonzept von NTFS.
    Firwall: Eben wie oben gesagt....
    Und sowieso: ein einfacher Linux ROuter tut für die einfachsten fälle schon als Firewall...wenn einer so ein Tool wie LanGuard laufen lässt sieht er gerade mal: Probably Unix



    Aja. Wegen der Doku...ich ging am Montag wegen Krankheit nach hause von der Firma und hab das Notebook da gelassen... SORRY!


    |---> it MUST be a spoon! <---|