Portable MP3-Player

  • FL-100 ist aber zu teuer im Verhältnis zu den anderen. Der 256er kostet 478.-, der von iRiver nur 359.-. Für 549.- gibts schon den iRiver mit 512mb, da müsste man den FL-100 erst noch aufrüsten mit 256mb und so kommt man auf satte 678 oder so. Ausserdem hat er ne Laufzeit von 11h gegenüber dem iRiver mit 20h.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Shit... ich will mir umbedingt auch ein mp3-plyer kaufen, doch die sind ja abartig teuer! Auf die Schnickschnacks der juxeboxen kann ich verzichten, will bloss sound hören. Für 170.- gibts bei k55 diesen schwarzen doch da ist noch kein Speicher dabei! :(
    Will eigentlich nicht mehr als 200 im gesammten dafür ausgeben.

  • Ok hab nun wohl den ganzen Markt abgecheckt.
    Die "normalen" mp3 player bieten im Vergleich mit einer Juxebox definitiv ein zu schlechtes Preis/Leistungs-Verhältniss an. Denn 512Mb müssten es schon sein.


    Ich bin jedoch nicht gewollt 600.- für eine Juxebox auszugeben nur um Musik zu hören! Da kauf ich mir lieber einen neuen Prozzi.


    So nun bin ich über das hier gestolpert. Sieht mir noch nach einer günstigen Lösung aus. Zum joggen ist das Teil wahrscheinlich nicht zu gebrauchen, aber dann hat man mal etwas von der Natur und zum Velofahren dürfte es kein Problem sein.


    Was haltet ihr von dem?


    Edit: Wie kann ich dieses Bild hier einfügen? "Verknüpfung kpieren" ist grau ?(

  • Rechtsklick aufs Bild, Eigenschaften, Adresse (URL) kopieren.


    Wieviel Daten passen auf eine Mini-CD? Die Hälfte von einer normalen?

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Mini-CDs


    210 Mb, im mp3-Format ist das genug, zumal man ohne Probleme ein paar zusätzliche mitnehmen kann. Und der Player ist auch recht klein.


    Zitat

    8cm, rund


    lol :D



    Edit: Test:



    Edit2: Also hab mich mal umgesehen und ich finde das Teil nirgends ausser ebi pcp.ch . Ist schon gut der shop aber ich denke dass sich das Teil noch billiger finden lassen müsste.

  • ALso da würd ich mal 14290 fragen, der hat den den du willst bzw. dessen Vorgänger.


    Sonst hab ich auch sonen 8cm-CDPlayer, nur ich hab einen von Philips, und meiner kostete fast 300.-
    Aber die 8cm-CDs sind nicht übel, meiner ist sogar zum Joggen geeignet (bzw. für mich wars kein Problem), auf eine CD-R/CD-RW passen bis zu 4h Musik, meiner liest ID3-Tags, variable Bitraten und Ordner etc., was will man mehr? :D

  • Tach,


    Hab' heute meinen iRiver 190TC bekommen, bei http://www.uhu.ch bestellt. Da die Nachnahme entfällt, ist das Angebot ein wenig billiger als bei http://www.stegpc.com .


    Hier nen Review zum 180TC, welches aber genau so gut auf den 190TC passt. Auf jeden Fall kann ich die Leistung bestätigen, wie sie im Review beschrieben wird:


    "
    Mit seinen schlanken MP3-CD-Playern zum erschwinglichen Preis hat sich iRiver bereits einen Namen im Bereich der tragbaren Musikplayer gemacht. Jetzt bringt die Firma den genauso schicken iFP-180T auf Flash-Basis auf den Markt. Dieses moderne, kleine Gerät mit umfangreichen Funktionen ist mit einem eingebauten Speicher von 128 MByte ausgestattet und bietet eine ausgezeichnete Akku- bzw. Batterielaufzeit. Allerdings wäre es wünschenswert gewesen, hätte iRiver statt des unpraktischen Riemens, mit dem man den Player um den Hals tragen soll, ein Trageetui oder einen Gürtelclip mitgeliefert.


    Design



    Der dreieckige iFP-180T besteht aus einem schicken, in silber und grau gehaltenem Plastikgehäuse, das an ein kleines, metallisches Prisma erinnert. Mit seinen Abmessungen von 31 x 28,5 x 82 mm und einem Gewicht, das inklusive einer AA-Batterie nur 45 Gramm beträgt, ist dieser iRiver-Player klein und leicht genug um sich problemlos in jeder Jacken- und Hosentasche unterbringen zu lassen. Trotz seines geringen Gewichts scheint das Gerät aber stabil verarbeitet zu sein - abgesehen von den Enden, die verchromt erscheinen sollen und etwas billig wirken. Die drei Tasten des 180T - Hold, A-B und Play/Pause/Power - und die innovative Joysticksteuerung fühlen sich solide und stabil an.



    Dieser iRiver wird mit Halskordel ausgeliefert, die allerdings umständlich zu benutzen ist. Zwar lassen sich die Kontrollelemente des Players auch dann leicht erreichen, wenn man den 180T um den Hals trägt, jedoch beginnt der Player beim flotten Stadtbummel wie wild hin- und her zu springen. Glücklicherweise ist das Kabel der mit dem 180T mitgelieferten Sennheiser MX300 Ohrhörer so lang, dass man den Player auch bequem in der Hosentasche tragen kann.



    Der einzige Designmangel lässt sich irgendwo zwischen gering und schwerwiegend einschätzen: Die Batterieklappe kann sich bei zu heftigen Bewegungen öffnen und der Player geht aus.



    Funktionen



    iRiver hat mehr Funktionen in den iFP-180T gepackt, als man angesichts seiner geringen Größe für möglich halten möchte. Mit 128 MByte eingebautem Speicher kann das Gerät etwa vier Stunden Musik unterbringen - je nach bevorzugter Bitrate und Dateityp (der iFP-180T kann die Formate MP3, WMA und ASF verarbeiten). Hat man keine Lust mehr auf seine eigene Musik, sorgt der eingebaute FM-Tuner für alternative Klänge, und ein Stimmrekorder kann unterwegs als Diktiergerät dienen. Mit dieser Funktion lässt sich sogar das Radioprogramm direkt aufzeichnen und später auf den PC übertragen.



    Wieder einmal hat iRiver seine Vorliebe für stilvolles Aussehen unter Beweis gestellt und den iFP-180T um eine verführerisch große, vierzeilige LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung herum gebaut. Mit dieser Anzeige ist es ein Leichtes, acht Verzeichnisebenen voller Musik zu durchsuchen oder alle im Root-Verzeichnis gespeicherten Lieder durchzugehen. Der Joystick dient auch als Vorwärts-, Rückwärts- und Lautstärkesteuerung, wodurch die einhändige Bedienung des Players ein Kinderspiel ist. Neben digitaler Musik kann der 180T auch Daten speichern und eignet sich damit auch zum Transport von kleineren Dateien zwischen verschiedenen Computern.



    Über das mitgelieferte Kabel nach USB 1.1 Standard wird der IFP-180T an den Computer angeschlossen. Zum Transfer der Dateien auf das Gerät muss die mitgelieferte Software iRiver Manager benutzt werden. Der Ansatz des Creative Nomad MuVo, der weder Kabel noch Software fordert, ist da einfacher. Aber solange man das USB-Kabel nicht verliert, funktioniert auch iRivers Ansatz gut.



    Performance



    Schon bei der Installation ist der Einsatz des iFP-180T ein Vergnügen. Man braucht nur die Batterie einzulegen, den Player mit dem Computer zu verbinden und die Software und Treiber von iRiver wie in der Bedienungsanleitung angegeben zu installieren. In 77 Sekunden waren 29,7 MByte an Musik auf den Player übertragen. Dies entspricht einer Übertragungsgeschwindigkeit von 0,39 MByte pro Sekunde - also etwa Durchschnitt für diese Verbindungsart.



    Ein Geräuschspannungsabstand von 90 dB sorgt für klaren Klang ohne Nebengeräusche und über die Test-Kopfhörer kam der Sound voll und zufriedenstellend. Die bereits erwähnten Ohrhörer sind angenehm zu tragen und liefern ein vernünftiges Maß an Tiefen. Mit nur einer AA-Batterie ließ sich eine Abspielzeit von fast 18 Stunden erzielen. Dies entspricht zwar nicht ganz den von iRiver angegebenen 20 Stunden, ist aber immer noch recht beeindruckend.



    Ein kleiner Mangel: Beim Zurückschalten in den MP3-Modus ist es leicht, versehentlich die Radioaufzeichnung zu aktivieren, denn beide Funktionen verwenden den gleichen Knopf.



    Alles in allem ist der iRiver iFP-180T ein überzeugendes Gerät - solange es einem nichts ausmacht, es statt an der Hüfte um den Hals oder in der Tasche zu tragen. Die 128 MByte Speicher dieses Players, sein großes Display, der gute Klang und die Zusatzfunktionen machen es leicht, ihn zu einem Preis von 219,90 Euro zu empfehlen.


    "


    Hier noch nen Pic vom 190TC. Wie so oft scheint da aber ne Art Prototyp zu sein. Denn die "perlweisse Farbe" ist in real leider nicht so glänzend.



    Also ich kann das Teil aber mit gutem Gewissen weiter empfehlen. :D


    Gruss


    Head-Hunter

  • Ich kann schwer vergleichen, da ich bisher eher weniger so portable Player benutzt hab'.


    Aber scheint mir ziemlich solid zu sein. Mit eingebautem Equalizer kann man den Bass und die Lautstärke der hohen Töne individuell einstellen (ähnlich Winamp). Des weiteren hab' ich bemerkt, dass es ziemlich auf das mp3 File drauf ankommt, wie gut der Bass zur Geltung kommt. Aber ich persönlich bin zufrieden, für richtigen Bass wirst du aber weiterhin ne Stereoanlage oder nen fetten Subwoofer brauchen. ;)
    Der Sound selbst kommt aber ohne rauschen (o.ä) rüber, und ist deshalb sehr klar.


    Achja, gibts irgendein Tool, dass mp3 Files alle auf die gleiche Lautstärke einstellen kann? Manche mp3 Files sind halt zu leise, dann muss man meist noch ein bissl an der Lautstärke des Players rumfeilen.


    Gruss


    Head-Hunter

  • Ich hab mir heute so ein Mini-cd-Plyer im MM geholt. Von immation für 149.- . Ist nur wenig kleiner als ein discman :D , dafür wird ein guter Akku und ein Netzteil das auch als Ladegerät dient mitgeliefrt. Auf dem Display werden tags angezeigt und alles mögliche. Auch mini-cds brennen kann er (!!). Leider geht es sehr lange beim einschalten und beim Liederwechsel (und das bei 50 Liedern...). Naja für 150.- kann man nichts sagen.


    Der Beatman II ist im MM übrigens nur 179.- ... und ein bisschen kompakter und leichter ist er auch



    :oha

  • Kann man mit dem Creative Zen eigentlich so Kollektionen von Songs machen, die dann so Playlist-mässig abgespielt werden? Also heute will ich Volksmusik aus Niederbayern und dann wähl ich die Kollektion aus und die spielt im Loop? Jodeli jodeldu?

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • jo kloa konn ma des!


    du kannst sortieren nach albums, artists, playlists. du kannst die playlists auf dem comp oder auf der zen zusammenstellen, kannst xbeliebige davon speichern.


    du hast eine spezielle liste "play" dort hast du entweder deine playlist drin oder songs die du dir angehört hast... oder beides.


    die firmware auf der zen finde ich recht schlau. die zen ist sowieso eines der göttlichsten tagversüssendsten gadgets auf erden.

  • Von dem Zen gibt es jetzt ne Version mit USB 2 und ohne Firewire. Kostet gleich viel. Die Spielzeit ist mit 14 Stunden etwas länger angegeben. Welchen würdet ihr nehmen? Wie schnell ist Firewire nochmal gegenüber USB 1.1/2?

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • firewire ist soweit ich weiss 400 mbit/s und usb 2.0 ist 480 mbit/s. der unterschied ist aber vernachlässigbar, da beide dieser theoretischen speeds praktisch noch etwas gedrosselt werden. ich glaube im endeffekt wäre firewire fast schneller, kenn mich aber nicht so gut aus.


    wie ist da mit der externen festplatte? wird die zen 2 nicht als externe hd erkannt unter windows ohne installation von treibern? weil für die zen 1.1 braucht man das (sehr kleine) prog von creative. das wäre ein punkt, welcher für die zen 2.0 sprechen würde.

  • ich hab die zen 1.1 (gleich als sie rausgekommen ist, war so spitz auf das teil).


    wenn das mit dem externen laufwerk ohne treiber sw stimmt würd ich die zen 2.0 nehmen, wäre noch praktisch z.B. um bei einem kumpel noch nen video runterzuziehen oder fürs geschäft. hat jemand ne zen 2.0 und kann das bestätigen?


    mac kompatibel ist die zen soweit ich weiss eh nicht, und die freunde die ich habe die macs haben sind sowieso lamers :D


    da ich ein soundkarten-fetischist bin hab ich firewire, kommt für mich also nicht draufan.

  • Soweit ich weiss kommts da auf das sys drauf an. Winxp/2000/me dürfte das so gehen ohne proggi. Bin mir aber nciht sicher ob das eb ider zen auch so ist.