Eheim direkt an 230V im Netzteil

  • Schade ist das man die nicht irgendwie Regeln kann wenn die schon so einen Wechselstromgenerator(oder Drehstrom? kA) hintendranbauen.


    Aber endlich Eheim Overvolting mit 17V oder so :D.

  • pc an steckerleiste mit schalter und die pumpe direkt (mit oder ohne stecker) ans nt... so läuft der pc nie ohne pumpe und wenn du mal nach dem herunterfahren den schalter vergisst zu drücken läuft halt die pumpe... aber dat stört ja ned....


    edit: wie lange dauerts eigentlich bis das nt entladen ist???

  • Es gibt auch spezielle Master-/Slavesteckerleisten, wo der Slave (Pumpe) erst eingeschaltet wird wenn der Master (PC) läuft..
    Sind aber wohl auch nicht viel günstiger als die Lösung mit dem Relais.


    Das NT entlädst du am besten so:
    PC herunterfahren und ausschalten
    Danach Netzstecker ziehen und den Starttaster en paar mal drücken, dann sollte das NT schon entladen sein.
    Dann zur Sicherheit noch en nem Heizkörper oder so erden, bevor man mit der arbeit beginnt.
    (Hat bei mir zumindest immer funtkioniert)

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • Ja, aber dagegen ist der Preis für ein 12/230V Relais samt Zubehör grad noch harmlos. ;)

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • @ snoope: ey du hasts genau so gemacht wie ich! nur, dass ich keinen scalter hab um die pumpe wärend dem PC betrieb ab zu schlaten (wozu auch??) dafür hab ich 2 stecker.. einen direkt hinter dem Netzteil, um auch dieses ohne weiteres ausbauen zu können, und dann eins 10 cm vor der Pumpe um sie einfach abmachen zu können. Das Kable leigt dann hinter dem blech an dem das Motherboard ist.. so wird ein wenig der Strahlung von den 230V abgefangen.

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy