Ne, es braucht einen Elektrolyten (oder wie das heisst, z.B. Wasser)..
Und Alu vernietet man nicht mit Kupfernieten, weil das überhaupt gar keinen Sinn machen würde.. (Festigkeit usw.)

Alu und Kupfer haben sich gern
-
-
Materialien mischen ist wie bei den Drogen... aufpassen
ich als Mech halte eh nicht soviel von Dingen aus verschiedenen Materialien, weil es nur gemacht wird, um Geld zu sparen wg. Materialkosten usw
drum.... Kupferblöcke oder Silber foreväääär
-
Zitat
Original von Snipa
ich als Mech halte eh nicht soviel von Dingen aus verschiedenen Materialien, weil es nur gemacht wird, um Geld zu sparen wg. Materialkosten uswRight, oder wenn die Optik erstrangig sein soll, die Fuktion und Ausführung aber eine untergeordnete Rolle spielen.
read ya
-
Ganz so klar ist das auch wieder nicht, man denke nur an Kompositbögen oder Schwämme mit einer kratzigen Seite oder Wärmetauscher mit Kupfer Rohren und Alu Lamellen oder Teflonpfannen usw.
Ich meine sind vll. nicht die besten Beispiele für Sinnvolle Anwendungen von Werkstoffkombinationen aber Grundsätzlich ist das nicht einfach nur schlecht.
-
Zitat
Original von kNt
Ganz so klar ist das auch wieder nicht, man denke nur an Kompositbögen oder Schwämme mit einer kratzigen Seite oder Wärmetauscher mit Kupfer Rohren und Alu Lamellen oder Teflonpfannen usw.
ja sicher... aber ich rede von den Dingen, bei denen es nicht 2 oder mehr Materialien braucht. beim Innovatek Rev.3 ists sicher wegen:
1. Optik: Alu schwarz eloxieren sieht gut aus
2. Gewichtsersparnis
3. Materialkosten senken -
Ich hab n kupfer-gold kühler, is das n problem mit den mineralien?
-
Zitat
Original von kNt
Ganz so klar ist das auch wieder nicht, man denke nur an Kompositbögen oder Schwämme mit einer kratzigen Seite oder Wärmetauscher mit Kupfer Rohren und Alu Lamellen oder Teflonpfannen usw.Ich meine sind vll. nicht die besten Beispiele für Sinnvolle Anwendungen von Werkstoffkombinationen aber Grundsätzlich ist das nicht einfach nur schlecht.
Da gibts auch kein Problem, an der Verbindungsstelle ist ja auch kein Wasser und von dem her hann sich ein Radiator mit Kupferrohren und Alumunuimlamellen gar nicht auflösen. (kein Elektrolyt vorhanden)
fenris:
Einen Wasserkühlungsblock oder einen normlen Luftkühler? -
Mein Punkt war das Snipa einfach gesagt hat er möge gennerell keine Sachen aus 2 Werkstoffen.
-
Zitat
Original von Armitage
... Physik kann man auch mit Chemie nur begrenzt bekämpfen...
das ich auch Chemie... Elektrochemie, nicht Physik, gell
aber wegen der Zusätzue haste natürlich recht -
Zitat
Original von kNt
Mein Punkt war das Snipa einfach gesagt hat er möge gennerell keine Sachen aus 2 Werkstoffen.Ja, aber manchmal gibts halt schon Situationen, wo man nicht um Lösungen aus mehreren Metallen rumkommt, z.B. Radiator: Ein Radi aus Kupfer wäre viel zu schwer und würde nur wenig mehr Leistung haben als einer mit Kupferrohren und Aluminiumlamellen.
Aber wenn die Sachen der Witterung (Regen) oder sonst dem Wasser ausgesetzt sind, gibts eigentlich nur noch Lösungen mit einem Metall. (z.B. Wakü-Block)
-
Santa, is ein Wasserkühlblock, und zwar der her: http://www.koolance.com/products/product.html?code=200G-A1
-
@ fenris: das ist kein Gold/Kupferblock. das ist nur ein Kupferblock, der beschichtet ist. das ist was ganz anderes. beim Beschichten gehts drum, ein Material zu schützen oder einfach zu machen, dass es besser aussieht. in deinem Falls hat das Kupfer gar keinen Kontakt zum Wasser, nur die Goldbeschichtung.
...aber wehe, du machst tiefe Kratzer in die Goldbeschichtung
-
Er muss den Kratzer nur über dem Die machen, dann hat er ne direct-on-Die Wakü..
-