Acrobat Kenner gesucht ;)

  • Ich hab ein kleines Problem.


    Ich habe ein Word Dokument. Das Teil ist so 22 Seiten lang udn hat ein Indexverzeichnis. Im WordXP kann man Ctrl. klicken dann auf den Link im Indexverzeichnis und man hüpft zu der Textstelle. das ist ja gut und recht. nur brauch ich das auch im PDF. Ich hab das mit dem Distiller oder wie das heisst ausgedruckt und hab nun ein PDF. Da hab ich auch das Inhaltverzeichnis, nur bringt mir das nichts, weil da einfach steht was im Dokument drin ist, aber man kann nicht draufklicken.


    Meine Frage nun:


    1. wie macht man es, dass man auf der Seite im Reader in der Navigationsansicht so ein Menu hat, mit allen Themen und untertitel und so wo man nagivieren kann?


    2. Wie bringt man das Inhaltsverzeichnis dazu, dass man auch klicken kann?


    Ist das ein grosser aufwand, oder kann man da einfach einen schritt oder so machen? Weil wenn das einfach wäre, wäre ich froh, wenn ich jemanden das Doku senden könnte :p Aber um eine anleitung wäre ich noch dankbarer ;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Anleitung kann ich keine geben, aber ich glaube mal gesehen zu haben, dass man im Distiller konfigurieren kann, ob er Bookmarks im Dokument verwerten soll, oder nicht.


    Einfach mal etwas in der Distiller Konfig rumspielen?

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • Wenn du ein PDF aufmachst mit dem Acrobat (Reader), hast du auf der linken Seite 3 oder 4 Reiter, einer davon heisst "Lesezeichen" ("Bookmarks"), wo sich eben diese befinden.


    Nun willst du ja Bookmarks erstellen, also musst du mit dem Text Selection Werkzeug oben den Titel im Dokument oder sonstigen Text markieren und dann kannst du mit Rechsklick auf "Lesezeichen"/"Bookmark" drücken und so hast du dann deinen ersten Bookmark links in deiner Liste. Du kannst auch untergeordnete Bookmarks erstellen (expand current bookmark oder auf deutsch bookmark erweitern oder so) , das siehst du dann.


    btw: Bookmarks müssen nicht nur zu Titeln oder Textstellen führen, sondern können auch zu anderen Objekten und Aktionen führen wie Zoom, URL, JavaScript usw. Gibt über ein Dutzend solcher Aktionen.





    greetz br@insc@n

  • Cool ;)
    Das mit dem Bookmark hat geklappt. Jedoch das mit dem erweitern nicht );
    Ich markiere als ein Lesezeichen, klicke dann bei "Lesezeichen" auf "Aktuelles Lesezeichen erweitern". Aber da geschieht so gar nichts ?(


    Edit: Ah ;) Eifach das Eine über das andere ziehen mit der Maus und schon klappts ;)



    Weisst du auch noch gleich die erste Frage? (das mit dem Index)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Das Acrobat PlugIn Compose erstellt automatisch recht gute Lesezeichen Listen, also praktisch ein Inhaltsverzeichnis. Dies schafft es, weil Titel meistens eine andere, grössere Schrift verwenden.



    Von PlanetPDF gibt es sogar ein Freeware-PlugIn



    Das gibt es auch noch: ARTS PDF Bookmarker


    btw: Die meisten Programme, auch Word, geben imo beim exportieren ins PDF doch Lesezeichen mit


  • Ich dachte ich hätte das erklärt ?(


    Drück F5, wenn du das meinst ;)