Notebook: Littlebit Razor 780

  • Hi,


    da ich diesen Sommer anfange zu studieren und mir dann wohl ein Notebook kaufen werde hab ich mich mal ein wenig umgesehen. Dabei bin ich nebst all den Markenherstellern auch auf den Schweizer Hersteller Littlebit gestossen.
    Dieser verkauft das Razor 780 ( http://www.littlebit.ch/Librar…cuments/LBT-780_Razor.pdf ). Zumindest die Daten sehen sehr gut aus:
    Pentium-M 1.3Ghz
    512MB Ram
    40GB HDD
    15" TFT mit 1400x1050 (find ich cool!)
    Radeon9000
    WLan (Centrino-Technologie halt..)
    etc, normal halt (USB 2, Firewire, ..)


    Allerdings weiss ich halt nicht, wie s mit den Dingen aussieht, die nicht in den Datenblättern stehen: Lautstärke, Verarbeitung, ..


    Deshalb meine Frage: Hat jemand (irgend) ein Notebook von Littlebit? Wenn ja:
    1. Welches? ;)
    2. Wie laut ist das?
    3. Wie ist die Verarbeitung so?
    4. Irgendwelche Erfahrungen mit dem Support?
    5. Sonst was wichtiges?


    Wenn jemand einen Test von einem Littlebit-Notebook kennt oder sonst irgendetwas zum Thema zu sagen weiss bin ich natürlich auch dankbar! ;)


    Greetz & Thx für alle Replies
    Picasso

  • Ich hab noch nie was von der Marke gehört, würde aber gerade bei Notebooks auf einen Markenhersteller zurückgreifen.


    Gerade beim Langzeitsupport über einige Jahre wirst Du mit kleinen/noname-Herstellern wohl Dein blaues Wunder erleben. Heute da, morgen weg und dergleichen wäre keine Seltenheit.

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • hmm ich hab mir das ding auch mal angesehen. aber schon der preis ist mir zu hoch für das gebotene. da tendiere ich lieber zum acer TM 803 das ist billiger und da hab ich auch schon tests und andere berichte gelesen bzw gehört.


    wfg yc

    Gestalten des Lichts werfen die dunkelsten Schatten. Dunkle Kreaturen gar keine.

  • ich würd sicher kein Acer nehmen. die haben ein billiges Gehäuse...


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide