Beiträge von aixo

    Fauzi danke, ist soweit schon klar. Es ist ja auch nicht so, dass ich einen Preis gewinne, wenn ichs heute schaffe oder so. Ich mache das rein nur für die Firma, damit wir auf einen höheren Partnerstatus komme und dann Rabatte kriegen oder sowas. Es nagt etwas an meinem Stolz, dass ich die 2 Tage Kurs eigentlich ziemlich aufmerksam war und mir Notizen gemacht habe und aktiv am Kurs teilgenommen habe und die Praxisübungen locker aus dem Ärmel geschüttelt habe und nun an der Prüfung derart versage. Und ich weiss ja nichtmal, was falsch gewesen ist *seufz*


    2cool4u: Hey danke für den coolen Input, als wenn irgendjemand auf ein Studeruszertifikat was geben würde, das ist reine Geldmacherei.. Die Beispielfrage ist ein Beispiel, blöd bin ich nicht. :)

    Der Kack ist eben, dass er Multiplechoicefragen stellt ala:


    Bei einer XY Verschlüsselung..:
    [ ] Wird der Datendurchsatz halbiert
    [ ] Wird die Reichweite um X% eingeschränkt
    etc. etc.


    Ich kann die Fragen kaum mehr aus meinem Gedächtnis kratzen, weil sie echt mühsam gestellt werden. Ich grabe jetzt mal noch etwas den B-WLAN Ordner um.. *seufz*

    Wir haben das bei uns in der FA aufgeteilt, einer den USG, einer den Switch und einer den WLAN und ich habe mich für den WLAN entschieden, weil das noch am ehesten in mein Gebiet fällt. Als Grundkenntnisse werden da die des NET-Kurses verlangt und auf Anfrage, was dieser beinhalte, kam eigentlich, dass meine Kenntnisse von simplen P2P Netzen ausreicht. Aber eben es wurden auch WLAN-Fragen gestellt, welche in keinem der beiden Kurs behandelt wurde. Den P-Kursordner kann ich eh direkt einmotten, da hatten wir eigentlich nur 2-3 Praxisübungen, welche zwar spannend waren, die mal konkret aufzubauen, aber Theorie bezüglich Prüfung war da nichts mehr.

    Huhu Ihr


    Ich habe kürzlich die beiden WLAN Kurse bei Studerus/Zyxel besucht (B-WLAN und P-WLAN) und habe die Zertifizierung (Schriftliche Prüfung) nicht geschafft. Heute abend darf ich an die Wiederholung und ich habe weder den alten Prüfungsbogen, noch eine Übersicht dessen, was falsch war oder sonst irgendwas.


    Die Ironie am ganzen ist, dass man da den Kursordner und das Internet (!) benutzen darf, aber der schlaue Kursleiter stellt die Fragen im Bogen genau so, dass es einem NIEMALS langt, alles zu googeln, also spart euch schonmal die hämischen Kommentare, frustriert mich mehr als genug, dass ichs nicht gleich im ersten Anlauf gepackt habe, schon mal nur deswegen, dass ich wirklich aufmerksam mitgemacht habe und auch das Gefühl habe, etwas gelernt zu haben. Netzwerktechnisch bin ich kein Held, ich assembliere und repariere und mache Kleinstnetzwerke mit 2-3 APs maximal, von irgendwelche Layern etc. weiss ich nur, was ich mir selber beigebracht habe. Wurde im Kurs auch nicht behandelt.


    Hat jemand den Kurs auch gemacht und hat noch die Fragen so etwas im Kopf oder weiss jemand eine gute Website, wo die ganzen Zahlen etc. etwas zusammengefasster stehen als auf den ganzen Wiki-Pages? Oder hat jemand sonst eine spontane Idee? Wäre dankbar.


    Ich habe am Anfang auch geschmunzelt, weil man ja das Internet benutzen darf und wenns ums googlen geht, dann bin ich ziemlich speditiv, aber die Zeit reicht einfach nicht, um die ganzen scheiss Multiplechoice, extra fies formulierten Fragen nachzuschlagen.


    Grüsse

    Ich sehe schon, ich bin der einzige dem das wohl gefällt hier reinzuposten *gg* Macht nix, nächstes Foto ;)




    Lackierarbeiten:
    - Lamellen der Frontschürze (Grün)
    - Die Schienen der Dachreling (Mattschwarz)
    - Spiegel und Adapterplatten (Mattschwarz)
    - Kühlergrill (Mattschwarz)
    - Opellogo Heck (Mattschwarz)
    - Kennzeichenhalter Hinten und Vorne (Mattschwarz)


    Sonstiges:
    - Abschlepphakenabdeckung lackiert und montiert (Wagenfarbe)
    - Scheinwerferblenden (Wagenfarbe)


    Die grünen Elemente sind mal so ein Test, wies mir gefällt - der Winter eignet sich immer super zum ausprobieren :-)


    PS: Fotoquali wie immer kacke, sorry dafür ;)

    Ich will aber nicht das bestehende Konzept überarbeiten, sondern eine Möglichkeit abklären, die bisherige Idee weiterzuführen mit einem separaten Raidcontroller. Auch wenn dieser dann 500 Stutz kostet.

    Zitat

    Original von Chiuchä
    Ich vertraue bzw. vertrauTE einem Onboard-controller höchstens RAID1/0 an. Für alles Andere würde ich schon einen anständigen Controller nehmen. Damit meine ich nicht irgendwelche Controller bis 200.- denn diese sind meistens auch nichts anderes als die Onboard-Dinger. Da rechnet trotzdem noch ne Software vom Controller-Hersteller auf der CPU statt im RAID-Controller selbst.


    Eben darum gehts mir :) Darum suche ich halt eine Empfehlung, also einen konkreten Controller, den jemand schonmal benutzt hat oder zurzeit in Betrieb hat und gutes Feedback liefern kann :)

    Gibts eine Möglichkeit, dass ich mir eine Grundsatzdiskussion mit dir erspare und dich hier nur meldest, wenn du mir einen preislich attraktiven Raidcontroller empfehlen kannst?

    Mannyac: Ich bin auch nicht wirklich Fan davon, aber manchmal muss man halt im KMU-Sektor Kompromisse machen. Und da wir mit unseren Intelboards sehr zufriden sind, dachte ich kann man die "Unzuverlässigkeit" der Onboardcontroller eventuell mit einem gescheiten Drittanbieter Raidcontroller umgehen, der eben einfach ein sauberes Raid1 managed, ohne, dass alle 4 Monate eine HDD getauscht werden muss, obschon sie gar nicht defekt ist etc. - einfach so ärgerliche Vorfälle, die du dann dem Kunden auch nicht verrechnen kannst.

    Es geht mehr darum, dass wir manchmal ein normale Workstation als "Fileserver" laufen lassen, weil halt einfach das Budget des Kunden nichts anderes zulässt. Und dort ists dann je nachdem sinnvoll, dass man ein Raid1 oder Raid5 konfiguriert. Nur dass wir eben von den paar wenigen Systemen nicht wirklich vom Onboard Raidcontroller überzeugt sind..

    Wir haben einfach übermässig viele Fake-Plattenausfälle bei Onboard-Raid1 und 5. Irgendwie spinnt da die Software oder so.. Nervt jedenfalls gewaltig.

    Guten Morgen.


    Habe ein Synology DS107+ welches mich reut in die Tonne zu werfen, da ich auf Google nicht recht fündig werde, frage ich hier mal. Und zwar kann ich es in Betrieb nehmen, nach ungefähr 2-4 Minuten piepst es 1x. Nach weiteren 2 Minuten beginnt es dann im Sekundentakt zu piepsen.


    Ich habe die HDD getauscht und es liegt offen auf dem Tisch. Der Lüfter wurde gesäubert und läuft, lief auch vorher. Die Frage ist einfach: Ist es wirklich kaputt und kann ich es mit gutem Gewissen wegschmeissen, oder kann man irgendwas machen, weil zu funktionieren scheint es soweit.


    Gruss
    aixo

    Nachdem ich meinem Baby eine neue Kopfdichtung sponsorn durfte, da 3/4 Jahre auf dem Platz von einer Garage stehen, gefolgt von meinem Bleifuss wohl keine tolle Kombination gewesen ist, habe ich ihm auch noch ein kleines optisches Upgrade gegönnt, damit er solche Mätzchen in Zukunft sein lässt ;-)


    90:10 fürs Mainboard :) Wie Tulpe sagt gibt Intel 3 Jahre, das ist definitiv cool. Man sieht anhand deiner Austauschliste schon, dass es dich am meisten anscheisst, dass Mobo auszutauschen - eigentlich weisst du ja schon seit du die RAM ausgetauscht hast, dass es darauf rauslaufen wird ;)


    PS: Du sagst, wann du Zeit hast und ich & Dösi bringen das Bier mit? ;)

    Ich will bei uns in der Bude den Vorstoss bringen, dass wir bei Privat-PCs mit Raidwunsch keine Onboard-Raids mehr ausliefern, daher brauche ich keine Occ.-Karte, danke trotzdem :-) Die von dir genannte Karte kostet nach Listenpreis um die 169.- CHF.

    Huhu ihr.


    Ich brauche eine Empfehlung für einen Raidcontroller.


    > PCIe 1x
    > Raid 0/1/5
    > Komfortable Verwaltung
    > Win7-Kompatibel
    > Gutes "Handling"
    > Unter CHF 500.- VP


    Freue mich auf Inputs.


    Gruss aixo

    Du findest in so vielen - auch alten - Threads mal eine Seite, wo sich zwei an die Gurgel gehen. Manchmal ist es gar nicht schlecht, dass man sowas mal gewährt. Und wenn du alle immer in den Urlaub schickst, dann hätte es hier wohl bald mal Spinnweben zwischen den Linien :)