Beiträge von aixo

    Ich habe zurzeit eine Maschine in Behandlung, die mir etwas Bauchweh macht. Und zwar ist folgendes verbaut:



    Folgendes Problem tritt auf: Der PC verreist mit einem Bluescreen:



    Der PC bleibt stehen, wird vom Kunden per Reset-Knopf neu gestartet und zeigt dann: Unmountable Bootdevice.


    Unterdessen habe ich die 120er SSD durch eine 260er SSD ersetzt und die 2TB Daten-HDD entfernt. Das Problem besteht weiterhin, jedoch bootet der PC normal, nach dem Resetknopf-Druck (natürlich mit "möchten Sie Windows normal starten")


    Software welche in Betrieb ist:


    - Windows 7 Pro 64-Bit
    - Nero, PDFCreator, Flash, Reader etc.
    - Telefonanlage
    - Twixtel
    - Acronis / Norton Ghost (bin mir grad nicht mehr sicher)


    Da das Problem besteht, trotz der gewechselten SSD und der Entfernten 2TB HDD schliesse ich die SSD mal aus. Die Mainboard/CPU/Ram-Kombination habe ich bereits einmal komplett ersetzt. Sein Kombi läuft jetzt woanders und das tadellos. Könnte es am Cardreader oder der zusätzlichen PCI-USB-Controllercard liegen? Könnte es an einer installierten Software liegen?


    Bin offen für Inputs. Das einzige Problem ist, dass der PC beim Kunden steht und auch benutzt wird, die Abstürze sind selten und deshalb geht das soweit in Ordnung für den Kunden. Ich kann den PC zu mir nehmen, wenn ich einen konkreten Hinweis habe oder aber wenns eine kleine Änderung ist auch vor Ort gehen.


    Per Google gehen die Ideen sehr breit gefächert auseinander.


    Grüsse
    aixo

    http://shop.autoshop-rheintal.ch/


    Das meiste da, die Taschen und die Trockentücher auf meguiars-shop.ch, der ist aber bei den sonstigen Putzsachen viel teurer. Alles in allem lohnt es sich, sich an einem Tuningtreffen mit Putzzeug einzudecken, an einem Meguiars-Stand, da zahlst du noch mal bis zu 20% weniger pro Produkt :-)

    60GB-SSDs sind weg.


    1TB Ext. HDD und Windowslizenz würde ich als Bundle für 130.- abgeben. Inklusive Porto.

    Sind Komplettleuchten von DEPO wo das TFL leider über das Standlicht läuft, also brennen die Rücklichter auch. Wollte eigentlich das TFL auf Licht aus schalten, so dass es Gesetzeskonform ist. Bin da noch nicht schlüssig, wie ich genau vorgehen will :)

    Guten Morgen


    Mich interessiert das Handling mit Apple's iCloud sehr und da das Zeug ziemlich neu ist, dachte ich mir, ich erstelle einen Thread wo man etwas brainstormen kann, auch wenns Probleme gibt oder Ähnliches. Ich bin nämlich gerade ziemlich verwirrt, da ich die iCloud-Systemsteuerung gerade eingerichtet habe, und nun 2 neue Kalender in Outlook habe ;-)


    Benutzt ihr das System auch? Was hat es mit den separaten Kalendern auf sich, ist das pro Device der Lokale?

    Grundsätzlich haben die Dinger per Seriennummer bei Alltron/Brack Garantie bis nächsten Sommer, du kriegst aber keine Papiere dazu. Komme dir entgegen wenn du alle 4 SSDs nimmst ;-) Ansonsten muss Portofrei als Goodie genügen.


    Habe 2 F60 im Raid0 auf einem ASUS-Board und das feuert ziemlich. Warte auf dein Feedback.

    Zitat

    Original von rovster
    Dein Kollege hat regelmässig USG's und konnte etwas mitnehmen?!
    Sorry, aber das passt überhaupt nicht zusammen.


    Klar passt das zusammen, eine USG gabs ja zum Kursgeld dazu, die nahm er natürlich mit :gap

    OOR mag sicher recht haben, auf den einen Weg finde ich es auch schade. Um die ganze Materie aber sich einzuverleiben wären wohl 2 Tage (WLAN) oder 3 Tage (USG/Swtich) jeweils sowiso etwas knapp. Mein Chef het die Kurse vor ein paar Jahren gemacht, als sie noch kombiniert waren. Mein Arbeitskollege, welcher den USG gemacht hat richtet regelmässig USGs ein und konnte auch gewisse Erkenntnisse aus dem Kurs mitnehmen. Ich denke man muss wirklich einsehen, dass die Zyxel Zertifizierung wirklich wohl eher einen geschäftlichen Hintergrund hat, als wirklich die Weiterbildung zu fördern, sonst wäre das ganze viel Umfassender aufgebaut. Vom OSI Modell habe ich jetzt am meisten mitgekriegt, vom googeln und Wikipedia lesen und ich finds spannend, nur durchs lesen fehlen einem aber viele Stücke und manchmal fehlt dann noch ein wenig die Logik, vorallem, weil ich halt keine technische Ausbildung gemacht habe. Wir werden kaum einmal das OSI Modell zur Fehleranalyse verwenden, da bei uns maximal der Chef in die Situation kommen wird, ein grösseres Netzwerk als 5-10 User anzutreffen. Wir betreuen halt wirklich Kleinbetriebe und Private, für mehr würde unsere Kapazität gar nicht ausreichen :)


    Der Kurs ist so oder so eine gute Gelegenheit um mal über den Tellerrand des Alltags zu schauen und sich klar zu werden, dass da draussen Leute sind die Netzwerktechnisch wohl massiv was auf dem Kasten haben, vor den Leuten habe ich respekt, weil das ganze für mich einfach nur nach einem komplizierten Wollknäuel aussieht *gg* Wer weiss, vielleicht verbinde ich meinen Weiterbildungswunsch in einem der kommenden Jahre mit diesem Wollknäuel ;)

    Ist vorbei, könnte genügen. War derselbe Bogen, habe mir sogar kurz überlegt ob ich ein paar Fragen abfotografieren soll, da der Kursleiter rund 10 Minuten abstinent war und wir sowiso nur zu 2t waren mit Unterschiedlichen Zertifizierungen :) Auch jetzt wo die Fragen wieder relativ frisch in meinem Kopf sind, kann ich euch fast keine der Aufgaben zitieren, da die Sätze so verdreht sind, dass man - wie bereits erwähnt - kaum danach googeln kann. Es gab etwas zu Multicast, dann zu welcher Kategorie SSL gehört, dann diverse Multiplechoice-Fragen analog dem Schema: Wenn ein AP X und Y kann, kann er dann auch Option1, Option2, 3 oder 4. Oder eben wie oben: Was passiert wenn Verschlüsselung X aktiv ist, Option1-4.


    Habe mich heute Nachmittag nochmals ziemlich durch den B-WLAN Kursordner durchgeackert, mein Fazit: Der Prüfungsbogen und was sich auf WLAN bezieht ist definitiv nicht mit den Kursunterlagen abgeglichen. Google hilft bei rund 7-8 von den 40 möglichen Punkten, weitere 7-8 Punkte gibts, wenn man so interpretiert, wie der Fragensteller und der Rest ist so ein bisschen von da und da, jedenfalls weeeeeeeeeit von der Praxis entfernt. Man merkt einfach, dass es darum geht, die Kurse zu verkaufen und damit Geld zu verdienen. Irgendwie muss man ja die Prozente, die die Premiumpartner oder was auch immer wir dann sind, kriegen, wieder reinbekommen.


    Was solls. Wenn mal einer so einen Kurs macht, soll er Bescheid geben, wie es ihm ergangen ist - vielleicht haben 5 Jahre Schulabstinenz auch einfach meine Gehirnwindungen verkümmern lassen :skull


    Werde wohl Ende Woche wissen, obs gereicht hat,..