Beiträge von Entsafter

    Natürlich ist der Atommüll bei den Glühbirnen eingerechnet.


    Es ist ja das Gesamtkonzept, d.h. Produktion (braucht auch Atomstrom), Betriebsdauer und Entsorgung, welches bei den Energiesparlampen nicht wirklich gut ist.


    Während der Lebensdauer braucht man zwar weniger (Atom)-Strom, nur leider nicht im Total.

    Man kann sich momentan übrigens auch einen Intel Xeon E3-1230 (oder 1240) schnappen.


    Kostenpunkt: 200 Franken
    3.2 GHz, 4 Cores und Hyperthreading!


    Ideal für Leute, welche nicht Übertakten, da die CPU dann (bis auf 200Mhz Takt) wie ein i7 2600 performt.


    Könnte eine interessante CPU sein :D

    Zitat

    Original von Cosmo Kramer
    Auf Ricardo.ch hättest du durchaus Chancen noch mehr als 500 Fr. für deinen TV zu bekommen.


    Und Edge LED ist kein Mist :D das Bild meines Sony HX800 ist identisch mit dem Bild aktueller Plasma TV's, praktisch kein Clouding, minimalste Flashlights und keine Bandingstreifen. Schwarzwert tieeeeef schhwarz :) niemand würde hier einen Unterschied beim TV gucken bemerken ;)


    Ausserdem sollten Plasmas genauso wie die 60W Glühbirnen per sofort verboten werden! :D


    Klar, der HX800 soll so gut wie ein VT30 Plasma sein? :applaus
    Der HX800 ist ein günstiger LCD TV mit Edge LED Beleuchtung und kommt niemals an einen anständigen Plasma ran.
    Der beisst sich sogar schon die Zähne an den Mittelklasse Panasonic Modelle der letzten und vorletzten Modellreihe die Zähne aus.


    Du würdest vielleicht keinen Unterschied beim TV schauen bemerken, aber wenn du mal LCD und Plasma nebeneinander stehen hast/hattest, so wie ich, dann würdest du vermutlich anders reden.


    Und das mit den 60W Glühbirnenverbot ist sowieso ein Witz. Ökologisch sind die 60W Glühbirnen deutlich besser als die lächerlichen Energiesparlampen, wenn man die Produktion und Entsorgung (Stichwort Sondermüll) in die Rechnung miteinbezieht.


    Die LED Technologie bei den Lampen ist leider nach wie vor nicht ausgereift, da man damit einfach noch keine Glühbirne mit dem gleichen Abstrahlverhalten ersetzen kann. Will man grosse Räume komplett mit LEDs ausleuchten und nicht nur punktuell beleuchten, so braucht man extrem viele LEDs und dann zieht leider auch nicht mehr das Argument des Stromsparens.


    Für Effektgestaltung und Stimmungsbeleuchtung sind LEDs natürlich perfekt.


    Ich bin da wohl etwas abgeschweift. Sorry.

    Also Monitor taugen 32" TVs nicht wirklich, da die Auflösung selbst mit 1920x1080 viel zu niedrig ist.


    Nicht ohne Grund gibt es noch anständige Monitore (ohne TV Tuner) in diesem Grössenbereich, welche aber das x-fache eines TVs kosten.

    100dB sind die Peaks von wenigen Milisekunden.
    Ansonsten ist der Pegel deutlich tiefer.


    Und selbst 100dB sind noch ziemlich harmlos, wenn man das nicht gerade 24/7 konsumiert. Dauerschallpegel von 100dB darf man 2H (laut Suva) die Woche konsumieren ohne ein Risiko eines Gehörschadens einzugehen.
    Nur 100dB im Dauerschallpegel würde ich als sehr unangenehm einstufen, d.h. mir wäre das sowieso viel zu laut.


    Schaut man also Filme, die ab und zu 100dB Peaks haben, dann kann man selbst bei 1 Film pro Tag die Grenze von 2H praktisch nicht erreichen. Auser man nutzt Dynamic Volume und knallt die Lautstärke auf 100dB.


    Da ist die Lautstärke bei vielen In-Ear Trägern das viel grössere Problem!

    @ BLJ: Stereo auf Mehrkanal aufblasen klingt immer bescheiden. Ausser die Lautsprecher versagen schon im reinen Stereobetrieb, d.h. man denkt dann man hat mit dem simulierten Raumklang besseren Klang durch mehr, bzw. raumfüllerenden Sound.


    @ TE: Das ist völlig normal. Sieht man gut, wenn man ein Pegelmessgerät hat.


    Leise Passagen laufen dann mit 60dB und Action mit knapp 100dB.

    Ein Plasma ist den billigen LCDs in fast allen Bereichen überlegen.
    Um einen 1000 Franken Plasma etwas entgegenzusetzen, darfst du gerne das doppelte bis dreifache für einen LCD ausgeben.


    Edge LED ist der grösste Mist und Local Dimming hat grosse Clouding Probleme.

    Zitat

    Original von Primetime
    Da es ja seit kurzem (oder ich weiss es erst seit kurzem :gap) Wireless-HDMI Set's gibt, habe ich das Thema Beamer wieder ins Auge gefasst :)


    Beamer wird's ein Sanyo PLV-Z3000 werden, welchen ich erstmal vom Schwager (wegen nichtgebrauchs) ausleihen kann :)


    Die Wireless HDMI Sets arbeiten alle mit Bildkomprimierung und somit resultierendem Bildqualitätsverlust.


    Der Sanyo wäre da total die Geldverschwendung. (ausser du kannst in sehr günstig vom Schwager abkaufen).
    Mehr als einen Epson EH-TW3200 oder 3600 würde ich mit diesen HDMI Sets nicht kaufen. Eher darunter, d.h. ein 720p Beamer würde schon ausreichen.

    Zitat

    Original von Rosalinde
    Ich glaub, ich würde noch kurz warten, klar, die sind immer auf Innovation aus, aber generell hab ich so das gefühl, noch ein bis zwei monate bzw nach weihnachten gibts die dinger für mind. 20 % weniger zu kaufen und auch noch bessere...


    Die Neptun Preise kannst du somit aber auch nicht erreichen, die sind momentan einfach top. Vor 3 Jahren waren die Rabatte noch vernachlässigbar klein und man hat halt meistens einfach die 3 jährige Garantie "gratis" dazugekriegt.


    Jetzt sind die Preise bei den ThinkPads unter 50% des Neupreises.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Master Lehrgang "Master of Advanced Studies FH in IT-Project Management" hat folgende Voraussetzungen:


    - Hochschulabschluss (FH, Universität, ETH, HTL…) ODER
    - Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule, Technikerschule ODER
    - Sur Dossier


    Der MAS ist ja schön und gut, aber wohl fast kein Uni oder ETH Abgänger wird diesen Weg gehen, da es einfach bescheuert wäre. Der Titel ist zwar etwas wert, aber sicherlich kein richtiger Master.


    Scho alleine, wenn man mit einer HF einen solchen MAS machen kann :gap
    Nimm mir das nicht persönlich, aber wenn man einen Bachelor an 1 Abend die Woche in 3 Jahren machen kann, dann ist er nicht mal annäherend gleichwertig zu einem Hochschul-Bachelor. Nicht mal zu einem FH Bachelor und zwar mit grossem Abstand.

    Einfachste Möglichkeit:


    Wenn du drüben in den Ferien bist. TAX und CH Mehrwertsteuer, sowie die CH-Tastatur kommen natürlich noch dazu.
    Die i5 Variante ist aber sicherlich günstiger als die i7 :D


    Du würdest es kaum machen, wenn es sich finanziell nicht lohnen würde.
    Eigentlich schade, denn früher gab es sogar noch Sammelbestellung mit dem Ziel, dass alle ein Produkt günstiger kriegen und niemand zwischendrin was verdient.


    Neptun Fenster ist übrigens wieder ab dem 5. September offen.



    Folgende Specs:


    Prozessor Intel Core i7-2620M
    Cache 2 x 256 KB L2, 4 MB L3
    Takt 2.7 GHz (TurboBoost 3.4 GHz)
    HD 320 GB / 7200 RPM (7 mm Bauhöhe!)
    RAM 4 GB (1 x 4 GB, DDR3), 1 Slot frei
    Display 12.5", HD, 1366 x 768, LED, matt, IPS-Panel
    Displayformat 16:9
    Graphik Intel HD Graphics 3000

    Batterie 9 Zellen Akku (94 Wh)
    Laufwerk (externes USB-LW als Option erhältlich)
    Gewicht 1.65 kg (inkl. Akku)
    Betriebssystem MS Windows 7 Pro 64-bit Multilanguage
    Recovery DVDs für Win 7 32-bit und 64-bit
    Tastatur CH-DE/-FR oder US
    Garantie 3 Jahre Bring-In weltweit, Akku 1 Jahra
    Preis CHF 1'250.- inkl. MwSt., zzgl. CHF 18.- Versand
    Preis ohne OSb CHF 1'140.- inkl. MwSt., zzgl. CHF 18.- Versand


    Da man als Student Win 7 Gratis hat, lohnt sich das Angebot vom TE überhaupt nicht.


    Man kriegt bei Neptun einen i7, 9 Zellen Akku, IPS Panel und 3 Jahre! Garantie.


    Die HP Elitebooks gibt es auch zu ziemlich günstigen Preisen!

    Zitat

    Original von matrix
    Die folgende Blu-ray wurde hinzugefügt:
    * Der Adler der neunten Legion (limited Steelbook) [Blu-ray] 18.00 neuwertig!


    Der Preis ist inkl. Porto!


    Kostet neu (das Steelbook) bei Amazon inkl. Versand 19.25 Franken.
    Ist übrigens bei fast allen BluRays so. Schweizer Preise sollte man nicht anschauen.


    Die Preise bei Amazon enthalten dann noch die deutsche MwSt, d.h. man sieht den Endpreis erst bei der Kasse bevor man bezahlt (Bestellung kann man immer noch abbrechen).


    @ TE: Sorry, dass ich das in deinen Thread poste, aber hier passt es so schon rein.

    Suche einen kleinen Printtaster (für einen VW Passat Klappschlüssel).


    4 Pins. Dimensionen ähnlich wie auf dem Datenblatt Bild, d.h. Abstand zwischen 2 Pins 4mm (Pin-Mitte zu Pin-Mitte) und Länge ca. 6mm.


    Habe diesen Taster bei Distrelec gefunden, nur möchte ich halt ungerne grosse Portokosten plus Mindermengenzuschlag zahlen für 1 Taster.


    Falls jemand sowas zuhause oder in der Firma rumliegen hat, würde ich mich freuen.


    Preisvorstellung 5 Franken inkl. Versand per Brief oder Übergabe in Zürich.