Beiträge von Skoalman
-
-
-
-
Zitat
Original von Mannyac
Ist das Teil einigermassen leise?Die X1900XTX soll ziemlich laut sein. Erst die X1950XTX ist zumindest im 2D-Modus angenehm leise, bei 3D dröhnt der Lüfter immer noch ziemlich nervend, deshalb habe ich die Lüftersteuerung im Bios editiert.
Für die X1900XTX ist ein Nachrüstkühler, falls du Wert auf ein leises System legst, sicherlich nicht schlecht. Der Arctic-Cooling Accelero X2 soll ziemlich gut sein. -
-
Zitat
Original von SneakBite
Betr. den Polizeikarren: Ich habe mal nen Bericht gesehen über das ganze Zeugs. Ich glaube aut Tele Tell oder einem SF Sender betr. der Luzerner Polizei und da kam das ganze eben auch mit den Karren. Die sind alle aufgemotzt oder schon von Serie aus extrem stark motorisiert.
Vergiss es!
Es mag ein paar wenige überaus gut motorisierte Polizeiautos geben, aber das sind alles Originalmotoren. Vorwiegend sind das wohl starke Modelle von BMW, und damit meine ich nicht die zwar eigentlich stark motorisierten aber bleischweren und kurvenuntauglichen BMW X5ZitatLogisch, einem Lambo kommen nicht alle hinterher, aber wieviele Lambos fahren in der CH rum? Aber Sportcoupes und Porsches etc. kommen die schon hinterher. Sonst wärs ja witzlos.
Mit Sportwagen scheinst du dich vermutlich überhaupt nicht auszukennen?Porsche gehört ja wohl zu den absolut besten Sportwagenherstellern. Aus Zuffenhausen stammen schliesslich ultimative Supersportwagen wie der Carrera GT, die 911er mit oder ohne Turbo, 959 Turbo und viele mehr.
Da kann in der Schweiz garantiert kein Polizeiauto mithalten, 90% davon hätten wohl schon gegen meinen Volvo Mühe... -
Zitat
Original von guggi
super 14 minutes dämliches gelaber...
hab immer gehofft es passiert mal was...Das ist so ziemlich die langsamste je gefilmte Fahrt auf der Nordschleife!
Dafür kann man sich die Strecke mal richtig einprägen...
-
-
Zitat
Original von SneakBite
KEIN (KEIN!!) Polizei-Auto ist gekauft. Die schweizerische Polizei least alle ihre Karren (Wers nicht glaubt, kann gerne googeln, findet todsicher entsprechende Artikel). Nur betreiben die noch nen schönen Aufwand:-Auto leasen
-Durch Garage aufmotzen lassen (Ne Polizei-Karre muss auch nem Sportwagen hinterher können)
-Nach Ablauf des Leasings Aufkleber weg,
-Original-Teile reinDass viele (wenn nicht sogar die meisten) Polizeiautos geleast sind habe ich auch schon gehört. Aber dass an diesen Kisten Motortuning betrieben wird, ist definitiv ein Gerücht. Die meisten Polizeiautos sind ja Sauger, also müsste man die Motoren massiv umbauen (Turbo- oder Kompressorumbau, Änderungen an der Motormechanik, etc.) um eine erwähnenswerte Mehrleistung zu erzielen. Dem wird der Leasingeber jedoch keinenfalls zustimmen, da durch solche Umbauten ja auch die Herstellergarantie erlischt und sich ein solcher "Murks" nach dem Leasing (und zurückbauen auf Serienzustand) auch sehr schlecht verkaufen liesse.
Der Umbau der Autos beschränkt sich nur auf die optischen Veränderungen und den Einbau der notwendigen Technik (Blaulicht, Sirene, Funk, Video, etc.) -
Zitat
Original von domsch
also ich seh bei einem Leasing von einem Geschäftsauto keine steuerlichen Vorteile. Der einzige Vorteil den es gibt ist, dass man liquide bleibt.
Weil wenn man es neu kauft, kann man davon auch 40% abschreiben pro Jahr, oder je nach Lebensdauer mehr oder weniger. Von dem her ist es kein Grund ein Auto zu leasen. (ausser man hat zuviel Gewinn und muss noch etwas Geld an ein Leasingunternehmen loswerden :skull)Ok, dann gibt es gar keinen wirklichen Grund für Leasingfahrzeuge!
-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
Quatsch mit Sauce. Der Benzinverbrauch nimmt durchschnittlich immer noch zu, und wieso?Schaud ir nur mal der neuste Opel Corsa an. Früher war so ein Corsa 800 Kilo und hatte mit dem GSI Motor auch anständige Fahrleistungen.
Wenn man nun den neu vorgestellten Corsa ansieht wird schnell klar wieso das Topmodell 192 PS haben muss, wenn er leer um die 1.4 Tonnen schwer ist.....Dies ist nur ein Beispiel und es geht bei allen so.
Genau das ist der springende Punkt!
Das Fahrzeuggewicht wirkt sich weitaus drastischer auf den Verbrauch aus als die Motorleistung. Man kann einen leistungsstarken Motor durchaus sparsam fahren, aber ein schweres Auto bleibt ein schweres Auto.
Ich komme mit ~270PS und 1400kg Leergewicht bei längeren Fahrten durchaus auf unter 9L/100km.
Ausserdem hat sich der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren in den letzten 20 Jahren nicht mehr sehr deutlich verbessert, da ist man schon seit Jahren ziemlich am Limit angelangt (auch wenn die Fahrzeughersteller in der Werbung immer das Gegenteil behaupten). -
Zitat
Original von c-64
Stimmt nur zum Teil ! Was hast du von einem Auto das dir Gehört aber jedes Jahr, immer wie mehr in den Unterhalt reinstecken musst und die Umwelt belastet im vergleich zu einem Neuwagen ?Leider werden die Neuwagen auch immer schwerer, wodurch der Benzinverbrauch eher steigt als sinkt. Zudem fahre ich mit meinem 10jährigen Occasionauto garantiert günstiger als mit einem vergleichbaren, neuen Leasingwagen. Leasinginstitute sind schliesslich keine reinen Gutmenschen, die verdienen da ordentlich Geld dran. Einen Neuwagen zu leasen ist imho nur in einem Fall wirklich sinnvoll, nämlich bei Geschäftwagen (steuertechnische Vorteile).
-
Zitat
Original von tornado
Was mir mehr auffällt sind die Probleme die sie haben das Drehmoment auf den Boden zu bringen... notabene mit Heck- oder Allradantrieb und (mehr oder weniger) Rennslicks oder ähnlichemAber schnell sind sie doch trotzdem unterwegs?
Eventuell ist beim Skyline auch der Allrad ausgeschaltet, das machen die in Japan anscheinend noch desöftern (vorallem natürlich zum Driften ;)).
Und etwas Schlupf hält schliesslich die Gummimischung der Reifen immer schön warm und griffig, erhöht jedoch auch leicht den Reifenverschleiss ... -
Zitat
Original von Lyunac
eindrücklich, aber läuft das zweite beispiel nicht schon fast auf ein "zu stabiel" hinaus?
Eigentlich nicht, da sich die Knautschzone (von der Stossstange bis zu Frontscheibe) ja ordentlich verformt (also kinetische Energie absobiert), die Fahrgastzelle jedoch unbeschädigt bleibt. Der Opel in diesem Video hat einfach eine nicht ausreichend stabile Fahrgastzelle.
-
Zitat
Original von c-64
und die die Abzahlungs-Finanzierung ist meisten Teuer als ein Neuwagen der geleast ist !Dafür gehört nach dem Abzahlen das Auto dir, welches ja auch einen Gegenwert darstellt. Du kannst es verkaufen, verschenken oder was auch immer du lustig findest. Beim Leasen geht das Auto nach Vertragsende an den Leasinggeber zurück, und du hast genau nichts mehr, ausser du kaufst dann das Auto der Leasingfirma ab (was auch wieder Geld kostet).
Das ist doch imho ein bedeutender Unterschied. Deine Einstellung erklärt ein bisschen, wieso sich heute viele Junglenker mit Leasingverträgen finanziell extrem belasten. -
Zitat
Noch der Beweis für die Stabilität des schwedischen Stahls
-
Zitat
Original von Sh@rky
Drehmoment - Drehmoment - Drehmoment und wieder Drehmoment...und das vorallem auch über ein möglichst breites Drezahlband, also am besten von knapp über Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer!
Dann klappts auch mit der "Ultimate Response Machine"!
-
Was beim Skyline auffällt:
Der Motor dreht ja bis 9000min-1, und trotzdem lassen beide Fahrer die Drehzahl in den Kurven bis 3500min-1 abfallen und schalten nicht zurück! So können sie über einen Drehzahlbereich von ca. 5500min-1 den selben Gang drinlassen! Und das machen sie sicherlich nicht weil sie schaltfaul sind, sondern weil sie ohne Schaltvorgänge schneller sind, da jeder Schaltvorgang (auch wenn hier im Forum oft das Gegenteil behauptet wird) Zeit kostet. -
Schon zu spät!
Jemand hat das Ding zum Sofortkaufen-Preis von 2000.- geholt.
-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
Zieh dir den und bau ihn wieder auf, dann ist er nicht teuer. Du wirst es lieben.Nein, neu aufbauen ist nicht besonders sinnvoll. Ist zwar ein Volvo, aber 300tkm ist trotzdem etwas viel, da würde ein sauberer Neuaufbau richtig Geld kosten (Motor komplett revidieren oder AT-Motor, AT-Getriebe, etc.) Zudem ist der Heckschaden doch ziemlich massiv, da wird die Reparatur auch noch eine gute Stange Geld kosten. Alles in allem bist du da schnell über 20'000 Stutz, auch wenn du den grössten Teil selbst machst.
Letztens wurde in meiner näheren Umgebung eine gelbe 850 T-5R Limousine (T-Gul) mit Baujahr 1995 und 150tkm für 25'000.- verkauft, der war innerhalb von ein paar Tagen weg!Aber als Ersatzteillager könnte man der Unfall T-5R perfekt gebrauchen... *grübel*