Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Marchi


    Oder auch Tachoschrauber :D


    Nein, durch das lückenlose Serviceheft und die zusätzliche Auslesung des unmanipulierbaren Kilometerstands via OBD2-Schnittstelle bin ich garantiert sicher, dass mein Brick beim Kauf nur 77tkm hatte! :P Mittlerweile sind aber schon gut 90tkm...

    Zitat

    Original von Marchi
    Prima, machen wir doch jetzt einen neuen Thread auf: "Ich bin hier schon über 200km/h schnell gefahren, obwohl nur 120km/h erlaubt sind."


    Ich find das einfach zum :kotz wie einige hier damit angeben.


    Ich bin da keineswegs stolz drauf, aber ich habe es zugegeben. Und mit Bedacht und Vernunft durchgeführt ist es auch nicht übermässig gefährlich, aber dennoch klar illegal. Wenn vor einem Schulhaus 50km/h erlaubt sind und ich zur Mittagszeit dort mit 50km/h durchfahren würde, so wäre dies zwar legal, aber dennoch massiv gefährlicher. Deshalb fahre ich dort auch mit 30km/h (oder je nach Situation noch weniger) durch.
    Häufig sind diejenigen, welche am lautesten gegen vermutliche Raser schreien genau solche, die mit den erlaubten 50km/h durch ein belebtes Quartier fahren, obwohl eigentlich eine massiv geringere Geschwindigkeit angebracht wäre.

    Zitat

    Original von Marchi



    Ein 2001er mit 32000km? Das macht 6000km im Jahr, kann das stimmen? Wer hat den vorher gefahren?


    Ich habe diesen Frühling auch einen 1996er mit 77'000km gekauft! :D Es gibt halt auch noch Wenigfahrer und Zweitwagen-Besitzer.


    Also man kann auch übertrieben reagieren! ;) Ich bin auch schon ein paar mal in der Schweiz auf der AB rund 200km/h schnell gefahren. Kein Verkehr weit und breit, alles geradeaus und nach kurzer Zeit die Geschwindigkeit wieder auf legales Niveau fallen lassen. Ausser einen erhöhten Benzinverbrauch riskiert man da wirklich kaum was... :gap


    Den blauen Aero bei Ulrich Motorsport? Der wäre wirklich obergeil! :rock Noch bei den Radkästen etwas "die Luft raus lassen" und dann ist der optimal... :applaus


    Um sicher 200km/h und schneller fahren zu können, braucht man in erster Linie ein Auto welches dies auch schafft, vorallem auch vom Fahrwerk her. Kleinwagen sind bei 200km/h meist sehr unruhig und schlecht zu kontrollieren. Mit Erfahrung oder Fahrkönnen hat das gar nichts zu tun. Man sollte solche Übungen einfach wirklich nur bei wenig Verkehr durchführen. Da spreche ich aus Erfahrung! :gap Eine Vollbremsung von 220km/ auf 70km/h mit einem Peugeot 306 S16 (weil einem so ein Trottel zwischen 2 LKW's hervor direkt vor die Fresse fährt) macht überhaupt keinen Spass und gibt nur blaue, krumme Bremsscheiben! :D


    Wenn du jetzt etwas geschickt vorgehst und einen guten Mech kennst, so kannst du sämtliche Defekte (auch evtl. vor dem Unfall schon vorhandene) und einen grossen Teil der Tieferlegung auf Kosten des Unfallverursachers machen lassen. Domlager, Stabistangen, Spurstangen, Lenkgetriebe, Stossdämpfer, etc. könnten alle durch den Unfall beschädigt worden sein. Das soll jetzt kein Aufruf zum Versicherungsbetrug sein! Aber stelle einfach sicher, dass dieses A****loch wirklich alle verursachten Defekte an deinem Pug auch bezahlen muss! :D

    Zitat

    Original von MiBfinity


    Und nein, ich glaube euch nicht, dass der Saab und der Volvo schneller sind. Drehzahlen hin oder her. :D


    Nein, das nicht! :cheers Aber pro Liter Sprit bringt der Volvo/Saab deutlich mehr Leistung/Drehmoment... :gap

    Zitat

    Original von Mannyac


    Stimmt schon, gibt zuviele die ein falsches Auto fahren. Wobei bei uns eher die alten CRX'chen auffallen. Wies in der Stadt aussieht kann ich halt nicht beurteilen ;)


    Ich wohne ja (zum guten Glück) auch nicht gerade in unmittelbarer Nähe der Stadt, sondern ca. 7km davon entfernt (kann man Thun überhaupt als "Stadt" bezeichnen? :gap). Aber der Thuner-Kreisel-Racing-League gehören fast ausschliesslich Golf GTI, Honda ITR/CTR/CRX, einige Punto GT, wenige Imprezas und natürlich etliche, vorwiegend schwarze Bayrisch an... :gap
    Und noch schlimmer ist es Donnerstag/Freitag/Samstag-Abend bei mir in der Wohnung. Nebenan ist eine Tankstelle (notabene innerorts!). Ein ITR/CTR bei 9000min-1 klingt ja schon geil, aber dass man dies unbedingt nachts um 2Uhr beim Wegfahren von der Tanke demonstrieren muss! :stupid

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Nein, einen solch agressiven Volldeppen habe ich bisher noch nie gesehen! Und ich erlebe viel, täglich auf der Bahn.


    Es stimmt leider schon, Ähnliches, etwas weniger agressives Verhalten sieht man meistens bei AUDI-Kombis, aber auch bei Passat-, Skoda- und Volvo-Kombi's. Interessanterweise bei BMW, Merz, (SAAB :D) nicht :rolleyes


    Wie gut das ich eine Volvo-Limousine fahre... :applaus


    Die Golf- und (sorry Manny) Honda-Piloten hast du noch vergessen! :gap Die sind zwar auf der AB nicht besonders aufällig, wenn jedoch jemand mit einem Hunderter durch die Stadt jagt, so ist es fast immer jemand von der Fraktion Golf GTI oder Honda Integra/Civics Type R (oder ein balkanischer Staatsbürger im Bayrisch M3).

    Zitat

    Original von Marchi


    Ich habe mich für ein SUV entschieden weil:


    1. viel Platz für Passagiere
    2. sehr grosser Kofferraum
    3. erhöhte Sitzposition (man hat "von oben" einen viel besseren Überblick)
    4. passive Sicherheit (soll mir jetzt aber keiner mit dem NCAP Crashtest kommen und sagen, dass z.B. ein Renault Clio welcher 5 Sterne erreicht hat genauso sicher ist. Ich würde sagen, im Falle eines Frontalcrash mit einen SUV bleibt da nicht mehr viel übrig vom Renault) Hab nix gegen Renault, ist mir jetzt nur so als Beispiel eingefallen


    1. Hast du in einem grossen Kombi auch


    2. Siehe 1.


    3. Dein besserer Überblick geht aber auf Kosten aller anderen. Es ist so ähnlich, wie wenn im Kino oder Theater die zweitvorderste Reihe aufsteht. Alle anderen sehen nichts mehr und stehen dann logischerweise auch auf. Schlussendlich stehen alle, aber keiner hat einen Vorteil was die Sicht angeht! ;)


    4. Kann ich verstehen, jedoch geht auch hier deine erhöhte Sicherheit auf Kosten der anderen Verkehrsteilnehmer. Ich fahre aber auch lieber turbogetriebene Schwedenpanzer als Kleinwagen, zu einem gewissen Teil sicher auch wegen der besseren Sicherheit, zum grössten Teil aber natürlich wegen der Power! :mua
    Da liegt imho auch das Problem der "Suff's": Viele wollen so ein Schwergewicht fahren (aus welchen Gründen auch immer), jedoch möchten sie trotzdem noch die Beschleunigungswerte von Sportwagen. Dies resultiert (vorallem bei Benzin-SUV's) in einem wahnwitzig hohen Spritverbrauch, welcher heutzutage einfach vollkommen daneben ist.

    Zitat

    Original von The_Cat
    Und so viel wie der Tipo säuft er wohl auch nicht. Skoal wieviel ist "viel" für dich?


    Beim Tipo war "viel" wirklich "viel"! :gap Ca. 9-11L/100km im Schnitt, bei sehr moderater Fahrweise waren es ca. 8,5L/100km. Das Motor hatte vorallem "untenrum" und auch bei hohen Drehzahlen so wenig Drehmoment, da musste man praktisch "Bodenblech" fahren... ;)

    Zitat

    Original von The_Cat
    Ah voila also die Motorisierung war die Selbe? Äusserlich demfall auch nichts anderes?
    Merci für die Bilder :D
    Beim K11 sind es auch die Sitze und vorallem aussen ne andere Heckschütze + Frontschütze und der Motor hat 75 PS bei den damaligen aus dem Jahr 93 der stärkste Motor.
    Dazu ist meiner noch tiefergelegt, was aber nicht Werkseitig ist...


    Das erinnert mich an mein erstes Auto, einen Fiat Tipo 1.6 AGT! :angst Das Ding hat trotz italienischem Hochleistungsrennmotor (90PS Werksangabe) kaum die Wurst vom Teller gezogen! :gap Aber Sprit gesoffen hat diese Krücke wie ein Loch... 8o

    Zitat

    Original von Boriz
    PS. sie ist ein Jahr jünger, das geht noch so, jünger würde ich im Moment auch nicht wollen (erst wenn ich alt bin :D)


    Du meinst eine 40-Jährige gegen zwei 20-Jährige eintauschen? :applaus :gap

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Ist so ja, aber Trozdem Scheissegal.
    Fronttriebler gehören in Twingos


    Das kann ich so natürlich nicht gelten lassen! :D Ich habe zumindest bei trockener Strasse absolut keine Probleme meine 430Nm auf den Boden zu bringen. Und wozu brauche ich Allrad? Natürlich wäre die Traktion auf nasser Fahrbahn und vorallem auf Schnee deutlich besser. Aber ich bin bis jetzt auch im Winter noch nie steckengeblieben. Deshalb fahre ich lieber Frontkratzer und nehme dafür keinen deutlichen Mehrverbrauch bei zusätzlicher Leistungsminderung in Kauf... :cheers
    Hecktrieb wäre mir auch recht, jedoch baut Volvo (leider) keine Hecktriebler mehr. Zudem habe ich mehr Gewicht auf der Vorderachse und dadurch ist es auch sinnvoll wenn diese angetrieben ist. Ich bin auch schon einen "gemachten" Volvo 240 Turbo mit Gewindefahrwerk und 215er-Gummis gefahren. Klar kann man damit in Kurven mehr Spass haben, aber die Traktion ist wegen der eher kopflastigen Gewichtsverteilung kaum besser als bei meinem noch stärkeren Frontriebler.

    Die Verlustleistung setzt sich wie folgt zusammen...


    Frontkratzer: Getriebe, Differenzial und 2 Antriebswellen


    Heckantrieb: Getriebe, Kardanwelle nach hinten, Differenzial und 2 Antriebswellen


    Allrad: Getriebe, Kardanwelle, Differenzial vorne und hinten, Mitteldifferenzial und 4 Antriebswellen


    Zusätzlich hatt die rotierende Masse auch noch einen Einfluss, und die ist logischerweise beim Allrad massiv grösser.


    Dass der Allrad rund die doppelte Verlustleistung eines Frontrieblers aufweisen muss ist ja nichts als logisch.
    Schliesslich hast du bei ansonsten baugleichem Fahrzeug mit dem Allradantrieb einen Mehrverbrauch von mindestens 1L/100km im vergleich zum 2WD.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Aber eines nimmt mich noch wunder. Wie kommst du darauf, dass beim Quattro 15 % der Leistung verlorengehen? Subjektiv gesehen macht quattrofahren ca. 1 Million mal mehr Spass als Frontifahren.


    Pi mal Daumen verlieren Allradfahrzeuge immer rund 30% der Motorleistung, bis diese am Rad angelangt ist. Bei Frontrieblern sind es rund 15%, beim Heckantrieb ein kleinwenig mehr.
    Ich habe einmal das Prüfstanddiagramm eines leistungsgesteigerten Mitsubishi Evo 8 (230kW) gesehen, der hatte eine Verlustleistung von 66kW, da gehen also 90PS einfach im Getriebe und dem Allradantrieb unter! 8o



    Klar hat der Allradantrieb Traktionsvorteile, jedoch bei Motorleistungen bis 250PS kann jedoch der Frontkratzer auf der Rennstrecke trotzdem schneller sein, wie ja der Test des Audi TT beweist! :cheers

    Autofahren ist immer gefährlich, selbst wenn man nur mit 20km/h unterwegs ist! Was kann man jedoch tun um diese Gefahr auf ein Minimum zu reduzieren?
    Ich wähle meine Geschwindigkeit immer so, dass sie den Verhältnissen angepasst ist und ich nach bestem Wissen und Gewissen möglichst niemanden gefährde. Dabei riskiere ich ab und zu eine Busse wegen Tempoübertretung, oft bringe ich jedoch auch den Fahrer hinter mir zur Weissglut, da dieser schneller fahren möchte.
    Und was beinahe das wichtigste ist, ich habe meinen Kopf bei dem was ich mache, nämlich Autofahren. Viele Unfälle passieren nur wegen Unkonzentriertheit am Steuer.