Beiträge von Skoalman

    Zitat

    Original von Xoood
    SUV Verbieten? SCHNEITS BE DIR? :D


    der XC90 bleibt ganz brav auf der strasse :D


    Der XC90 ist ja auch kein SUV, sondern ein Grosselch! :cheers


    Grundsätzlich stellen die SUV im Strassenverkehr schon ein erhebliches Risiko dar, besonders bei Unfällen mit schwächeren Verkehrsteilnehmern, also Kleinwagen und vorallem Radfahrer und Fussgänger.

    Zitat

    Original von Game-Freak
    Wenn man nicht einchätzen kann, wo und wieschnell man in di Kurvefahren darf! Dann lasst es sein! Gebt den Führerschein ab! und wo bitte darfman überhauptm 140 in di Kurve gehen? Tschegge es nicht. Warum so viele Leute durchdie Prüfung gekommen sind, die aber ABS, ESP, TC Airbag und alles so scheiss brauchen!


    Hier muss ich dir recht geben! :cheers Wenn die elektronischen Hilfen dazu verwendet werden um schneller durch Kurven zu fahren oder später vor Kurven zu bremsen, so steigt die Gefahr durch die Elektronik eher statt geringer zu werden. Ich stehe der ganzen Elektronik im Auto auch eher skeptisch gegenüber. Was wird da in Zukunft noch alles kommen? BMW hat ja bereits eine elektrische Lenkung, die bei höheren Geschwindigkeiten das Verhältnis vom Lenkradeinschlag zum Radeinschlag verkleinert. Da besteht keine mechanische Verbindung mehr zwischen Lenkrad und Rädern! :stupid Ein mechanischer Defekt kündigt sich meistens vorher durch Geräusche und anderes Verhalten an, wenn jedoch die Elektronik dieser Lenkung aussteigt, dann gute Nacht! 8o

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Jo,sein IQ würde mit einem neuen Auto auch nicht höher, aber das Auto würde wenigstens ein wenig für Ihn denken. Aber wenn ich so Sätze wie "ich kann schon gut genug fahren, dass ich den scheiss nicht brauch", lesen, dann weiss ich irgendwie, das ist so ein Kandidat der mal richtig Scheisse bauen wird. Mit 140 aus der Kurve rutschen (ESP, wofür?) und dann ein paar Leute noch mitreissen.


    Jedoch genau dort liegt imho ein grosses Problem! ESP und die viele andere elektronische Helferlein vermitteln dem Autofahrer eine trügerische Sicherheit. Man "fühlt" die Geschwindigkeit und den Grenzbereich bei modernen Autos praktisch nicht mehr. Das kann man fast tagtäglich beobachten, wenn viele Leute trotz Schnee oder Regen wie blöd über die Autobahn brettern. Autofahren ist nunmal zu einem gewissen Teil sehr gefährlich, doch das ist zuvielen Menschen heute nicht mehr bewusst! Ein Frontalcrash in einer 80er-Zone (Differenzgschwindigkeit 160km/h!!!) ist trotz Airbag und crashoptimierten Knautschzonen zu 95% tödlich! Denkt mal darüber nach wenn ihr im 80er ein anderes Auto kreuzt.


    Zitat

    Das ASTRA könnte, statt den dummen Vorschlägen von Leuenberger zu folgen, mal ein System entwickeln, wie man solche Idioten erkennen und brandmarken kann, bevor sie den Führerschein haben, bzw. verhindern, dass die überhaupt zu einer Prüfung zugelassen werden.


    Ja, dort sollte der Hebel angesetzt werden. Es gibt sehr viele Autofahrer (Pensionäre oder Junglenker) denen der Ausweis sofort entzogen werden sollte. Jedoch trifft jede Verschärfung der Verkehrsregeln auch den eigentlich vernünftigen Autofahrer, der bei gefahrlosen Verhältnissen mal etwas schneller fährt.

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Das einzige traurige an dem Typen ist einfach, dass, wenn er mal mit seiner dummen Ideologie den Löffel abgeben wird ( ABS, wofür? ), wohl noch ein paar Unschuldige mitreissen wird. Irgendwie tragisch ...


    Also so eng kann man das auch nicht sehen! Schliesslich gab es mehrere Jahrzehnte lang nur Autos ohne ABS. Die Intelligenz des Fahrers macht viel mehr aus als das ABS-System. Wobei dort liegt wohl genau das Problem... :skull

    Zitat

    Original von Primetime


    Zu den neueren Autos... Was nützt es dir unter einer Tonne zu sein mit ~110PS, wenn ein 1,5Tonnen Bolide 250Ps+ hat? Der zieht dich dennoch ab... *schielzurschwedenfraktion* 8)


    Wenn man nur auf das Leistungsgewicht fixiert ist, und auf Komfort und Platz verzichten kann, dann sollte man sich eh ein Motorrad kaufen. Damit beschleunigt man schneller als jeder Sportwagen, und die Unterhaltskosten sind auch deutlich geringer.


    Zitat

    Und komm mir nicht mit Turbo-Umbau. Ich kann dir gerne die Tel-Nummer vom Kumpel geben, der seinen Golf1 nun nen neuen Motor mit Turbo-Umabu verpasst hat. Der verkauft soviel ich weiss seinen 16V Turbo-Motor sobald er geprüft ist. Alleine der Materialwert beläuft sich auf über 10'000 Fr., obwohl er fast alles von den Staaten bestellt hat. Er hat alles alleine gemacht, ettliche 100 Stunden Arbeit inkl. Motorbearbeitung, Einstellung des Steuergeräts usw... weisst du was DICH sowas kosten würde? Ich denke nicht, also bitte informiert dich zuerst mal bevor du damit prahlst. Vermögen tust du's nähmlich nicht... :keks


    Er will es einfach nicht begreifen! :D Ein Turboumbau ist nicht einfach etwas, was man so an ein paar Wochenenden schnell machen kann. Zudem hat auch nicht jeder Automech das Know-How um einfach so einen Turboumbau zu bewerkstelligen. Und unter 10'000.- wird das auch bei Selbstarbeit nichts. Zusätzlich wird man auch Mühe und Kosten mit dem Eintragen/Prüfen eines solchen Umbaus haben.

    Zitat

    Original von kNt


    Für Gesicht bleibt ganz.


    Anderes für normalen Strassenverkehr.


    Also ohne Airbag konnte ich auch ganz gut leben, jetzt im Volvo sind 4 Stück verbaut. So ein Ding kann auch versagen oder fälschlicherweise auslösen. Zudem hat ein Auto mit ausgelöstem Airbag eigentlich immer einen wirtschaftlichen Totalschaden, auch wenn der Blechschaden allleine eher klein war und sich einen Reperatur noch gelohnt hätte.
    Klar, ein Airbag könnte in bestimmten Fällen mein Leben retten. Doch das könnte ein Verbot für SUV's auch! :D Mir wäre jedenfalls ein Frontalcrash ohne Airbag mit 50km/h in einen Polo wesentlich lieber als der selbe Crash mit Airbag in ein grosses SUV...

    Ja, die 285PS/417Nm klingen irgendwie viel "gesünder" für einen 1,8L Turbo.


    Ich hatte meinen Volvo heute im Service. Um 17Uhr meinem Mech gebracht, um 20.30Uhr hat er mir das Auto wieder an der Haustüre abgeliefert! Das nenne ich guten Service! :rock Erst mal hat er mir (nochmals) zum Kauf dieses Autos gratuliert. :D Den hätte er, sogar auch für 3000-4000.- mehr, selbst gekauft. Alles sei in einem Superzustand. Die alten Kerzen hatten trotz Chiptuning ein sehr sauberes Kerzenbild, Brennraumtemperatur ist also in Ordnung. Jetzt sind trotzdem Bosch Platin mit besserer Hitzebeständigkeit verbaut. An der Vorderachse sind jetzt gelochte Zimmermann-Bremsscheiben mit Ferodo-Sportbelägen montiert, da sich die Serienscheiben (notabene noch der 1. Satz bei 90tkm) etwas verzogen hatten und beim Bremsen schlugen.
    Zusätzlich muss noch ein O-Ring beim Rohr des Ölmessstabs ersetzt werden, da dieser etwas brüchig ist.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    btw. hab gestern den "Pilotenschein" bekommen, Ich freu mich schon...


    Vielleicht kommst du ja auf den Geschmack! :D Bei Autoscout findet man sehr viele Saab's mit über 200PS und wenig Laufleistung für unter 20'000.- :rock

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich meinte nur, dass alle (in meinen Augen sehr seriösen, weil auf eine einzige Marke beschränkten) Tuner wie Hirsch, Heico, Bilsport usw (und eben nicht Autex, Digitpower und solche Allerweltstuner, die verschiedenste Marken und Motoren tunen können (wollen)) sich sogar bei einem 2L auf eben die ca. 250PS und 350Nm beschränken. Die werden wissen, warum.
    Also werden für einen 1.8L sicher 200PS und 300Nm (vielleicht auch noch 10, 20% mehr, aber sicher nicht gleich 70% mehr!) bereits genug sein.


    Hirsch: Scheint wirklich das Nonplusultra für Saab zu sein.


    Heico: Da habe ich auch schon viel schlechtes gehört! Laut diversen Leuten bringt der Heico-Chip bei Volvo zuwenig Leistung. Auf den Motorkomplettumbauten (für entsprechend teures Geld) scheint Heico jedoch gut zu sein. Volvo Thun und Volvo Bern haben wohl nicht umsonst etliche Volvos bei Stifani statt bei Heico machen lassen. Und das obwohl sie eigentlich mit Heico zusammenarbeiten.


    Bilsport: Die verbauen einfache original SCT-Software, welche zwar sehr gut ist, in Schweden jedoch etwa die Hälfte kostet.


    Bei Volvo scheint BSR die Topadresse zu sein. Die verkaufen ein sehr giftige Software welche jedoch ausgereift und sehr motorenveträglich ist.

    Game-Freak


    Ein kleiner Tip von mir. Lass es bleiben! :D In ein paar Jahren wirst du jeden Rappen bereuen, den du für Tuning am Rocco ausgegeben hast. Ich bin ja auch eher Fan von älteren Autos, da mir bei vielen Neuwagen die Form nicht gefällt und vorallem der ganze Elektronikscheiss zuwider ist. Aber für das wirklich saubere Neuaufbauen deines Roccos wirst du schnell mal bei 20'000.- und mehr sein. Und das kannst du dir ja wohl kaum leisten.
    Ein Kollege von mir hat ja schon mehrere Volvo 240 Turbo revidiert und aufgemotzt. Aber erstens kann er als Mech alles selber machen und hat die Werkzeuge und die Garage mit Lift dazu und zweitens hat er auch das benötigte Geld... :D


    Also spare das Geld lieber und kauf dir wenn der Rocco am Boden ist einen älteren Gebrauchtwagen welcher in sehr gutem Zustand ist. Ich habe mir für insgesamt knapp 15'000.- meinen Volvo mit erst 77tkm gekauft. Da habe ich auch fast 300PS, eine Topausstattung und kann davon ausgehen die nächsten 6-8 Jahre ein problemloses Auto zu haben.

    Der Motor kann das schon aushalten. Wenn man nur selten Vollgasorgien macht, wird der Motor ja auch nur selten extrem belastet. Jedoch würde ich bei so einem "kleinen" Motor das Drehmoment erst ab 4000Touren voll ausnutzen. Sonst leiden die Pleuel und vorallem die Pleuellager in extremer Weise.

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Also die paar kg können nicht so viel ausmachen wie 50PS und fast 100Nm ;)


    Täusch dich nicht. Da Räder zur rotierenden Masse gehören, machen sich dort Mehrkilos deutlich in der Spritzigkeit bemerkbar.



    Zitat


    Viel Spass - das ist sicher SEEEEHR GESUND für den 1.8L ;)


    Ja, für einen 1,8L ist das sehr heftig! 8o

    Zitat

    Original von GaleP
    er sollte wohl eher den AUDI mech fragen ;)


    Danke, habe es geändert! :cheers Wobei VW verbaut ja genau den gleichen 2,5L TDI, von dem her spielts es keine Rolle... :D

    Zitat

    Original von Enis
    Hab soeben erfahren, dass sich der Ladedruck bei mir über ein separates EEPROM im Steuergerät erhöhen lässt. Hab jedoch irgendwie auch bedenken, dass es mir den Motor verhaut ?(


    Kann das sein^^ und wie schädlich ist das für den Motor?


    Irgendwann ist der Ladedruck zu hoch, und irgend ein Bauteil hat dann eine überproprotional verkürzte Lebensdauer. Das kann der Lader, die Kopfdichtung oder irgendein mechanisches Bauteil im Motor (z.B. Pleuel, Ventile, Lager, etc.) sein. Die Kunst des (alltagstauglichen) Motorentunigs liegt darin, dass möglichst viel Leistung herausgeholt wird ohne dabei die zu erwartende Lebensdauer des Motors übermässig zu senken. Wieviel maximaler Ladedruck bei deinem Motor noch unbedenklich ist, das musst du einen Audi-Spezialisten fragen. Bei Volvo wüsste ich dir die maximalen Ladedrücke für die verschiedenen Turbolader mit und ohne 3" Downpipe praktisch auswendig! ;)

    Zitat

    Original von Enis
    Hey Skoalman, du *allesüberturboweiss* , bringts was wenn ich bei meinem 2.5TDI den Ladedruck erhöhe?


    (Jetzt ohne scheiss)


    Ich hab mir gedacht ich erhöhe ihn auf 3Bar :gap ne Scheiss, von 0.8 auf 1Bar?


    Ladedruckerhöhung bringt immer mehr Leistung. Die 0,2bar liegen sogar eventuell noch im Adaptionsbereich der Steuersoftware. Das bedeutet, dass die Software auch die Spritmenge automatisch an die erhöhte Luftmenge anpasst. Mit TDI's kenne ich mich jedoch nicht so aus. Du hast ja schon einen Chip verbaut, also hast du schon einen erhöhten Ladedruck. Wieviel an Druckerhöhung der Lader und der Motor noch zusätzlich vertragen weis ich leider auch nicht. Das solltest du noch mit deinem Tuner besprechen. Wie willst du denn den Ladedruck noch mehr erhöhen? Mit einer Anpassung der Software oder mit einem Dampfrad (also einem einstellbaren Reduzierventil im Schlauch zur Wastegatedruckdose)?

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Was werden wir überhaupt in die Finger kriegen? hoffe mal es wird schon ein performance sein.


    Nein, Saab wird extra für dich nur die 1,8L-Sauger aufstellen, du fährst ja schliesslich gerne hochtourig! :skull :cheers


    Im Ernst, ich vermute Saab wird schon mit Aero- und Performance-Motorisierung auf Platz sein. Schliesslich wollen sie ja Kunden gewinnen und ein positives Image schaffen. Aber immer schön vorsichtig sein mit der Leistung, das kann für einen Sauger-Fahrer sonst daneben gehen... :gap


    Ich war heute schnell mit dem Volvo in Deutschland auf der AB! :P Leider hatte es etwas viel Verkehr. Jedoch einmal fuhr ich hinter einem Jaguar XJ8 (298PS auf knapp 1800Kg), davor noch ein Mercedes C350 (272PS auf knapp 1600Kg) und plötzlich war die Bahn vor uns komplett leer. Bei 230Km/h ging ich vom Gas, sonst hätte ich den Jaguar und den Benz überholen müssen! :mua Abartig, wie der Volvo auch über 200km/h noch sauber am Gas hängt. Der Leistungskur bei Stifani war ihr Geld wirklich wert! :rock