Beiträge von Skoalman
-
-
-
-
-
Zitat
Spätestens dann würde ich wieder die Autopartei wählen, beziehungsweise neugründen!ZitatWarum die gibt's noch, allerdings unter anderem Namen.
Man müsste die "Freiheitspartei" dann jedoch wieder in "Autopartei" umbenennen, sonst passts nicht...
-
-
Zitat
Original von Snipa
um mal das hier weiterzumachen ... kannst ja nach Singapur auswandern. dort sorgt man staatlich dafür, dass mehr Leute die ÖV benutzen, indem man den Leuten die Erlaubnis verkauft, Autofahren zu dürfen ... für 50K
(und ich rede hier nicht von ner Währung, wo man paar Zehnerpotenzen abziehen kann, ums in CHFr umzurechnen. 50K Singapur-$ sind zeitweise effektiv 50K CHFr gewesen
... zumindest damals, als ich dort noch in den Ferien war)
Spätestens dann würde ich wieder die Autopartei wählen, beziehungsweise neugründen!
-
-
-
-
-
Zitat
Original von OutOfRange
ich weiss nicht wies euch geht, aber in letzter zeit fallen mir immer mehr die trötschgeler und unsicheren fahrer auf. in solothurn wird im moment viel gebaut an den strassen und was man da eins an unflexibilität und unsicherheit sieht das ist nichtmehr normal. in meinen augen sollten die vorgaben für den führerschein drastisch angehoben werden, was hier z.t. rumfährt ist schlimmer und gefährlicher als alles andere.Viele (auch junge) Leute sind mit dem Autofahren einfach überfordert! Sehr oft sind das auch weibliche Neulenker. Ich bin schon mit diversen Kolleginnen mitgefahren, und kaum einer davon würde ich attestieren dass sie ihr Auto wirklich im Griff hat!
3500 Touren zum anfahren, oberruckige Schaltvorgänge, Kurven grundsätzlich im ausgekuppelten Zustand fahren, allgemeine Unsicherheit und die generelle Unfähigkeit beim Parkieren/Rückwärtsfahren sind die häufigsten Kritikpunkte!
Auch bei diversen männlichen Fahrern sind diese Fahrfehler zu beobachten. Meistens sind dies Leute, welche absolut kein Verständnis für die Technik eines Autos haben. Fragt mal eine Kollegin/Freundin/Bekannte wieso sie beim Schalten kuppelt. Wohl die häufigste Antwort wird sein: "Keine Ahnung, weil der Fahrlehrer es mir so gesagt hat!"
-
Zitat
Original von AdiZollet
...Generell find ich die Kriminalisierung von Schnellfahrerern eine Frechheit. Eine hetzjagt ist das, verbunden mit der Möglichkeit, die Staatskassen zu füllen. Nur weil ein paar, ich sag mal "Balkanesen" Lieber sterben, als ein Rennen zu verlieren, bin ich noch lange nicht die Gleiche gefahr, wenn ich morgens um 3 mit 200 über die bahn heize. Ich beachte solche Hetzkampagnen gar nicht mehr.
Ich gebe dir zu 100% recht!
Wenn es nur Leute wie uns gäbe, könnte man die Geschwindigkeitsschilder alle wegräumen. Eigentlich würde die Vernunft das ganze ausreichend regeln. Leider haben nicht alle Leute die nötige Vernunft!
Wenn ich aber mitten in der Nacht, auf einer breiten Strasse (kein Haus weit und breit) mit 50km/h dahertuckeln muss, so kriege ich oft fast die Krise!
-
-
Mobo: ASUS A8V Deluxe
CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ @ 2,5GHz (1,35V)
Ram: 2GB OCZ @ 227MHz bei 2,5-2-3-5Kühlung CPU: Thermalright XP120 mit Papst@1000min-1
Kühlung NB: Zalman NB-47JMehr geht mit diesem Mobo nicht. Die CPU würde wohl etwa 2,8GHz packen!
-
Zitat
Original von Mannyac
Jein. Mich interessiert nicht wann das Öl warm ist (20km oder 20min Einfahren als Faustregel reichen), mich interessiert auch nicht wie warm es ist. Was interessant an der Öltemperatur ist sind die Unterschiede. d.h. Wenn es immre schön konstant ist, dann ist alle in Ordnung, wird das Öl plötzlich über einige °C wärmer, dann weiss ich das was nicht stimmt. Und daher ist der Ölfilter sicher der bessere Platz da die Reaktion von einem plötlich wärmer werdenen Motor da schneller angezeigt wird.Um einen wärmer (zu warm) werdenden Motor zu erkennen nutze ich aber lieber die Anzeige der Kühlwassertemperatur!
Und um eine Überhitzung durch einen Fehler in der Gemischbildung rechtzeitig zu erkennen wäre schon eine Temperaturanzeige des Abgasstroms nötig. Bei leistungsgesteigerten Turbos wird dies zum Teil eingebaut um eine Abmagerung des Gemisches (=sehr schneller Motortod) früh genug erkennen zu können.
-
Zitat
Original von Mannyac
@OOR:
Bei nem B16 nimmst du Öltemp und Druck am besten beim Ölfilter.
Es gibt da so Adaptersandwichplatten welche man dann zwischen Halterung und Ölfilter montieren kann, da kann man dann AFAIR 3 Geber reindrehen und mit den gewünschten Anzeigen verbinden.Rein messtechnisch ist der Tempfühler an der Ölwanne besser platziert. Das Öl, welches den warmen Motor passiert ist beim Ölfilter schon warm, während das Öl in der Ölwanne noch deutlich kälter ist. Richtig warm gefahren ist ein Motor schliesslich erst, wenn sämtliches Öl auf Betriebstemperatur ist.
-
Zitat
Original von Sh@rky
aha - meinte halt, da meiner im 3. bei 60 bereits 2000 hat sollte Deiner bei 60 mindestens 2500 haben (so wie ich das vom letzten Mal noch in Erinnerung hatte).Im 3. Gang bei 50km/h genau 2000min-1, im 2. Gang genau 3000min-1
ZitatAber eigentlich ist ja auch 3000rpm im 2. kein Problem, da Deiner la locker auf 6500rpm dreht... und im 3. noch einen Gasstoss nachgelegt... das wären dann mindestens 150 + noch etwas im 3.... im 80er...
Nein, im 2.Gang bis 100km/h, dann im 3. noch bis knapp über 120km/h!
@Manny
Nein, die Tastatur ist völlig in Ordnung. Das mit den vielen Ausrufezeichen würde ich eher als blöde Angewohntheit meinerseits bezeichnen... -
Die Ladedruckanzeige werde ich wennschon selber einbauen. Ist nicht eine grosse Sache! Irgendwo im Drucksystem den Schlauch anschliessen und diesen in den Inneraum zu Anzeige verlegen. Oder sonst werde ich die originale Ladedruckanzeige stillllegen und deren Überdruckschlauch für die neue Anzeige verwenden. Evtl. werde ich für die Anzeige gleich einen Halter für die A-Säule mitkaufen...
Für eine Öltemperaturanzeige kommt es ganz auf den Autotyp an! Wenn in der Ölwanne schon ein Gewinde für einen Temperatursensor vorhanden ist, so braucht man nur noch den Sensor und die Anzeige sowie genug Kabel zum verbinden. Eine Öltemperaturanzeige ist natürlich schon etwas aufwändiger als eine Ladedruckanzeige, da das ganze noch elektrisch angschlossen werden muss. Für die Ladedruckanzeige braucht es nur einen Schlauch!
-
Mein Post im Pics-Thread wurde aktualisiert!
Der Chip wird nächste Woche endlich eingebaut!
Als nächstes wird wohl der Umbau der Ladeluftführung auf Reverse Intercooler Pipe (RIP) an der Reihe sein. Durch die kürzere und geradere Luftführung wird der Druckaufbau beschleunigt und damit der Turbolag noch weiter minimiert! Entweder lasse ich die benötigten Rohre von einem Schlosser an meinem Arbeitsplatz biegen und schweissen, oder ich bestelle ein fertiges Umbaukit aus Schweden.
Desweiteren baue ich wahrscheinlich noch eine anständige Ladedruckanzeige ein, da mir das originale "Schätzeisen" zu ungenau ist!