Beiträge von Marchi


    Mit wieviel Jahren hast du angefangen einzahlen?

    Zitat

    Original von SneakBite
    @ Marchi: Sagt dir die Inflationkurve etwas?


    Wir befinden uns im Abwärtstrend. Wie weit unterhalb des Strichs wir sind, kann niemand so genau sagen, kann sein, dass in 2 Monaten alles durch ist, kann sein, dass wir noch 1 Jahr daran kämpfen. Wichtig dran ist nur: Solche Sachen sind normal und wie du der Kurve entnehmen kannst, geht es in der Wirtschaft immer rauf und runter, ABER: Wenn es wieder rauf geht, steigt es höher, als es vorher war. Und egal wann du z.Bsp. in ein Fondkonto in so einer Krise investierst: Du machst dann zwar noch Minus, solange die Krise andauert, aber du machst auf alle Fälle früher oder später plus. Am meisten Plus machst würdest du natürlich machen, wenn du genau an dem Tag, wo es wieder aufwärts geht einzahlst. Von dem her ist ein Fondkonto schon eine sichere Sache. ;-)


    Du schaust in die Vergangenheit und gehst davon aus, dass es in Zukunft auch so sein wird.


    Wann hatten wir in der Vergangenheit eine Situation, welche mit der aktuellen Situation vergleichbar?

    Zitat

    Original von Weasel
    was machst du denn P@nz3R, gar nichts sparen?


    auf bankkonten hat man btw zinsen, die die inflation über die jahre hinweg ausgleichen - das ist so die grundidee :tongue


    und dank dem zinseszins und der niedrigen inlationsrate in der schweiz würde ich sagen "ja, die 1000.- sind in 40 jahren mehr wert als heute".


    Wenn ich mir die Preisesteigerungen für Energie (Benzin/Strom) sowie der Lebensmittel anschaue, dann haben wir glaube ich eine ganz beträchtliche Inflationsrate.

    Zitat

    Original von SneakBite


    @ Weasel: Ich habe geschrieben "bzw. kurz davor, dass Schweizer Angestellte den Job verlieren", d.h. ich wünsche niemandem die Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Auch ein normales Fondkonto kann momentan nur empfohlen werden. Da kann man, sobald es wieder aufwärts geht, richtig Geld machen.


    Das Problem ist halt nur, dass es genauso gut auch noch stärker abwärts gehen kann.


    Meiner Meinung nach stehen wir erst am Anfang der Krise. Und kein Mensch weiss wie es weiter geht.


    Nehmen wir mal die UBS als Beispiel.
    Jedes Quartal werden wir ein "paar Milliarden CHF" abgeschrieben. Ist ja eigentlich nicht so schlimm, "man" hast sich ja schon an die Milliarden Abschreibungen gewöhnt.


    1 Milliarde CHF an Abschreibungen macht bei ca. 7.5 Mio Einwohnern hier 133 CHF pro Kopf aus. Wieviele Milliarden hat die UBS bisher abgeschrieben? Ich schätze mal so in der Grössenordnung von 30 Milliarden, das macht einfach mal 4000 CHF pro Kopf aus.


    Aber das schlimme ist, dass kein Mensch weiss, wieviel da noch an Verlusten rauskommt.


    Folgende Meldung vom 19.09.2008 stammt aus dem Tageranzeiger.ch:


    100 Staats-Milliarden für UBS-Rettung
    Quelle: http://www.tagesanzeiger.ch/wi…UBSRettung/story/30391902


    Das stell ich mir doch die Frage, woher kommt die Zahl von 100 Milliarden, ist die zufällige gewählt?

    Zitat

    Original von SneakBite
    Eben, grundsätzlich zur Finanzkrise: Versucht daran zu verdienen. Ich spiele da eigentlich mit der 3b, sprich jetzt wo die Finanzkrise da ist, verdiene ich mit ihr, wenn sie sich erholt, verdiene ich auch. Dies bedingt einfach, sobald man mit Geld an der Börse spielt:


    1. Es MUSS Geld sein, dass man in dem Sinne nicht braucht, sprich Geld, dass ihr einfach so auf die hohe Kante legen könnt. Also nicht unbedingt mit dem Urlaubssparkonto oder dem Sparkonto für ein neues Auto an die Börse gehen.
    2. Sich gut beraten lassen beim Bankberater eures Vertrauens
    3. Das ganze täglich beobachte.


    In der Regel raten einem die Bankberater doch zu den Produkten, wo sie selbst bzw. die Bank am meisten verdient.


    Wenn man dann sowas in der Zeitung lesen muss:
    http://bernerzeitung.ch/wirtsc…skasse-weg/story/18911915


    Dann gibt mir das schon sehr zu denken.

    Zitat

    Original von Weasel
    säule 3a auf einer gescheiten bank ist momentan wirklich zu empfehlen.


    Das ist sicherlich nicht verkehrt, die Frage ist nur was ist eine "gescheite" Bank? Ich nehme mal an die Grossbanken können da gleich ausgeschlossen werden.
    Ich persönlich tendiere eher zu den Kantonalbanken.

    Ich habe eine csv-Datei, die wie folgt aufgebaut ist:


    wert1,"wert2"


    Ich bräuchte sie aber in folgendem Format:


    wertTABwert2


    Im Excel kann ich die Datei leider nicht bearbeiten, da es über 150.000 Zeilen sind.


    Gibt es im Word eine Funktion wo ich ein Komma durch einen Tabulator ersetzen kann?

    Zitat

    Original von Kaioken
    Wer jetzt eine 8800GT braucht, sollte bei funcomputer mal anfragen. Gemäss Shop sind diverse Karten "versandfertig innerhalb 24h". Zur Sicherheit aber doch mal nachfragen, ob das wirklich so ist.


    Ich habe per Mail angefragt.
    Laut Auskunft haben sie Asus, Point of View sowie BFG sofort verfügbar.


    Habe mir mal 2 Stück BFG 8800GT OC2 bestellt.

    Hallo


    ein Bekannter von mir möchte auf die Abacus Fibu umsteigen. Jetzt sind wir auf der Suche nach einem günstigen Händler.


    Support und Beratung brauchen wir keine.


    Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?



    Lasst ihn doch angeben mit seinem hohen Einkauf und den wenigen Steuern die er zahlt.

    Zitat

    Original von GaleP
    funcomp halt :) ist überhaupt nicht das gelbe vom ei


    Ja genau, das sagt genau der Richtige.


    zurückdenkandeineGrafikkarte :applaus

    Zitat

    Original von SneakBite
    Naja, Snipa: Puff hatte ich nie nötig. ;-) Kann da also von keinerlei Erfahrung reden. Aber meine Freundin kocht immer etwas gutes für mich, somit ist das ja fast wie Rabatt. ;-) Betr. dem Zug: Ich fahre nie Zug oder benutze praktisch nie öffentliche Verkehrsmittel, ausser den Bus. Und da bekommt man auch Rabatte. Wenn man ein Abo löst, kommst man saugünstig, wenn man es täglich braucht, oder bei Mehrfahrten-Karten bekommt man eine Gratisfahrt: Somit sind deine Argumente von mir aus gesehen haltlos. Ich finde es jedenfalls eine Sauerei was da abgezogen wird.


    Es zwingt dich ja niemand, einen ADSL-Anschluss zu haben. Wenns dir nicht passt, dann kündigt doch einfach.

    Zitat

    Original von Solae
    wie siehts da eigentlich aus? kann man da leute betreiben von der schweiz nach deutschland? Oder kann die Bank überweisungen rückgängig machen?


    Betreiben kannst du von CH aus nach D nicht. Eine Banküberweisung kann normalerweise wenn Sie verbucht ist nicht mehr storniert werden.

    Zitat

    Original von Solae
    Ach so ein scheiss: Wenn ich mein Geld am Abend per E-Banking einzahle (also ausführungsdatum am nächsten Tag) ist es auch dann drauf! War auf jedenfall bis jetzt immer so.


    Hab ich was von E-Banking geschrieben?

    Zitat

    Original von Skoalman


    Einzig ein gefährliches, panikartiges "Verreissen" des Lenkrads wird erschwert.


    Bei 200km/h brauchts kein panikartiges Verreissen, damits in die Pampa geht.