Beiträge von Kangaroo

    Geht so'ne SSD nicht mit der Zeit kaputt ?


    Flashspeicher hat doch nur eine begrenzte Anzahl Read/Write-Cycles, oder nicht ? Habe mich auch schon gefragt, was mit einer Hybrid-HD passiert, wenn der Flashspeicher den Geist aufgibt.


    Wenn man so eine Platte als System-HD einsetzt, bringen dann die viele Schreib/Lese-Zugriffe das Ding nicht relativ schnell an den Anschlag ?

    Auf der Digitec-Website wird ein "Filialleiter Winterthur" gesucht. Die Zeichen stehen wohl auf Expansion. Ich hätte jetzt persönlich eher mit Bern oder Basel gerechnet, aber ist wohl einfacher eine zweite Filiale im selben Kanton aufzumachen.

    Nö, glaub ich nicht. Ich glaub eher, dass das einer von diesen urbanen Mythen ist, die jeder grundlos glaubt.


    Die Update-Methode wird ja sogar von Microsoft vorgeschlagen.


    Das OS lädt einfach die neuen Treiber, falls vorhanden. Sonst installiert man die halt. Aber die alten Treiber werden einfach nicht mehr geladen. Was an dem ein Murks sein soll, ist mir schleierhaft.


    Habe ja eine Dual-Boot-Umgebung gezügelt und die Ubuntu-Installation war viel unproblematischer, wahrscheinlich weil bei Linux viel mehr Treiber standardmässig in den Kernel einkompiliert sind. Das System startet schneller und läuft absolut stabil.


    Hab sogar noch n'Artikel der PCGH hier, wo diese Methode durchgekaut wird, hänge sie aber mal nicht an meinen Post ran, weil ich kein Copyright verletzen will. Kann das Ding aber auf PN aber verschicken.

    Yep, hab die Uebung gestern mal durchexerziert. Hatte von Anfang an einen Verdacht, dass es ein Proggie sein muss, dass 'n bissl tiefer ins Sys eingreift. Dann merk ich, dass Sie noch den "0190-Warner" installiert hat (geht halt mit Modem ins Netz). Das Proggie geschmissen und gut war's. Jetzt noch bissl aufräumen und es sollte o.k. sein.

    Doch, hab ich vergessen zu erwähnen. Reparaturinstallation hab ich auch schon gemacht, 2x sogar, aber der Fehler besteht weiterhin. Das mit dem Autostart versuch ich mal als nächstes..

    Meine Mom hat sich auf Weihnachten ein schnelleres System gegönnt. Ihr könnt 3mal raten, an wem der Umbau hängenbleibt.


    Vorherige Hardware war:
    Abit KR7A-RAID
    Athlon XP 1700+
    Geforce 2 MX


    Jetztige Hardware:
    Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI
    Core2Duo E4500
    Geforce 8500GT


    Ich dachte, wenn ich bei Windows vor dem Hardwareupgrade eine Update (quasi Reparaturinstallation) mache, wäre es möglich die alte HD mit WinXP einfach wieder anzuschliessen und das System würde booten.


    Naja, tut's aber nicht, sondern nachdem der Desktop angezeigt wird, verschwinden alle Icons für einen Augenblick und dann.... Neustart.


    Nachdem ich den Autorestart nach Crash abgestellt hatte, erschien ein BSOD mit der o.e. Meldung.


    Im abgesicherten Modus startet das System ohne Problem, für mich ein Hinweis darauf, dass sich irgendein Systemdienst querstellt.


    Antivirus (Avast) und Firewall (Sygate), sowie Motherboard Monitor hab ich mal deinstalliert, das Problem besteht aber weiterhin. Dr.Watson liefert mir keine schlüssigen Ergebnisse.


    Auch wenn der erste Reflex eines Tweakers eine Neuinstallation sein dürfte, kackt mich das ganz schön an, vor allem weil es ja wohl wirklich nur an einem fehlerhaften Dienst hängt.


    Hat jemand evtl. Inputs, was ich noch tun könnte, um die Fehlerquelle zu eruieren ?

    Dein Toaster hat auch 240 Volt :D


    Sollte die Watt-Zahl haben, die das Netzteil intern liefern kann. Sollte auf dem Aufkleber am Netzteil stehen. Dann müsste man noch wissen, was für Anschlüsse das Ding hat.


    Mal abgesehen davon, bin ich nicht sicher, ob du gebrauchte und neue Teile kombinieren kannst, wenn du dir von Digitec oder sonstwem ein System zusammenschrauben lässt.


    Und hat dein DVD-Brenner einen IDE-Anschluss ? Wieviele Festplatten hast du ? Haben die auch alle einen IDE-Anschluss ?


    Da die meisten neuen Mainboards nur einen (od. gar keinen) IDE-Anschluss haben, und man an einen IDE-Anschluss max. 2 Geräte anschliessen kann, werden mehr als 2 IDE-Geräte wohl problematisch.

    Bei digitec.ch, aber dort kostets extra.


    Wird wohl auch bei anderen extra kosten.


    Was genau hast du denn schon und was brauchst du neu ?


    Gehäuse vorhanden ?
    CD / DVD-Brenner ? IDE ? SATA
    Festplatten IDE sind vorhanden, willst du neue ?
    Dein jetziges Netzteil hat wieviel Watt ?


    Wenn du nur die Kernkomponenten brauchst, kann man für CHF 1000 schon was anständiges zusammenbauen..

    OK, kam vielleicht ein bisschen arrogant rüber, ich hätt's ausdeutschen sollen.


    Der Vorschlag war, dass er doch bitte versuchen soll ein paar Satzzeichen zu setzen. Entgegen seiner Meinung kann man Sätze eben so oder so interpretieren. Es kommt drauf an, wo die Kommas gesetzt sind.


    @topic
    Wenn schon eine IDE-Platte weiter verwendet werden soll, würd ich drauf achten, dass die nicht an einem Kanal mit einem CD- oder DVD-Brenner zu hängen kommt. Wie Tobi_Wan gesagt hat, es ist zwar möglich, doch der IDE-Channel bremst auf das Niveau des langsamsten Geräts ab, das am Kabel hängt.