Zitat
Original von hitchhiker
Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht (Mercedes / BMW). Im Gegenteil, da wird total transparent abgerechnet und alles erklärt. Es wird auch nix gemacht ohne Rücksprache. Der Stundensatz ist sicher höher, als bei einer freien Garage. Wobei ich in der Stadt wohne, da kostets eh viel mehr als auf dem Land draussen.
Transparent abrechnen und erklären nützt dir ja auch nichts wenn sie einfach das falsche machen. Ich kenne da genügend Stories mit rumbasteln (weil das Diagnosegerät ja sagt dass was mit der Lambdasonde nicht stimmt...) für x-tausend Franken und am Schluss war es total was anderes.
Ok, natürlich sind nicht alle Markengaragen inkompetent - überhaupt nicht.
Sie sind nur aus Prinzip teuer. Es gibt Glaspaläste, Kaffee, das Feeling als Kunde auf den Händen getragen zu werden und das bezahlt man auch. Mit teuren Teilen und teuren Stundensätzen.
Also ich meine 800.- um einem Audi A4 die Batterie zu wechseln... da frag ich mich schon ob die Kunden nicht einen an der Waffel haben. Aber eigentlich ist es ja ne gute Sache. Gibt ein bisschen mehr Steuern und das Garagen Business ist eh ein Scheiss Business, als Garagier kannst du kaum Geld verdienen, das will eh der Generalimporteur / die Marke. Risiken werden externalisiert und Gewinne internalisiert.
z.B. baut man eine riesen Garage weil die Marke meint man wolle ein grosses hübsches Regionalcenter. Ein Paar Jahre später heisst es dann der Standort sei schlecht. Dann wird wo anders gebaut. Was passiert mit dem Garagier mit dem alten Regionalcenter? Die Millionen fürs Gebäude sind in den Sand gesetzt und er ist Bankrott...
Es ist schon fast modernes Raubrittertum. Schlimmer geht es eigentlich nur noch bei den 3-Buchstaben Lieferdiensten. Da werden dumme Idioten (oft Ausländer - nicht, dass die alle dumm wären, aber man findet darunter genug solche und dann interessiert sich der Schweizer auch nicht dafür wenn jemand Ausländer verarscht) als selbständige Fahrer beauftragt mit Pauschalen fürs Päckli vertragen. Den Lieferwagen müssen sie selbst kaufen (c.a. 60k CHF), Services etc. selbst bezahlen. Dann muss man für 200.- + im Monat einen Parkplatz bei den 3 Buchstaben mieten. Falls der Lieferwagen nicht verfügbar ist weil im Service etc. muss man für einen Ersatz bezahlen.
Gewinn = unter 0. Nach 2-3 Jahren sind die alle Bankrott und das Spiel geht mit dem nächsten Idioten weiter.
So jetzt habe ich den Audi/BMW/Mercedes Thread genug missbraucht.