Beiträge von JoeHomeskillet

    Zitat

    Original von aixo
    Digitec wusste ich nicht, aber fällt sowieso direkt weg. Die wollen 900 Höger für bis 20 Personen. Dafür stimmt mein Sizing nicht. Ich möchte die Kurse gerne im kleinen Rahmen machen und für jeden individuell Zeit haben. Und ich sehe es kommen, dass dann bei 4 Teilnehmern trotzdem 50% den eigenen Laptop mitnimmt.


    Ich glaube, ich mache das so. Ich schreibe den Kurs aus für bei mir zuhause 'Home-Office Workshop' sozusagen mit dem eigenen Laptop. Wer keinen Laptop hat, kann bei mir für den Aufpreis von CHF XY einen Laptop mieten. :)


    Oder Welle 7, gibt zwar keine PC Räume, aber die Location ist nicht schlecht, dass Effi kann ich auch empfehlen.

    Zitat

    Original von gumi90
    Falls du einen eigenen Server hast würde ich OwnCloud empfehlen. Bietet ähnliche Funktionalitätsumfang wie Dropbox inkl. Client.


    lässt sich auch auf einer Synology Disk Station installieren.


    OwnCloud würde ich nicht empfehlen,
    alle ehemaligen Entwickler sind bei NextCloud.
    Der Fork selbst stammt ja auch von Frank Karlitschek.

    Zitat

    Original von Snipa
    Hab am Sonntag ein Update aufm iPhone 6 gemacht. Seitdem habe ich ständig folgende Fehlermeldung:




    Ist es Apples Art, einem die iCloud aufzuzwingen?


    iCloud Backup in den iCloud Einstellungen deaktivieren.
    Und ja ist es, ist nach jedem Update wieder aktiviert, wenn man nicht schön brav überspringen drückt.
    Aber immer noch dezenter als Microsoft.^^

    Zitat

    Original von Tizian_M
    Hi Joe


    Das erste Stepping... genau weiss ich leider nicht mehr.
    Es ist das Stepping ohne VT-d Support meines Wissens nach.


    Genau darum ging es mir, schade. :(

    Zitat

    Original von el-nino
    Dass die Kamera durchhält brauche ich ein Netzteil dafür. Einen externen Anschluss hat sie nicht, also werde ich wohl so ein Akku-Adapter-Teil verwenden. Kann mir hier jemand etwas empfehlen? Oder hat evt. sogar jemand eines rumliegen, was er für ein paar Monate entbehren könnte?


    Grüsse


    Ich würde einen alten/defekten Akku nehmen und mir selber so einen Dummy-Basteln,
    sind ja nur Rappen-Artikel in diesen Dummies.

    Zitat

    Original von Chris05
    Ziehe demnächst nach Bern und habe die Möglichkeit Fiber7 zu abonnieren. Wie läuft das mit der Konfiguration ab? Bin technisch ein wenig versiert, aber habe keinen tiefen Kenntnisse. Ist das machbar?


    Welcher Router wird empfohlen? Beim Bestellprozess wird ja auf die Fritzbox 5490 verwiesen.


    Relativ einfach, wie schon oben geschrieben reicht ein Medienkonverter oder ein (anständiger) Switch.
    Ich persönlich würde jetzt eine iPfire oder pfSense Firewall dahinter knallen, da muss man sich als Laie zwar 3-4 Stunden einarbeiten, aber hat dafür eine sehr gute Lösung.
    Alternativ würde ich einen Fertig-Router mit OpenWRT-Unterbau empfehlen.

    Geht einfacher:


    Computer Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Search: Do not allow locations on removable drives to be added to libraries


    Oder wenn man Windows Hobby Version hat:
    Unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search


    DisableRemovableDriveIndexing als DWORD mit dem Wert "1" anlegen.

    Zitat

    Original von xray
    Ihr Nvidia Fanboys seid faszinierend. Ich war schon fast dran, mir eine 1080 zu holen, oder auch, auf den GP102 zu warten, da Nvidia einfach derzeit das bessere Chipdesign hat. Aber wie ich gesehen hab, wieviele sich verarschen haben lassen, sich eine 1080 zu kaufen, nur um in ein paar Monaten eh offensichtlich wieder auf eine Ti aufzurüsten, hab ich mich entschieden, auf Vega zu warten, und mir das Teil zu kaufen, egal wie Performance und Performance/Watt aussieht.


    Warten ist die beste Strategie beim Hardwarekauf. :applaus

    Zitat

    Original von seng
    Für diese Zwecke lieber mit 802.1x arbeiten, Authentifizierung über RADIUS (AD-Account, Zertifikat, whatever). Dazu braucht es aber vernünftige Switche, die das können.



    Netzwerk Monitoring ist aber das falsche Schlagwort dazu.


    Kann fast jeder popliger HP-Switch über das CLI. :)



    Wie schon gesagt über Radius ist eine super Lösung, Radius mit Mac-Auth und das Log zu monitoren ist relativ einfach.
    Wenn es dir schon reicht, dass das Gerät keine IP bekommt, reicht ein anständiger Router. ;)