Beiträge von Alpha64

    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Display noch sehr gut (erhalten) ist, wenn es nur 1 Euro Startgebot hatte. :stupid

    Zitat

    Original von reWARder
    bei den 120ern würde ich zu den päpsten greifen. bei den y.s. tech hört man das lagergeräusch.
    wie silent muss denn das system überhaupt sein, du willst noch oc'en hast du gesagt. in dem fall müsste schon für eine entsprechende kühlung gesorgt sein.


    Ich kenne nur den Ruf von YS-Tech, allerdings nicht der, der 120mm-Lüfter-Lager. Demfall werde ich auch Papst nehmen, falls ich mal einen Brauche.




    Da kann ich dir zustimmen. Denk dran: Mit einer Lüftersteuerung kannst du bedenkenlos auch stärkere Lüfter nehmen. Sie lassen sich immer runterregeln oder, falls du mal OC'en willst, auch voll aufdrehen. Dann hast du vollen Durchzug und deine CPU geht beim OC'en nicht in Rauch auf. :D

    Zum Thema Lüftermarken:


    Noiseblocker-Lüfter kommen von der Firma YS-Tech.


    Bei Digitec bekommst du einen NB Ultra Silent S4 (2.76W) mit Drehpoti zum regulieren für 32.-


    Bei Prozessortuning kostet der selbe Lüfter ohne Poti 18.-


    Am besten du kaufst dir bei Prozessortuning ein Lüfterset mit 4 Lüftern, 2 Y-Kabel und 2 mal 4-auf-3-Pin Molexadapter. Das kostet glaube ich 75.-
    Allerdings kannst du dann nicht regulieren.
    Selbst die Silentvariante hört man einem Ultra-Silent-System noch. Ich habe sie auf ca. 10V runtergeregelt, dann sind sie unhörbar.


    Drehpotis gibts bei http://www.distrelec.ch
    Ich kann dir allerdings nicht sagen, welche du nehmen musst.


    Ein 120er von YS-Tech (am besten Silent) würde ich auf jeden Fall noch nehmen.



    So, damit hast du eine perfekte Casebelüftung.

    Das ist das wichtigste. Alles brennen oder auf eine andere HD verschieben, was nützlich sein könnte. Wenn Virus-Dateien dabei sind, spielt das keine Rolle. Die können nichts anrichten, überhaupt nicht, es sei denn, du führst eine Anwendung, die zum Virus gehört, aus. Also, wennmöglich keine unbekannten EXE-Files ausführen, dann kann nichts passieren.


    Wenn du dann doch ein paar Viren-Files brennst, dann kann die Norton Antivirus oder ähnlich für dich löschen.

    Zitat

    Original von Gordian
    Es macht mir Sorgen, dass ich einige Sachen unbedingt retten muss, ohne dass ich mir das Ganze mit irgendeiner exe wieder mit einschleppe..


    Na das wird ja ein toller Sonntag....


    Die EXE-Files selber werden wahrscheinlich nicht infiziert sein (ist ja logisch, sonst müsste man den Programm-Code ändern), dafür die Registry.


    Wenn du keine Virus-Dateien einschleppst solltest du keine Sorgen haben.


    Am besten, du lädst das Zeugs auf eine HD und prüfst von einem anderen PC aus mit einem Virenscanner, ob du was reinschleppen würdest.

    Virenscanner auch nicht startbar?


    Wenn es dir nicht allzu viele umstände macht und die Win-Installtion schon relativ alt ist, dann würde ich format c: machen. Ist wahrscheinlich noch am einfachsten, wenn nicht sonst jemand mehr weiss, als ich, was sehr gut möglich ist.

    Zitat

    Original von Jaspi
    Von der Quali besser als TMPEG, leider etwas langsamer.


    Deine Fragen?


    Langsamer??? In einem Test war der CCE beinahe doppelt so schnell wie TMPEG und trotzdem viel bessere Quali.


    Sonst ist der TMPEGEncoder schon das Beste.

    Zitat

    Original von Santa
    So, ich hab mal das alte Notebook TFT demontiert, und siehe da, das Ding ist wirklich durchsichtig:



    (Das Licht des Hellraumprojektors ist natürlich viel stärker als das Tageslicht)


    Also sollte das im Prinzip eigentlich auch mit TFT-Panels funktionieren, dann funktionieren die Beamer nach dem gleichen Prinzip, ausser dass das Panel kleiner ist und durch ne Objektiv vergrössert werden.


    Die Frage wurde zwar schon einmal gestellt, aber eine Antwort gabs noch nicht:
    Was nützt dir so ein Ding. Du musst noch irgendwo ein S-Viedeo-Kabel anhängen oder sonst ein Kabel.


    Ich würde mir jetzt ein billiges Notebook bei eBay holen. Es sollte allerdings ruckelfrei DivX abspielen können. Am besten wäre noch ein DVD-LW, dann wirds aber zu teuer. Anschliessend macht man sich per Drähtchen ein Kabel vom Display zum Notebook (jeder Kontakt muss natürlich richtig gelötet werden). Dann muss man nur noch das Display auf den OHP legen und man hat seine Multimediastation.


    Wegen der Eigenbau-Multimediastation und deren Kühlung: Genügend 120mm, die nicht gerade einen Saukrach mache sollten eigentlich reichen (am besten einen direkten Durchzug).




    Zitat

    Original von traxxus
    Dafür wär das was:


    Link



    Wenn es wirklich das ist, wonach es aussieht und wie es beschrieben ist , dann würde ich das wegen dem billigen Preis auf jeden Fall kaufen. Allerdings macht mich der zu billige Preis schon ein bisschen stutzig. Könnte sich um ein Fake (so fern es bei eBay auch Fakes gibt) handeln. Startpreis 1 Euro :stupid

    Zitat

    Original von Pred4tor
    jo soviel ich weiss ist es so also ich hab mir eine Win XP CD mit integriertem SP1 gebastelt ist voll Easy wenn man es weiss, funzt vermutlich auch beim MP nur Komplizierter


    Ich habe mal davon gehört, dass bei einigen solchen CDs mit SP1 der Key nicht mehr funktionierte. Ist da was dran?

    Hätte noch jemand so etwas herumzuliegen?


    Ob das Board, auf welches der Prozzi kommt, funktioniert weiss ich nicht. Es könnte also sein, dass ich noch ein Board bräuchte.


    Dass ich überhaupt etwas brauche ist allerdings noch nicht sicher!!!

    Ich konnte meinen 2400+ (AIUHB) mit einem kleinen Draht (nur eine Umwicklung!) aus einem normalen 240V-Stromkabel problemlos übertakten. Allerdings geht der Multi nur bis 12.5 (Das BIOS zeigt 12.5/13 und dann ist schon fertig). Ich habe jetzt 12.5*166 ohne VCore-Erhöhung. Läuft absolut problemlos.


    Wegen den nichtfunktionierenden 14 und 15 Multis:


    Diese beiden Multis belegen die Plätze für die Multis 4.5 und 5 (oder ähnlich). Wenn man im BIOS also 14 wählt, dann wird 4.5 genommen (4.5*133=600 MHz).
    Ist bei meinem KT4V-L gleich.


    Bei einem 2100+ solltest du allerdings nie mehr als Multi 12.5 brauchen, da FSB erhöhen viel mehr bringt.

    Mal vielen Dank für die Infos.


    Zu Punkt 2:
    Mit Hellraumprojektoren sind eigentlich schon von unten beleuchtete Auflageflächen mit Objektiv und Spiegel (die das Bild dann an die Wand projizieren) gemeint. Also das, was man in der Schule hat.