Beiträge von Alpha64

    Zitat

    Original von Santa
    DMA im BIOS aktiviert?


    Ev. kannst du den mal die IDE-Ports wechseln, windows starten, runterfahren, Ports wieder zurückwechseln und windows wieder starten.


    Bei jemanden im Board hats jedenfall mit einer HD funktioniert, die nur noch im PIO-Mode arbeiten wollte.


    Das könnte ich gewesen sein.
    Allerdings zweifle ich daran, dass es bei nicht-HDs auch geht.
    Eben, mal alle Einstellunge in BIOS und Windows überprüfen und wenn alles nichts nützt, dann halt mal nur den Brenner an einen Port hängen.

    Zitat

    Original von reWARder


    link funktioniert nicht!


    Bei mir schon, und er hat nichts editiert.


    Die Dinger finde ich irgendwie noch gut.
    Ich habe so kleine Ordner (14cm hoch und 21cm breit). Sie sind glaubs relativ alt, da man in ihnen die Updates für einen Server abgelegt hatte. Im Ordner sind dann so dünne Hüllen für die CDs. In einem 5cm dicken Ordner haben dann "nur" ca. 30 CDs platz.

    Zitat

    Original von reWARder
    eine gfx passiv kühlem? :stupid:abgelehnt


    das glaub TT doch selbst nicht. also wenn diese heatpipe das zeug dazu haben solle, dann allen :respekt, aber ich glaube wirklich nicht daran, dass man die gfx mit dieser methode passiv kühlen kann.
    die gfx produziere bekanntlicherweise 75W abwärme, d.h. soviel wie eine momentane top cpu. könnte diese heatpipe die wärme von der graka abführen, so hätten wir doch schon lange passive cpu kühler.


    Da muss ich dir absolut recht geben.


    Wenn man aber, wie breits schon erwähnt wurde, die Kühlfläche durch den Passivkühler massiv vergrössert und dann ein paar 50,60,70 oder 80 mm Lüfter draufmacht, dann hat man trotzdem eine nicht so laute Kühlung.


    Aber nur passiv, :abgelehnt

    Wie schnell ist eigentlich ein unübertakteter XP2100+, 2700+?


    Der 2700+ wird höchst wahrscheinlich mit 13*166=2158 MHz laufen.


    Der 2100+ läuft meines Rechnens nach mit 133*12.5=1729 MHz.


    Demnach würde dein Prozzi mit 429 MHz mehr laufen ohne, dass die VCore erhöht ist, was ich als beachtlich anschaue. Mein 2400+ (AIUHB) geht ohne VCore-Erhöhung nicht über 2150 MHz.


    Vielleicht ist es ja doch ein 2700+ und sie haben dir den verkauft, weil der Händler auf die MHz-Zahl geschaut hat (2.158 GHz).

    So gross ist bei dir der Unterschied von SD-RAM zu DDR-RAM gar nicht (ca. 1600). Das sind nur + 17%. Ich hätte so um die 30% oder mehr geschätzt. Bei mir war die Erhöhung des FSBs von 100 auf 133 15% wert.

    Man kann ja bekannterweise das Service-Pack 1 von WinXP direkt in die WinXP-CD integrieren.


    Ich habe mir jetzt überlegt, ob man das nicht auch mit DirectX 9 und Media Player 9 kann?


    Beim SP1 muss man per Ausführen-Befehl eine interne Installation ausführen, dann werden die Dateien auf der CD automatisch aktualisiert, ersetzt, gelöscht, überschrieben oder hinzugefügt.

    Zitat

    Original von Jaymz

    pm handelt das aber ohne probleme. wenn du einen laufwerksbuchstaben wechselst, wird die registry sowie ini-files nach den verweisen auf den alten pfad/buchstaben gesucht und mit dem neuen versehen.


    Das wäre natürlich vorteilhaft. Allerdings werde ich sowieso noch einmal neuinstallieren, da nicht so ganz alles perfekt gelaufen ist.


    Ich habe mir aus Einfachheitsgründen ein WinXP-Boot-CD mit SP1 gemacht. Ich habe von einigen gehört, bei denen der Key nicht mehr ging. Kann das vorkommen?

    Testbeitrag
    Ich will herausfinden, ob das stimmt, was er meint.


    Edit:
    Er hat schon recht, allerdins ist nur das Format anders.


    Wenn man auf "Antwort" klickt und dann die Smilie-Toolbar anschaut, dann ist sie glaubs 5*6 gross. Wenn ich aber auf "Editieren" klicke, dann ist sie 3*10 gross.

    Man könnte eigentlich den OHP selber machen und modden. Dazu könnte man in das Case gleich einen billigen Duron oder Celeron schrauben und dann hätte man eine mobile Movie-Station. DVD hätte man dann schon drin, fehlt nur noch der VHS-Abspieler (wer braucht sowas überhaupt noch?).


    Das wäre dann allerdings ne menge Arbeit.



    Noch was:
    Santa hats schon angetönt. Kann man ein TFT so auseinandernehmen, dass man nachher etwas Brauchbares in der Hand hält? Ein TFT hätte dann eine viel höhere Auflösung und bessere Reaktionszeit, ist aber auch teurer.

    Zitat

    Original von reWARder
    wieso hast du denn überhaupt solche dinger gekauft? es gibt/gab genügend alternativen auf dem markt.
    zudem: kt133a, kt266a und kt333 waren und sind keine schlechten chipsätze, ansonsten weiss ich nicht was du unter einem zuverlässigen, (für die damaligen verhältnisse) schnellen allround guten chipsatz verstehst.


    gekauft habe ich den KT400, weil er billiger war als der NForce2 und ich über den NForce2 damals noch fast nichts gewusst habe (bin erst seit ende Dezember richtig im Tweaker-Board).


    "(Für die damaligen Verhältnisse)"
    Wenn man es realtiv sieht, hast du natürlich recht.

    Zitat

    Original von Bibabutzemann
    also mit der systempartition würd ich das vergessen....


    tip zur installation: vor der installation eine partition mit gewünschter grösse anlegen, sys installieren, weitere partition erstellen... so mach ichs :D


    Partitions Magic 5 kann das leider noch nicht richtig. Eine neuere Version wäre vielleicht nicht schlecht.



    Zitat

    Original von Sinclair
    PM kann Partitionen moven soviel ich weiss... ABER: alle installierten Progis und Keys welche auf H: zugreifen wollen, werden sich dann verarscht vorkommen wenn auf H: nichts mehr liegt... und was hälst du von der anderen Idee mit dem RAID1?


    z.Z. gibt es kein C:


    Proggis sind noch nicht drauf, glücklicherweise.

    Zitat

    Original von reWARder
    mal schauen ob das teil etwas taugen wird. es könnte ja sein, dass via auch mal wieder einen chipsatz auf den markt bringt, der etwas taugt.


    War selten so. V.a. bei den Treibern.

    Ich habe mal eine mit unserer Schrottschere verschnitten. (Schrottschere: Hydraulisch betriebene 500V Schere, die so ziehmlich alles schneidet. Nicht für den Hausgebrauch geeignet! :D. 1*4 cm. dickes Eisen geht gerade noch. HDs sind wie Butter)

    Zitat

    Original von gorxs
    wen wunderts? soll zwar noch eine neue southbridge geben mit ein paar neuen features aber das wär dann auch schon alles ;(


    Immer schön werben mit neuen Features, die es schon lange bei der Konkurrenz gibt, dann kannst du jeden Chipsatz verkaufen. :mua


    Der KT400 war ja schon ein Witz (kein DDR400) und ich hab ihn, statt den NForce2. ;-(

    Ich hatte dasselbe Problem und auch keine Lösung.


    Es tauchte auf, nachdem ich die HD an den Promise-Controller des Boards gehängt habe. Am Standard-controller passierte soetwas nie.


    Als ich versucht habe, die Installation von einem anderen PC aus zu reparieren, musste ich feststellen, dass die Datei sich mit der Zeit verändert (sie befindet sich ja auch im Config-Ordner).


    Ein reparieren war meinerseits nicht möglich. Da ich am Anfang einer Neuinstalltion stand, formatierte ich kurzerhand die HD und seit die HD wieder am Standard-Controller hängt, habe ich keine Probleme mehr.

    Wisst ihr, was das Schlimmste ist?


    Die Installtion ist neu. Von Anfang an waren 2 Platten drin. Bei der Windows-Installation habe ich dann auf der neuen 80er 1 50GB-Part gemacht und darauf WinXP istalliert. Die 2. Platte mit 3 Parts war auch schon angeschlossen.


    Ich kann allerdings nicht verstehen, wieso WinXP die Laufwerksbuchstaben so unlogisch verteilt.


    H: als Haupt-LW ist einfach blöd.


    Kann Powerquest Partitions Magic die LW-Buchstaben verändern?


    Vorerst muss ich allerdings mit dem Windows-Editor die Registry wieder zurückändern. Könnte also noch bis Morgen dauern.

    Zitat

    Original von Jaymz
    wie auch schon im anderen thread:
    hier mal ein vorschlag


    mal was anderes :D


    So weit ich den Thread gelesen habe, bin ich nicht Einzige, wenn ich sage, dass es ziehmlich schwierig wird ein solches Motiv auszusagen.


    Eigentlich ist der Untere Thread gar nicht so informativ. Ich muss mal ein paar Casemod-Links aufsuchen.

    Das wird der neue Massstab für Luxus-Cases.


    Ich könnte mir vorstellen, dass nicht wenige Leute Interesse an einem solchen Case haben. Ich würde ein Patent drauf machen. :D


    Ich sehe nur, dass es lange Kabel braucht, um das Board ohne Probleme abnehemen zu können. Daher gibt es auch mit runden Kabel einen Kabelsalat mit italienischer Sauce. :D