Quote
Original von aixo
Ich habe mir bereits bei der Evaluation eines BMW überlegt, wieviel mehr pro Monat mir etwas mehr Komfort und Pfupf wert ist und - lange Rede kurzer Sinn - der Tesla kommt mit etwas Anzahlung nicht wirklich viel drüber
Ich habe aktuell einen 2009 Volvo der eher Reparatur-Anfällig ist. Hab die Rechnung mit dem Tesla auch mal gemacht, bin von einem Kaufpreis von 100'000.- ausgegangen. Da du 8 Jahre Vollgarantie hast und ich eher skeptisch bin bezüglich dem Wert beim Wiederverkauf eines 8 jährigen Elektro-Autos hab ichs mal auf 0 abgeschrieben. Macht 12'500.- pro Jahr zzgl. Versicherung, Strom & Verschleissteile.
Verschleissteile sind massiv weniger als beim Diesel (oder allgemein "normalen"). Durch die Rückgewinnung brauchst du viel weniger Bremsen, Reifen brauchst du mehr wegen dem hohen Drehmoment. Ich hab ca. 2'000.- Diesel-Kosten im Jahr, der Strom kostet mich im Schnitt 13rp (Hoch/Nieder), wobei man ja hauptsächlich im Niederdarif lädt, daher massiv drunter. Unter dem Strich kostet mich der Volvo (inkl. Abschreiber) nicht sooooooo viel weniger im Jahr... Daher geht diese Rechung von Aixo tatsächlich auf...
Quote
Original von rovster
- Regensensor ist absolut unbrauchbar (Wischer-Automatik...)
Ach... Ich hab noch kein Auto erlebt wo der Regensensor immer funktioniert hat. Wenn ich das Auto im Service hatte und sie mir dieses "Abperl-Ding" auf die Front-Scheibe machen, dann geht es genau 1 Wisch und der Sensor meint es regnet und wischt wie ein Wahnsinniger... Ebenso bei Salz auf der Strasse wenn es ein bisschen schmiert auf der Scheibe... Sobald nur ein bisschen Dreck auf dem Sensor ist geht die Post ab. Umgekehrt kann es dir die halbe Front-Scheibe verregnet, solange kein (relevanter) Tropfen auf dem Sensor-Bereich liegt tut sich da gar nichts...
Das ist echt kein Argument gegen den Tesla 
Für mich sprechen 3 Sachen gegen den Tesla.
1) Es gibt keinen schlauen Kombi ala V50 (ein kleiner Ziegelstein mit ziemlich viel Platz im Gegensatz zu gleichgrossen A4, BMW 3xxx etc).
2) Innen wurde gespart. Der Innenraum wirkt billig... Das riesen I-Pad in der Mitte ist zwar sehr funktionell, aber hässlich.
3) Da ich nicht über eine Millionen-Hütte verfüge sondern in einem kleinen 1945 Haus wohne wessen Garage um einen VW Käfer herumgebaut wurde... passt der Tesla schlicht in der Breite nicht da rein
(der V50 schaut schon 10cm hinten raus wesswegen ich das Garagentor abmontieren musste ;-))
@Edit
Die Verkehrssteuer bei Elektro-Autos ist übrigens unter Umständen je nach Kanton noch ein Faktor... Im Aargau ist es Hubraum-Abhängig bei Verbrennungsmotoren (mein 2L kostet mit 300.-/Jahr). Elektro-Autos sind Leistungsabhängig, wäre für das Modell S immerhin 900.-/Jahr... Gibt aber kantonal riesen Unterschiede...