ZitatOriginal von Lord_FraG
Gut erklärt Schnitzel, wie es der Zufall will habe ich mir gerade heute Morgen darüber ein Tut angeschaut.
schon? gib mal, denn ich habe meines selber ausgetüftelt
ZitatOriginal von Lord_FraG
Gut erklärt Schnitzel, wie es der Zufall will habe ich mir gerade heute Morgen darüber ein Tut angeschaut.
schon? gib mal, denn ich habe meines selber ausgetüftelt
ZitatOriginal von aixo
Welchen Vorgang machst du bei solchen Bildern, Schnitzel?
Kannst mal bisserl erläutern? sieht sehr schick aus
Also ich dachte am Anfang, dass es ziemlich schwierig sein wird. Aber eigentlich ist es ganz einfach:
Beim Fotografieren muss man darauf achten, dass man bei allen Bildern die gleiche Blende, Belichtungszeit und vorallem den gleichen Weissabgleich benutzt und die Kamera nicht zu weit schwenkt (geht zwar auch mit mitziehen, aber so habe ich es noch nicht probiert und es ist sicher schwieriger )
1. Nimmt man das erste Bild und öffnet es im Photoshop.
2. Öffnet man das zweite Bild und legt es als neue Ebene über das erste Bild.
3. Bei dieser neuen Ebene wählt man die "Füllmethode" Abdunkeln und positioniert das neue Bild genau über dem zweiten (wenn es nicht überall passt, dann positioniert man es dort genau wo der Rider ist)
4. Man nimmt wieder die "Füllmethode" Normal und blendet alle anderen Ebenen aus.
5. Dann markiert man z.B. mit dem Lasso-Werkzeug den Snowboarder aus (muss nicht sehr genau sein) und evtl. auch den Schatten den, der Snowboarder wirft)
6. Man kehrt die Auswahl um, und löscht diesen Teil (dann habt ihr nur noch den Rider selber)
7. Jetzt zeigt man alle Ebenen wieder an und fertig.
8. Man wiederholt das für jedes weitere Bild
Hoffe ihr habt es verstanden, sonst zeig ich es dir mal an einer LAN oder so
so hier dir beiden Bilder:
http://x-foto.ch/2006_Engelberg_002_1280.jpg
http://x-foto.ch/2006_Engelberg_003_1280.jpg
breite ist bei beiden 1280, die Höhe ca 880. Ich habe es extra nicht vergrössert, so könnt ihr den Hintergrund selber wählen.
sicher gibts die auch in einer grösseren Auflösung Aber nur mit einem Wasserzeichen unten rechts.
Was für eine Auflösung willst du?
Das obere Bild habe ich mit 3376x2259 maximal, das untere mit 2889x2000 maximal. Würden 1280x1024 reichen?
Zitat¬: GUTE BESSERUNG
Danke
so da ich krank im Bett liege, habe ich endlich Zeit mich an Multi-Frame-Bildern heranzuwagen, hier mal zwei Resultate:
ok, danke kingalive für die Infos
Und wie ich sehe steht ihr auf Wintersport Fotos, hier ein paar von meinem ersten Wintersport-Foto-Shooting:
Die restlichen bearbeiteten Bilder:
http://x-foto.ch/mygalerie/2006_skitag_laax/
@Hell
wie könnte es anders sein
Aber wie ist das mit den Konvertern? Die soll es ja geben z.b. Nikon Objektiv auf Canon Bajonett, wie funktionieren die? Wie ist die Leistung?
ZitatOriginal von Snipa
Schnitzel gibts an dieser LAN. auch wenn schon bissl zäh und nicht mehr so frisch
morgen solls rauskommen, ob die 3 Mio CHF aufgetrieben werden können oder nicht.
Oder sonst gäbe es nur noch die Möglichkeit: Konkurs und die Mystery Lanforce wäre sicher abgeschrieben
uuuuuu Toymachine, du beschämst mich
Es heisst Cisco nicht Sisco
MDK
Wie die anderen gesagt haben, fangt doch mal mit einer kleinen Lan an...
Aber sonst ist Cisco sicher einer der besten Wahl, allerdings sollte das Netzwerk auf von jemandem verwaltet werden, der 1. etwas von Netzwerk versteht (nicht nur mal zuhause ein Hub netzwerk gemacht hat) und 2. die Cisco "Sprache" und Cisco IOS kennen.
ZitatOriginal von Scharmr
Passen bei der 350d auch die analogen Objektive drauf?
Ja, alle EF Objektive von Canon passen auf die Analogen sowohl auf die Digitalen.
Die EF-S Objektive passen nur auf die Kameras mit einem 1.6 Crop Faktor (350D, 20D, ect)
Also als Filesharer würde ich auch noch mitmachen (habe ja selber einen FTP Server, also einer dieser bösen Raubkopierer).
Aber joa klar, die ProGamer sollen auch zu Wort kommen
ja sind schöne Bilder, allerdings finde ich beim 1. die Haltung der Hand ungünstig, so "hängend" hätt das Model die Hand an die Wand halten lassen oder ähnlich.
lg
ZitatOriginal von LaNtHaN
kommt halt immer einbisschen auf die Lichteinstrahlung an... aber in Sachen Bilschärfe finde ich mein SonyNotebookDisplay genial...
joa diese "Spiegel" Technologie hat Vorteile und Nachteile, aber mit "scheisse" ist eigentlich die Auflösung gemeint.
Will nur schnell noch den CPU Erwähnen.
Das Sony hat den neuen Centrino Core Duo (Dual-Core) und das IBM "nur" einen Single-Centrino.
Auch sonst ist das Sony von der Leistung her besser (DDR2, Grafikkarte, HD)
Aber scheisse ist einfach der Bildschirm, warum können die nicht bessere Bildschirme wie beim IBM..
Allerdings erzählt Hardware Mag da ein Scheiss, sie sagen SXGA+ sei 1.600 x 1.200 was aber überhaupt nicht stimmt! SXGA+ ist 1400 × 1050 ! http://de.wikipedia.org/wiki/SXGA-Plus
Und diese Auflösung hat der Laptop auch (mein Cousin hat genau diesen)
Also wenn dir die 1280 x 800 Pixle reichen, wenn du nicht jeden Tag etwas im Photoshop arbieten oder Programmieren musst (denn dort sind hohe Auflösungen von Vorteil) dann nimm das Sony
hehe da gibt es noch viele solche Dinge:
- Was wäre passiert wenn die 3 Apple Gründer einen richtigen Namen und nicht den "Spass-Namen" (weill sie keine andere Idee hatten) genommen haben.
- Was wäre passiert wenn Apple seinen Markt aufgegeben hätte, so wie es der Dell Chef Ihnen in einer schlechten Zeit geraten hatte?