Beiträge von c-64

    Also wie angekündigt werde ich nun mal eine paar Zeilen über den 3 Teil schreiben.
    Hier noch einen kleinen Tip.
    Es ist besser, die ersten zwei Teile sich noch mals reinzuziehen, bevor man in's Kino den 3 Teil anschaut.


    Nun die Kritik:

    Als was man sieht sind fantaschische Landsschaftsaufnahmen von Neuseeland und hier sollte man Peter Jackson dankbar sein das er nicht die Special Effekts in den Vordergrund stellt.
    Sondern versucht eine Geschichte nach seinen Vorstellungen zu erzählen, die auf die Buchvorlage beruht.
    So sind die Schlacht Szenen fantasisch, Gespickt mit Einzelnen überraschungen und Gags.Die sich durch viele Einzeln Geschichten wieder zu einem Ganzen verbindet,
    Halt Jackson die Spannung aufrecht bis zum Schluss, wo der Ring vernichtet wird. Die letzte halbe Stunde könnte man sich eigendlich sparen, da Jackson sich sich hier genau an das Buch halt und somit sich einen Frage für mich auf tut.
    Wieso muss Frodo mit den Elfen fort ?


    PS: So bleibt sicher noch das Motto des Films:
    Ein Ring, sie zu knechten – sie alle zu finden. Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

    Nein, die Garfikkarte hat gar keinen Lüfter es ist eine Maxtor G550 und auf Board sind auch keine Lüftler verbaut.
    Also wenn ich das Richtig versteh macht eine Wasserkühlung mehr lärm als silentlüftler oder irre ich mich da ?

    Also hier mal ein paar Daten.


    In meinem System werckelt ein Pentium 4 2,8 GHz 533 Mhz- Systembus.
    Nach 12 Stunden Dauerbetrieb beträg die Temperaturfür den Proz ca. 55 C° und die Innen-Temp. ca. 42 c° der Lüfter dreht sich bei 4700 U/Min.
    ( Ist halt der Standart Lüfter von Intel )
    Das Case ist ein Carry Midi-Tower blue . (Sehr parktisch)


    Die Case Fan sind alle ausgebaut. Das Nt ist ein BeQuiet Blackline P4 400W 2 Lüfter !


    So das Sollte für das erst reichen.


    Welcher Lüfter würdest du empfehlen?

    [quote]Original von brainless


    Wakü wär der nächste Schritt, das würde den PC sicher auch leiser machen, vorausgesetzt eine gute Pumpe wird verwendet und ein genügend grosser Radi (und auch da wieder langsamere leise Lüfter).


    quote]


    Kannst du mir eine paar Tipps geben in sachen Pumpe und Radi und CPU-Kühler ?

    O.k der Title passt vielleicht nicht ganz aber vielleicht hat jemand das gleich Problem.
    Es geht um meinen Rechner der mir den letzten nerv tötet mit seinem Lärm.
    Ist wast so, laut wie einen Föhn.


    Draum die Frage was ist die einfachste Methode und in lautlos zu machen.


    Wasserkühlung ?


    Kompresskühlung ?


    Silentlüfter ?

    Ich will hier noch die Lösung des Problems auf zeigen:


    Interaktives Anmeldung


    Das Anmelden über die Tastatur eines Windows entspricht der Überquerung einer Internationalen Grenze. Ein Beamter fragt Sie nach Ihren Dokumenten, woraufhin Sie einen von einer vertrauenswürdigen Behörden ausgestellten Pass vorlegen. Bei Computer ist der Beamter Winlogon ein Sicherheitsdienst, der in einem gemeinsamen mit der lokalen Sicherheitsautorität (Local Securtiy Authortiy, LSA) genutzten Prozess ausgeführt wird.
    Winlogon zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie aufgefordert werden. Ihr Konto sowie die Sicherheitsautoritäten zugeben, die dieses ausgegeben hat. Ferner fordert es sie auf, Ihre Behauptung, Sie seien der Kontobesitzer, zu beweisen, wozu Sie auf, Ihre Behauptung, Sie seinen Der Kontobesitzer, zu beweisen, wozu Sie im standardmässigen Windows 2000-System Ihr Kennwort eingeben müsse.
    Bei besonders ausgerüsteten Systemen können Ihre Anmeldeinformationen von einer Chipkarte gelesen werden, die Sie in ein Kartelesegerät einlegen. Ihre Identitätsnachweise werden von Winlogon erfasst, in eine Datenstruktur umgewandelt und zur Überprüfung an die LSA übergeben. Falls die LSA bestätigt, dass Ihr Konto gültig ist und Sie der Kontobesitzer sind richtet Winlogon eine interaktive Sitzung auf dem Computer ein. Andernfalls wird Ihnen der Zugriff auf den Computer verweigert!


    Die Überprüfung Ihrer Identität durch LSA hängt davon ab, wo Ihre Konto ausgeben wurde. Wurde das Konto von der LSA selbst ausgegeben, kann diese Ihre Informationen durch Überprüfen der eigenen Kontodatenbank überprüfen.
    Wenn Sie ein Konto verwenden, dass von der Sicherheitsautorität der lokalen Domäne oder einer vertrauenswürdigen Domäne ausgeben wurde, muss sich die LSA an die ausgebende Autorität wenden und diese zur Überprüfung auffordern, ob das Konto gültig und Sie der Kontobesitzer sind.



    Also jetzt sollte auch klar sein das man sich nur mehr über eine Remont verbindung mit dem Server in verbindung setzten kann.
    Also will man die Admin Rechte wieder er langen muss man sich auf einem Clienten uber die Mmc konsole mit dem server verbinden und ein zweites Adminkonto Einrichten.
    Das war und ich kan mich wieder auf dem server Anmelden ! :))

    Ja,online geupdatet und darauf hat der Computer einen Reset gemacht und seit dem startet er nicht mehr auch Flashen von der Diskette hat nichts gebracht.
    Weil er das Diskettelaufwerk nicht erkennt.
    Wieso weiss ich nicht in dem Link ob steht leider nichts drin ob man alle Laufwerke vom Motherboard entbinnen soll !
    Barucht es eine selbst Booten Diskette ?

    Ich melde mich immer mit dem Adminpassword an.
    Also ich habe vor zwei Tagen ein paar Daten auf den Server kopiert und habe zum diesen Zweck, mich vom client aus mit dem Admini password angemeldet. Auf dem Server war ich ebenfalls als Admini angemeldet um die Aktion zu überprüfen.
    Später habe ich mich dan auf dem Server abgemeldet und liess den Prozess (das Kopiern von den Daten) weiter laufen. weil er noch über 2 Stunden für den Kopier Vorgang brauchte !
    Als ich gestern lieder bei Client (2. Rechner) das Bios in die ewigen Jaggrüde geschickt habe. Wollte ich zwecks Rettung lokal auf den server einlogen.
    Naja, den rest kennst du (Ihr) ja..............


    Active Directory ist gesetzt !


    Beschreib mir mal schritt für schritt wie man AD-Repair Logins


    (Bootoption) macht oder post doch bitte einen Link :))

    Ich habe zu Hause einen Kleinen Server mit Windows 2000 läuft.
    Bei Anmelden gibt er immer die Meldung raus " Sie können sich nur Interaktiv anmelden !" und verweigert den Zutritt ob wohl Der Benutzername und das Password korrekt eingegen habe !
    Wie komme ich jetzt an meine Daten ?

    Das mit dem BIOS Baustein raus nehmen geht leider nicht den der ist fest gelötet. X(
    Als ich habe alles so gemacht wie auf der Intel Page beschrieben würde nur weiss ich nicht ob ich zuerst alle Laufwerke bis auf das Floppy-Disklaufwerk abhängen soll ?
    Er macht auch keine Rest nach 10 Min. wie es auf der Seite beschrieben wird :(! und der Bildschirm bleibt leider Schwarz.( Mit dem Disk oder ohne !)