Beiträge von reN
-
-
Hier mal das Ganze mit aktuelleren Komponenten, ohne das Budget nennenswert zu erhöhen.
Bzgl. Netzteil gibt's für mich nur eine Marke: Seasonic.
Aber fühl dich frei, das einzusetzen, was du magst.
Will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Interessant, denke das passt auch

Danke für die Mühe. Wie gesagt, bin zu lange weg aus dem ganzen Komponenten who is who, bequiet war mir noch ein Begriff, deshalb hab ichs gewählt.Hätte jetzt erwartet dass man bei dem Preis nicht viel falsch machen kann...
-
-
SSD: Ohne Heatsink, da das Mainboard bereits eine integrierte Kühlung hat.
-
CPU-Kühler: Den Thermalright würde ich persönlich ohne RGB und in Schwarz nehmen – aber sonst würde ich keinen anderen wählen. Thermalright Peerless Assassin 120 SE - buy at Digitec
-
Grafikkarte: Wenn dein Budget eine 9070 XT nicht erlaubt, passt die 9060 XT vollkommen. Aber wer weiß, was in fünf Jahren sein wird.
-
RAM: Ich würde die von dir gewählten Riegel gegen die FURY Beast von Kingston tauschen (Kingston FURY Beast - buy at Digitec), da der Platz unter dem Kühler mit deinen aktuellen Modulen recht knapp werden könnte
Danke für die Inputs, werde ich gerne beherzigen. Das mit dem Budget ist immer so eine Frage, da ich die GPU nicht rege nutzen werde wollte ich eigentlich nicht weiss ich was ausgeben. Schlussendlich habe ich weniger Probleme damit in 5 Jahren eine bessere anzuschaffen, wenns denn eine braucht.
Gibt es einen Grund, warum du nicht gleich ein B850-Board genommen hast, statt dem B650 ?
Gleiche Frage für den 7800X3D statt dem 9800X3D.
Und warum RGB-Komponenten bei einem geschlossenen Gehäuse ?
Ich wollte eigentlich nicht mal den 7800X3D, aber anscheinend kommst du bei gewissen Games ohne den zusätzlichen Cache kaum zurecht.
Schlussendlich immer eine Budget Frage...
Betreffend RGB, war nicht wirklich eine Absicht, wie gesagt nehme ich sehr gerne non-RGB, aber zB beim Assasin habe ich schlichtweg die von firewall verlinkte Variante gar nicht gefunden

-
-
Bin schon lange weg vom Thema und habe darum komplett den Überblick verloren.
Mein 10 jähriges Notebook verabschiedet sich langsam in Rente und deshalb soll mal wieder ein neuer Rechner her.
Nach ein bisschen hin und her lesen hab ich folgende Kombi zusammen.
https://www.digitec.ch/en/shop…afi_RKkNi0GZnxRk-UcH1ptjw
Grundsätzlich soll es ein Allrounder werden, bisschen CAD, allgemeine Office Arbeiten und wenns passt noch 1-2 Stunden Zocken pro Woche.
Wie stark outperformen die X3D die normale CPU Serie wirklich? Reicht die 9060XT für die nächsten 5 Jahre und gibt es Kühler mit der Preis/Leistung des Assasin ohne so LED Quatsch?
Hab mich zudem gefragt ob es sich aktuell allenfalls lohnt auf die Cyberweeks/Cyber Monday zu warten oder ob so Einzelkomponente davon sowieso nicht gross profitieren.
Allgemeine Inputs natürlich willkommen, das Budget würde ich nicht mehr viel höher schrauben wollen.
-
Bei mir waren es auch jeweils nur ein paar 100$, aber dieses Jahr wird es etwas mehr sein und ich überlege mit wirklich den Rest zurückzufordern (aus Deutschland). Habe aber bisher nur das Formular gefunden und weiss nich genau was ich damit soll...
-
Grabe das mal wieder aus. Hat jemand von euch Erfahrung mit ausländischen Quellensteuern (Abzug für schweizer Steuern bzw. Rückforderung der rückforderbaren Beträge)?
-
Ich kann jedem KeePass nur empfehlen, vorallem mit den nervigen Passwort-Policies die's teilweise gibt!
-
Ich habe aktuell auch nur noch ADA im Portfolio, mal schauen ob sich da noch was entwickelt oder der Hype bald vorbei ist...
-
Da gehe ich mit euch völlig einig. Ich habe jetzt nicht eine Schreiner-Ausbilder - sonst würde ich wohl auch diese Frage nicht stellen, würde aber gerne einfachere Renovationen, Reperaturen oder auch mal Möbelstücke selber machen.
Aber dann nehme ich mal Makita und Bosch Professional als Orientierungspunkt.
Muss mir noch Gedanken machen was es denn alles braucht, im Moment bin ich bei Tischkreissäge, Oberfräse, Standbohrmaschine und Kappsäge.
-
Hat jemand von euch eine etwas besser ausgestattete Heimwerkstatt zuhause (Standbohrmaschine, Tischkreissäge etc.) und kann mir sagen in welchem Preissegment ich mich etwa bewegen muss um vernünftiges Material zu haben? Mit vernünftig meine ich, dass wenn ich bei einer Tischkreissäge z.B. einen 45° Schnittwinkel einstelle, ich auch wirklich einen 45° Schnittwinkel erhalte.
-
Dass die gesamte eMobility noch ein riesiges Marktpotenzial hat ist definitiv so. Wo ich aber nicht so sicher bin ist ob noch beliebig viele neue Player an diesem Markt teilnehmen können. Die "gestandenen" Autobauer sind langsam aber sicher auch auf den Zug aufgesprungen und bringen durchaus sehenswerte Modelle auf den Markt. Ich denke Tesla war so erfolgreich "börslich" weil sie die ersten waren und Neulinge wie Nio und XPeng profitieren sicherlich auch stark davon, dass viele hoffen, dass sich die Geschichte wiederholt. Dennoch kann kaum aus jedem Unternehmen das sich entschliesst nun e-Autos zu produzieren ein Milliarden-Konzern werden - aber ich bin gespannt. Vielleicht als Risiko-Anlage ein paar Li Auto, Nio oder XPeng wären sicher eine Option

Hab mir ein paar Alfen Stocks ins Portfolio gelegt, mal sehen was aus denen in den nächsten paar Monaten wird.
Ansonsten bin ich eigentlich noch Fan von ETFs, nicht ganz so spannend und nicht soviel los, aber eine einfache Möglichkeit spartenorientiert zu investieren.
-
Alles anzeigen
Ja, aber leider mit viel zu wenig...
Habe echt überlegt, da voll einzusteigen, da ich dachte dass die noch gross rauskommen.
Hatte aber nur noch n paar hunderter Cash aufm Trading Konto. Konnte leider nur 75 Stk. à 5.98$ kaufen. Naja, immerhin aktuell fast rund 3k $ Gewinn, also nicht motzen

Ansonsten habe ich noch WKHS, VVPR, RWT, TSLA, AMD und noch n paar zerquetschte.
WKHS könnte noch was werden...
VVPR ist extrem volatil. habe die für 4.70$ gekauft. Vor einigen Wochen gingen die innerhalb einem Tag von 10$ auf 24$ rauf um dann wieder rapide einzubrechen. Sind aktuell bei 8.13$. Sind vorallem im Bereich erneuerbare Energien tätig.
Dann bist du ja ziemlich früh bei Nio eingestiegen, gutes Näs'chen

AMD habe ich verkauft, weiss nicht ob da noch viel geht. Allgemein habe ich etwas Respekt von den 2020 Ralley Stocks. Sehr viele stark überbewertete Firmen - Tesla ist da in meinen Augen halt auch so ein Kandidat, aber die Börse folgt ja keinen Regeln

Wann bist du denn bei WKHS eingestiegen? Für die Zahlen die die geliefert haben ist 2.3mrd$ Market Cap auch schon ne ordentliche Hausnummer oder? Aus was für Quellen ziehst du solche Stocks jeweils? Oder verfolgst du IPO's aus gewissen Sparten?
-
Auf welche Pferde setzt ihr momentan sonst so? War jemand bei de Nio Ralley dabei?
-
Hätte noch eine WD1200 die eigentlich noch funktionieren müsste
-
Kannst du die Call-Optionen nicht einfach wahrnehmen und dann die Aktien in dein Depot der Wahl transferieren? Wird natürlich etwas kosten.
Ich versuch das mal per FOP Transfer.
Haltet ihr eigentlich all eure Aktien bei dem momentanen Wachstum? Ich bin bei exponentiellen Kurven immer etwas skeptisch...
-
Irgendwas in der Art müsste es ja eigentlich sein. Ist jemand bei Interactive Brokers?
-
Mal eine Frage an die Kenner, vielleicht kennt sich jemand mit Optionen aus.
Und zwar kann ich eine Anzahl Optionen einer chinesischen Firma erwerben (gehandelt an der Börse in Hong Kong).
Sollte ich diese Optionen bei einem beliebigen Broker einlösen können? Wie werden Optionen genau eingelöst, mir ist klar was Optionen sind, aber wie kommen die Anteile zu mir?
-
Für den Fall das jemand interesse hat, ich komme nicht wirklich dazu und würde die Sourcen für dieses Projekt offenlegen bzw. als Gruppenarbeit weiterführen.
-
Genau, der Webserver läuft jetzt auf 8080 und das funktioniert, allerdings nur wenn ich von ausserhalb zugreife, wie das SteGe gesagt hat.
Für SSH werde ich mir einen VPN zulegen.
-
Kommt meistens günstiger, wenn du den WebServer irgendwo bei AWS, Azure oder Google Hostern lässt und nur den Service einkaufst.
Kommt natürlich noch auf den Verwendungszweck an, aber einfach so einen Server ins Internet hängen (ohne die notwendigen Security-Kenntnisse, welche ich aufgrund der Fragen vermisse) ist eine “dumme” Idee.Der Webserver muss auf ein Python Script zugreifen können, d.h. auch wenn ich diesen Service auslagere muss irgendein Zugang offen sein, deshalb halte ich es für sicherer "nur" den Webservice von aussen zugänglich zu machen. Meine Fragen beruhen eher auf der Tatsache dass ich damit nicht mein täglich Brot verdiene und nicht irgendwas "grobes" übersehen will. Oder wo genau liegt das Risiko wenn ich diesen Port von Aussen zugänglich mache?