Abit KT7 neuer AMD Athlon

  • Ich habe ein Abit KT7 Raid mainboard und einen AMD Athlon 1 Ghz Prozessor. Weiss jemand ob ich da eine neue CPU, z.B einen Athlon 2000+ darauf zum laufen bringe. Ich möchte kein neues Board kaufen, da ich noch ne alte ISA Profisoundkarte habe.
    Multiplikator auf dem Board max. 12.5
    FSB max 155/38
    FSB Plus kann ich auch noch einstellen.... (0-29)


    Funktioniert das?
    Bios Update habe ich das neueste

  • ne, komm, wie hast denn du schon wieder hierher gefunden? :D


    Auf das Board sollten eigentlich alle Prozzis mit FSB 133 passen, also bis zum XP2400+ und mit etwas tricksen ist sicher auch noch mehr drin...

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • ja, aber der Multi ist ja im Prozessor festgelegt, ich denke der setzt sich dann über das Board hinweg, aber gucken wir mal, was die eingefleischten Via User meinen.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • wenn der Multi aufm CPU locked ist, kannste nur per FSB OC ausser du unlockst :D


    ich glaub bei manchen Tbred und Barton sind sie von haus aus unlocked...


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Den MultiLock kann man ziemlich einfach mit der Bleistift Methode unlocken. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber ich versuchs mal mit meinem alten Athlon...

  • ich versteh nicht, warum unlocken, wenn man den multi eh nur bis 12,5 setzten kann. Man müsste doch im Gegenteil den Multi auf der CPU Locken, damit die auf dem Board eingestellten Werte übergangen werden oder bin ich da schief gewickelt???

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Zitat

    Original von Maede
    Den MultiLock kann man ziemlich einfach mit der Bleistift Methode unlocken. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber ich versuchs mal mit meinem alten Athlon...


    bei den neuen AMD CPUs aber nicht mehr ;)
    da müsstest du schon Silberleitlack benützen.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Zitat

    Original von Scarface
    nene, bei den neuen amd cpu's musst du zwei pin zusammen verbinden :D


    lassen wir dei methode mal :rolleyes:


    auf dem Board wirste nen 133er Prozzi ned sauber zum laufen bringen da das Ding noch nen KT133er drauf hat, die 133er Prozzis gingen erst ab KT133A :(


    wenn du also trotzdem nen 133er Prozzi draufpapst wird das Board evtl. den 12,5er Multi aktivieren und du kannst dann via FSB auf 133 hoch aber dann steigt der PCI und AGP Takt doch in eine Kritische Grenze.


    Was das unlocken angeht: Bis und mit Thunderbird C konnte man mit Bleistift seit dem Palomino sind ist der Leitwiderstand aber kleiner zu halten und die Prozzis sind mit dem Laserlock versehen, was die Klebstoff/Leitlack oder Leitgummi Variante zum Einsatz bringt.
    Ich hab hier gerade einen 2000+ vor mir die L1 brücken sind zwar offen aber es ist kein Laserlock vorgenommen worden, somit bräuchte man nur Leitlack.


    Aber eben ich denke nicht dass du soeinen Prozzi wegen der NB zum Laufen bringst :abgelehnt

  • Falls es ein KT133 Board ist, wird der FSB eh nicht stabiel viel über 100 gehen, soviel ich noch aus den alten Tests weiss.

    Bürste, Schwarz, Promo, Virginia.
    Na, wer hat sich verlesen?

  • Bei mir wird evt. bald ein KT7A frei (gleiches Board mit KT133A :D)
    Aber keine Ahnung ob das wirklich einen XP mit 133er FSB schnallt. Bei mir läuft da ein Morgan 1GHz drin....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl