Eure Traumautos/Bikes

  • Zitat

    Original von AMD Freak
    haha....BMW's bleiben die geilsten Autos. 700nm =) der lässt wohl locker Imprezas und Evos hinter sich, klar ist ein bisschen teurer^^


    Da währe ich mir noch nicht sooooo sicher...
    Beim Alpina handelt es sich nur um eine 1,8 Tonnen schwehren, aufgemotzten BMW.


    Zumindest bei 0-100 Messungen ist ein Evo Vii auch dabei, und der kann auch noch aufgemotzt werden.

  • Sorry, nicht "vor dem E46" sondern vor dem E39.


    Ich weiss nicht, was das für eine Basis ist, denn ein aufgebohrter E34 kanns nicht sein, das ist ein 6-Zylinder:
    Wiki



    @Adi: 0-100 interessiert hier keine Sau ;)
    (wobei der M5 jeden EVO und Subi stehenlässt, trotz deren massivem 4WD-Vorteil)
    Das sind einfach keine Vergleiche - bis 100 nimmt ein M5 einem Evo bereits 0.2s ab, wenn der M5 bei 200 ist müht sich der Evo/Subi irgendwo bei 150/160 herum ab. Wenn der Evo dann nach endlos langen weiteren ca. 10s endlich 200 auf dem Tacho hat (160-200 in fast 10s! :totlach - da lach' ich mich ja wirklich fast tot), wird der M5 bei 270 in den Begrenzer laufen ;)


    Zudem geht's bei einem solchen Wagen um Durchzug und das Feeling, dass da vorne einfach ein Tornado tobt mit dem entsprechenden Sound - nicht ein aufgeblasener 2L - das kann man nicht vergleichen.


    Und selbst auf dem Hockenheim sieht ein Evo/Subi gegen den 1.8t-M5 alt aus, auf dem Nürburgring sowieso - und der B5-Kompressor wird aus den Kurven heraus noch wesentlich brutaler antreten als der M5. Ist zudem über 100kg leichter als der M5 (1720 vs. 1844kg) ;)



    Ein Evo oder Subi ist sicher kein schlechtes und/oder langsames Auto - im Gegenteil, die lassen sich sehr sehr schnell bewegen (wenn man sie immer im richtigen Drehzahlbereich hält) und die bieten auch einen irrren Fahrspass, aber es ist nicht vergleichbar zu einem solchen Orkan.


    Ich sage nur: absolut brutal muss das in diesem Wagen zu- und hergehen :rock



    Aber es ist auch kein fairer Vergleich - ein 2L-Turbo gegen einen 4.4L-Kompressor.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    7 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Bin vielleicht etwas altmodisch, aber ein einfacher Lancia Stratos würde mir komplett reichen.
    Wenn das Geld nicht reicht, tuts auch eine Replika, für die es mittlerweile doch sehr gute Hersteller gibt :)


    Meine erste Kiste: Tulip PC Compact 2
    Intel 8088 8 Mhz, 640kb RAM, 25 MB Harddisk, 1x 5.25'' Floppy Drive, MS-DOS 3.1


  • Ich hab zum B5 leider keine anderen Daten gefunden, deshalb diese Angabe. Aber Evo 8 und 9 sind im Fall keine Referenzen. Evo 6 + 7 sind da das mass der Dinge (schnellste Messung die ich bei ner 7ner gesehen habe: 4.6, ist aber schon ein weilchen her...)


    M5 und B5 werden mit einem 400 PS Evo bzw. dem oben geposteten sondersubi ihre Liebe mühe haben, Stock haben sie keine Chance das stimmt.

  • Habe den EVO 7 als Referenz genommen ;)


    Ein auf 400PS gepushter 2L-Turbo... naja, das ist dann nicht mehr wirklich standfest - und unter 5000rpm wird der ein Riesenloch haben.


    Zudem wir der 4.4L-Kompressor bei 500PS noch lange nicht ähnlich belastet sein wie dieser 400PS-2L, hätte da also noch jede Menge Reserve und dann ist der Abstand wieder hergestellt wenn nicht noch massiv vergrössert. Der 4.4L-Kompressor mit etwas mehr Druck und sagen wir 650PS/850-900Nm wird dann in jeder Lebenslage (ausser vielleicht 0-40) einen 400PS-Evo dermassen abziehen, dass es nur noch erbärmlich ist ;)


    Aber wie gesagt - der Vergelcih ist an sich lächerlich.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • buell....kleine harley


    mein götti hat das ding in blau...sowas von geil.

    Intel Core i7 920@4000Mhz /// 6 x 2048MB Mushkin 1600Mhz /// ASUS P6T Deluxe /// Samsung F1 1000GB /// Samsung F1 1000GB /// Samsung F1 1000GB ///2x GeForce eVGA GTX-295 /// Creative SB X-Fi /// Logitech MX5000 /// Logitech G25 Racing Wheel /// Logitech Z-5500 1010Watt /// LG 37" Full HD /// Xbox 360 Elite 120GB /// iPhone 3G 16GB /// Nikon D60


  • Der vergleich hinkt schon ein bischen ja das stimmt.


    200 PS/Liter kriegst du schon einigermassen Standfest hin, kommt drauf an was alles auf diese Leistung ausgelegt wird. Kurbelwelle pleuel Kolben Ventile und das ganze müssen dann halt auch für diese leistung ausgelegt sein.


    Loch unter 5000 liegt an folgendem Beispiel nicht an: 470 Nm bei 3300 Umdrehungen. 400 PS bei 6600 rpm, also auch nicht soo auf Hochdreh konzipiert (was dem Motor auch nur gut tut)


    Die 3 Kilo pro PS (im folgenden Beispiel) sind aber nicht ganz ohne, und nicht weit von einem 650 PS B5 (2.6 Ps / Kilo) entfernt...
    Vom Stock M5 (3.6) ganz zu schweigen.
    Der Evo wird vor allem je höher die geschwindigkeit immer mehr verlieren (dank 4WD) :gap


    Aber das ist alles reines Rumgeschätze ;)


    Ach ja:
    http://www.roeschmann.ch/data_…stbericht_EVO_VIII_MR.pdf

  • Naja, 200PS/L bei einem 2L-4-Zylinder sind nicht ganz dasselbe wie 200PS/L bei einem 4.4L-V8 - das wären dann glatte 900PS!
    Und die 3kg/PS beim Roeschmann sind sicher nur mit einigen Verrenkungen möglich - hintere Sitzbank und sonst noch einiges wird da bestimmt rausfliegen müssen. Ein Evo8 wiegt serienmässig nämlich fast 1500kg!


    Der Roeschmann geht sicher endgeil! :applaus


    Vor allem in Kurvengeschlängel mit den 1200kg sicher abartig!


    Das hohe Drehomoent bei so niedrigen Touren erstaunt mich extrem! Die Serie bringt 383Nm bei 3500rpm! Normalerweise steigt die Drehzahl der maximalen Leistung und des maximalen Drehmoment mit einem Chiptuning immer an.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, 200PS/L bei einem 2L-4-Zylinder sind nicht ganz dasselbe wie 200PS/L bei einem 4.4L-V8 - das wären dann glatte 900PS!
    Und die 3kg/PS beim Roeschmann sind sicher nur mit einigen Verrenkungen möglich - hintere Sitzbank und sonst noch einiges wird da bestimmt rausfliegen müssen. Ein Evo8 wiegt serienmässig nämlich fast 1500kg!


    nicht ganz: Der EVO VIII MR ist eine Sonderedition von Mitsubishi (Als Basis für Gruppe N Rallyes) Die haben 230 Kilogramm durch weniger Dämmmaterial, Dach und Kotflügel aus Alu und Titanium Lader eingespart. So wie es aussieht ist die Rückbank noch drinn...


    Zitat


    Der Roeschmann geht sicher endgeil! :applaus


    Vor allem in Kurvengeschlängel mit den 1200kg sicher abartig!


    Jop das muss geil sein...


    Zitat


    Das hohe Drehomoent bei so niedrigen Touren erstaunt mich extrem! Die Serie bringt 383Nm bei 3500rpm! Normalerweise steigt die Drehzahl der maximalen Leistung und des maximalen Drehmoment mit einem Chiptuning immer an.


    Naja die haben den lader gewechselt. idr Werden bei Stock autos keine Titanium Lader verbaut, aus Kostengründen. Je nach lader kann das Spooling verhalten halt ändern...

  • Hab's im Test auch grad gelesen.


    Aber das kann man dann natürlich nicht mehr mit einem alltäglichen Auto vergleichen. Das wird nicht mehr angenehm zu fahren sein, rein lärmmässig.


    Man müsste den EVO VIII RS2 nehmen. Aber Roeschmann hat ja eine saulausige HP... da steht ja weniger als gar nicht zu den Daten :schimpf

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • sieht zwar dem clio sehr ählich aber die leistung ist enorm:


    VW W12





    Zitat

    3,7 Sekunden, 325 km/h, 750 Newtonmeter
    Sein 6,0-Liter-Biturbo-Motor befindet sich längs eingebaut direkt hinter Fahrer und Beifahrer. Der GTI wandelt sich so zum klassischen Mittelmotorsportwagen.
    Ein Sechsgang-Automatikgetriebe schnalzt die Kraft von maximal 750 Newtonmetern (bei 4'500 U/min) an die Hinterachse. Sie katapultiert den GTI in 3,7 Sekunden auf 100 km/h.Wer auf dem Gaspedal bleibt, den trägt der Biturbo weit über die 300-km/h-Grenze hinaus. Erst bei 325 km/h verharrt die Tachonadel. Damit enteilt der Golf GTI W12-650 fast allen anderen Autos dieser Welt.

  • Arschgeiler Golf - aber was ich nicht verstehe: Wieso nicht 4x4? :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Wie geht der Spruch schon wieder? :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ohh man... gestern Abend war ein Abend, an dem ich Autos 'auf freier Wildbahn' gesehen & gehört habe, welche ich wohl ein Leben lang nie mehr sehen werde...


    Waren Autos die an einer Art Rally von London-Monte Carlo zu Gunsten einer AIDS-Stiftung fahren... Die haben hier in Interlaken im Victoria-Jungfrau halt gemacht... und die Garage war mit rund 40 Boliden von denen - jeder den Wert eines Einfamilienhauses - belegt... Und zum Teil waren die Dinger aus ganz schön 'zwäg gmacht'! :)


    Fangen wir mal mit den 'günstigeren' an...


    Mercedes SLR McLaren


    Aston Martin Vanquish


    Aston Martin Vantage


    Maybach


    Spyker Cabrio


    Ferrari F40 Modena


    Viele Ferrari 360 Modena F1


    Enzo Ferrari... was für ein Sound... :bow2 :sabber


    Porsche Carrera GT


    Lamborghinis waren auch einige, Ferraris auch noch einige mehr sowie auch Porsches...


    Und hier das Sahnehäubchen vom Abend...


    ein Bugatt Veyron... 16Zylinder gebündelt in 1001PS geballte Power... :rock


    Das war ein Erlebnis... die sind schon alle den ganzen Nachmittag durch Interlaken und haben die Motoren hochheulen lassen... und auch jetz fahren die andauernd noch hinter meine Rücken vorbei und ich muss arbeiten... :(



    So... habe fertig gesabbert.... ;)

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    :bow2 :bow2 :bow2 :banana


    falsch - eher so: 8o :hrr :hrr :hrr


    :gap


    Hab' den Topgear-Beitrag schon mal gesehen - Clarkson hat fast abgespritzt :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Primetime
    Ohh man... gestern Abend war ein Abend, an dem ich Autos 'auf freier Wildbahn' gesehen & gehört habe, welche ich wohl ein Leben lang nie mehr sehen werde...


    Mann - ich war nachmittgags und auch abends nochmal in Interlaken und hab' keinen einzigen gesehen/gehört! ;(

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."