tft und bootloader: help!

  • ich nutze einen bootloader von red hat, um zwischen der linux und winxp installation zu wechseln.


    der bootloader muss irgend eine abgedrehte auflösung nutzen, da mein tft den screen nicht anzeigen kann (es wird dann einfach immer automatisch xp gestartet nach 7 sek).


    mein tft schafft 1280x1024, er gibt aber den error aus: "resolution > 1280x1024" was nicht sein kann, denn der bootloader hat ne extrem niedrige auflösung.


    ich habe mal mit einem tool "reforce" die auflösungen und frequenzen direkt auf den bildschirmtreiber geschrieben.
    nun wird es wohl daran liegen, dass der (zu?) niedere defaultwert nicht existiert oder es irgendwie komplikationen mit den werten des treibers und dem bootloader gibt.


    graka ist ne 9700pro und monitor ist ein sony p82 ich nutze den dvi eingang.


    jetzt hab ich
    -meinen monitor deinstalliert
    -meinen graka-treiber deinstalliert
    -meine graka deinstalliert
    -meinen monitortreiber deinstalliert
    -den monitor - treiber überschrieben
    -das tool gelöscht
    -das tool nochmals installiert: es sind die gleichen einstellungen noch dort und die monitore kann man nicht löschen, sie vervielfachen sich nur in der auswahl liste (es sind auch noch alte monis drunter)
    -das tool nochmals deinstalliert und ein anderes benutzt (ati refresh-rate-fixer)
    -mit regcleaner alte monitor-einträge gesucht aber nicht gefunden
    -von hand per regedit alte monitor einträge gesucht aber nicht gefunden
    -etc.
    hat alles nichts genützt.


    nun meine fragen:
    -weiss jemand von euch an was es noch liegen könnte?
    -wo sind in der registry die werte für monitortreiber? wo kann ich die löschen?
    -wo sind die moitor-treiber in der windows-installation?


    mein plan wäre es, den monitortreiber komplett aus der registry zu löschen, ebenfalls in der windows installation. danach nochmals alles frisch installeren, und kein refresh-tool zu benützen (brauch ich ja eh nicht bei tft's).

  • Der Bootloader hat doch nichts zu tun mit den Windows-Einstellungen, ich weiss nicht was du da im Windows herumdokterst ?(


    Konkrete Lösungsansätze habe ich aber leider nicht.

  • Liegt wohl am TFT, wenn ich meinen 181T über DVI ansteuere hat er ne gewisse Zeit bis überhaupt mal was angezeigt wird..


    Wenn ich ins BIOS will muss ich jedenfalls immer nach dem drücken von Del noch etwa 10 Sekunden warten bis man überhaupt was sieht auf dem Bildschrim.


    Setzt einfach die Zeit im Bootloader auf 20-30 Sekunden, dann solltest du auch was sehen. :D
    Der Bootloader wird wohl eh die 640*480er Aufösung benützen und dann hängts wohl mit der Interpolierungselektronik des TFTs zusammen, aber Garantie übernehm ich keine dafür.. ;)


    Oder kommt ne Fehlermeldung vom OSD auf dem Schirm?
    (Frequenz zu hoch oder so?)

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • *kicher* :d7


    Kannst du nicht einfach im richtigen Moment den Cursor eins runter fahren und Redhat laden?

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • hehe du witzbold...
    ich arbeite gerade vom red hat aus. es nervt mich einfach, dieser "stealth bootloader" :D
    ist vielleicht anfangs noch spannend, welches betriebssystem ausgewählt wird, aber mit der zeit fängt es an zu nerven!


    kann es nicht sein, dass ich vom windows aus irgendwas überschrieben habe? wohl kaum denn die treiber sind ja erst "in betrieb", nachdem windows überhaupt gestartet wurde. ab und zu (so ca. alle 25 neustarts) sieht man auch den bootload screen. natürlich ist der screen beim crt moni kein problem. ich kann mir nicht vorstellen, was ne boot disk helfen soll? ins red hat komm ich ja ohne probleme, einfach der moni macht die auflösung des bootloaders nicht mit. aba thx! für eure kommentare (ausser sushis :D)


    die error meldung des screens ist "resolution > 1280x1024"


    andere lösungen? hehe tft firmware updaten???

  • trusk, was für einen Bootloader hast du? Grub?


    Wenn du grub hast, wäre es sehr hilfreich, wenn du mal die grub.conf/menu.lst posten könntest. Befindet sich wohl in: /boot/grub/ (weiss jedoch nicht, wie RedHat das managed)


    Gruss,
    chrlen.

  • seit meiner suse installation hab ich mein windows nie mehr gesehn kein win2k im bootloader zur auswahl, und bootdisk find ich nicht grad vom win2k

    zum glück ists nur mein 2t rechner :D


    trusk
    ist nicht mehr so fummlig mit treibern wie ältere linux versionen, gell?

  • moment muss nochmals schauen wegen dem bootloader...


    red hat 9 ist wirklich kewl, hat meine gesamte hardware sofort erkannt (inkl. radeon 9700pro und audigy2)

  • grub conf:
    # grub.conf generated by anaconda
    #
    # Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
    # NOTICE: You have a /boot partition. This means that
    # all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
    # root (hd0,2)
    # kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/hda5
    # initrd /initrd-version.img
    #boot=/dev/hda
    default=1
    timeout=10
    splashimage=(hd0,2)/grub/splash.xpm.gz
    title Red Hat Linux (2.4.20-8)
    root (hd0,2)
    kernel /vmlinuz-2.4.20-8 ro root=LABEL=/ hdd=ide-scsi
    initrd /initrd-2.4.20-8.img
    title DOS
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1


    menu.lst:
    grub.conf generated by anaconda
    #
    # Note that you do not have to rerun grub after making changes to this file
    # NOTICE: You have a /boot partition. This means that
    # all kernel and initrd paths are relative to /boot/, eg.
    # root (hd0,2)
    # kernel /vmlinuz-version ro root=/dev/hda5
    # initrd /initrd-version.img
    #boot=/dev/hda
    default=1
    timeout=10
    splashimage=(hd0,2)/grub/splash.xpm.gz
    title Red Hat Linux (2.4.20-8)
    root (hd0,2)
    kernel /vmlinuz-2.4.20-8 ro root=LABEL=/ hdd=ide-scsi
    initrd /initrd-2.4.20-8.img
    title DOS
    rootnoverify (hd0,0)
    chainloader +1


    der bildschirm (splash.xpm.gz) ist 640x480 pixel gross.

  • thx chrlen!
    nun hab ich einen bootloader, zwar ohne hintergrundbild aber es funzt! merci!


    ähm und noch ne linux noob frage:


    "Die Netzwerkadresse von dhcppc0 konnte nicht ermittelt werden.
    Aus diesem Grund kann GNOME nicht korrekt arbeiten.
    Möglicherweise kann dieser Fehler durch das Hinzufügen
    von dhcppc0 zur Datei »/etc/hosts« zu korrigieren."


    in meiner hosts datei steht:
    "# Do not remove the following line, or various programs
    # that require network functionality will fail.
    127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
    dhcppc0" -> das dhcppc0 hab ich angefügt.


    was soll ich da noch ändern? und äh wie :D
    linux läuft sonst und ins netz komm ich auch... einfach die error msg stört.

  • öh, änder vielleicht noch irgendwo den Zeichensatz in deinem Browser :D


    Konstruktionenen wie:


    "linux läuft sonst und ins netz komm ich auch... einfach die error msg stört."


    sind nicht so übersichtlich :mua

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Ne, nicht wirklich, habe weder Redhat, noch Gnome :(
    Und mein KDE auf dem Gentoo reklamiert nix wegen DHCP.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl