Fragen die die Welt bedeuten - Extreme OT

  • Ich habe das boarden an den Nagel gehängt. Weil ich hatte 7 Jahre lang ein Freeride-Board. Doch mit den Softboots konnte ich mich nicht mehr so anfreuden und auch mit dem erwähnten "flattern" bei hohen Geschwindigkeiten. Ich wollte unbedingt ein Alpine-Board mit ner Hardboot-Bindung. Doch irgendwie sind diese ausgestorben. Bis auf ein paar Angebote von Boards in Preishöhen von irgendwie 1500 CHF und höher habe ich nichts gefunden. Und soviel ist mir dann das boarden doch nicht wert, deshalb habe ich halt aufgehört.

  • Wenn ich die Preise der Bindungen sehe, wird mir fast immer schlecht :gap
    Eine lausige Nitro Raiden Blackhawk kostet fast 300 Franken...


    Da bist du teilweise echt besser dran, wenn du das Board inkl. Bindung kaufst.
    Ich habe damals für mein Nitro Magnum mit Raiden Zero Bindung 275 Franken bezahlt (Neu im Athleticum, statt 750Fr - runtergesetzt und dann noch 50%).


    Die Raiden Zero 10 kostet auch 280 Franken. Und das Ding ist nicht wirklich gut. Vielleicht liegts aber auch daran, dass die Preise (Internet) nicht stimmen. Müsste mal wieder bei einem Go-In vorbeigehen und nachfragen.

  • Ja Unrecht hast du da nicht.
    Aber bei Ricardo gehen viele Bindungen - und auch Boards - für wenig Geld weg.
    Ich meine was kann an einer Bindung schon schlecht sein? - fragt der Anfänger :gap


    Sie muss einfach halten und darf nicht locker sein. Fertig? ^^


    Was ist an dem Raiden Zero 10 nicht gut? ^^'

  • Zitat

    Original von Saiba
    Ja Unrecht hast du da nicht.
    Aber bei Ricardo gehen viele Bindungen - und auch Boards - für wenig Geld weg.
    Ich meine was kann an einer Bindung schon schlecht sein? - fragt der Anfänger :gap


    Sie muss einfach halten und darf nicht locker sein. Fertig? ^^


    Was ist an dem Raiden Zero 10 nicht gut? ^^'


    Dann soll das Ding auch nicht zu lang sein, damits beim Board nicht übersteht, denn soll die Bindung ja auch passen und bequem sein (gewisse Bindungen drücken bei mir extrem), eine Bindung ist entscheidend für die härte des Fahrverhaltens, etc.. :-)

  • also ich sachs, mal so: rein vom material her wärs wohl keine herausforderung eine gute bindung für unter 200 CHF zu produzieren. Leider bestimmt aber die Anfrage das Angebot. Und bei einigen Boardern gibt es einen sehr extremen hang zur individualität. einen guten anteil des Geldes das man für so Bindungen bezahlt geht fürs entwerfen raus, vor allem wenn se in dem Jahr neu erschienen sind.... Is ähnlich wie bei Schuhen.


    Ganz anspruchslos ist das Material aber auch nicht. Es muss regelmässig Temperaturwechsel um den 0°C punkt aushalten während es mit wasser in kontakt ist (eiskristalle) Es darf bei diesen Temperaturen weder brüchig sein noch zu weich. Muss harte schläge einstecken können und darf sich auch nicht zu schnell abnutzen/korrodieren. Am besten noch kratzfest und in jeder gewünschten Farbe verfügbar.


    Es gibt auch markenlose Bindungen zu niedrigeren Preisen. Die haben aber die unschöne Angewohnheit entweder nicht richtig zu sitzen oder schnell kaputt zu gehen. => wer billig kauft, kauft zweimal.

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

    2 Mal editiert, zuletzt von Balthazzar ()

  • Ok. Aber das sieht man alles halt irgendwie nicht ^^
    Ist ein "wide" Board nachteilhaft für einen Anfänger?


    Entweder kauf ich mir Occassion Bindung (vlt. mit board dazu, dann habe ich zwei Boards =)) oder ich warte bis Saisonende.
    Oder noch besser nach Saisonende?

  • also mein tipp is es nach auslaufmodellen oder occasionen von markenherstellern ausschau zu halten. die gehn meistens für den halben preis oder noch weniger raus und man hat was das noch ne ganze Weile gute dienste leisten kann.


    p.s.

    Zitat

    Ist ein "wide" Board nachteilhaft für einen Anfänger?


    wegen dem begriff wide kann ich dir leider nicht viel aus eigenerfahrung sagen. soweit ich weiss sind halt die verhältnisse von länge zu breite etwas anders. Das würde ggf bedeuten, dass es ein wenig mehr Energie braucht um in die Kante zu gehen. Das wäre nicht so toll bei flachen Strecken, weil man da leicht ins schlingern gerät wenn man keine Kante hat.


    Falls du es dir nur überlegst weil deine schuhe beim Fahren überstehen: ich hab n normales, hab schuhgrösse 12 und meine Bindung steht ca auf 20°/5° (also relativ gerade) die schuhe stehn so ca 4-5cm vorne und hinten über. Das ist trotzdem kein problem beim in die kurve gehn (auch wenns mal schärfer wird) durch die abgerundete Sole (ham fast alle softboots) und die höhe der Bindung überm board kann ich das board locker 40° zum schnee stellen ohne dass die Boots bremsen. Mehr brauchen durchschnittliche Fahrer wirklich nicht.

    If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something - Murphy

    2 Mal editiert, zuletzt von Balthazzar ()

  • Ich sags mal so: Wenn du dir jetzt ein Board und Bindung kaufst, zahlst du viel zu viel. Ich habe mein Board im Juni gekauft. Das Board hätte im Winter (Nur das Board) um die 800 CHF gekostet. Doch im Juni zahlte ich 300 CHF inkl Bindung, weil erstens war nicht Saison und zweitens galt es als Vorjahresmodell.

  • Schau mal bei Ri.ardo rein. Da gibts doch kaum gebrauchte, ausläufer und restposten für unter 50.- (hab ich doch per Zufall mal entdeckt, mal sehn ob ich es wieder finde).

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Wenn du ein bisschen Zeit investierst, findest du dein Material recht günstig.


    Beispiel:
    Mein Board mit Intellifibres, Karbon/Kevlarverstärkung, gesinterte Base, etc (kurz: eher ein teures Produkt) bekam ich nach einer Saison als Occasion für 100.-
    Als Bindung fand ich eine stabile Nidecker (bei Mietboards hab ich zwei billigere Crazy Creek Plastikdinger zerstört) für 150.-, die wurde eine Saison lang auf Testboards gefahren.


    Ich stimme Balthazzar zu, ich würde da eher Markenware anpeilen - mit besserem Material macht das Fahren (und Lernen) deutlich mehr Spass.


    Zitat

    Original von Saiba
    Ist ein "wide" Board nachteilhaft für einen Anfänger?


    Nimm kein wide, wenn du nicht grosse Füsse hast (so ab 43/44)

  • Saiba hat momentan ein 164er Board bei 173cm Körpergrösse.
    Ist schon ein ziemlich langes Brett für einen Anfänger.


    Aber falls er Schuhgrösse 44 oder grösser hat, dann führt kein Weg an einem Wide Board vorbei.


    Ich bin 1.72, habe ein 163 (oder 165cm, bin nicht ganz sicher) Wide Board. Und das ist ist immer noch fast zu schmal bei Schuhgrösse 46 :kotz


    Gibt natürlich auch sehr kleine Schuhe, da kann man gut und gerne noch etwas rausholen. Meine Nidecker Peak (schon saualt, aber genial warm/bequem) sind da schon überdimensional sperrig.

  • Also bei 170-175 ist Schuhgrösse 44 sicherlich schon an der oberen Grenze.


    Wenn du natürlich 185 bist, sind wohl 44-45 normal. Nur dann hast du auch ein längeres (und breiteres) Board und somit kein Problem mit den grossen Füssen.

  • Ich bin 175 und habe 44, das empfinde ich schon als sehr gross.
    Noch grössere Füsse bei dieser Körpergrösse ist einfach unnatürlich
    und man hat als Kind einfach definitiv des Geldes wegen viel zu grosse Schuhe gekauft.

  • Zitat

    Original von rovster
    Ich bin 175 und habe 44, das empfinde ich schon als sehr gross.
    Noch grössere Füsse bei dieser Körpergrösse ist einfach unnatürlich
    und man hat als Kind einfach definitiv des Geldes wegen viel zu grosse Schuhe gekauft.


    Haha, wieso wenn du kleinere gekauft hättest würdest heute die nummer 41 haben oder wie ??!


    :applaus :totlach


    Habe festgestellt das meine Füsse die letzten 3 Jahre nochmals 1nummer zugelegt haben. Also mit 193cm isses jetzt die 45

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Zitat

    Original von dogimann
    Habe festgestellt das meine Füsse die letzten 3 Jahre nochmals 1nummer zugelegt haben. Also mit 193cm isses jetzt die 45


    Das kommt von den überschüssigen Kilos im Alter :gap

  • Zitat

    Original von Entsafter


    Das kommt von den überschüssigen Kilos im Alter :gap


    Kaum, das Gewicht ist die letzten 20Jahre nicht 1 Gramm mehr geworden!
    Ich gehöre zu der Sorte die reinschaufeln können was sie wollen und es passiert einfach nix :D


    Aber Schuhe mit der 44 gehn nimmer, auf einmal...........!


    Je nach Modell war gar noch die 43 drinn, heute gar das 45 1/2

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Das kann auch am Hersteller liegen, nicht an deiner Fusslänge. Die sind bei der Grössenangabe nicht immer konsistent - vorallem Adidas ist so ein Spezialist

  • Zitat

    Original von GP
    Das kann auch am Hersteller liegen, nicht an deiner Fusslänge. Die sind bei der Grössenangabe nicht immer konsistent - vorallem Adidas ist so ein Spezialist


    ich hab normalerweise ca 46. Bei Adidas Porsche Design z.Bsp. 48 :gap


    hängt vielfach vom Typ Schuh und Hersteller ab.

    Life is a bitch! And then you marry one!