ST-SP1, Trend der Zukunft?

  • Silentmaxx ST-P1


    Nach Zalman auch Silentmaxx jetzt mit einem Case, das auch gleich CPU+VGA Kühler ist, ob das der Trend der Zukunft ist?
    Lautlos ohne WaKü Gebastel, wär schon genial, aber die Preise werden es wohl nie zum Massenartikel werden lassen.
    830 Euro mit Doppel VGA Kühler und 450W NT! 8o


    Was das 450W NT in der Praxis bringt, wüsste ich gerne, gab doch schon mal ein 350W Fanless, das bei Praxistests viel weniger brachte.
    Für CPU+VGA soll nach den Angaben auch noch alles weit über dem jetzigen locker drinliegen, bin auf Tests gespannt.
    Der Gedanke hat schon was, 3.5 GHZ CPU und Radeon 10000 (oder wie immer) im Rechner, und auch bei Vollast kein Muks aaaaaaaah.
    Preis im Auge behalten und irgendwann.... :D

  • und sind auhc ziemlich häslig und sehr groß

    !!! WENN DU DICH MIT DEM TEUFEL EINLÄSST, VERÄNDERT SICH NICHT DER TEUFEL, DER TEUFEL VERÄNDERT DICH !!!



    - - - - - - - - - - - - - -

    Zepto Znote 6615WD 15.4" WSXGA+ 1680x1050
    Intel Core Duo T2500 / 2048MB DDR2 PC5300 / nVidia GeForce Go 7600 512MB / Hitachi 100GB 5400 U/min / Samsung DVD-RW

  • who cares!
    die idee ist gut...


    aber nicht wirklich sinnvoll für büros o. ähnliches.
    würd ich mir höchstens für leech server/workstation bei nachtbetrieb im zimmer kaufen

  • Eine Schönheit ist er sicher nicht, aber wäre mir auch total egal, lieber leise als schön.
    Da ich viel am gamen oder encoden bin, wäre der schon eine Wohltat.
    Beim surfen oder etwas rumproggerln kann ich auch auf fast lautlos schalten wenn ich alle vier Lüfter auf 5V runterdrehe, aber sobald Power gefragt ist, bleibt halt nur hochdrehen.
    An bald deutlich sinkende Preise glaub ich leider auch nicht. ;(

  • Welch ein Traum! Leider ist es noch recht teuer, aber wenn man sich ein normales Gehäuse kauft mit Wakü und womöglich Dämmatten und so weiter, wird das wie reWARder gerade gesagt hat auch recht teuer. Ich finde, dass der Aufpreis sich doch lohnt. Besonders um ihn auch in der Nacht laufen zu lassen.
    Wie sieht es da an Netzwerken aus, wo die Umgebungsluft auch recht warm ist? Wahrscheinlich reicht die Kühlleistung schon, erreicht aber wohl kaum die einer WaKü.
    (das ganze Case in Kupfer wär sicher auch noch edel! :D )


    (Edit: hab mich grad noch gefragt, wie einfach/schwer sich da ein Ein-/Umbau von Komponeten gestaltet.)

  • Aus Kupfer?
    Wenns schon in Alu 25KG ist lieber nicht, wäre nur was für Gewichtheber :)
    Der Link dort für die Bedienungsanleitung geht bei mir nicht, hätte mich auch interessiert.
    Aber so wies auf dem Foto aussieht, wird das Board direkt auf die abnehmbare Seitenwand gebaut, klingt ganz praktisch eigentlich.

  • Ja, in der Tat, da hätte man einiges an Gewicht zu stemmen. War einfach ein Gedankenspiel, denn Kupfer leitet Wärme noch besser als Aluminium. (oh, da fällt mir ein: Gold........ [jaja, ich weiss, Unterschied Kupfer/ Gold lohnt sich ned, Preisleistung und Gewicht ], abertrotzdem eine reizende Vorstellung :D)

  • Wenn sie nicht lügen bei den Angaben zur Kühlleistung, reicht das schon locker doch.
    Mal sehen, circa Herbst plane ich ein grosses Update beim System, wenn es das Ding bis dahin für 2/3 gibt, also so etwa 800Fr statt Euro wie jetzt, könnte ich schon in Versuchung geraten.

  • Ich hab eigentlich geplant, in einem halben Jahr auf Wakü umzusteigen. Ich werd auf jeden Fall mal mit sparen beginnen und neben der Schule versuchen Job zu finden. Je nach dem wie viel ich bis dann zusammen habe und wenn ich mir bis dann sonst nix kaufen will, werde ich das Gehäuse nochmals unter Augenschein nehmen. Wer weiss......?:D *träum* :]


    *edit* wär jetzt doch noch interessant, mehr andere Meinungen zu diesem Case zu hören. Das hier führt ja bald zu einem Chat! :D

  • Dann chatten wir halt, wenn die anderen nichts wissen. :D


    WaKü und das Gefummel mit Schläuchen, Pumpen und Ausgleichsdingi konnte mich nie so reizen, das geile an dem Case hier wäre halt auch, dass es absolut wartungsfrei und pflegeleicht ist.
    Digitec bietet es schon an, vielleicht gleich ein Komplettsystem von denen damit dann, wenn er doch rauchend den Geist aufgibt, fällt es unter Garantie. :)

  • Das mit der Garantie hat in der Tat was. Denn da du VGA- und CPU-Kühler entfernen musst, geht die Garantie unter Umständen flöten (vorallem, wenn das ganze wegen Hitze schlapp macht!) :D!!


    No risk, no fun!

  • Wenn wie bei den Barebones spezielle Boards für die passiv zu kühlenden Gehäuse gebaut werden usw. dann geht das ganze wohl auch deutlich billiger.

  • Ehm was meinst damit, was soll an den Boards anders werden, und warum das Case dadurch billiger? ?(


    Solange das nur teure Nischenprodukte mit Marktanteil 0.0001% sind, tut das sicher kein Boardhersteller leider.
    Genauso wie GraKas leider, bei deren Preisen ist die vermurkste Garantie durch Lüfter entfernen noch viel ärgerlicher.

    Einmal editiert, zuletzt von EtA ()

  • Auf spezielle Boards können wir warten, bis wir grau sind. Das einzige, was kommen wird, ist BTX, falls du das meinst. Die Frage ist wie schnell, denn ich will mir ja nicht ein neues und teures Case kaufen und ein Jahr später, passen die neuen Boards nicht mehr rein. :(


    Ich frage mich, ob ich mit einer passiven Wakü, Dämmmaten und Entkopplung nicht fast besser davon komme. Macht zwar immer noch Lärm, aber für LAN kann ich mir dann schnell nen Lüfter auf Radi machen!

  • Zitat

    Original von Thurambar
    Ja, in der Tat, da hätte man einiges an Gewicht zu stemmen. War einfach ein Gedankenspiel, denn Kupfer leitet Wärme noch besser als Aluminium. (oh, da fällt mir ein: Gold........ [jaja, ich weiss, Unterschied Kupfer/ Gold lohnt sich ned, Preisleistung und Gewicht ], abertrotzdem eine reizende Vorstellung :D)


    das beste wäre imho Silber ;)


    Silber 422 W/mK
    Kupfer 402 W/mK
    Gold 298 W/mK
    Aluminium 226 W/mK


    wenn die kack-heatpipes nicht wären, könnte man sowas recht einfach selber bauen *hm grübel* ...

  • Zitat

    Original von EtA
    Ehm was meinst damit, was soll an den Boards anders werden, und warum das Case dadurch billiger? ?(


    Solange das nur teure Nischenprodukte mit Marktanteil 0.0001% sind, tut das sicher kein Boardhersteller leider.
    Genauso wie GraKas leider, bei deren Preisen ist die vermurkste Garantie durch Lüfter entfernen noch viel ärgerlicher.


    Also bei den Barebones ist das ganze doch auch ein proprietäres System?
    Imo müsste man die CPUs einfach auf die andere Seite des Boards verlegen, dann würde man schon deftig kosten sparen. Die Graka dann so an der Seite des Boards, dass auch mehr oder weniger Kontakt zum Gehäuse vorhanden ist. Aber eben das können nur Mainboardhersteller machen.


    Insbesondere in Europa ist der Markt nicht so klein. HIS verkauft ja auch passiv gekühlte Radeons.

  • Zitat

    Original von Weasel
    Silber 422 W/mK
    Kupfer 402 W/mK
    Gold 298 W/mK
    Aluminium 226 W/mK


    wenn die kack-heatpipes nicht wären, könnte man sowas recht einfach selber bauen *hm grübel* ...


    Nun, der Unterschied Kupfer / Alu ist schon erheblich. Wär doch echt noch interessant sowas völlig in Kupfer zu haben. Silber ist wohl, wie auch Gold, eher ungeeignet. :D

  • Ich hab mal etwas ändliches gesehen, dort wurde die CPU von 6!! Heatpipes gekühlt.


    Wegen der Garantie, was wäre dann, wenn man zB. die Graka mal wechseln würde? Dann müsste man doch den Kühler auch wegnehmen. Wäre die Garantie dann futsch?


    MFG Master Borg