Intel Preissenkung wann?

  • Zitat

    Original von RedRevelation
    Aber danach gings abwärts mit Anus :p (-->P4T533er Müll etc.)


    Was soll dann der Quatsch :D
    Hab das P4T533 und finds brutal goil :O (naja is ja inzwischen auf Rev. 1006)


    BTW: Hi Fischer.... :D



    Gruss


    Fabio

  • Hehehe die Ausstattung min. meines P4T533 (ok ich habe das -C modell) ist fast schon traurig für Asus. und auch die neusten Boards konnten vor allem in der Austattung mich nicht überzeugen.


    Das Board selber ist ok.....(hab ja beide :p)


    pff Fabio

  • Zitat

    Original von RedRevelation
    Aber danach gings abwärts mit Anus :p


    also das stimmt ja nun aber grad gar nicht!


    Nach dem P4T kamen das P4B533 und dann die legendären P4P800 und P4C800 - wohl die besten P4-Boards weit und breit ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Naja ich meine vor allem die Ausstattung der Non-Del. Modelle. Die Performance und Stabilität stimmt, auch wenn sie nicht immer die besten auf dem Markt sind.


    Abgesehen davon weiss man bis jetzt ja noch nicht ob Asus schon vor der jetztigen LGA775 Generation geschummelt hat....
    Aber das will ich jetzt mal im Raum stehen lassen....


    EDIT: Auf der Sockel A Seite gabs übrigens sehr viel bessere Boards als die von Asus....ich denke da an Epox oder Abit
    Sockel 478 war Kopf-an-Kopf rennen.
    Sockel 754 scheinen Hersteller wie Abit oder Epox zu rulen....
    Sockel 939 wiederum steht Asus gut da....

  • Ich habe praktisch immer die non del Modelle und die haben immer alle Kabel dabei, eigentlich immer 2 IDE- und 2 SATA-Kabel und die Stabilität und Performance ist in der Regel den andern mindestens ebenbürtig und zwar ohne mit erhöhten FSB zu schummeln ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von RedRevelation
    EDIT: Auf der Sockel A Seite gabs übrigens sehr viel bessere Boards als die von Asus....ich denke da an Epox oder Abit
    Sockel 478 war Kopf-an-Kopf rennen.
    Sockel 754 scheinen Hersteller wie Abit oder Epox zu rulen....
    Sockel 939 wiederum steht Asus gut da....


    Das mag sein, jedoch NUR im Übertakten. Rein bauteileperofmancemässig (Soundstorm, SATA RAID, usw) war das A7N8X rev2.0 Deluxe wohl eins der besten A-Boards überhaupt (das liegt mit dem DFI LP Ultra b auf den ersten Rängen). Die Abitsen und Epoxen lassen sich besser in den DRAM Latenzen abstimmen als das Asus, daher das kleine OC-Defizit. Das Abit kann zusätzlich noch 0.2V mehr auf die Core geben, wie das DFI auch. rein DIMM-mässig kann aber keines dieser billig Boards mit dem DFI mithalten (3.3V serienmässig) :D


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Zitat

    Original von zbolle
    Das mag sein, jedoch NUR im Übertakten. Rein bauteileperfomancemässig (Soundstorm, SATA RAID, usw) war das A7N8X rev2.0 Deluxe wohl eins der besten A-Boards überhaupt


    100% einverstanden und auch bezüglich Stabilität :))

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich habe praktisch immer die non del Modelle und die haben immer alle Kabel dabei, eigentlich immer 2 IDE- und 2 SATA-Kabel...


    Naja da hab ich andere Erfahrungen gemacht mit den Asus Boards die ich in der Hand hatte (P4T533-C, P4B533, P4P800(del), A7N8X 2.0, A7V600).


    Aber naja ist jetzt ja auch egal....das Abit NF7 (non-S) hat mich mehr überzeugt als das A7N8X........aber wie gesagt scheiss druff :p

  • ich hatte die beiden Boards auch - der einzige Vorteil des NF7 war die höhere VCore, 1.85V sind halt schon etwas wenig ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."


  • den bench zeigst du mir wo ein 2500+ (ausser mit ner vapo-kühlung) nen p4 3.0 schlägt...
    bzw poste einfach mal ein paar ergebnisse.. 3dmark03 cpu score oder aquamark... sisift sandra was du magst ;)


    aber im grunde müssen wir nicht streiten... wie schon gesagt...wenn ich mir ein neues system zusammen bauen müsste dann wäre vermutlich ein 64amd drin...
    aber man muss mal abwarten was die sockel 775 prescotts so zum leisten im stande sind...die ausstattung der 915/925 boards lässt ja einiges erhoffen...

    X2 3800+@2.70Ghz,DFI Lanparty nF4 Ultra-D,Sapphire X1950XT Vivo,2GB Trancend + 1GB OCZ PC4800Platinum 300mhz@2,5-,4-4-7 ,Enermax 600Watt Netzteil,MX 700,Wakü MC1+Triple Radiator,19" Nec 1960NXI

  • Zitat

    Original von Markus-Maximus


    den bench zeigst du mir wo ein 2500+ (ausser mit ner vapo-kühlung) nen p4 3.0 schlägt...
    bzw poste einfach mal ein paar ergebnisse.. 3dmark03 cpu score oder aquamark... sisift sandra was du magst ;)


    eher ein paar Game-benches ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."