Speakersystem/Beamer für Homecinema

  • "wir" ?


    vondeleio und du?


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Jup... Vondelejo kann Metall bearbeiten und so (In der Firma), evt können wir da was machen... :)

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • hey genau so was habe ich auch geplant...


    mein teufäl concept S wird ENDLICH am nächsten mittwoch geliefert! die haben recht krasse lieferfristen.


    dazu habe ich mich für einen denon 1804 receiver entschieden und der beamer ist ein panasonic PT-AE500E, welcher schon länger in meinem wohnzimmer steht. das nachfolgemodell ist auch schon draussen und nur wenig teurer.


    mit dem beamer bin ich SEHR zufrieden. ist zwar nicht dlp, aber ein sehr leiser und vom schwarzwert sehr guter lcd homecinema beamer mit super bild. zusammen mit meiner gechippten xbox eine nette kombination :D

  • Denon rockt!
    War heute gerade in der WG von ein paar Studienkollegen, die haben sich da ziemlich nett eingerichtet. Unter anderem auch mit nem alten Denon DD Verstärker, der anno dazumals aber auch verdammt teuer war. Abartig was man mit dem Ding alles anstellen kann...
    Klanglich wars auf jeden Fall auch ziemlich geil, die verwendeten Lautsprecher waren einfach ziemlich zusammengewürfelt.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • mal abgesehen vom geilen Kinofeeling, welches sag ich mal alle erwähnten Systeme bieten. Welches System ist ausserdem fähig hörbaren zweikanal high fidelity Sound rüberzubringen. Was ich gehört habe, ist nicht mal Teufel fähig ein Klassikstück erträglich rüberzubringen. Oder muss man da gleich auf Pro-Ware umsteigen?


    edit: Mein Vater und meine Mutter besitzen ein Sony Ensemble bestehend aus


    Sony DVP-NS300


    Sony STR-DE475


    Sony SA-VE345


    nicht DIE Topkomponenten, aber fürs Homecinema mehr als ausreichend, doch wie gesagt: Der Stereobetrieb für Hifi-Sound enttäuscht masslos. Im Vergleich zu ihrer 15jährigen Stereoanlage ein gewaltiger Rückschritt und ich denke nicht, dass dies ein Z-680 oder Konsorten zu kompensieren vermag. Wie seht ihr das?


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    2 Mal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • also ich persönlich hab das Yamaha System.... 5.1 mit Yamaha boxen...


    der Reciver ist ein Yamaha HTR-5630RDS ;) hat 75W auf jedem Kanal ;)


    bin zufrieden damit...

    Gaming Sys / Fractal Define 7 XL / Asus Strix X570-F / AMD Ryzen 7 5800X3D 8C/16T / Nvidia RTX 3070 / Arctic AIO 360 / 2x16GB HyperX 3200 / 2x 1TB Samsung 970 EVO PLUS VM/Datengrab 24/7 / 19" Rackcase 4U / Asrock B650 / Intel i5 10100 4C/8T / 2x16GB Corsair DDR4 2666 / 2x 500GB SSD Cache / 4x 6TB Seagate HDD Datengrab Spielzeug bei Bedarf / 19" Rackcase 3U / Gigabyte MD70-HB0 / 2 x Intel Xeon 2680 12C/24T / 8x16GB SK Hynx ECC DDR4 2133 / 2x 2TB SSD Cache / 2x 3TB Seagate HDD

  • Zitat

    Original von Weasel
    trusk: was für einen beamer hast du dir gekauft?


    Steht doch da?


    Zitat

    Original von trusk
    der beamer ist ein panasonic PT-AE500E, welcher schon länger in meinem wohnzimmer steht. das nachfolgemodell ist auch schon draussen und nur wenig teurer.


    trusk: Wie bist du mit dem Denon zufrieden? Ich interessier mich für den 1705, aber man hört ab und zu, dass die kleinen Denons etwas Bass-schwach sind. Andererseits wirst du das wohl gar nicht merken, da du ja nen Aktiv-Sub hast...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado


    Steht doch da?


    hmm... jo, wenn ichs genau betrachte eigentlich schon :tongue


    ok, forget about it - war wohl zu lange im ausgang :nope


    /edit: hmm... man zahlt anscheinend für qualität. :( aber die lautstärke ist cool mit nur 27dB :)

  • sry erst jetzt wieder drauf gestossen... ich bin mit dem denon sehr zufrieden. ich würde mir aber grad einen 1804 oder das jetzt neu herausgekommene modell kaufen.

  • Zitat

    Original von trusk
    sry erst jetzt wieder drauf gestossen... ich bin mit dem denon sehr zufrieden. ich würde mir aber grad einen 1804 oder das jetzt neu herausgekommene modell kaufen.


    ist der neue der 1905? Weil der ist einiges billgier als der 1804 und bietet zudem 7.1 (1804 nur 6.1, eigentlich egal :D ) und PL IIx. auf die 10W mehr pro Kanal kommts ja nicht wirklich drauf an, oder?


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • genau, der 1904 ist das nachfolgemodell.
    er soll anscheinend erheblich schwächer sein. ich habe noch keine tests oder so verglichen, würde mir trotzdem den alten kaufen sofern der noch aufzutreiben ist (evtl. sogar günstiger?). der entsprechende yamaha receiver ist auch nicht ohne. der denon 1805 ist ein hammer teil... kann ich jedem empfehlen.


    auch das teufel boxensys ist seeehr geil im langzeittest :D
    als super feature hat sich beim denon erwiesen, dass man nicht nur etweder 5.1 oder die stereo boxen laufen lassen kann, sondern auch beides zusammen. mein infinity/teufel sound ist dann zwar nicht mehr schön ausbalanciertes 5.1, aber rockt die hütte.


    ein negatives feature des teufel sets ist die lautstärke des subwoofers. den muss ich jedesmal wieder aufdrehen, weil die lautstärke default bei 50 ist.


    wirklich witzig ist, zu viert auf der xbox def jam am beamer in voller lautstärke zu gamen.

  • Ich weiss momentan nicht so recht, was ich machen soll. Nachdem bereits mein vorheriger Technics dahingeschieden ist, spinnt nun auch mein gebraucht gekaufter Sony immer mehr rum. Nun habe ich mir geschworen, diesmal einen Neuen zu kaufen. Andererseits verlocken gebrauchte, bessere Receiver zum gleichen Preis wie ein neuer, schlechterer halt auch wieder.
    Von den neuen würden mich der Yamaha RX-V450 oder 550 und eben der obengenannte Denon AVR-1705/1905 interessieren. 6 und 7 Kanal sehe ich aber als Overkill an und das würde ich mangels LS und Platz auch nicht benützen. Der 1804 ist mir dann doch schon eine Spur zu teuer.
    Wird noch eine schwierige Entscheiung....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • kauf dir doch Yamaha's AZ1, dann ists i.e. egal was du anhängst :D


    nein, im Ernst. Wenn ich dann irgendwann mal etwas Geld verdienen sollte, werd ich mir genauere Gedanken über solcher Art Geräte machen. Momentan reicht mir meine Audigy1 und irgend ein Concept E (M)


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • ich habe 500.- für den 1804 bezahlt... aber vom standpunkt aus, dass receiver eine langfristige investition sind und ich nicht jedes jahr einen receiver kaufe (sondern alle fünf oder so) habe ich mir den halt geleistet.
    wenn du ein günstiges occ gerät findest, wieso nicht. habe auch danach gesucht, aber nichts gefunden...

  • Zitat

    Original von trusk
    wenn du ein günstiges occ gerät findest, wieso nicht. habe auch danach gesucht, aber nichts gefunden...


    Auf Ricardo hats ab und zu ganz nette Angebote, aber 400.- praktisch ohne jegliche Garantie investieren ist mir etwas zu heikel. Mein momentaner Sony lief am Anfang auch fehlerfrei, aber schon nach etwa 2 Monaten fings an mit absolut unerklärlichen Problemen. Zum Glück war der nicht sooo teuer, aber es nervt halt trotzdem ziemlich.


    500.- für den 1804, neu?

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • ja, aber er wird von dem anbieter nicht mehr in toppreise gelistet. die haben alle auf 1905 umgestellt. der ist aber unter 500.-

    sali

    Einmal editiert, zuletzt von trusk ()

  • Ich habe bei mir im Zimmer einen Harman/Kardon AVR3000 Verstärker stehen mit Jamo E470 Standlautsprechern, welche ich zu einem 5.1 System von Pioneer dazu gekauft habe. Der Subwoofer ist, wenn ich mich recht entsinnen mag, ein Pioneer SW80-S.
    Der Verstärker bietet 100Watt Sinus pro Kanal und einen, für einen Home Cinema Verstärker, sehr guten Stereosound.
    Die Jamo Standlautsprecher habe ich mir gekauft, damit die mittleren Frequenzen besser zum Tragen kommen, da dies meiner Ansicht nach das grösste Problem bei 5.1 Systemen ist.
    Der Subwoofer biete, bezogen auf mein Zimmer, genügend Leistung. Das Problem bei dem Teil ist, dass man es schlecht aussteuern kann. Hört man leise hat man etwas zu wenig Bass, hört man dahingegen laut, so ist der Bass schön satt.


    Des Weiteren habe ich vor in absehbarer Zeit folgende Standlautsprecher zu kaufen, da ich wie gesagt mit dem Bass des Systems momentan nicht zufrieden bin.


    Jamo X 870



    //edit


    DIESER POST STAMMT VON REWARDER!

  • Hehe, auf Ricardo hats momentan mehrere solche H/K AVR3000. Hab ich mir schon mal angeschaut, wäre ein seeehr geiles Teil. Der Preis wäre auch noch ok, aber eben, ich weiss nicht so recht ob ichs wagen soll...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Hehe, auf Ricardo hats momentan mehrere solche H/K AVR3000. Hab ich mir schon mal angeschaut, wäre ein seeehr geiles Teil. Der Preis wäre auch noch ok, aber eben, ich weiss nicht so recht ob ichs wagen soll...


    Der Verstärker hat mich mehr als nur überzeugt!
    Die Bedienung sowie die Soundqualität und die Leistung sind einfach alle überdurchschnittlich!


    Das Teil ist einfach nur empfehlenswert!