Digitalkamerakauf

  • lol viel verwirrender ist für mich, warum die verkleinerten Versionen einwandfrei dargestellt werden ;D
    Ich würde auf einen Mechanischen Fehler tippen... -> Wackelkontakt am Sensor oder sowas schräges...


    Hat schon mal Jemand eine D700 unter die Lupe genommen? Reviews habe ich schon einige gelesen... Aber wie verhält sie sich im Alltag?


    maemae

  • Das kenn ich von einer D2x....


    Das neue Teil beim Händler aufgeschlagen. Ich hab se mir gleich geschnappt und sie mir zusammen mit einem 80-400mm VR ausgeliehen um ein paar Bilder zu schiessen. Eine Standard Sandisk 4GB war drin.


    Raus in die Natur und plötzlich seh ich einen wunderschönen Falken, der sich auf einen Zaun niederlässt.


    Ich mache also ständig Bilder und nähere mich vorsichtig und langsam
    dem beeinduruckenden Tier.


    X Bilder geschossen und als ich mich auf etwa 10m genähert hatte, fliegt er weg.


    Ich kuck mir meine Ausbeute auf dem Display an, geniale, wundervolle Bilder sind es gewesen.


    Dann bin ich nach Haus gefahren um mir die Bilder auf dem PC anzukucken und etwas auszuwerten.


    Daheim angekommen steck ich die Karte in den Kartenleser und sehe auch solchen Mist. Ein Teil des Bildes gut, der Rest falsche und verzerrte Farben oder nur Datenschrott.


    In meiner 20D und D7D hat die Sandisk wunderbar funktioniert, in der D2x wollte sich nicht richtig.


    Hab ich mich gruusig aufgeregt!


    ->Inkompatibilität der Karte oder inzwischen defekte Karte...
    Würde mal versuchen die zu formatieren und schauen ob sie noch geht.
    Was ist es denn für eine Karte?



    Die D700 ist auch im Alltag top.
    Wobei die JPG's aus dieser Kamera nicht ganz so überzeugend sind
    und man von den Möglichkeiten den AF Moduls etwas Ahnung haben sollte. Dieses ist unter Umständen nicht ganz einfach zu konfigurieren.


    Und natürlich muss man sich wegen dem KB Sensor etwas mehr an Vignettierung und kleinerer Tiefenschärfe gewöhnen....

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    4 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    X Bilder geschossen und als ich mich auf etwa 10m genähert hatte, fliegt er weg.
    Ich kuck mir meine Ausbeute auf dem Display an, geniale, wundervolle Bilder sind es gewesen.
    Dann bin ich nach Haus gefahren um mir die Bilder auf dem PC anzukucken und etwas auszuwerten.
    Daheim angekommen steck ich die Karte in den Kartenleser und sehe auch solchen Mist. Ein Teil des Bildes gut, der Rest falsche und verzerrte Farben oder nur Datenschrott.


    Ou shit! Und dazu noch ein Falke, nicht irgend ein Motiv, das man leicht wieder aus dieser Distanz aufnehmen kann!!!



    Zitat

    ->Inkompatibilität der Karte oder inzwischen defekte Karte...
    Würde mal versuchen die zu formatieren und schauen ob sie noch geht.
    Was ist es denn für eine Karte?


    Karte ist eine transcend SDHC 8GB class 6


    Aber wie gesagt: die meisten Bilder sind einwandfrei, es sind nur etwa 10 Stück auf den über 1000...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Transcend sind sonst klasse Karten.


    Und von einer Inkompatibilität von Canon und Transcend hätt ich auch nie gehört.


    Einfach mal sauber in der Cam formatieren und sollte wieder gehen.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von kingalive
    Einfach mal sauber in der Cam formatieren und sollte wieder gehen.


    Hab' ich vorgängig gemacht.


    Ich schaue mal, ob die weiter spinnt.


    Vontobel: Kann ich in einem anderen Thread gerne machen ;)


    übrigens: das Bild zeigt einen Ausschnitt eines der beiden Petronas Twin Towers in Koala Lumpi - sehr beeirndruckend!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • ist jemand von den tweaker hier von einer "normalen" DSLR auf eine Full Frame umgestiegen? Lohnt sich die Investition?


    Und welche FF ist empfehlenswert? Von den Objektiven würde ich zu Nikon / Sony tendieren, von der Kamera her eher zu Canon...

  • Ja, ich.


    Ich hatte eine Canon EOS 350D um mir alles nötige beizubringen. Als ich es mit der Fotografie dann ernst meinte, wollte ich mir eine neue Kamera kaufen, aber bei Canon bleiben.


    Folgende Modelle standen mir zur Auswahl.
    EOS 40D: Guter Autofokus, Grosser Bildschirm, aber zu kleine Auflösung (man meint immer man habe falsch fokussiert)
    EOS 50D: Alles gut, aber zu viele Pixel auf die Sensorgrösse für meinen Geschmack.
    EOS 1Ds/1D: Zu teuer


    Glücklicherweise kam dann bald die 5D Mark II (FF) auf den Markt. Nach endlosem Testlesen und warten (die Schweiz wurde wiedereinmal erst drei Monate nach dem Launch beliefert... stückweise) bestellte ich sie mir. Da ich hauptsächlich Konzerte fotografiere kam mir vor allem das geringe Rauschen sehr entgegen, die hohe Auflösung ist ein genialer Bonus und die höhere Freistellungsfähigkeit durch den grösseren Sensor macht auch den Einsatz eher dunklerer Objektive mit f/4 viel kreativer. Habe mir geschworen, nach dieser grossen Investition nie mehr zu faul zu sein um ein Foto zu machen - habe mich zwar nicht immer daran gehalten, aber die gemachten Fotos sind kamera- und objektivseitig gesehen einsame Spitze.
    Der Autofokus wurde zwar null weiterentwickelt, aber ich hatte auch schon mit der 350D nicht viele Probleme an Konzerten, nun habe ich noch weniger.
    Ach ja - die Moviefunktion ist mehr als ne nette Beigabe.

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

    Einmal editiert, zuletzt von stim0r0l ()

  • Der Umstieg auf FF hat schon seine Tücken.
    Die Tiefenschärfe ist noch etwa eine Blende geringer, woran man sich gewöhnen muss und die meisten Objektive vignettieren noch deutlich stärker als bei APS-C gewohnt.
    Auch das ist unter Umständen sehr lästig.


    Wenn man dann noch eine Kamera mit 20+ MP wählt, ist das beste Glas gerade gut genug. Vor allem die Randbereiche zeigen ihre Schwächen.


    Weiterhin bin ich von der Sony A900 nicht allzu begeistert.
    Die Kamera hat zwar ihre Vorzüge, wie z.B. der sensationelle Sucher, wo nicht mal eine Canon 1Ds (II, III) mithalten kann, aber auch gewaltige Tücken.


    Wenn KB, würd ich mir die Canon 5D oder 5D II oder die Nikon D700 ansehen.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Danke schomal für die Infos.


    Vielleicht wäre die 7D eine Option. Obschon zwar viele pixels auf einem "kleinen" Sensor sind, stimmt die Qualität und das Rauschverhalten.


    Naja mal schauen, warten bis Januar, dann purzeln die Preise noch ein bisschen ;)

  • Ich find die 7D weder Fisch noch Fleisch.


    Das Gehäuse mit Sucher und AF Modul wären klasse.


    Aber der CMOS kann IMHO nix, wegen Rauschunterdrückung weichgespühlt
    und mit 18MP auch nicht detailreicher als andere mit 12MP.
    Von mir aus gesehen kommt das sehr viel Datenmüll mit in einem Foto der 7D.


    Logischerweise muss bei 18MP auf der APS-C Grösse sehr vieles entrauscht werden, um rauscharm zu sein. Sprich es werden Details vermatscht und Bilder weich. Und das sieht man an der 7D deutlich....


    Ausserdem ist sie eher schlecht für Makros.
    Je mehr Pixel auf gleicher Fläche, desto schneller tritt Diffraktion in kraft.
    Bei der 7D schon etwas über F5.6. Und das macht Makros, die man eben etwas weiter abblenden muss recht weich und detailarm.


    Weiterhin ist die Auswahl der Objektiven damit sehr schwierig. 12 oder 15MP sind schon sehr, sehr anspruchsvoll ans Glas, aber 18MP auf dieser Fläche sind nur noch heftig. (Das wären 18 x 1.6 x 1.6= 46MP auf KB!!)
    Welches APS-C oder KB Objektiv soll da auch nur den Hauch einer Chance haben das aufzulösen?



    Hier der Vergleich der 7D von jemanden der es kann mit einer 450D, 1DsIII, G9, G11 und Nikon D300:


    http://darwinwiggett.wordpress.com/2009/11/11/the-canon-7d/


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    5 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ich find die 7D weder Fisch noch Fleisch.
    Das Gehäuse mit Sucher und AF Modul wären klasse.


    Brüderchen hat diese, hat sie vor allem wegen des Suchers gekauft.
    Mir ist 100% Sucher jetzt nicht soooo wichtig.


    Zitat

    Aber der CMOS kann IMHO nix, wegen Rauschunterdrückung weichgespühlt
    und mit 18MP auch nicht detailreicher als andere mit 12MP.
    Von mir aus gesehen kommt das sehr viel Datenmüll mit in einem Foto der 7D.


    Also ich kann Deine Einschätzung nur bestätigen: Bin mit der 450D absolut zufrieden, die leistet ja bezüglich Schärfe deutlich mehr als diese 7D!



    7D jeweils links, 450D rechts!


    Das ist ja ganz krass! 8o



    Also ich würde angesichts des Hammerpreises (bei M-Electronics gibt's die 450D momentan für 600 Fränkli! Mit 2 Jahren Garantie!) sofort wieder die 450D nehmen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Viel krasser find ich allerdings das Bild:



    Links 7D, rechts 450D mit Photoshop von 12 auf 18MP interpoliert


    Oder hier, links 7D und rechts D300 von 12 auf 18MP interpoliert:



    Das Interpolierte sieht IMHO besser aus, was nicht eben für die 7D spricht.
    Die Bilder der 7D sind zwar grösser, aber solange da nicht mehr Details als bei 12MP drin sind, bringt das gar nix, eher im Gegenteil.
    Wenn sogar hochinterpolierte Bilder besser aussehen, kann ich nur von schwach sprechen.


    Auch die Bilder der kleinen Canon G's sehen besser aus!



    Mir waren schon die 15MP einer 50/500D zuviel auf APS-C und die 18MP der 7er sind es erst recht.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    4 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Das Interpolierte sieht IMHO besser aus, was nicht eben für die 7D spricht.
    Die Bilder der 7D sind zwar grösser, aber solange da nicht mehr Details als bei 12MP drin sind, bringt das gar nix, eher im Gegenteil.
    Wenn sogar hochinterpolierte Bilder besser aussehen, kann ich nur von schwach sprechen.


    Allerdings!
    Bruderherz hat sich dafür das Canon 70-200 4.0L IS USM (1'300.-) gekauft statt "mein" Canon EF-S 55-250/4.0-5.6 IS (290 Fränkli).


    Habe mit meinem 450D-Body mit beiden Objektiven diverse Testaufnahmen gemacht und ich sehe mit Verlaub auch auf dem 22"-Monitor kaum einen Unterschied... :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()


  • Die Interpolation rechnet ein Bild nur grösser, man kann aber keine Details hinzurechnen die nicht vorher schon da waren.
    Von dem her ist der Auftritt der 7D nicht eben toll, wenn sie eigentlich gegen 12MP Dateien verliert.


    Wenn dann musst du diese Kameras in Raw vergleichen.
    Und auch da siehts für mich einfach nach grösser aber nicht wirklich mehr drin aus:
    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page25.asp


    http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page26.asp


    12MP Dateien einer alten KB Eos 5D wirken aufgrund der grösseren Einzepixel sehr viel schärfer und detaillierter.


    Und wenn ich nochmals die Wahl hätte, würd ich mir wahrscheinlich anstatt die A900 eine 5DII kaufen. Ich finde die Bilder dieser Kamera schon überzeugend, dabei ist sie noch Rauscharm und hat die Filmerei.
    Was fehlt dir an der?


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Die 5DmrkII ist eine absolut geile Kamera, und auch die Schwachstellen die sie hat, sind für mich nicht so sehr von belang.


    Allerdings fehlt mir bei Canon ein gutes UWW wie das 12-24mm von Nikon. (sowie das 24-70mm ist meines Erachtens bei Nikon auch besser als das Standardzoom bei Canon)
    Wobei mein Urteil basiert bis jetzt nur auf reviews, ich werde daher probieren die beiden Kombis zu testen und schauen ob für mich wirklich relevant ist.


    Und was man natürlich nicht vergessen darf, Bodies werden weiterentwickelt, Objektive sehr selten. (Besonders um UWW-Bereich und Standardzoom).


    Die A900 ist so ein Ding, viele Pixel, recht ansehliche Kamera, viele Funktionen aber irgendwie stimmt das drumherum nicht.

  • Zitat

    Original von domsch
    Allerdings fehlt mir bei Canon ein gutes UWW wie das 12-24mm von Nikon. (sowie das 24-70mm ist meines Erachtens bei Nikon auch besser als das Standardzoom bei Canon)
    Wobei mein Urteil basiert bis jetzt nur auf reviews, ich werde daher probieren die beiden Kombis zu testen und schauen ob für mich wirklich relevant ist.


    Genau bei den Objektiven sehe ich gerade bei Canon eigentlich NUR Vorteile: mehr Auswahl, bessere Preise!


    10-22/3.5, was ist daran nicht gut?



    und wenn man bei einem Gehäuse in der Preislage von 2'000.- von Schwächen sprechen kann, kann ich nur noch den Kopf schütteln! :stupid


    Das dürfte einfach nicht der Fall sein!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    10-22/3.5, was ist daran nicht gut?


    und wenn man bei einem Gehäuse in der Preislage von 2'000.- von Schwächen sprechen kann, kann ich nur noch den Kopf schütteln! :stupid


    Das dürfte einfach nicht der Fall sein!


    Das 10-22 von Canon und das 12-24 von Nikon sind beides keine Vollformatobjektive. Die weiteste Vollformatlinse von Canon und Nikon ist das 14mm f/2.8 (beide recht teuer).


    Klar kann man bei einem so teuren Gehäuse von Schwächen sprechen, die Hersteller wollen ja dem Kunden einen Grund geben, noch teurere Gehäuse zu kaufen...

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

  • Zitat

    Original von stim0r0l
    Das 10-22 von Canon und das 12-24 von Nikon sind beides keine Vollformatobjektive. Die weiteste Vollformatlinse von Canon und Nikon ist das 14mm f/2.8 (beide recht teuer).


    Was bedeutet "Vollformatobjektiv" konkret?
    Kann ich bei einer Vollformat-Kamera nicht jedes Objektiv verwenden? Habe ich bei einem 10-22 am Rand Abdunkelung oder wie äussert sich das genau?


    OK, bei Vollformat ist ja auch 14mm ein heftiges WW.



    Zitat

    Klar kann man bei einem so teuren Gehäuse von Schwächen sprechen, die Hersteller wollen ja dem Kunden einen Grund geben, noch teurere Gehäuse zu kaufen...


    hehe - das stimmt auch wieder.


    Nee, aber von einem so teuren Body erwarte ich perfekte Leistung.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."