Digitalkamerakauf

  • stim0r0l, sorry hatte mich verschrieben, meinte das 14-24mm. Das andere ist für APS-C.


    Sh@rky
    nein, an einer Vollformatkamera kannst du nur Vollformatobjektive verwenden. Abgesehen von Nikon, wo auch DX-Objektive an einer FF-Kamera funktionieren, allerdings macht die Kamera dann nur Bilder mit 5mpx statt 12, also wird nur ein Teil des Sensors belichtet.
    Canon geht meines Wissens überhaupt nicht, d.h. funktioniert gar nicht. Also musst du Canon L objektive kaufen.


    FF 14mm sind 10mm APS-C (so etwa). Ist zwar relativ heftig UWW aber ist das, was ich am meisten brauchen.


    Preislich liegen beide etwa gliech auf bei FF-Objektiven, daher das ist nicht wirklich ein Grund. Und betreffend Auswahl, kommt es halt darauf an, was man braucht.


    Wenn die 5DmkII perfekt wäre, wer würde dann noch die 1D kaufen? Oder D700 und D3(x). Aber wie gesagt, diese Schwächen sind für die meisten (so wie jetzt mich) nicht relevant ;)

  • Ah stimmt, wusste gar nicht dass Nikon ein so breites Zoom hat. Interessant...


    Ja die Canon EF-S Objektive ragen zu tief ins Gehäuse einer Vollformatkamera hinein wenn ich mich recht entsinne. Das funktioniert rein mechanisch nicht (zu grosser Spiegel).


    L-Objektive sind allerdings nicht nötig, es gibt auch günstige Vollformatobjektive. Für 21 Megapixel würde ich aber prinzipiell schon eine L-Linse empfehlen. Obwohl mein 100mm f/2 USM aus meiner Linsenauswahl die schärfsten Bilder macht (:


    Umgekehrt.
    10mm an einer Canon-APS-C sind 16mm, an einer Nikon-APS-C 15mm. 14mm an einer Canon-APS-C sind ca. 22.5mm, an einer Nikon-APS-C ca. 21mm
    Bisher komme ich mit meinen 17mm gut zurecht, mir fehlt eher ein Tilt-Shift-Objektiv...

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

  • Bei dieser Gelegenheit:


    Ist es möglich, mit dem RAW-Programm von Canon (DPP) RAW-Bilder der Nikon anzusehen?
    Oder ist das herstellerspezifisch?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ist Herstellerspezifisch.


    Raw Therapee, ist allerdings gratis, macht alles auf und ist richtig gut:


    http://www.rawtherapee.com/



    Was die WW-Zooms angeht, hat Nikon schon etwas die besseren für KB.
    Aber die kosten auch gleich heftig Geld.


    Wenn einem die Canon L nicht nicht reichen, welche schlecht nicht sind, gibts ja auch noch manuelle Zeisse und die stecken auch das Nikkor locker in den Sack...


    Beim 24-70mm ist das Nikkor etwas schärfer als das Canon 24-70mm. Hat dafür viel mehr Farbsäume, mehr Verzeichnung und mehr Vignettierung, ein mässiges Bokeh und kostet gleich deutlich mehr. Ein gutes Exemplar das Canon L ist aber schon wirklich gut.
    Aber es gibt eben Serienstreuung, bei dem Zoom sogar recht oft.
    Mein altes Canon 28-70mm L ist optisch deutlich besser als die vielen 24-70 L die ich bisher in den Fingern hatte.....


    http://www.toppreise.ch/prod_123403.html
    http://www.toppreise.ch/prod_24975.html




    Was die A900 angeht, das Drumherum würde passen, da gibt es inzwischen Zeiss Linsen vom Feinsten und auch die Sony G's und alten Minolta Gläser sind Sahne.


    Aber Sony holt einfach zu wenig aus der vorhandenen Hardware.
    Der Sucher sucht Seinesgleichen bei den KB Kameras, der Sensor ist super hochauflösend, das Display ist richtig gut und der stabiliserte KB Sensor ist ebenfalls einzigartig.
    Trotz der ungeheuren Datenmengen, die da durchjagen (1 Raw 45MB!), schafft die Kamera 5B/sec dank der 2 leistungsfähigen Bildprozessoren und schreibt so schnell wie keine Andere auf die Karten.
    Der AF ist beim Singleshot sehr empfindlich und genau, da kann sich die Konkurrenz eine Scheibe abschneiden.


    Aber trotz der immensen Rechenpower schafft es Sony bei dieser Kamera nicht eine anständige JPG-Engine zu gestalten. Sieht aus wie aus einer Knipse. Für mich nur in Raw zu verwenden, dann kann sie allerdings mit der D3x mithalten. Trotz des gleichen Sensors wie in der D3x ist das Rauschverhalten ca. 1 Blende schlechter, zuviel Helligkeits und zuwenig Farbrauschen wird unterdrückt und man hat in der Kamera so gut wie keinen Einfluss darauf.
    Trotz einen Liveview fähigens Sensors verzichtet Sony darauf, sie wollen lieber ihr eigenes System pushen. Dabei wäre die Art von LV dermassen praktisch für Stativaufnahmen oder Makros oder einfach um manuell genau fokussieren zu können.
    Das AF Modul hat 9 Sensoren + 10 weitere Hilffssensoren für die Objektverfolgung. Also wie die 6 zusätzlichen der 5D und 5DII. Nur leider sind die bei der Sony nur an, wenn alle Felder aktiviert sind, was blödsinnig ist.


    Mit solchen Kleinigkeiten vermasselt sich Sony eine ansonsten spitzenmässige Kamera.
    Ich hoffe ja immer noch auf ein FW Update, welches wie bei der A700 auch schon, alles gut gemacht wurde.
    Aber das ist eben Sony....


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ist Herstellerspezifisch.


    Raw Therapee, ist allerdings gratis, macht alles auf und ist richtig gut:


    http://www.rawtherapee.com/


    THX! :cheers

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • habe mir vorletztes weekend auch eine 450d gekauft. echt cooles teil. jetzt muss ich mir nur noch ein bisschen know-how aneignen was die funktionen angeht und wie man mit einer DSR gut "fötelet". gibts da coole seiten die ihr mir empfehlen könnt?

  • Eine Seite, die recht viel auf einen Nenner bringt:
    http://www.actnow.com.au/Tool/Good_Photography_Guide.aspx

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

  • Bei mir steht auch ein Camkauf an (naja, nicht für mich, Geschenk welches ich aber auch brauchen werd ;) ).
    Nunja, ich schwanke immernoch zwischen der Canon 450d und der Nikon D3000. Und so viel ich jetzt gelesen habe ist es wohl letztensendes eine Geschmackssache (und ich tendiere eher zur D3000). Trotzdem frage ich hier noch kurz nach ob jemand irgendwelche Mängel zu einer der beiden Cams weiss die nicht in nem Review ersichtlich sind (Technische Daten etc. bitte nicht, das ist alles aus Reviews ersichtlich). Merci :)

    "Es gibt auf der Welt drei Dinge wo Du sinnlos Kohle verpuffen kannst: Frauen, Computer und Autos."
    Sinclair

  • vielleicht nicht das was du hören willst, aber wieso nicht die D5000 ?


    ist gerade Payback Aktion 100.- bis 31.12.2009. Hat doch deutlich den besseren Sensor vom Rauschen her (gleicher wie D90) und mit den Bildseriefunktionen etc. lassen sich ganz schöne Sachen anstellen :)

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    vielleicht nicht das was du hören willst, aber wieso nicht die D5000 ?


    Preis ^^ Technisch klar besser, jap, aber eben, das liebe Geld ^^


    Zitat

    ist gerade Payback Aktion 100.- bis 31.12.2009.

    Payback Aktion = ?

    "Es gibt auf der Welt drei Dinge wo Du sinnlos Kohle verpuffen kannst: Frauen, Computer und Autos."
    Sinclair

  • Zitat

    Original von Blackmagic
    Nunja, ich schwanke immernoch zwischen der Canon 450d und der Nikon D3000. Und so viel ich jetzt gelesen habe ist es wohl letztensendes eine Geschmackssache (und ich tendiere eher zur D3000).


    Dann hast Du die dpreview-tests nicht gelesen ;)


    Von der Schärfe her ist die 450D der D3000 klar, der D5000 auch überlegen ;)


    Hast Du die beiden Kameras schon mal in der Hand gehabt? Würde ich empfehlen - für mich war der Fall anschliessend sofort klar: 450D



    Ansonsten die 500D anstelle der D5000.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Von der Schärfe her ist die 450D der D3000 klar, der D5000 auch überlegen ;)


    Ich habs schon gelesen, keine Angst ^^ Liegt nicht an der Cam sondern nur an der JPEG umrechnung.


    "Our comments about the D5000 are, unsurprisingly, an awful lot like the ones we made about the D90. As we've seen throughout our lab tests, Nikon is applying considerably less sharpening than its rivals, meaning that the first impression is that the D5000's output is soft at the pixel level. However, unlike some camera's we've recently tested, the Nikon's JPEG engine can produce better results with a slight tweaking of the parameters.


    To prove this point, we have tried re-processing a raw file in the camera and applying a touch more sharpening and a slight contrast increase. As can be seen, the results are much more like those of the D5000's peers."

    "Es gibt auf der Welt drei Dinge wo Du sinnlos Kohle verpuffen kannst: Frauen, Computer und Autos."
    Sinclair

  • Naja, alles kannste auch nicht rausholen, ausser vielleicht bei RAW-Pics - obschon ich da beim Rauschen nicht sicher bin oder ob das einfach vorgegeben ist. Aber wenn Du Stunden mit der Bildbearbeitung zubringen willst...


    Aber das müsste Dir wohl kingalive erklären ;)


    Ich hab' jedenfalls genau wegen der überlegenen Schärfe mit der 1000D und 450D geliebäugelt und dann die 450D genommen und würde wieder die nehmen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Also die 500D ist dann endgültig über meinem Budget. Die D5000 ist auch nur noch interessant wegen der 100.- Cashback Aktion. Man kann immer das nächstbesser und noch-nächstbessere nehmen wenn man das Geld dazu hat und auch ausgeben will ;)
    Wird die erste Digitale Spiegelreflex und da reicht es unten einzusteigen :)


    Die 1000D hab ich auch angeschaut, aber die soll sich fast schon wie ein Plastikspielzeug anfühlen.
    Ich werd heute auf jedenfall mal im M-Electronics vorbeigehen, denn da haben sie sowohl die 450D als auch die D3000/D5000 und die Teile mal aus der Nähe anschauen.
    Soweit ich mir dpreview zu gemüte geführt habe fällt für mich die Wahl immernoch auf die D5000. Aber Schlussendlich wird wohl die Entscheidung aufgrund des Gefühls in der Hand fallen.

    "Es gibt auf der Welt drei Dinge wo Du sinnlos Kohle verpuffen kannst: Frauen, Computer und Autos."
    Sinclair

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, alles kannste auch nicht rausholen, ausser vielleicht bei RAW-Pics - obschon ich da beim Rauschen nicht sicher bin oder ob das einfach vorgegeben ist. Aber wenn Du Stunden mit der Bildbearbeitung zubringen willst...


    Aber das müsste Dir wohl kingalive erklären ;)


    Ich hab' jedenfalls genau wegen der überlegenen Schärfe mit der 1000D und 450D geliebäugelt und dann die 450D genommen und würde wieder die nehmen ;)


    Müsste meines Wissens auch Kamera intern gehen, daher 1 x einstellen und gut ist. War jedenfalls bei meiner Pentax K10D auch so. Macht bei normalen Einstellungen eher konservative jpeg's.

  • Nun in gewissen Grenzen kann man die JPG Engine in der Kamera einstellen.
    Aber es stimmt, Nikons schärfen intern meist etwas lascher. Das kann man zumindest in groben Schritten bei jeder DSLR intern selbst regeln.
    Wobei gewisse Nikons, wie die D700, haben einfach eine schlechte JPG Engine und das was die Kamera wirklich leistet sieht man erst in Raw.


    Noch etwas subtiler geht man hiermit zu Sache:
    http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/file/index.html


    Diese lassen sich runterladen und in der Kamera speichern oder über den Canon Raweditor ausführen.


    Die von vielen Usern gebauten und sehr beliebten Styles T7NA oder T8NA sind ebenfalls frei im Netz zu finden und bringen geniale JPG direkt aus der Kamera.


    Weiterhin kann ich jedem, der mit JPG arbeitet nur empfehlen "sein" Picture Style nach eigenem Geschmack zu bauen:
    http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/editor/index.html


    Erspart einem viel nachträgliche Arbeit.


    Und à propos Cashback:
    http://de.canon.ch/CashBack/


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Also soweit ich das auf dpreview verstanden habe kann mans bei der D5000 zB. einstellen damit man gleich bessere Bilder im JPG raisbekommt.


    Frage zu diesen Picture Styles: Gibts sowas auch bei Nikon?
    Weil das ganze klingt doch ganz interessant :)


    Und bwahrg @ Cashback... das bringt meine Preisüberlegung wieder durcheinander ^^

    "Es gibt auf der Welt drei Dinge wo Du sinnlos Kohle verpuffen kannst: Frauen, Computer und Autos."
    Sinclair

  • Nikon hat in einer der Kamera beigelegten Software die Möglichkeit geboten zumindest die Gradiationskurve anzupassen. Viel mehr geht da aber glaube ich nicht...
    Weiterhin geht das auch nur mit neueren Nikons (D300, D90 und neuer)
    Bei den älteren Nikons braucht man dazu das kostenpflichtige Capture NX welches übrigens auch ein sehr guter Rawconverter ist, im Vergleich zum Mitgelieferten.
    Wobei bei den Neueren DSLR soll auch was Anständiges dabei sein.
    (View NX?)


    Bei Nikon ist eben wenig umsonst.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby