Neues Board und Prozi

  • Hi


    Möchte mal auf ein Athlon 64 Sys umsteigen.. wegen den features und weil ich mit asus sehr gute erfahrungen gemacht haben bin ich mir ziemlich sicher das ich auf das "ASUS A8V DELUXE WIFI" greifen werde.. was meint ihr zu dem ding?? der prozi wird so wie es aussieht ein 3500+ sein.. denke die 100.- die ich beim 3400+ sparen würde lohnen sich nicht gespart zu werden oder schon? wollte nur mal eure meinung höhren..
    und wie sieht's eigentlich mit dem ram aus.. sollten das LL sein oder reichen normale corsair twinx aus??


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • Was das Board und die CPU betrifft, schau mal auf der 1. Seite von "CPU und RAM", da gibts genügend Themen, ansonsten suchen Button, was die Steppings betrifft.


    Was den RAM angeht, kommt drauf an wie hoch du gehen willst.
    Twinx steht für DualChannel abgestimmte Riegel. Die sind nicht besser als normale auch, ein reiner Werbegag sag ich mal. Das LL steht für Low Latency, sprich 2-2-2-5(6) anstatt 2-3-3-x oder 2.5-3-3-x oder 3-3-3-x


    heisst aber nicht, dass ein CL3 nicht auch die CL2 schafft ;) gsesch dr Bögg?


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • ein 3500+ lohnt sich glaubs schon gegenüber einem 3400+ (bei mir hats eine Differenz von 39s auf 37s SuperPI 1MB ausgemacht, dazu brauchts relativ viel)
    Jedoch kann ich dir von dem Board nur abraten. Nimm lieber das MSI oder das ABit oder wenns das schon gibt, dann das Asus S939 mit Nforce3 -Chipsatz.

  • wieso denn, hat doch ganz nette features.. und der chipsatz gefällt mir im gegensatz zum msi auch besser..??


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • Zitat

    Original von Friday
    asus ist dreck


    nimm msi.. ist das beste momentan


    ASUS ist Dreck?


    Und du hast stroh im Kopf!


    Wenn ASUS mal eine Serie Mobos rausgibt die nicht so der hammer sind, sind sie nicht = Dreck!


    Zuerst überlegen, dann Denken!


    Ev. ist auch MSI und Gagabyte besser geworden!

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

  • Zitat

    Original von Friday
    asus ist dreck
    nimm msi.. ist das beste momentan


    komm' Aqua, solch allgemeine und absolute und damit unqualifizierte Aussagen müssen wir hier doch weder kommentieren noch widerlegen ;)


    Zur Frage: Du machst sicher keinen Fehler, es gibt sicher Boards, die mehr OC-Spielraum bieten und dafür weniger Features und umgekehrt.
    Ob sich der Sockel 939 lohnt... ich würde nach wie vor zum bewährten 754er greifen und das Geld in mehr/besseren RAM oder eine andere Graka investieren. Kommt halt auch darauf an, was Du machen willst, ob Du Spieleleistung brauchst oder nicht.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Prescott_CLocker
    wieso denn, hat doch ganz nette features.. und der chipsatz gefällt mir im gegensatz zum msi auch besser..??


    mfg


    also all die netten features haben ja alle anderen Boards auch mal abgesehen vom WiFi. Und der Chipsatz ist nicht etwas was einem gefallen muss, sondern etwas was funktionieren muss und das tut der Nforce mindestens genau so gut. Zumindest das Asus mit Nforce3 250 ist allem anderen überlegen punkto Performance


    Und vom Asus mit K8t800pro S939 Chipsatz (a8v) rate ich vor allem darum ab, weil es keinen funktionierenden Multi und keinen AGP/PCI-Fix hat. Ausserdem ist es nicht sonderlich schnell.
    Falls du doch unbedingt eins willst, würde ich an deiner Stelle darauf achten, dass du wenigstens eins mit Revision 2.0 erwischst.


  • Redest du im wirklichen leben auch so? Ich meine mit alle den !
    Ich stell mir dich grade vor wie du so reden würdest :D ;)

  • also ich hab mit asus, epox und abit meine besten erfahrungen gemacht.. msi kann ich sagen nie wieder.. hatte schon 2 boards und ne graka.. fehlerlos ist nichts gelaufen.. jeder macht halt seine erfahrungen..


    Sh@rky


    wenn ich den 754 nehmen würde welches board dann? asus? und prozi müsste ich dann ja den 3400+ nehmen.. die höheren wären da viel zu teuer.. also wieso das ganze und nicht einfach den 939??


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • Weil er eben nicht richtig auf deine Frage eingeht :D
    Wenn er genau lesen würde, würde er merken, dass du ein Board und eine Prozzi möchtest und nicht besseren Ram oder eine teurere Graka.
    Und wenn dich die 100.- Unterschied zum 3500+ schon nicht reuen, dann würde ich halt einfach den nehmen, weil besser ist er zweifellos.


    Zum Thema Asus würde ich mal einfach sagen: Weder MSI noch Asus ist produziert bloss unbrauchbaren Müll. Bei Asus ists wohl einfach so, dass die vor allem gute P4-Boards machen, aber nicht so tolle A64-Boards. Ich war auf jeden Fall mit keinem meiner 3 A64-Asus-Boards zufrieden!


    Aber offenbar soll das neuste Asus Board auf Nforce3-250-Basis sehr sehr gut sein.

  • so wie seine Frage formuliert ist, sucht er offensichtlich auch RAM ;)


    ist sicher vor allem eine Geld-Frage, ob man den 3400+/754 oder eben ein S939-System mit 3500+ nimmt.
    Ich ziehe sogar den 3200+ vor. Bei meinen 2 Systemen (2300 bzw. 2500MHz) merke ich keinen Unterschied, das ist eh nur messbar ;)


    wie gesagt, kommt's halt vor allem darauf an, ob Du zocken oder arbeiten willst und zum Arbeit reicht auch ein 3000+

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • also.. ich habe mich jetzt entschieden da nicht gross cash aus dem fenster zu werfen hab kauf ich mir nen 3400+ .. hat da jemand was ein zu wenden?? von der leistung her kann er ja nicht viel schlechter sein wenn ich ihn noch um so 200mhz übertakte..?? dann wollte ich fragen welches board.. gibts da ein lohnenswertes asus oder msi.. oder eher abit? wenn ich noch einbisschen ocen möchte.. ? wird mich der kauf wirklich lohnen wenn ich jetzt von meinem p4 sys auf dieses ding umsteige oder merke ich praktisch nichts.. ich möchte halt einfach ne schnelle kiste.. bin zwar nicht mehr gross der gamefreak aber es kommt in 2-3 wochen ne x800pro und 1gb corsair ddr 400 rein.. werde ich wenn ich halt kein dual channel wegen dem 754 habe die busse bemerken oder nicht?? so, das wäre das wichtigste..


    thx schon mal für die antworten..


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • wenn du eine Revision 1.1 bekommst, dann ist das Abit wohl das Beste, vor allem wenn du OCen willst.


    Nein sry, das Asus mit NForce 3 250 Chipsatz (Namen weiss ich nicht) wird wohl noch besser sein, aber ich weiss nicht, obs das schon gibt im Schweizerlandle. ;)

  • also auch für den 754er sockel..? kannst du evtl. noch ne antwort zu meinen anderen fragen geben??


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • ...du hast drumm ein bisschen viele Fragen aufs Mal gestellt und auch zwei drei seltsame Fragen :rolleyes


    Also riesig ist der Unterschied vom 3400+ zum 3500+ nicht....bei mir hats 2 Sekunden SuperPI@1MB ausgemacht. (das sind etwa 5.5 %)


    Der Unterscheid zum P4 @ 3,5Ghz wirst du aber schon bemerken. Sonst mach doch mal ein SuperPI @ 3.5Ghz mit dem P4, wenn du auf unter 35 Sekunden kommst, wird der Unterschied nicht riesig sein.
    Bei Games ist der Athlon64 aber bedeutend besser als der P4....um einen unübertakteten 3400+ zu schlagen, brauchst du SICHER über 4 Ghz bei einem P4 unter Games


    Ich selber kann nur sagen, dass wenn die Graka nicht OCte, hatte ich mit meinem P4 @ 3.5Ghz glaubs 19400 3DMark01 Punkte.
    Mit meinem 3200+ hatte ich ohne OC (@2000 Mhz) und erst noch schlechten Timings weit über 20000 Punkte.

  • ok thx.. werde das mit dem super PI noch probieren.. welches board ist aber für den 754er zu epmpfehlen??? soll ich auf den k8t890 chip warten oder lohnt sich das erst garnicht im vergleich zu den jetzigen ausser dem pci-e?


    ok habs jetzt probiert.. ich brauche 46 sekunden!! wird mir langsam klarer das ich umsteige.. sollte jetzt nur noch ne antwort auf meine oben gestellte frage haben..


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

    Einmal editiert, zuletzt von Prescott_CLocker ()

  • betreffend des Boards:


    http://www.funcomputer.ch/defa…5&sw=&start=0&artnr=08820


    Wahrscheinlich DIE Referenz im 754er Segment!


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()