Sh@rky's Saab Thread

  • Zitat

    Original von Skoalman
    ... Aber der Zündabstand ist wirklich deutlich zu gross. Bei meinem T-5 werden 0,6-0,8mm empfohlen. Deine 1,5mm sind eine durchaus logische Erklärung für das Problem mit dem Vollgas-Ruckeln.


    Und genau deshalb bin ich ja auch vollkommen schockiert, dass diese Profis nicht viel früher draufgekommen sind. Nachdem ich meinen SAAB mindestens 4 oder 5 Mal in die Garage gebracht habe und sie dran rumgeschraubt haben. Wenn solche Aussetzer passieren, dann ist doch das erste, dass man bei der Zündung (und da gehören halt die Kerzen auch dazu!) sucht, und sicher nicht gleich am Turbolader und am Wastegate rumschraubt oder am Klimakompressor (weil der einen zu hohen Druck aufbaut und dementsprechend der Motor dann zu sehr belastet wird - sorry, das ist einfach vollkommen lächerlich - wenn ich voll durchbeschleunige mit rund 240PS und über 400Nm, dann merke ich die paar PS, die der Klimakompressor braucht sicher nicht so, dass es sich wie Zündaussetzer anfühlt!!! :stupid :stupid


    Auf meine Frage, warum denn die Kerzen nicht bereits vorher geprüft worden sind kam die lakonische Antwort:


    "Wir hatten nur den Auftrag, die ZKD zu wechseln!" :stupid :kotz


    Nachdem die Kiste aber nach der ZKD-Rep. nicht mehr so lief wie vorher, hatten sie eben auch den Auftrag, das wieder hinzubiegen und dann sind die Kerzen wohl eine Selbstverständlichkeit - also das gibt's ja nicht! :schimpf :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Mannomann... kann man so oberdämlich sein, einen solchen völlig unbedeutenden Schmarren ins inet zu stellen? Der oberdämliche Text passt auch noch dazu - dazu noch ein Berner, ich muss mich ja in Grund und Boden schämen :stupid :stupid :stupid :stupid


    @Scar: Volvo's sind alles andere als schnell kaputtbar ;)


    Und setz mir bitte nicht solchen Schwachsinn in meinen Thread ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • So - hier mal 590Nm (zwischen 3000 und 6000rpm!) in Aktion:


    http://videos.streetfire.net/s…539-8136-98780158944c.htm


    Man beachte, wie das Ding ab 3000rpm hochdreht! Und genau das sind eben die Newtons und nicht die PS ;)


    :applaus :rock


    Der Skyline ist ja auch krank! :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Was beim Skyline auffällt:
    Der Motor dreht ja bis 9000min-1, und trotzdem lassen beide Fahrer die Drehzahl in den Kurven bis 3500min-1 abfallen und schalten nicht zurück! So können sie über einen Drehzahlbereich von ca. 5500min-1 den selben Gang drinlassen! Und das machen sie sicherlich nicht weil sie schaltfaul sind, sondern weil sie ohne Schaltvorgänge schneller sind, da jeder Schaltvorgang (auch wenn hier im Forum oft das Gegenteil behauptet wird) Zeit kostet.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Der Motor dreht ja bis 9000min-1, und trotzdem lassen beide Fahrer die Drehzahl in den Kurven bis 3500min-1 abfallen und schalten nicht zurück! So können sie über einen Drehzahlbereich von ca. 5500min-1 den selben Gang drinlassen!


    HEHE ;)


    Und was merkt der geneigte Tweaker-Forum-Offtopic-Gast?


    Drehmoment - Drehmoment - Drehmoment und wieder Drehmoment :rock

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Drehmoment - Drehmoment - Drehmoment und wieder Drehmoment :rock


    ...und das vorallem auch über ein möglichst breites Drezahlband, also am besten von knapp über Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer! ;) Dann klappts auch mit der "Ultimate Response Machine"! :applaus

  • Das merkst man vor allem auch im NFS: Der Golf ist ja wirklich zum :kotz


    Den musst Du auch mit NOS und allen Schickanen immer zwischen 6000 und 7000rpm halten, sonst geht einfach absolut rein gar nichts :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Was beim Skyline auffällt:
    Der Motor dreht ja bis 9000min-1, und trotzdem lassen beide Fahrer die Drehzahl in den Kurven bis 3500min-1 abfallen und schalten nicht zurück! So können sie über einen Drehzahlbereich von ca. 5500min-1 den selben Gang drinlassen!


    Ja wenn man dann schon so ein grosses Drehzahlband mit Drehmoment hat ists natürlich sinnlos überflüssige Schaltvorgänge zu machen. Ist doch irgendwie logisch?


    Was mir mehr auffällt sind die Probleme die sie haben das Drehmoment auf den Boden zu bringen... notabene mit Heck- oder Allradantrieb und (mehr oder weniger) Rennslicks oder ähnlichem :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Was mir mehr auffällt sind die Probleme die sie haben das Drehmoment auf den Boden zu bringen... notabene mit Heck- oder Allradantrieb und (mehr oder weniger) Rennslicks oder ähnlichem :D


    Aber schnell sind sie doch trotzdem unterwegs? :cheers Eventuell ist beim Skyline auch der Allrad ausgeschaltet, das machen die in Japan anscheinend noch desöftern (vorallem natürlich zum Driften ;)).
    Und etwas Schlupf hält schliesslich die Gummimischung der Reifen immer schön warm und griffig, erhöht jedoch auch leicht den Reifenverschleiss ... :gap

  • Allen Freunden der Turbomotoren kann ich mal empfehlen den neuen Ford Focus ST zu fahren!


    Habe ich gestern gemacht und er hat mir sau gut gefallen!


    Ich hab das Auto ziemlich durch die Gegend gescheucht, besser bin geflogen und er bringts!


    2.5L Fünfzilinder reihe, 225PS/320 NM, 1400Kg, volles Drehmoment von
    ca. 1500-4500U/MIN, ein tischgerades Tableau. Dabei ist der Motor noch total brav befeuert. Hat lediglich 0,6-0.7 Bar Ladedruck. Mit einem Bar und einem leicht einzubauenden, grösseren Ladeluftkühler sind da locker 280PS/400 NM drin.
    Hat Ford neuerdings was mit Volvo am Hut? Der Motor fährt sich genau wie der 2.3L Fivebänger mit Aufladung.
    http://www.de.ford.ch/ns7/st-m…t-modelle/foc_st/-/-/-/-#
    Seht euch die Microsite zuoberst an..


    Mit dem Ding zieht der Wagen untenraus schon sehr gut an, wo ich meinen Subi noch bis 2500 drehen muss, hat der Ford schon längst vollen Schub.
    Und der ist nicht zu knapp.... Mit Saugern unterhalb eines M3 ist da wenig zu wollen!
    Dazu gibts noch eine saubere Verarbeitung, ein sehr umfangreiche Serien-austattung, unter anderem Bi-Xenon, Recaros, beheizte Frontscheibe und Seitenspiegel, eine Sony-Anlage welche gut klingt und vom Lenkrad aus bedienbar ist, 18 Zöller, Regensensor ein knackiges, aber nicht unkomfortables Fahrwerk, eine zupackene Bremsanlage, eine zweiflutige Edelstalanlage mit wirklich schönem Spruch. usw usf. alles Serienmässig. Dabei sieht die Karre noch gut aus.




    Laut mehreren Mechs haben die Fords sogut wie keine Kinderkrankheiten mehr und sind sehr zuverlässig geworden. Da haben sich schon längst ein paar von denen einen gekauft.


    Das ganze neu für knapp 40'000 halt ich für ein Schnäppchen und bin kurz davor mir einen zu gönnen, da der Subi langsam recht alt ist und bald mal wieder einiges ansteht. (Kupplung, evtl. Getriebe und bald Dämpfer)


    Ich würde meinen Subi aber vermissen *schnief* und auf den Allrad verzichten möcht ich eigentlich auch nicht.


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    4 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Hat Ford neuerdings was mit Volvo am Hut? Der Motor fährt sich genau wie der 2.3L Fivebänger mit Aufladung.


    Das IST ein Volvo-Motor :D
    Volvo gehört zum Ford-Konzern...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl


  • OOOHH GOOOOOTT!!! EEEENDLICH MAL EINER DER DAS ZEUG WIRKLICH GEFAHREN IST!!! :cheers


    Ich hab' den schon letztes Jahr gefahren und bin zum genau gleichen Schluss gekommen!


    Und notabene sagt das ein Fahrer, der selber einen gechipten RS4 und einen sehr leichten getunten Impreza hat und auch Ferraris und noch viel brutalere Sachen (den BMW) oft gefahren ist :rock


    "Mit einem Sauger unterhalb eines M3 wenig zu wollen" - das ist Musik in meinen Ohren - und das mit moderaten 320Nm! Dann wird auch relativ schnell klar, warum Skoal und ich mit wesentlich über 400Nm so frustriert von 2-3L-Saugern sein müssen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Nunja Sharky, ich hab nicht geschrieben, dass der Ford meinem Subi davon käme. Dass würd er auch nicht schaffen. Er hat aber eine sehr viel früher und gleichmässiger einsetzende Beschleunigung.


    Das geht beim Subi zwar erst bei 2500u/min los, dieser geht aber deutlich brutaler zu werke hat ja auch so um die 350 Nm.
    Der Subi muss eben gedreht werden! Er ist überdies nicht getunt, sondern ein serienmässig belassener Import.
    Beim Ford ist es ein anderes, bequemeres, aber nicht unbedingt schnelleres fahren.


    Ich mein nur, dass der Ford für das Geld ein spassiges und gutes Auto ist und er mir sehr gut gefällt. Das ist eben ein anderes Turbomotor-fahren als ich es gewohnt bin. Ich bin zwar letztes Jahr auch so nen Saab gefahren, aber die Renter-Abstimmung hat mir da nicht so gut gefallen.


    So Turbo zu fahren macht aber nicht minder Spass! Dass es die Sauger unterhalb eines M3 es eh nicht bringen, hab ich auch schon immer gesagt und das gilt auch im Vergleich zu meinen Turbos.


    Wird dieser Volvo-Fünfzilinder Turbo sonst noch irgendwo verbaut?


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Ich meinte ja nicht, dass Du gesagt hast, der gehe mehr als der Subi, ich meinte nur, dass Du eben diverse Referenzen hast - wessentlich mehr als die meisten hier - und trotzdem bist Du ziemlich begeistert von dem Motor/Auto.
    Ich hab' Dich schon verstanden ;)


    Der SUBI wesentlich brutaler, da 350 statt 320Nm? Man könnte jetzt meinen, das sei lächerlich, OK, der SUBI ist auch wesentlich leichter (1200kg oder so, nicht?) Der geht ja immerhin deutlich brutaler als ein Impreza WRX Sti mit 265PS/343Nm aber eben 1500kg!
    Aber die Nm merkst Du eben schon sehr stark. Und 430Nm fühlen sich auf 1400kg einfach brutal an ;)


    Der wird AFAIK noch im VOLVO V50 und C30 verbaut. Aber ausser im FOCUS glaubi sonst in keinem Nicht-Volvo.


    Das Schöne an diesem Motor ist eben, dass er sehr moderat vom Lader unterstützt wird und dank des relativ grossen Hubraums von 2.5L noch jede Menge Reserven hat. Und da es sich um einen bekanntermassen robusten Volvo-Motor handelt, wird er mehr Ladedruck auch problemlos vertragen ;)



    Also wenn mein SAAB das Zeitliche segnet oder wenn grössere Reparaturen anfallen sollten (Getriebe, denn das ist ja nicht für das irre Drehmoment ausgelegt... ich höre die Händler schon: "500'000km sindüberhaupt kein Problem"... wenn's dann klepft, ist's dann wieder "eine absolute Ausnahme" "das hatten wir noch nie" usw...)
    könnte ich mir einen Focus ST absolut vorstellen - da hätten sogar die Hunde drin genügend Platz für eine längere Reise.
    Der S3 war an sich schon noch geiler (4WD, Haptik :D), aber eben auch ganz massiv teurer.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Die Volvos haben eben das genau gleiche Problem wie die neuen SAAB: viel zu schwer! Du wirst enttäuscht sein!


    Fahr' lieber den Mazda 3 MPS - der schiebt mit seinen 260PS / 380Nm noch deutlich kräftiger an als der Focus ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Der wird AFAIK noch im VOLVO V50 und C30 verbaut. Aber ausser im FOCUS glaubi sonst in keinem Nicht-Volvo.


    Doch, im S-Max glaubs noch :skull

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • So schlecht dürft ein C50 auch nicht laufen. Der hat als Fronttriebler 1450 und als AWD um die 1500 kg. Der Ford hat auch so um die 1400kg und war nicht langsam.


    Der neue 2.5 L STI mit 280PS/392NM hat 1575Kg und der neue EVO IX mit 280PS/355NM kommt auf 1540kg. Die sind also auch nicht mehr leicht und trotzdem nicht langsam, aber nicht mehr vergleichbar mit meinem.


    Mit moderater Ladedruckerhöhung (da hätt ich sogar schon die Software und die Ford Mechs die Geräte dazu) wär der Focus ein Dumm-Dumm Geschösschen und das Tuning würd mich nix kosten.
    Dann gäbs noch einen riesigen, perfekt reinpassenden Ladelufkühler, welcher orignal sogar günstig zu bekommen wäre und ich nur die Teile bezahlen müsste. Wenns denn immer noch zu wenig wär, käm ein grösser Turbo drauf, welcher der Motor locker vertragen würde.


    Das Beste daran sind die im Vergleich zu nem Japaner dreckbilligen Ersatzteile und die 5 Jahre Garantie.


    Ein bekannter fährt mit dem Focus RS rum, also noch dem 4-Zilinder Rally Homologtionsmodell (Vorgänger ST). Er hat ihn mit Software usw. auf knapp 400 Pferden aufgeblassen. An nem Fronti wohlgemerkt... Der kriegt im Winter nix auf die Strasse, geht aber im Sommer sonst schweinisch ab!


    Es juckt mich im Gasfus......


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby