Sh@rky's Saab Thread

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Das tönte aber beim Davonfahren eben nicht so (bei 4000rpm hat er ja auch bereits fast 200PS und über 300Nm) - ich denke, so viel Leistung macht wenig Sinn in den unteren Gängen, man hört ja auch, dass er nur eine halbe Sekunde Gas geben kann und schon wieder schalten muss. Im 5. Gang hingegen ist die Übersetzung so klein, dass er auch viel weniger durchdreht, langsamer hochdreht, aber aufgrund der grossen Abwicklung auch eine entsprechende Strecke zurücklegt und entsprechend lange die Beschleunigung spürt. Das macht doch viel mehr Spass :D
    Ein Riesenbums für eine Sekunde bringt IMHO nichts.


    Bei einem Fronttriebler mit 850PS muss man eh nicht mehr über Sinn oder Unsinn diskutieren! ;) Da geht es nur noch ums Prestige und ums Streben nach immer mehr. Etwa ähnlich wie beim Übertakten und Benchen... :D


    Das sieht man auch hier: Volvo V40 2.0T TME/MTE auf Bilsport Super Stage Parcours

  • Ich hab aber gestaunt, dass das nicht nur raucht - und ich hab' den Eindruck, dass der das Gaspedal nicht wie rohes Ei behandelt - trotzdem nicht nur Durchdrehen, sondern wirklich Vorschub :applaus



    @Bilsport 2.0T: SOOOOO GEIL! :applaus


    Wie der Junge das Teil durch die Pylonen jagt! Und da soll mir noch einer sagen, mit viel Drehmoment (wie viel hat der überhaupt?) auf einem Fronmttriebler mit moderatem Sportfahrwerk sei man nicht schnell :totlach

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Der V40 ist nicht von Bilsport, sondern vom Tuner TME/MTE aus Schweden. Der Bilsport Superstage ist ein Testparcours für Autos des schwedischen Automagazins "Bilsport" (Bil=Auto).


    Motordaten weis ich leider auch nicht, aber anhand der zerfetzten Reifen würde ich auf mehr als genug Leistung und Drehmoment tippen! ;)


    Der Porsche 911 Turbo ITSFUN 3 macht in diesem Video auch den Bilsport Superstage Test, man sieht jedoch nur einen Teil davon.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Der Porsche 911 Turbo ITSFUN 3 macht in diesem Video auch den Bilsport Superstage Test, man sieht jedoch nur einen Teil davon.


    LOL - nach dem Dreher in der 180°-Kurve haben sie die Szene abgebrochen :totlach


    Und der Volvo sah mindestens so schnell aus :D


    Und wie der Mühe hatte, am AUDI dranzubleiben? Schon etwas erstaulich, bei dem Motorsound - der tönt extrem grob... das müsste einfach so "zischhhhh"... vorbei :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."


  • Der Audi ist immerhin ein Ur-quattro mit über 800PS. Die genauen Motordaten des ITSFUN 3 sind zwar geheim, im Video sieht man jedoch auf dem Bildschirm beim Prüfstandteil 470kW und 900Nm! :rock Das dürfte jedoch noch nicht das Maximum sein.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Der Audi ist immerhin ein Ur-quattro mit über 800PS. Die genauen Motordaten des ITSFUN 3 sind zwar geheim, im Video sieht man jedoch auf dem Bildschirm beim Prüfstandteil 470kW und 900Nm! :rock Das dürfte jedoch noch nicht das Maximum sein.


    Oha! 8o


    Auf dem Nürurgring sah der Porsche aber sehr schnell aus!


    (wobei: wenn ich im GP4 eine Runde mit dem SLR McLaren drehe, sieht das jeweils noch ganz anders aus :D)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Interessant! Du weisst nicht zufälligerweise mehr über diesen Uri? :D


    btw. Ein Schwede mit Audi, was für ein Verräter ;)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Gott, was ist das Ding brutal! Und der Ur-Sound!!!


    Aber dass diese Deppen nicht imstande sind, das auch anständig auf Film zu bannen, versteh' ich nicht. Wie der Zeiger von 7000 auf 8000 wandert interessiert wirklich niemanden, das hört man. Was aber interessieren würde, wäre, wie und in welcher Region die Tachonadel sich bewegt!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • A propos "Deppen":


    MUAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAA :totlach :totlach :applaus :applaus


    :totlach :totlach :totlach OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL :totlach :totlach :stupid :stupid


    Ich glaube, mich killt's noch!


    Heute mit dem SAAB zum glaubi 6. Mal beim Händler, mit ihm auf Probefahrt (zum Nachvollziehen des "Ruckelns" bei voller Beschleunigung, das er seit der ZKD-Reparatur macht. Skoalman, der Freund meiner Tochter, ein anderer Kollege und selbst meine Frau (die sich selber als "technisch invalid" bezeichnet, und das ist nicht weit daneben) haben sofort gemerkt, was mich stört - die Garagenheinis haben die Kiste inzwischen 4 mal mehrere Tage gehabt und nicht gemerkt, was ich meine... :stupid


    Nun - heute bin ich mit dem Chef persönlich auf Probefahrt, er mit dem Ladedruckprüfgerät bewaffnet. Eine schöne Steigung, Vollschub - und es war ihm sofort klar, was ich mit dem Ruckeln meinte!


    Nun - zurück in der Werkstatt hat er den Vorschlag gemacht, mal die Kerzen anzuschauen (nachdem ich die Kiste wie gesagt bereits 4 mal in ihre Garage gebracht habe und sie mehrere Tage Zeit hatten, die Ursache des Ruckelns herauszufinden!)


    Und so wie's aussieht, ist das Ruckeln weg! :rock


    Ich weiss ja nicht, aber das wollen Profis sein! Und die schrauben lieber mal 2h am Klimakompressor herum (was ich natürlich nicht bezahlen werde), dabei könnte man die Klimaanlage in 1s im Cockpit abstellen und wüsste genau, ob das Ruckeln von dem kommt. Dann haben sie den Ladedruck auf Original zurückgestellt, mit dem Erfolg, dass das Ruckeln noch da war, dafür war mein obergeiler SAAB nun plötzlich ein 0-8-15-Subaru, vom Ansprechverhalten des Laders her: bis voller Druck aufgebaut war, dauerte es nun 3-4s, statt 0.5-1s wie vorher! So ging's weiter - mehrere Einstellungen des Wastegate ausprobiert, ohne Erfolg - bis man heute die Idee hatte - nach dem Ersatz der Zylinderkopfdichtung und entsprechend fast komplett demontiertem Motor - die Kerzen zu wechseln! :stupid :stupid


    Das darf ja echt nicht wahr sein :kotz


    Ich bin mir bewusst, dass ich kein angenehmer Kunde bin, aber da komm' ich mir doch ziemlich verarscht vor :schimpf

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Lol, die Ketzen hätte wohl sogar ich als etwas vom ersten in Betracht gezogen. Also wenns wirklich nur das war, dann würde ich schleunigst die Garage wechseln.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich bin heute Abend noch von Stefisburg nach Jaberg und zurück über die Autobahn und habe die Kiste wirklich nach Noten gefeckt - an jeder erdentlichen Stelle und in verschiedenen Gängen aus verschiedenen Geschwindigkeiten voll durchbeschleunigt und - KEIN RUCKELN!


    Heute Nachmittag konnte ich praktisch in 4 von 10 Beschleunigungsphasen ein Ruckeln provozieren! Also sieht's verdammt danach aus, dass er wieder wie eh und je läuft!


    MEIN ÜBER ALLES GELIEBTER SAAB LÄUFT WIEDER SAHNE! :banana :banana :banana :banana :banana


    AUDI's - ich komme! :mua

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ach was - wenn ich morgen anrufe und das verlange, kriegt der gute Mann einen Kreislaufkollaps :gap


    Ich schau' jetzt mal - die waren glaubi auch schon etwa 50'000km drin...



    Aber wenn das Problem so gelöst werden konnte - und die Mech's 4 mal mehrere Stunden für die Fehlersuche (und ich mindestens 10 mal mehrere Stunden für's Bringen und Warten und Diskutieren und Telefonieren) verwendet haben ("wir haben schon mehr als eine ZKD gewechselt... mit Verlaub! :schimpf) - dann habe ich wirklich den letzten Funken Vertrauen in diese Profis verloren! :nope

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    MEIN ÜBER ALLES GELIEBTER SAAB LÄUFT WIEDER SAHNE! :banana :banana :banana :banana :banana


    Na dann kann sich die Welt ja weiterdrehen ;)

    ... mir ist beim Lesen auch gleich das Monokel ins Martini-Glas gefallen!

  • Genau - schön, dass Du Dich mitfreust :D


    Mazda 3 MPS, Ford Foxus ST, Skoda Octavia RS, AUDI A4 Avant ---> ade (jedenfalls, solange der Troll noch läuft)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • @Skoal: Die Kerzenbilder sahen gut aus, rehbraun, aber der Zündabstand war mit 1.5mm zu gross, d.h. schon "abgefahren".


    Inzwischen bin ich überzeugt, dass er wieder gut läuft - evtl. einen Tick weniger krass als vorher, da sie am Wastegate rumgeschraubt haben und offenbar nicht mehr genau die gleiche Einstellung hingekriegt haben wie vorher, denn der maximale Ladedruck beträgt nun "nur" noch ca. 1.0ar und nicht mehr 1.1bar, aber das schadet dem Motor ja nicht, im Gegenteil.
    Und laufen tut er eh gut genug, gell Skoal ;)


    Angenehmer Nebeneffekt: früher brachte ich's mit keinen Verrenkungen fertig, weit über 10L zu kommen, vor dem Kerzenwechsel ging's auf über 12L (wenig Autobahn, also sicher 1-1.5L mehr)! Jetzt bin ich wieder auf locker unter 10L.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    @Skoal: Die Kerzenbilder sahen gut aus, rehbraun, aber der Zündabstand war mit 1.5mm zu gross, d.h. schon "abgefahren".


    Inzwischen bin ich überzeugt, dass er wieder gut läuft - evtl. einen Tick weniger krass als vorher, da sie am Wastegate rumgeschraubt haben und offenbar nicht mehr genau die gleiche Einstellung hingekriegt haben wie vorher, denn der maximale Ladedruck beträgt nun "nur" noch ca. 1.0ar und nicht mehr 1.1bar, aber das schadet dem Motor ja nicht, im Gegenteil.
    Und laufen tut er eh gut genug, gell Skoal ;)


    Angenehmer Nebeneffekt: früher brachte ich's mit keinen Verrenkungen fertig, weit über 10L zu kommen, vor dem Kerzenwechsel ging's auf über 12L (wenig Autobahn, also sicher 1-1.5L mehr)! Jetzt bin ich wieder auf locker unter 10L.


    Rehbraun ist optimal! :D Bei Platin- oder Iridium-Kerzen funktioniert das "auslesen" der Kerzenbilder übrigens nicht mehr, die werden auch bei optimalem Setup nicht rehbraun. Aber der Zündabstand ist wirklich deutlich zu gross. Bei meinem T-5 werden 0,6-0,8mm empfohlen. Deine 1,5mm sind eine durchaus logische Erklärung für das Problem mit dem Vollgas-Ruckeln. Bei Vollgas fettet das Motorsteuergerät das Gemisch ja ordentlich an, um die Brennraumtemperaturen im erträglichen Rahmen zu halten. Wenn jetzt der Zündfunken wegen dem zu grossen Elektrodenabstand nicht mehr einwandfrei war, so wurde eventuell zwischendurch mal eine Zylinderfüllung nicht mehr verbrannt.