Sh@rky's Saab Thread

  • Heute ist bei uns ein zweiter Schwede eingezogen :D :D


    Mein Bruder hat sich nun endlich ein eigenes Auto gekauft, ein Saab 9000 Aero 2.3l Turbo 16V mit vollausstattung :rock



    Hier noch ein schnelles Bild.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Zitat

    Original von cmram
    Mein Bruder hat sich nun endlich ein eigenes Auto gekauft, ein Saab 9000 Aero 2.3l Turbo 16V mit vollausstattung :rock


    YESS! :applaus :rock

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Tjo...


    Ich hatte gerade die Garage an Draht:


    -Getriebe revidieren
    -Kupplung wechseln
    -Federbeine sind fertig
    -und die Bremsschilder die erst letztes Jahr gemacht wurden,
    sind ebenfalls wieder durchgerostet.


    Komplett 6'500-7'500.- Schweizer


    Kackt mich voll an. Es fahren jede Menge Subis mit 250'000 und mehr Kilometer durch die Gegend und die haben immer noch das erste Getriebe.
    Und genau mein Montagsgetriebe macht bei knapp 160'000 die Grätsche..


    Eigentlich sollte man in ein 8 Jähriges Auto, welches eh nicht mehr viel mehr als 10'000 wert ist, nicht mehr solche Summen stecken, aber ich bin mit mir am ringen. Günstiger fahr ich kaum noch Auto! Auf der anderen Seite weiss ich auch nicht, wann wieder was kommt..... und der neue Focus lockt halt doch!


    Was würdet ihr tun?


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Da schaltet wer nicht richtig :gap


    Noch soviel reinbuttern würd ich nicht. An einem neuen Auto hat man mehr Freude, vollkommen anderes Gefühl. Wenn das Auto repariert ist, fährt man einfach wieder. Aber bei nem neuen kommt eine Zeit lang immer diese Woow-Gefühl beim reinsitzen und abfahren ;) :P

  • Ich würd ihn behalten und schauen ob du ev. ein anderes Getriebe Occasion bekommst...

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Ja aber beim Getriebe vom Abbruch, weiss man nie was man kriegt und muss zwei Getriebe ausbauen.


    Dann ist immer noch die Kupplung, Federbeine und die Bremschilder offen.
    Ausserdem muss ich das Auto im 07 noch vorführen...

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Hmm, wenn du sagst, dass die Karre sowiso ein Montagsauto ist ...


    Sonst ist er in Ordnung? Motor etc.? Also sprich keine Probleme bei der MFK ?

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Ich würde auf keinen Fall ein Getriebe vom Abbruch montieren. Wenn du etwas Pech hast, ist das in ein paar tausend Kilometer auch hinüber. Wennschon revidieren lassen, oder wenn dir eine kurze Standzeit wichtig ist, ein revidiertes Getriebe im Austausch holen. Dann hast du eine saubere Lösung.
    Ob eine Reparatur überhaupt noch lohnt ist eine andere Frage. Für den defekten Subi wirst du bei einem Verkauf wahrscheinlich nicht mehr viel Geld bekommen. Vielleicht nimmt der Fordhändler jedoch den Subi beim Kauf eines neuen Focus ST für einen guten Preis? Das würde ich auf jeden Fall abklären.
    Ich hoffe bei meinem Volvo werde ich noch für lange Zeit keine solchen Sorgen haben. Da bin ich jedoch ziemlich zuversichtlich. Bald hat der erst 100tkm auf dem Buckel, dann kann ich endlich das Einfahr-Öl ablassen... ;)

  • Zitat

    Original von kingalive
    Eigentlich sollte man in ein 8 Jähriges Auto, welches eh nicht mehr viel mehr als 10'000 wert ist, nicht mehr solche Summen stecken, aber ich bin mit mir am ringen. Günstiger fahr ich kaum noch Auto! Auf der anderen Seite weiss ich auch nicht, wann wieder was kommt..... und der neue Focus lockt halt doch!


    Du sagst es: günstiger kannst Du nicht mehr fahren (mit vergleichbarem Spass - der kostet halt!), auch wenn Du das alles machen lässt. Dann hast Du wieder einige Jahre einen Riesen-Heidenspass, den Du weder mit einem Focus ST noch mit etwas Anderem für 40-50'000.- (ich vermute sogar, auch nicht, wenn Du mehr in einen neuen Wagen investierst - ich wüsste jedenfalls nicht, was) haben würdest!


    Ich habe vor ca. 4.5 Jahren meinen 177'000km-SAAB für 10'000.- reparieren lassen (Motor: kompletter Block und weils im gleichen ging grad die Kupplung, die vielleicht noch 20'000km gemacht hätte) und ich bin mir bisher keinen einzigen Tag/km reuig gewesen! Inzwischen hat er 290'000km drauf und läuft wie eines Eins! :rock
    Und damit hänge ich noch fast jeden AUDI/BMW für 100'000.- und mehr ab, hab' jede Menge Platz, extrem komfortabel für Langstrecken ist er dank der immens langen Übersetzung auch, und verbraucht knappe 9L/100km (so etwas würde ich kaum mehr finden). Klimaautomatik, ABS und den ganzen Schnickschnack, den die neuen haben, hat er auch alles drin - was sollte ich mehr wollen?
    Klar hab' ich auch ab und zu Angst um mein Getriebe (bei dem irren Drehmoment, das tut dem sicher auch nicht unbedingt gut), aber ich habe jeden Tag einen Sauspass und wenn morgen etwas kaputtgehen sollte, dessen Reparatur sich jetzt nicht mehr lohtn, dann hab' ich die 10'000.- über 4.5 Jahre amortisiert und das hat sich unbedingt gelohnt.


    Ich würd's machen lassen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ansonsten wär er in Ordnung und hat nach 8 Jahren nie gross was gehabt.
    Nur hinten sind die Bremsschilder durchgerostet. Aber das ist nach 8 Jahren im Freihen, bei Wind und Wetter auf 1800 M.ü.M., wo natürlich auch fleissig gesalzen wird, halb so tragisch.


    Das Getriebe war ein Montagsmodell, der Rest ist Top oder einfach verschlissen. (Federbeine und Kupplung)


    Jetzt sieht es so aus, dass der Subi laut Eurotax-Liste im tiptopen Zustand noch knapp 8'000 wert ist ( Händler Einkaufspreis), ich aber vom Händler "so wie die Mühle dasteht" noch 7'000++ bekomme. Ich werd die Karre sicher mal vermissen, aber billiger komm ich aus der Geschichte nicht mehr raus. Selbst wenn ich es richten lasse, dieses Jahr wird er 9 jährig und das ist so die Zeit wenn dort und da Kleinigkeiten kommen.


    Es wird wohl der Ford Focus ST werden... Fünf Jahre Garantie und ein neues Auto locken halt schon....


    Skoalman


    Wie bist du zu der SCT-Software gekommen? Irgendwie versteh ich auf der Seite nur, dass man ihn vorbeibringen muss zum Tunen. Schweden ist doch recht weit weg!
    Und hast die Software selbst geflasht oder brauchts dazu ein spezifisches Gerät? Oder ist das gar im Lieferumfang?


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    vom Händler "so wie die Mühle dasteht" noch 7'000++ bekomme.


    Es wird wohl der Ford Focus ST werden... Fünf Jahre Garantie und ein neues Auto locken halt schon....


    In dem Fall ist der Fall natürlich auch klar, wenn Du noch so viel dafür bekommst. Nette Anzahlung, dann kostet Dich der Focus ja fast nichts mehr :applaus


    @SCT: Skoal hat den doch über seinen Kollegen (den kranken Volvo-Mech) bestellt und einbauen lassen, wenn ich mich nicht täusche. Das sollte das kleinste Problem sein.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von kingalive
    Skoalman


    Wie bist du zu der SCT-Software gekommen? Irgendwie versteh ich auf der Seite nur, dass man ihn vorbeibringen muss zum Tunen. Schweden ist doch recht weit weg!
    Und hast die Software selbst geflasht oder brauchts dazu ein spezifisches Gerät? Oder ist das gar im Lieferumfang?


    MFG


    Bei meinem T-5 hat Stifani Motorsport das Steuergerät geflasht. Die Software ist sehr ähnlich wie die von SCT.
    Das ganze ist eine ziemlich lange Geschichte! ;) Zuerst wollte ich BSR, da gibt es jedoch nur in Lübeck (DE) einen Anbieter. Bei meinem Baujahr muss noch der Chip umgelötet oder das Steuergerät mit einem sehr teuren Flashgerät (über 10'000.-) neu bespielt werden. Deshalb habe ich auf BSR verzichtet. Dann hat mir mein Mech SCT vorgeschlagen, da er von denen jahrelang direkt aus Schweden mit umglöteten Steuergeräten im Austausch beliefert wurde. Doch leider hatte Bilsport in Thun mittlerweile einen Exklusivvertrag mit SCT für die Schweiz. Dann habe ich das Tuning auf Vorschlag meines Mechs bei Stifani machen lassen, welcher auch für Volvo Thun und Volvo Bern die Chiptunings erledigt. Damit bin ich eigentlich auch sehr zufrieden, obwohl Stifani bei der Messung auf dem Prüfstand um ca. 10PS/20Nm beschissen hat. Gut 260PS/400Nm sind trotzdem ein mit BSR und SCT vergleichbarer Wert.


    Beim Focus ST sieht die Sache etwas anders aus. Da bietet BSR ein PPC-Tuning an, welches ich auf jeden Fall allen anderen Möglichkeiten vorziehen würde. Du erhälst ein PPC-Gerät (Portable Program Carrier), mit welchem du selbst via Diagnoseanschluss die Tuningsoftware auf das Steuergerät aufspielst. Das PPC-Gerät ist im Preis inbegriffen. Damit kannst du beliebig oft wieder die Originalsoftware oder Updates der Tuningsoftware (falls verfügbar) flashen.
    Das PPC-Tuning bekommst du (via Versand) direkt bei BSR Schweden oder Firstclass-Tuning in Lübeck. Bilsport (Thun) bietet das BSR PPC auch an, ist jedoch imho zu teuer.
    Hier ein kleines Video zum PPC:
    PPC


    Für Tuning an Volvo-Motoren bis und mit Steg3 ist BSR sicherlich führend. Sobald grössere Änderungen an der Motor-Hardware (anderer Turbo, Nockenwellen, WAES, etc.) gemacht werden, sind TME oder Turbo Center Stockholm sehr zu empfehlen.

  • Zitat

    Original von Primetime
    Beschissen kann man dem fast nicht sagen Skoal... ist ziemlich bekannt das der Prüfstand vom Stifani ~10PS/~15Nm nach oben streut ;)


    Bei mir ist jedoch die Verlustleistung bei der Ausgangsmessung seltsamerweise höher als bei der Eingangsmessung... ?( ;)


    Sobald ich wieder die Sommerschlappen drauf habe, werde ich wahrscheinlich noch eine Messung beim TCS machen lassen.

  • Du kannst natürlich nicht verschieden Leistungsprüfstände miteinander vergleichen. Jeder wird dir eine Gewisse abweichung anzeigen. Der TCS in Oensingen ist beispielsweise auch immer ziemlich optimistisch, wogegen J.H Keller eher gegenteilig war. Wichtig sind halt einfach Vorher/Nachher Messungen unter gleichen Bedingugnen am gleichen Prüfstand. Dann ist doch schnurzegal ob er 10ps nach oben streut da er das ja bei beiden Werten tut.


    Eine wirkliche Aussage über die Motorleistung kann der Prüfstand eh nicht ermitteln. Dazu müsste der Motor direkt angeschlossen werden. Die Berechnungen der Verlustleistung ist ein ziemlicher Witz. Gemessen wird nur die Drehzal am Motor, Drehzahl und Drehmoment am Rad, der Rest wird errechnet. Aber wie gesagt, das intressiert ja auch nicht, wichtig ist Vorher/Nachher.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Du kannst natürlich nicht verschieden Leistungsprüfstände miteinander vergleichen. Jeder wird dir eine Gewisse abweichung anzeigen. Der TCS in Oensingen ist beispielsweise auch immer ziemlich optimistisch, wogegen J.H Keller eher gegenteilig war. Wichtig sind halt einfach Vorher/Nachher Messungen unter gleichen Bedingugnen am gleichen Prüfstand. Dann ist doch schnurzegal ob er 10ps nach oben streut da er das ja bei beiden Werten tut.


    Eine wirkliche Aussage über die Motorleistung kann der Prüfstand eh nicht ermitteln. Dazu müsste der Motor direkt angeschlossen werden. Die Berechnungen der Verlustleistung ist ein ziemlicher Witz. Gemessen wird nur die Drehzal am Motor, Drehzahl und Drehmoment am Rad, der Rest wird errechnet. Aber wie gesagt, das intressiert ja auch nicht, wichtig ist Vorher/Nachher.


    Bei Maha Prüfständen wird die Verlustleistung (=Schleppleistung) beim Ausrollen gemessen. Doch auch dort kann man durch leichtes Bremsen oder den Gang drin lassen ein zu hohes, durch leichtes Gas geben ein zu tiefes Ergebnis provozieren.
    Bei mir wurde vom Tuner eine Vorher-/Nachhermessung gemacht. Die Eingangsmessung wurde durch eine niedrige Verlustleistung nach unten "korrigiert", die Ausgangsmessung (nach dem Tuning) wurde durch eine hohe Verlustleistung höher gepusht.
    Vor dem Tuning hatte ich angeblich nur 223PS/337Nm, obwohl mein Mech (der hatte schon etliche 850 T-5 unter dem Arsch) meinen T-5 auf rund 240PS/350+Nm schätzte. Zitat: "Das ist der schnellste serienmässige 850 T-5 den ich je gefahren bin."
    Bei der Ausgangsmessung hatte ich 277PS/427Nm, was nur mit Steg1 zuviel ist.
    Rund 10PS/20Nm bei der Eingangsmessung addiert und bei der Ausgangsmessung subtrahiert ergibt ungefähr die realen Werte.

  • Eben, Darum Radleistung angucken. Solange die Übersetzung nicht geändert wurde und im gleichen Gang gemessen wird kannst du diese Vergleichen. Daran wird nichts geändert und wird durch die Verlustleistung auch nicht beeinflusst.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Vor dem Tuning hatte ich angeblich nur 223PS/337Nm, obwohl mein Mech (der hatte schon etliche 850 T-5 unter dem Arsch) meinen T-5 auf rund 240PS/350+Nm schätzte. Zitat: "Das ist der schnellste serienmässige 850 T-5 den ich je gefahren bin."


    Also Deinen Mech in Ehren, aber Du willst mir nicht angeben, dass der gefühlsmässig zwischen 223PS und 240PS bzw. zwischen 337Nm und 350Nm unterscheiden kann - das ist IMHO völlig ausgeschlossen :nope
    Ich bezweifle sogar dass das möglich ist, selbst wenn Du zwei 850 T5 direkt nacheinander fährst. 13Nm merkst Du auf diesem Niveau einfach nicht. Ab vielleicht 40-50Nm ist das wohl wirklich merkbar.
    Vor allem schiebt das eh gewaltig und wenn Du den in den Bereich der maximalen Leistung drehst, bzw. wenn das Drehmoment einsetzt, dann ist's einfach nur noch WOW - und ob WOW oder WOW+17PS bzw. WOW oder WOW+13Nm ist nicht unterscheidbar.


    Mannyac: Wenn eine solche Drehmomentprüfstands-Messung sauber durchgeführt wird, sollte das innerhalb des Messfehlers unbedingt vergleichbar bzw. reproduzierbar sein. Und der Messfehler wird bei einer solchen Messung sicher nicht im Bereich 10% liegen - das ist eine mechanische Messung, das geht relativ genau.


    Die Streuungen kommen von daher, dass die verschiedenen Tuner eben gerne einen höheren Lesitungszuwachs dokumentieren (genau wie's Skoal angegeben hat), durch Massnahmen, die das Resultat verfälschen, z.B. durch entsprechende Plazierung des Thermofühlers. Wenn der in der Nähe des warmen Motors ist und 27°C anzeigt, in der Halle herrschen aber winterliche 5°C, dann gibt das eine irre (gewünschte) Verfälscheung, denn die Leistung/Drehmoment wird dann auf Standardbedingungen umgerechnet und da geht die Temperatur direkt ein, also gratis ein dicker Leistungszuwachs und der Kunde ist super zufrieden. Zudem wird er beim Nachhausefahren aufgrund der noch wesentlich grösseren Mehrleistung, als der Tuner zuerst ursprünglich versprochen hatte, einen irren Kick erleben - Psychologie ;)
    Die Ernüchterung kommt dann, wenn er sein Auto dann auf einen anderen Prüfstand - z.B.- beim TCS, der absolut kein Interesse an Manipulationen hat - stellt :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Also Deinen Mech in Ehren, aber Du willst mir nicht angeben, dass der gefühlsmässig zwischen 223PS und 240PS bzw. zwischen 337Nm und 350Nm unterscheiden kann - das ist IMHO völlig ausgeschlossen :nope
    Ich bezweifle sogar dass das möglich ist, selbst wenn Du zwei 850 T5 direkt nacheinander fährst. 13Nm merkst Du auf diesem Niveau einfach nicht. Ab vielleicht 40-50Nm ist das wohl wirklich merkbar.
    Vor allem schiebt das eh gewaltig und wenn Du den in den Bereich der maximalen Leistung drehst, bzw. wenn das Drehmoment einsetzt, dann ist's einfach nur noch WOW - und ob WOW oder WOW+17PS bzw. WOW oder WOW+13Nm ist nicht unterscheidbar.


    Doch, das merkt man mit viel Erfahrung auf solchen Autos schon. Dann "erfühlt" man, dass das Auto sauber und fehlerfrei läuft. Der 850 T-5 kam 1993 mit 225PS/330Nm auf den Markt. Zum Modelljahr 95/96 wurden ein paar relevante Bauteile modifiziert. Unter anderem eine geänderte Ladeluftführung, ein Turbo mit verbessertem Auslassflansch und eine strömungsgünstigere Downpipe. Die nominelle Leistungsangabe blieb jedoch gleich, obwohl die effektive Leistung gestiegen ist. Wenn also ein T-5 mit Jg. 1996 einwandfrei läuft und den vollen Ladedruck bringt, so ist eine Mehrleistung von 10-15PS und ca. 20Nm eigentlich normal. Somit basiert die Leistungsschätzung meines Mechs auf Gespür und Detailwissen... ;)