Sh@rky's Saab Thread

  • Zwischen einem 850 T5 mit 230PS, der sauber und fehlerfrei läuft und einem 850 T5 mit 225PS der nicht ganz sauber und fehlerfrei läuft - das glaub' ich sofort, aber ich meinte:
    zwischen zwei sauber und fehlerfrei laufenden mit 17PS/13Nm Unterschied - sorry, absolut unmöglich, da einen Unterschied zu spüren ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Es wird wohl die BSR-Geschichte werden.


    Werd ich mir sobald ich das Auto hab aus Schweden oder England bestellen.


    Danke schonmal Skoal!


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby


  • Wird es denn nun definitiv ein Focus ST? Das PPC von BSR ist sicherlich eine gute Wahl, bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt ;)

  • Es wird der Focus werden, ich denk ich hol ihn nächste Woche.


    Aber jetzt muss ich arbeiten geht.


    Der Himmel ist Schwedenstahl-blau, die Sonne brennt und wir haben 50cm Neuschnee. Werden also eine paar gute Bilder werden.


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()


  • und wie sieht der Stahl in Schweden denn aus? :D


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • Das ist mir auch klar...ich will doch nur Pix die Pix sehen.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • WOOAAAAAAA! DAS PANORAMA!!! AUCHWILL!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Gestern im Büro angekommen - aus dem Radkasten hat's gestunken und geraucht! 8o


    Nach Telefon mit meinem (neuen!) Händler (HONDA-Vertreter meiner Frau) schaute ich, ob ich die Kiste von Hand verschieben konnte (d.h. ob die Bremse stark blockierte) oder nicht - ging, d.h. ich konnte so am Nachmittag (mit zwei Unterbrüchen unterwegs zur Kontrolle) nach Thun fahren.


    Offenbar blockiert einer der Bremskolben (nach 290'000km - nach Angaben des HONDA-Händlers passiert das auch bei Hondas, einfach viel früher (das hat er nicht gesagt) :D) --> hoffe, sie erhalten einen Austauschbremssattel. :rolleyes


    Bei dieser Gelegenheit habe ich grad einen schönen Citroen C5 3.0-V6 (207PS/285Nm) als Ersatzfahrzeug erhalten. Ist wirklich noch schön zu fahren, ziemlich drehfreudig,
    Sein Hinweis: "der läuft im Fall sehr gut - immerhin 207PS!"
    ooohohohoho... ich fürchte, ich darf ihm meine Eindrücke von Beschleunigung undd Durchzug nicht mitteilen :skull

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • das mit den bremssatteln scheint irgendwie bei einigen marken n problem zu sein.


    mein alter honda hatte das mit 160tkm auf der hinteren Achse :shure , der Mech hat damals die zangen demontiert, sauber geputzt und mit einer kupferhaltigen paste neu geschmiert... hielt auf jeden fall danach bis zum verkauf :)
    ist komisch, arbeite momentan mit zwei kollegen zusammen die einen opel fahren (einer davon der ältere omega, der andere den zweitneueste astra), beide beklagen sich über probleme mit der bremsanlage, dass die dauerhaft nicht richtig öffnet und daher das auto des öfteren "pfeift" :shure

  • Das ist u.U. eben nicht dasselbe. Hatte auch eine etwas harzende Bremse hinten, dann hat der Mech einfach die Bremssättel und Auflagen geputzt und mit einer speziellen Schmiermasse gefettet, neue Beläge rein und das Ding funzte wieder wie neu.


    Muss vielleicht fragen, ob sie das bei der vorderen nicht auch so machen können...



    btw: beim Händler steht der neue Civicx Type R bereit zur Probefahrt :D



    btw2: Einer seiner Mech's hat seinen Integra jetz umgebaut von Sauger mit NOS auf Sauger mit Kompressor! Schub ab ca. 2000rpm und dreht bis 9500rpm! Das müsste ich wohl mal fahren! Umbau sei auch offiziell (ähnlich wie Bemani bei Toyota) erhältlich, für ca. 12'000.- aber dann hat man einen wirklich sauberen Umbau, keine Bastelei.


    Gut, ich weiss nicht, wie standfest das ist: Verdichtung von ca. 11.5:1 und ein Ladedruck von 0.7bar 8o


    Aber der neue MTM-AUDI S3 hat auch 330PS und das erreichen sie bei einer Verdichtung von immerhin 9.5:1 mit sage und schreibe 1.4bar Ladedruck (Turbo)!!! :stupid
    Gemäss dem Mech kommen aber die neuen Sauger z.T auch mit Verdichtungen bis 17:1, also fast wie Diesel! ?(

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Sharky, bist du bei Rikli mit deinem Honda? Das ist nämlich der einizige in der Schweiz der Kompressorumbauten mit Zulassung hinkriegt.


    Das mit den Bremsen ist bei den älterne Hondas escht ein Problem. Darum wars für ihn wohl keine so spezielle Sache ;)
    Meiner hatte das letzen Sommer auch. Hatte dauernd Fading und überhitzte Bremsen, Saugefährlich wenn du plötzlich kaum mehr Bremsleistung hast!


    btw, lass den neuen CTR schön da stehen, der wird dir eh nicht gfallen ;) Auch wenn die Drehmomentkurve optimiert wurde :D

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von OutOfRange
    das mit den bremssatteln scheint irgendwie bei einigen marken n problem zu sein.


    mein alter honda hatte das mit 160tkm auf der hinteren Achse :shure , der Mech hat damals die zangen demontiert, sauber geputzt und mit einer kupferhaltigen paste neu geschmiert... hielt auf jeden fall danach bis zum verkauf :)
    ist komisch, arbeite momentan mit zwei kollegen zusammen die einen opel fahren (einer davon der ältere omega, der andere den zweitneueste astra), beide beklagen sich über probleme mit der bremsanlage, dass die dauerhaft nicht richtig öffnet und daher das auto des öfteren "pfeift" :shure


    Festfressende Bremssättel sind nur bedingt von der Automarke abhängig, sondern vielmehr von der Werkstatt. Wenn im Service die Bremsanlage ordentlich gepflegt wird, die Gummimanschetten an der Bremszange regelmässig kontrolliert und die darunterliegenden Gleitbolzen geschmiert werden, so wird die Bremse höchst selten Probleme machen. Doch die wenigsten Garagen nehmen sich für solche Sachen noch die nötige Zeit. Da werden einfach schnell die Beläge und Scheiben gewechselt und fertig.

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Sharky, bist du bei Rikli mit deinem Honda? Das ist nämlich der einizige in der Schweiz der Kompressorumbauten mit Zulassung hinkriegt.


    Nein, Zollhaus-Garage in Thun - der Mech hat's bei seinem ITR selber gemacht, aber mit der käuflichen Version meinte er wohl das Rickli-Tuning.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Endlich habe ich den Grund für meinen um knapp 0,2bar zu geringen Ladedruck gefunden! =)
    Ich habe probehalber die Regelstange der Wastegatedruckdose ordentlich kürzergedreht, was eine höhere Vorspannung der Wastegateklappe bewirkt. Die Feder in meiner 11jährigen Druckdose ist anscheinend etwas erlahmt.
    Nun habe ich endlich den gewünschten Maximaldruck von rund 1,1bar, und die Druckspitzen bei 3000min-1 sind mit ca. 1bar auch noch absolut im vertretbaren Bereich. Im für die Pleuellager unbedenklichen Drehzahlbereich (ab 4000min-1) ist jetzt die Hölle los! :rock Vorhin bei der Testfahrt hatte ich sporadisch im 3. Gang bei gut 3500min-1 noch Wheelspins. Da sind die 195er Winterpneus selbst auf trockenem Asphalt gnadenlos überfordert.

  • unbedingt probefahrt! Vielleicht sollten wir meine Druckdose auch mal begutachten :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Nächste Woche? - ich melde mich =)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Vorhin bei der Testfahrt hatte ich sporadisch im 3. Gang bei gut 3500min-1 noch Wheelspins. Da sind die 195er Winterpneus selbst auf trockenem Asphalt gnadenlos überfordert.


    Die Barum-Schwarten? Kein Wunder :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."