• Das aufgummieren ist sowieso eine Katastrophe. Der ADAC hat in Deutschland aufgummierte Reifen getestet. Das Ergebnis: Wenn du die AHV todsicher nicht erreichen willst, dann fahr aufgummierte. Die Resultate dort waren schlichtweg katastrophael.

  • Ich und ein paar Freunde kaufen immer bei Reifen-Direkt und hatte meine Reifen noch immer recht schnell!


    Keine Ahnung was es da für Probs geben sollte!


    MFG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Ich finde die Preise auch etwas an der oberen Grenze. Ist das eine Garage oder ein reiner Gummihändler? Im Pneuhandel kommt man meistens günstiger weg. Oft bekommt man dort die Reifen montiert und ausgewuchtet für 10-20 Stutz mehr als bei Reifendirekt.

  • Eher so Gummihändler. War für die Winterreifen der günstigste, wurde auch schon vom Kassensturz mal ausgezeichnet für die Preise. Ich werd mal den Habegger anfragen.


    Der Händler wär Car Point in Lyss.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Ich werd mal den Habegger anfragen.


    Mach' das, unbedingt, wenn's vom Weg her Sinn macht ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ja schon, sind 10 km mehr als Lyss ;)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Beim Nero würde ich es zuerst mit 2,6bar probieren, und dann je nach Fahrgefühl und Verschleissbild eventuell noch etwas höher gehen. Ich habe momentan 2,9bar vorne und 2,8bar hinten, was schon ziemlich unkomfortabel ist, jedoch zu gutem Verschleissbild und Handling verhilft.


    Aaalso, ich hab mittlerweile ein paar hundert km mit den Neros auf den OZs gemacht und bin noch nicht ganz zufrieden. Grip und erstaunlicherweise auch der Komfort find ich absolut iO., aber es reisst mir auf schlechten Strassen öfters das Lenkrad fast aus der Hand. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung auch irgendwie zu leichtgängig. Von dem her hab ich jetzt die Hoffnung, dass es am zu hohen Luftdruck liegen könnte? Als ich ihn abgeholt habe, waren satte 2.9bar drin, ich hab dann mal auf 2.8 gesenkt. Das wäre gleich viel wie bei den Winterschlappen und etwa gleich viel wie du hast. Meiner ist schon etwas leichter als deiner, aber auch nicht sooo viel. Könnte es also an dem liegen?
    Ich werds auf jeden Fall mal mit 2.5 oder 2.6bar probieren...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Öhm, hast du breitere Räder drauf als vorher? Weil seit meinem Fahrwerswechsel, Aluräder etc. merkt man halt Spurrinnen und so viel stärker, reisst auch mehr am Lenkrad rum. Ist aber imo soweit normal?

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Die sind schon breiter, jo. Aber grad so krass sollte es IMHO eigentlich nicht sein. Mit den verhältnismässig breiten Bridgestones auf dem 205er Pug ohne Servo hatte ich auch verdammt viel Rückmeldung, aber das hier ist viel weniger gut kontrollierbar. Und weil mir die Lenkung eben eher zu leichtgängig vorkommt, tippe ich ein wenig auf den Luftdruck.
    Wieviel hast du in deinen Eagles drin?

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Aaalso, ich hab mittlerweile ein paar hundert km mit den Neros auf den OZs gemacht und bin noch nicht ganz zufrieden. Grip und erstaunlicherweise auch der Komfort find ich absolut iO., aber es reisst mir auf schlechten Strassen öfters das Lenkrad fast aus der Hand. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung auch irgendwie zu leichtgängig. Von dem her hab ich jetzt die Hoffnung, dass es am zu hohen Luftdruck liegen könnte? Als ich ihn abgeholt habe, waren satte 2.9bar drin, ich hab dann mal auf 2.8 gesenkt. Das wäre gleich viel wie bei den Winterschlappen und etwa gleich viel wie du hast. Meiner ist schon etwas leichter als deiner, aber auch nicht sooo viel. Könnte es also an dem liegen?
    Ich werds auf jeden Fall mal mit 2.5 oder 2.6bar probieren...


    Ich würde jetzt mal sagen, dass das ein viel zu hoher Luftdruck ist!


    Bei meiner Familienkarosse, die für 5 Personen und viel Gepäck geradezu prädestiniert ist, wird 2.4-2.5 bar angegeben bis 160KM/h, bei höheren Tempi und Vollbeladung 2.8bar.


    Da würde ich bei Deinem sicher nicht mehr als 2.3-2.4bar nehmen, zumal Du ja wohl meistens alleine oder zu zweit ohne viel Gepäck und bei tieferen Geschwindigkeiten unterwegs bist :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ja gut, die Werksangaben sind aber tendenziell immer zu tief und vor allem fehlt meine Dimension dort sowieso :D
    Und eben, mit den Winterpneus waren die 2.8bar perfekt. Gutes Fahrverhalten, mittelmässiger Grip (für Wintergummis IMHO aber wirklich gut) und günstiger Verbrauch. Verschleiss sieht auch gut aus.
    Aber ich werds nachher gleich mal mit 2.5bar versuchen.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • tendenziell schon, aber das heisst ja nicht gleich ein halbes Bar :D


    Aber im Handbuch zu Deinem Wagen wird ja etwas angegeben sein, dann kannst Du dazu mal 0.2bar addieren und schauen, wie's aussieht.



    €: Vielleicht einfach zu breite Reifen für den Wagen/das Fahrwerk?


    "Das mit der weichen HA zwecks Mitlenkung ist ein wesentlicher Punkt.


    Ein noch anderer ist seit längerem vom 3er BMW und den kleinen stark motorisierten Alfas bekannt.
    Werden breitere Reifen verbaut, fängt der Wagen auf der Hinterachse an zu hüpfen (bildlich gesprochen). Mit schmäleren Reifen liegt er satter auf und nutzt sich gelichmäßig ab. Regelmäßiges Wechseln (V-H) kann helfen, wenn entsprechend vorne durch mehr Gewicht und Verschleiss abgetragen wird.


    Wenn unbedingt der breite Schlappen gefahren werden "muss", sollte man drauf achten, stark längs geschlitztes Profil zu fahren. Das kann dem Effekt entgegenwirken."


    Quelle

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Hmm, klingt nach nem anderen Problem.


    Ich hab in dem Forum auch gerade über Reifendrücke gesucht, ist nicht viel gescheites rausgekommen. Zwischen 1.8 und 3.1 findet man alles :D
    Aber 2.5 tönt schon nach nem guten Kompromiss, mal testen....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Schau' mal im Handbuch nach.


    Wenn Du den Reifendruck zu stark erhöhst, hast Du dann Probleme mit dem Ablaufverhalten - Ballon mit entsprechend extremer Abnutzung in der Mitte - und das merkst Du erst, wenn's schon fast zu spät ist.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Toll, an ner anderen Tankstelle gemessen -> hat genau 2.5bar angezeigt ohne Luft abzulassen :rolleyes
    Und ehrlich gesagt, trau ich der hier fast mehr als der, wo ich 2.8 reingelassen hab.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Wieso sollte bei nem Breiteren Reifen mehr Druck drinn als bei ORginialbereifung??? Das begreif ich einfach nicht.


    Weil bei breiteren Reifen die Lauffläche (also die Distanz zwischen den Flanken) breiter ist, und diese wird ja vom Luftdruck gestützt.



    @torn
    In deinem Fall würde ich es mal mit weniger Druck versuchen. Auch eine Spurvermessung wäre sicherlich nicht schlecht. Dein Problem (schlechter Geradeauslauf, Nervosität) hört sich nach zuwenig Vorspur an. Eventuell solltest du mit der Vorspur bis ans Maximum der Toleranz gehen.
    Grundsätzlich wird der Geradeauslauf und die Empfindlichkeit für Spurrillen mit breiteren Reifen jedoch immer verschlechtert. Fahr mal einen Volvo mit FWD und 300PS/450+Nm, welcher mit 235er Gummis bereift ist. Da treten beim Beschleunigen Kräfte auf, da kannst du dir am Abend den Gang zur Muckibude sparen! :gap

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ich und ein paar Freunde kaufen immer bei Reifen-Direkt und hatte meine Reifen noch immer recht schnell!


    Keine Ahnung was es da für Probs geben sollte!


    MFG


    seit 3 Wochen warte ich auf meine Reifen, vor 1 Woche mal endlich mit jemanden sprechen können, und er hat gesagt, mein geld werde sofort zurück-überwiesen, bis jetzt kein geld, keine reifen, nichts... auf mails keine antwort, auf telefon kriegt man auf JEDE frage die antwort "es tut uns leid dass so was passiert ist", ganz egal wie die frage lautet...


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • So hab nun auch meine neuen drauff. Von 15" auf 16", sind 195er Conti SportContact2 und bin bisher doch sehr zufrieden. Im trockenen wie auch jetzt wos regnet fahren die Dinger bisher wunderbar genau dahin wo ich will. Sind mal probeweise vorne auf rund 2.4bar und hinten auf 2.3bar vom Garagisten her, mal schauen wie sichs abnutzt :)

  • Passt am besten hier rein:


    Hat jemand Erfahrungen mit Stickstoff-Füllungen?


    Adam-Air



    Ich seh's jetzt nicht so ganz: Offenbar besteht die Stickstofffüllung zu 80% aus N2: http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=010518008


    Aber normale Pressluft besteht ja auch schon zu 78% aus N2 :stupid

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()