Bin am PC zusammenstellen. Suche CPU

  • Grafikfehler und ohne AA und AF?!
    Von was sprichst du eigentlich?!
    Du weisst schon wie man die Tabellen von CB lesen musst, oder?



    Ja und ich verlasse mich eher auf eine Seite von der ich weiss dass sie auch seriös testet. ;)
    Und ich sag auch nicht dass der Vergleich kein Blödsinn ist, ist er eigentlich auch nicht bei den jetztigen Spielen...
    Dass die GTS nicht schneller sein wird in neuen Spielen behaupte ich auch nicht...


    so nun fertig lol rofl lol rofl.... :gap

  • Lol jetzt da die Grafikfehlertest abgezogen sind, steht's 50 / 50


    Aber mir ist ja verboten worden noch was zu sagen.... :applaus


    Ja... Du hast dir Grafikfehlertests mitgezählt.... In zwei Tests brachten die 8800-er Fehler... wobei dies mit einem älteren Treiber... ja... dennoch....


    Ich nehme aber an, dass Dir nicht aufgefallen ist, dass auch ich lieber eine 8800GTS hätte.... das ist Dir wohl entgangen....


    Und ich nehme doch stark an, wenn Du gleichwohl gemerkt haben wolltest, wieso sollte ich denn eine GTS kaufen, wenn Sie angeblich schlechter wäre.... :totlach


    Also ist mir schon lange klar gewesen, dass die 8800GTS durchs Band die viel gleichmässigere Leistung hervorbringt....

  • Ja... ich lass ja den SmartDoctor laufen...


    Wenn ich ein Spiel starte lärmt die Karte schon ganz schön.



    Ich fahre sie mit 550 / 1400 (Original ist 500 / 1200 )


    Sie verträgt auch 575 / 1450, aber ich habe sie einmal so laufen lassen. Gab aber keine Probleme. Und heiss wird sie ja nie, ... aber der Lüfter ist schon laut. Aber da ich eh kein Silent Freak bin und meistens laut game, hört man das eh nicht.


    Und der Lüfter stellt nach dem Gamen ab, so dass man ihn nicht mehr hört. Habe im SmartDoctor die Auto-Lüfter-Kontrolle eingeschaltet.


    Da sind die Originalen 8800-er Lüfter viel besser. Die hört man praktisch nie...


    Ich verkaufe die 7950Gx2 eventuell für die Hälfte. Wenn einer Interesse hat, dann PN an mich.

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Von dem her bezweifle ich, dass man momentan selbst bei Vista von 4GB profitiert.


    Hier noch ein entsprechender Test: 4GB vs. 2GB


    der Test ist vom Dezember 2006. seit wann gibts Vista? :D


    ausserdem kann man ja nicht ernsthaft 4 GB @ WinXP mit 4GB @ Vista vergleichen, da ersteres wohl kaum SuperFetch und ReadyBoost hat.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Zitat

    Original von Snipa
    der Test ist vom Dezember 2006. seit wann gibts Vista? :D


    ausserdem kann man ja nicht ernsthaft 4 GB @ WinXP mit 4GB @ Vista vergleichen, da ersteres wohl kaum SuperFetch und ReadyBoost hat.


    Ich hab' nicht gesagt, dass es in dem Test um Vista geht, aber alle bisherigen Tests haben ergeben, dass WinXP ab 1GB bereits sehr gut läuft, und bereits ab 1.5GB praktisch perfekt, 2GB ist zwar schön (jaja, und BF2...), aber nicht unbedingt nötig.


    Von dem her schliesse ich, dass Vista bereits mit 2GB hervorragend laufen sollte, also 4GB brauchst da sicher auch nicht als Minimum - aber den Eindruck bekommt man manchmal, wenn man die Leute so reden hört :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ich habe jetzt den PC zusammengestellt. Zwar sind die meisten Komponenten sehr schnel hier gewesen, aber das Board haben Sie vergessen zu schicken, obwohl ich an fünf verschiedenen Tagen, als ich jeweils angerufen hatte, immer bestätigt bekam, dass es schon lange versandt worden sei.


    Ich habe ja das Arctic T2Pro Gehäuse gekauft.


    ich kann nur eines sagen... Nie mehr ThermalTake..



    Das Schweizergehäuse ist eionfach das A&O. So ein gut durchstudiertes Gehäuse habe ich noch nie gesehen.


    Mit dem auf x1950XTX SLI und 8800GTX SLI getesteten NT kostet es nur 135.-


    Und ich sage Euch... ich habe noch nie ein besseres Teil gesehen.


    Alles ist am richtigen Platz.


    Keine zu langen Kabel, auch nicht zu kurz.


    In Verbindung mit einem Gigabyte DS3R 3.3 ist's wohl das Beste was es gibt. Alles passt perfekt.


    Die Temps sind bei 3200 im Idle bei 22° Da bläst's doch wirklich kalt hinten am Gehäuse raus.


    Ich erschrak, als ich den PC zum ersten Mal startete. Der CPU Lüfter drehte sich nicht. Und da ich mit dem 21" manchmal über BNC kein Bild bekomme, (der hat manchmal ne Macke über'n Switch) da machte ich mir doch ercht Sorgen.


    Als ich dann nen anderen Monitor anhängte, stellte sich heraus, dass der PC lief... nur der Lüfter startete erst nach 4 Minuten.


    Ich sag Euch... die Luft wird ao gut durch das Gehäuse geleitet, man glaubt's kaum...


    Nie mehr ThermalTake.


    Auch hat's für nen Original, sowie für'nen Mod Lüfter ne Hutze dabei. Kabelbinder usw. einfach alles dabei.


    Ich habe ürbigens geprimet auf 3200 mit 1.32 VCore und ging alles glatt.


    Jetzt mache ich erst alles fertig und montiere dann erst noch den Kühler neu. Ich hab den schon mal abgenommen. Und danach habe ich vorerst noch nicht neue Paste verwendet. Ist also immer noch die Originale drauf.


    Ich mach dann zum Abschluss neue AS drauf. Und dann wird geprimet



    PS. Ich habe ja noch was interessantes geschrieben...


    Das wird Euch sicher auch interessieren.


    Es geht um die 965P Boards und auch andere, wleche zwar AHCI Modus unterstützen, aber Intel keine mitliefert.


    Alle installieren ja immer auf die orangen Controller, ... was aber falsch ist.


    Der Gigabyte JMicron Kontroller läuft genauso im AHCI Raid Modus und dafür gibt's sogar nen Treiber auf der CD, welchen man aber selber auf Diskette bringen muss.


    So kann man während dem Windoof Setup per F6 den GigaRaidController und entweder AHCI SATA oder SATA Raid installieren, bzw. die Treiber einspielen.


    Ansonsten läuft das ja im IDE (Legacy) -Modus. Und keinen hat's bisher gestört.


    Da werden aber einige Features der SATA HD's nicht unterstützt, auch lassen sich nur 4 HD's verwenden. Also ein SATA ist so nicht nutzbar.


    Jedenfalls... lange Rede ... kurzer Sinn...


    Ich kopier's doch einfach noch mal hier rein, annstatt dass ich noch mal loslege.


    Es geht um den AHCI Modus, welchen man via Setup in Windows integrieren kann und auch später im Windows.


    Da aber Intel keine Treiber für den AHCI Modus bereitstellt, muss man diese eben selber schreiben... bzw. den vorhandenen öndern.


    Und schon funktioniert der AHCI auf allen Kontrollern.



    Aber lest selbst....


    ...


    Der native Modus ist der direkte Zugriff. Im IDE Modus kann der Datentransfer extrem langsam sein. Aber vor allem werden einige Funktionen des Kontrollers nicht unterstützt. (Weitere Unterschiede siehe weiter unten, etwas nach der Hälfte)


    Hier http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=12547 wird es eigentlich noch gut geschildert.) (m Bios ist default alles auf IDE-Modus.)


    Das Board Revision 3.3 ist ja Vista ready, denn Gigabyte hat für seinen Controller, (JMicron), einen Treiber gschrieben, aber Intel war zu Faul oder behält sich das für die LuxusBoards vor, trotz des ICH8 Chips., obwohl der ja die gleichen Features bietet. (Oder fast die gleichen.)


    Aber man kann den Treiber selbst anpassen. (oder eben die System HD an den violetten SATA-AHCI-Raid fähigen JMicron Kontroller (Ist beim DS3 mit Gigabyte angeschrieben) legt. Die Treiber dazu sind ja auf der CD, samt DikConfUtility. (Man kann aber die Diskette auf nem anderen PC von Windows aus machen.)


    Einfach im Manual, Seite 73 lesen. (Gilt aber nur für den violetten Gigabyte SATA Kontroller.)


    ...


    Bei anderen Boards ist's aber gleich.


    http://www.heise.de/newsticker/meldung/86733/from/rss09



    [COLOR="Lime"]Edit. 1:[/COLOR]


    Habe übrigens gerade die Gigabyte CD angeschaut vom Windows aus im Verzeichnis \Bootmenu und dann die Menu.exe gestartet.


    Dort sind ja die IntelMatrix-Treiber für die orangen Kontroller auch aufgeführt.


    Wenn man also den Treiber, so wie im Artikel vorher anpasst, kann man die SystemHD auch im AHCI Modus an den orangen Controllern betreiben. Also Setup per F6.


    Aber erst den Treiber ergänzen... also alle Einträge der ICH8R duplizieren und die Duplikate so ändern.


    ICH8R" durch "ICH8" ersetzt sowie "2821" durch "2824


    Man muss aber auch die inf. berücksichtigen und dort auch die

    Man muss ja die *.inf noch anpassen. "Device-ID 0x2824h"


    Am besten lädt man sich die beiden Dateien und liest die Anleitung. Daraus kann man auch die Treiber so anpassen, dass man vom Setup aus, den AHCI Modus der orangen Kontroller nutzen kann.


    http://www.heise.de/ct/06/26/links/212.shtml


    ...


    Also hier mal was zum Unterschied der beiden Modi IDE und AHCI...


    ist erst mit dem AHCI Modus die Sata Hot Plug Funktion möglich und auch NCQ.


    Legacy-Modus


    Mit dem Legacy-Modus umgeht man das wichtigste Problem des Native-Modus – die Rückwärtskompatibilität. Aber alles hat seinen Preis: Der Legacy-Modus ist nicht so flexibel wie der Native-Modus, und einige weiterentwickelte Eigenschaften von S-ATA können nicht genutzt werden.


    Im Wesentlichen werden im Legacy-Modus zwei (oder sogar vier) S-ATA-Kanäle als P-ATA-Kanäle emuliert. Zwei S-ATA-Geräte erscheinen im BIOS als ein P-ATA-Kanal mit einem Master und einem Slave. Wenn Sie also zum Beispiel eine Hauptplatine mit zwei S-ATA- und zwei P-ATA-Verbindungen haben, und Sie wählen den Legacy-Modus, können Sie vier Geräte oder Bauteile nutzen: zwei S-ATA-Geräte, angeschlossen an die S-ATA-Kanäle, und zwei P-ATA-Geräte, angeschlossen an den sekundären IDE-Kanal. Die beiden S-ATA-Geräte werden dabei als primärer IDE-Kanal mit Master und Slave gemeldet.


    Die Situation wird unübersichtlich, wenn Sie eine Hauptplatine mit vier S-ATA-Anschlüssen und einem P-ATA-Anschluss haben. Im Legacy-Modus funktionieren dann zwei S-ATA-Anschlüsse (emuliert als Primär-IDE Master und Slave), sowie die beiden P-ATA-Kanäle. Das bedeutet aber auch, dass zwei der vier S-ATA-Anschlüsse ungenutzt bleiben.


    Um die alte Situation einer Master/Slave-Konfiguration zu simulieren, verbinden sich zwei S-ATA-Anschlüsse, um einen IDE-Kanal nachzuahmen. S-ATA0 und S-ATA2 (oder S-ATA2 und S-ATA4) bilden ein Paar, und S-ATA1 und S-ATA3 das andere. Das Paar mit der niedrigsten Nummerierung (SATA0 oder SATA1) ist dasjenige, das den primären IDE-Master emuliert (nachahmt).


    Im Legacy-Modus kann man also bis zu vier Geräte zur gleichen Zeit nutzen, typischerweise zwei für S-ATA und zwei für P-ATA. Im Geräte-Manager sieht das wie gewöhnlich so aus.


    ... Siehe Bild


    [COLOR="Lime"]Edit 2:[/COLOR]


    Hier noch der Direktlink, der die ganze Sache genau erläutert. Bezogen auf ICH8


    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/06/26/06.shtml
    ...


    Und anbei (ganz unten) noch ein Bild, wie's wahrscheinlich bei den Meisten momentan im Gerätemanager aussieht. Also IDE Modus.... Legacy Treiber....


    ...


    Später... nach der Installation...


    Also... Das ganze, was ich oben geschrieben habe, funktioniert also....


    SATA HD und SATA Brenner werden im AHCI Modus mittels F6 während dem Setup geladen.


    Die Erkennung läuft auch gut.... Bin mit dem Gigabyte Kontroller am Setuppen und es läuft ohne Probleme.


    Für normalen AHCI SATA Mod braucht es den Gigabyte Raidcontroller Driver und den SATA AHCI Driver. Positionen "1" und "E" > CD \ Bootdrv\menu.exe


    Sobald ich fertig bin, wird dann der Intel Kontroller eingebunden.


    Ich bin mir fast sicher, dass das doch spürbare Veränderungen gibt... Ist ja eigentlich lächerlich... Seit weiss nicht wieviel Jahren gibt's Nativen SATA und RAID und Intel rückt mit den Treibern nicht raus, weil Sie LuxusBoards verkaufen wollen... oder aber.... Sie geben sich Mühe die Kunden nicht zu verwirren.


    Andererseits glaube ich manchmal eh, ich bin "fast" der Einzige, der zuerst Stundenland das Manual liest und allfälligen Unklarheiten nachgeht...

  • Wenn jemand die Treiber will... ich sende sie gerne zu...


    Dann funktionieren die Intel Kontroller im AHCI Modus oder als Nativer Raid.


    Sogar ab Windows Setup...


    Für die Gigabyte Kontroller sind die Treiber ja auf der CD....