VOLVO/Ford-Thread



  • Wie sollen die das merken? Zumindest bei mir gibt es genau eine Möglichkeit das zu merken:


    => Ab in die Volvo Garage und das steuergerät mittels volvo software auslesen. Die netten Herren in Blau können das nicht selber rausfinden und eine Expertise (eben ab zum Volvo-Mech) wird eigentlich nie gemacht.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Nun ich mein wenn der LLK plötzlich deutlich grösser ist, die Downpipe+Kat eine Andere und die Auspuffanlage auch nicht Original ist, sollte das bei einem Vorführtermin schon auffallen denke ich.


    Ob die das in der Garage mitkriegen ist mir schnuppe..


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von kingalive
    Nun ich mein wenn der LLK plötzlich deutlich grösser ist, die Downpipe+Kat eine Andere und die Auspuffanlage auch nicht Original ist, sollte das bei einem Vorführtermin schon auffallen denke ich.


    Ob die das in der Garage mitkriegen ist mir schnuppe..


    LG


    oke, die HW teile natürlich, sorry nicht soweit gedacht.


    Bilsport Stucki meinte er habe auch schon zeugs vorgeführt welches in die richtung ging, handkehrum musste er banalitäten wieder ausbauen


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Zitat

    Original von Skoalman


    Dann lass es nicht länger jucken! ;) Das Steg3 ist auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.


    Angesichts der Tatsache, dass die Kupplung bereits bei 400Nm vehement Mühe zu haben scheint. Und das Getriebe verträgt das ja sicher auch problemlos...


    Die Downpipe hingegen würde ich dem Motor auch mit Steg 2 bereits gönnen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Mühe hat die Kupplung erst nach Steg 3.


    Bei mir tut sie bis jetzt problemlos ihren Dienst.
    (Hab aber auch erst knapp 28 TKm)


    Aber ein Kupplung welche über 500NM vertragen soll, hab ich auch schon im Visier. Aber vor die Originale nicht durchgeht muss das ja nicht sein.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Angesichts der Tatsache, dass die Kupplung bereits bei 400Nm vehement Mühe zu haben scheint. Und das Getriebe verträgt das ja sicher auch problemlos...


    Die Downpipe hingegen würde ich dem Motor auch mit Steg 2 bereits gönnen.


    Sh@rky, du hast die verschiedenen Tuningstufen anscheinend noch nicht ganz begriffen? ;) :cheers
    Ein Steg2 mit zusätzlicher 3"-Downpipe ist ein Steg3! Das Softwareupgrade erfolgt nur um die Motorsteuerung an die veränderte Hardware anzupassen. Mit der Steg2 Software (identisch mit Steg1 Software) hättest du in Kombination mit einer 3" Downpipe samt Sportkat enorme Ladedruckspitzen mit anschliessendem Zurückregeln, da der Abgasgegendruck deutlich geringer ist und der Turbo dadurch massiv flinker hochdreht. Bei der Steg3 Software wird die Ladedruckkennlinie (vorallem die Pre-Boost-Control) entprechend angepasst um die gefährlichen Druckspitzen zu verhindern. Unter dem Strich hast du dann einen ähnlichen Ladedruck wie bei Steg2, jedoch mit einem besseren Anprechverhalten und einem höheren Durchsatz wegen dem niedrigeren Abgasgegendruck (=mehr Leistung).


    Zitat

    Original von kingalive
    Rein Theoretisch sind das schlussendlich doch grössere Veränderungen am Auto die man ja eintragen lassen müsste?


    Was passiert einem wenn man erwischt wird und hat keine Eintragungen?


    LG


    Vermutlich kaum mehr als beim jetzigen Zustand passieren würde! ;) Hast du ein Beiblatt für das Catback System? Das ist schon die halbe Miete bei Kontrollen, wegen dem Intercooler und der Softwareänderung würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
    Mit Beiblatt für das BSR Catback wirst du bei Kontrollen auch mit montierter 3"-Downpipe kaum Probleme bekommen. Die BSR Downpipe sieht optisch ziemlich nach Originalteil aus und hat sogar ein paar Nummern eingestanzt. Für die MFK würde ich die Downpipe im Zweifelsfall halt schnell demontieren. Das ist kein grosser Akt und man muss ja nur alle paar Jahre mal zur MFK.


    Wenn du kein Beiblatt für die Anlage ab Kat hast, dann würde ich an deiner Stelle versuchen bei Bilsport eines zu bekommen. Der hat nämlich eine ABE für BSR Anlagen machen lassen.

  • Vier von denen hab ich heute meinem Garaschisten abgekauft.

    Bilder

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Zitat

    Original von cmram
    Vier von denen hab ich heute meinen Garaschisten abgekauft.


    Ah, Pegasus Felgen! :bow2
    Leider sehen die Dinger ziemlich mitgenommen aus. Lässt du sie noch restaurieren?
    Welche Dimension ist das eigentlich? 17" oder 18"?

  • Ich hab sie auch extrem günstig bekommen, sie haben zum glück nur Lackschäden.


    Restaurieren werd ich sie, aber sicher nicht mehr in diesem Sommer (Australien). Erst im Sommer 09.


    Es müssten 17" er sein, muss noch nachmessen.


    Sie stammen von nem 850er, er meint ein R, aber die hatten doch Volans drunter?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Zitat

    Original von cmram
    Sie stammen von nem 850er, er meint ein R, aber die hatten doch Volans drunter?


    Die Pegasus gab es offiziell nur auf dem V70R II in 17" und 18". Da die Felgen jedoch problemlos bei Volvo bestellbar sind, wurden sie logischerweise bei etlichen anderen Modellen als Nachrüstfelge verwendet. Zum Teil wurden sogar 240 Turbos damit nachgerüstet (sogar in 18"!)...



  • Ich bin gerade nicht sicher, aber meine 16" haben 43,5cm durchmesser und die Pegasus 49,5cm, rein rechnerisch gibt das 18" kann das sein?


    Wie viel durchmesser haben deine 17" Titan?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Sh@rky, du hast die verschiedenen Tuningstufen anscheinend noch nicht ganz begriffen? ;) :cheers
    Ein Steg2 mit zusätzlicher 3"-Downpipe ist ein Steg3!


    Das war jetzt weder nett noch nötig, mich hier so runterzumachen, denn gemäss BSR-Homepage wird bei


    Steg 2 die Software und der 2.5"-Endschalldämpfer, bei


    Steg 3 hingegen die Software, der 2.5"-Endschalldämpfer, die 3"-downpipe sowie der Ladeluftkühler ersetzt ;)


    Steg 2 mit downpipe ohne LLK ist demzufolge nicht Steg 3, ausser im speziellen Fall von king, der ja den LLK bereits gewechselt hat. ;)


    Steg 3 wird ja den Output wohl kaum ohne zusätzliche Anpassungen des Kennfeldes und insbesondere des Ladedrucks um 20PS und 40Nm von dem bereits hohen Niveau hochschnellen lassen? :rolleyes



    Und dass die Kupplung des Focus bereits ab 400Nm Probleme haben soll, habe ich hier im Forum gelesen :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()


  • Sorry Sh@rky, war wirklich nicht böse gemeint! :cheers
    Der LLK beim Focus ST ist eigentlich eine Ausnahme, bei den "richtigen Volvos" bleibt der originale Intercooler meist bis über 400PS drin.


    Dann sehen die verschiedenen Steg-Stufen wie folgt aus:


    Steg1: Tuningsoftware (z.T. auch Austauschluftfilter)
    Steg2: Steg1 mit unveränderter Software + Auspuffanlage ab Kat
    Steg3: Wie Steg2, einfach mit angepasster Software und Downpipe (z.T. Benzindruckregler, LLK oder andere kleine "Schwachstellen" des jeweiligen Fahrzeugs verändert)


    Bei Steg3 hast du kaum mehr Ladedruck auf der Anzeige als bei Steg2, jedoch ist der effektive Luftdurchsatz grösser, da der Abgasgegendruck geringer ist. Der Motor braucht einfach eine strömunggünstige Abgasanlage ab Turbo um sein volles Potenzial ausschöpfen zu können.
    Wie gesagt, rein für den Motor ist Steg3 das harmonischere Tuning als Steg2, da die Temperaturen im Brennraum und am Turbo tiefer sind.


    Zitat

    Original von domsch
    Skoalman


    der 2te Wagen ist geil...so einen hätt ich auch gerne :gap


    So ein Ding wär mein Traum-Zweitwagen! :rock Leider sind die 240 Turbos kaum mehr zu finden und kosten in einem brauchbaren Zustand ordentlich Geld.


    Zitat

    Original von cmram
    Ich bin gerade nicht sicher, aber meine 16" haben 43,5cm durchmesser und die Pegasus 49,5cm, rein rechnerisch gibt das 18" kann das sein?


    Wie viel durchmesser haben deine 17" Titan?


    Die Dimension sollte eigentlich irgendwo auf der Innenseite der Felge geschrieben stehen. Rein vom Bild her könnten das bei dir aber schon 18 Zöller sein.

  • Zitat

    Original von Skoalman


    Die Dimension sollte eigentlich irgendwo auf der Innenseite der Felge geschrieben stehen. Rein vom Bild her könnten das bei dir aber schon 18 Zöller sein.


    Es sind devinitif 18" Felgen, mal schauen ob die passen.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Zitat

    Original von cmram
    Es sind devinitif 18" Felgen, mal schauen ob die passen.


    Wie schon erwähnt, hat ein Kollege die 8x18 Pegasus (jedoch schwarzmatt lackiert) auf seinem S70 T5. Zusätzlich ist das Auto noch mit einem SACHS Performance Fahrwerk (ca. 40mm tiefer) ausgerüstet. Die Felgen passen gerade so knapp, hinten sind dazu jedoch Distanzscheiben (5mm pro Seite nötig). 3mm Distanzen wären noch besser, müssend jedoch sehr wahrscheinlich selbst hergestellt werden. Bereifung ist momentan 225/40/R18, bei den knappen Platzverhältnissen wären jedoch 225/35/R18 ratsam.


    Hier noch ein Bild vom besagten Auto beim Warm-Up in Bresse (F) diesen Frühling:

  • Sieht jetzt gar nicht so gross aus wie ich dachte, kann mich ja noch an die Volans am alten V70 vom Bruder erinnern.


    Das mit der Distanzscheibe ist wegen der Originalen ET46 (an den Felgen) von nöten, oder?
    Schlagen die den ohne Scheiben innen an?


    Und vorne muss man wegen dem Einschlag nichts machen?


    Sind die Felgen von ihm den eingetragen?


    Edit: Ach noch was, die Felgen sind Titangrau gepulfert, wie sollten die Restauriert werden?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    2 Mal editiert, zuletzt von cmram ()


  • Ja, ohne Distanzscheiben streifen die Räder innen ziemlich deutlich, mit Distanzscheiben streifen sie aussen in Extremsituationen etwas. Ist also wirklich verdammt knapp, ein 35er Querschnitt wäre sicherlich nicht verkehrt, da etwas mehr Platz entsteht. Ausserdem kommt bei so knappen Platzverhältnissen immer auch die Fertigungstoleranz des jeweiligen Autos ins Spiel. 2-3mm können diese Toleranzen problemlos betragen.
    Sonst könnte man die Räder meines Kollegen sicherlich mal für eine Testfahrt auf deinen Kombi montieren. Dann wüsstest du zumindest, ob du dir den Kauf von 4 neuen Pneus sparen kannst! ;)


    Eingetragen sind die Felgen übrigens nicht. Aber da Volvo draufsteht, gibt es bei Kontrollen kaum Probleme.


    Hier noch die gleichen Felgen auf dem T-5R meines Mechs:



  • Zitat

    Original von Skoalman
    Sonst könnte man die Räder meines Kollegen sicherlich mal für eine Testfahrt auf deinen Kombi montieren. Dann wüsstest du zumindest, ob du dir den Kauf von 4 neuen Pneus sparen kannst! ;)


    Ja das wäre eine gute sache, könntest du ihn mal fragen ob er mal zeit hat?
    Ich komm dann natürlich zu euch runter. :D

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()