VOLVO/Ford-Thread

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Nein, es geht der EU um die Einsparung von CO2. Die reden sogar davon, dass später schrittweise auf 110 bzw. 95 g/km begrenzt werden soll!


    Na klar! :gap Und die Automobilindustrie soll innerhalb von ein paar Jahren mehr Fortschritte machen als in den letzten paar Jahrzehnten? ?( Bei Kleinwagen dürften die 120g/km ja noch zu schaffen sein, bei etwas grösseren Kombis (die ja auch ihre Daseinsberechtigung haben) selbst mit der kleinstmöglichen Motorisierung wohl kaum, da der CO2-Ausstoss ja hauptsächlich vom Verbrauch abhängt, und dieser wiederum hauptsächlich vom Gewicht. Und das Fahrzeuggewicht wird sich bestenfalls nicht mehr weiter steigern, deutlich leichter werden die Autos in Zukunft wohl kaum werden.
    Und was wird mit den vielen Automobilisten passieren, die ein "umweltschädliches" Auto mit mehr als 120g/km fahren, eventuell weil sie sich den Neukauf eines topmodernen Autos gar nicht leisten können? Richtig, diese werden dann unter irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen ordentlich zur Kasse gebeten, schliesslich geht es ja um unser aller Wohl, nämlich unsere Umwelt.


    Sorry Sh@rky, die folgende Aussage ist wirklich nicht bös gemeint:
    Du bist dir schon bewusst, dass du eigentlich die deutlich grössere "Umweltsau" bist als ich? ;) Schliesslich fliegst du (nach meiner Schätzung) einmal pro Jahr ziemlich weit in die Ferien, ich dagegen sass noch nie in einem Flugzeug. Ich könnte mit meinem Volvo wohl die doppelten Kilometer pro Jahr fahren, bis ich deinen CO2-Ausstoss erreiche würde.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Na klar! :gap Und die Automobilindustrie soll innerhalb von ein paar Jahren mehr Fortschritte machen als in den letzten paar Jahrzehnten? ?( Bei Kleinwagen dürften die 120g/km ja noch zu schaffen sein, bei etwas grösseren Kombis (die ja auch ihre Daseinsberechtigung haben) selbst mit der kleinstmöglichen Motorisierung wohl kaum, da der CO2-Ausstoss ja hauptsächlich vom Verbrauch abhängt, und dieser wiederum hauptsächlich vom Gewicht. Und das Fahrzeuggewicht wird sich bestenfalls nicht mehr weiter steigern, deutlich leichter werden die Autos in Zukunft wohl kaum werden.


    "Vorbild für eine drastische Verbrauchsreduzierung ist nach den Erkenntnissen des Instituts die Technik des von Greenpeace entwickelten Renault Twingo "SmILE". Die Umweltschützer hatten den Verbrauch durch Änderungen an Motor und Fahrzeuggewicht von 6,7 auf 3,3 Liter halbiert.


    Diese Technik sei ohne Einbußen bei Leistung, Komfort und Sicherheit auf Fahrzeuge aller Klassen übertragbar, betonte Petersen."


    [URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,84828,00.html]Quelle[/URL]


    Und das war VOR ACHT JAHREN!


    Und was hat die Automobilindustrie zustande gebracht?


    Durch den Komfort- und vor allem Leistungswahn mit 5, 6 und mehr Litern Hubraum und Leistungen jenseits der 5-600PS-Marke hat sie - nicht zuletzt durch die dämliche Entwicklung mit den in 99% der Fälle völlig unnötigen SUV - die Durchschnittsverbräuche der Flotten so grad knapp um wenige % vermindern können - mit künstlichen Klimmzügen wie den Zukauf von sparsamen Kleinmodellen (Bsp.: BMW/Mini)


    Das kann's ja nicht sein - logisch kommt da die Politik mit entsprechenden Forderungen, wenn's anders nicht geht ;)



    Zitat


    Sorry Sh@rky, die folgende Aussage ist wirklich nicht bös gemeint:
    Du bist dir schon bewusst, dass du eigentlich die deutlich grössere "Umweltsau" bist als ich? ;) Schliesslich fliegst du (nach meiner Schätzung) einmal pro Jahr ziemlich weit in die Ferien, ich dagegen sass noch nie in einem Flugzeug. Ich könnte mit meinem Volvo wohl die doppelten Kilometer pro Jahr fahren, bis ich deinen CO2-Ausstoss erreiche würde.


    Man rechnet beim Passagierflugzeug mit einem spezifischen Verbrauch von rund 3L/100km und unter 120g CO2/100km (Quelle). Natürlich kommen da grosse km-Leistungen zustande.


    Ich fliege im Schnitt alle 1.5-2 Jahren (und das erst seit 2004 und bisher dreimal in meinem Leben) etwa 20-25'000km (beide Wege) in die Ferien.


    Meine 20-25'000km in 1.5-2 Jahren mit dem Flugzeug würden ca. 4'000 km mit Deinem Volvo entsprechen (225 x 3L /1.75 = 386L; 386L / 10L/100km = rund 4000km).


    Deine Aussage, dass ich "die deutlich grössere Umweltsau" sei, kannst Du damit leicht selber bewerten ;)
    (abgesehen davon, dass "Umweltsau" genau wie "Dreckschleuder" einklagbar wäre :gap)



    Wo unbedingt endlich auch angesetzt werden müsste, ist bei den Frachtschiffen. Diese emittieren jährlich mehr als zweimal so viel CO2 wie die gesamte Luftfahrt, die Transporte per Schiff sind stark am zunehmen. Abgesehen davon wird bei diesen Frachtern meistens noch Schweröl eingesetzt - eine Riesenschweinerei (v.a. Russ).



    Aber ich will mich jetzt hier nicht als Saubermann hinstellen, schliesslich ist eigentlich jeder Flug einer zu viel und das Auto sollte man auch - wenn überhaupt - so sparsam wie möglich einsetzen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Viele Ansätze dieses Smile-Dingens sind in Autos wie den Smart, den Audi A2, den Lupo 3l, den Aygo/C1/107 usw. eingeflossen, es wurde ja ansich nichts Weltbewegendes erschaffen (vergleiche http://de.wikipedia.org/wiki/Twingo_Smile ). Allerdings mit heutigen Sicherheitsvorschriften, und was kam raus?


    min. 800kg meist eher 900kg und kaum unter 5l/100km Benzin, bei Diesel dürfte es sich um 4l/100km bei gescheiten Abgasemissionen einpendeln, 3l wie beim Lupo dürften kaum möglich sein.


    Und wer hats gekauft? Den A2 und den Lupo niemand weil zu teuer (Alu-Verarbeitung kostet....), der Smart geht so halbwegs ist allerdings für viele keine Alternative weil er nur 2 Plätze hat und er säuft für das gebotene eher zuviel, Aygo und co verkaufen sich noch am besten weil billig und 4 Plätze. Trotzdem will der Grossteil der Leute nicht freiwillig sowas fahren. Müssen die meisten ja auch nicht, weil sie genug Geld haben :)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Der Twingo Smile hat einen 0,358L Motor mit 55PS/75Nm. Das gibt eine gewaltige Literleistung von 154PS/210Nm! Wie lange das bei so einem Billigmotörchen wohl halten mag? :gap
    Wenn ich ausserdem Sachen wie "besonders schmale Reifen" und "vereinfachte Sitze" lese, so vergeht mir echt die Lust überhaupt in so ein Auto zu sitzen! :D Der Twingo hat schon im Originalzustand grottenschlechte Sitze, bei der vereinfachten Version müsste dann ja ein Gutschein für den Besuch bei einem Physiotherapeut dabei sein! :gap
    Und grundsätzlich sind Verbrennungsmotoren was den Verbrauch angeht halt einfach an ihrem technischen Limit angelangt. Klar, mit Aufladung und dem dadurch möglichen Downsizing kann man noch ein paar Prozente herausholen. Wirklich weltbewegend ist das aber auch nicht. Wie sollte das auch möglich sein? Auf eine bestimmte Menge Luft braucht es nunmal eine bestimmte Menge Treibstoff damit ein Lambdawert von ~1 erreicht wird und der Motor sauber läuft und einen optimalen Wirkungsgrad erreicht. Da hilft auch die modernste Elektronik im Motor nicht viel. Um den Verbrauch wirklich drastisch zu senken braucht es vorallem wenig Gewicht. Aber Alu ist schlicht und einfach zu teuer und auf Sicherheit und Komfort will halt heute einfach kein Neuwagenkäufer mehr verzichten. Zudem kann nicht jeder einen Kleinwagen fahren, je nach Familiengrösse oder Hobby muss es halt einfach ein Kombi oder sonst ein grösseres Auto sein. Und spätestens beim Kombi ist dann schon rein vom Gewicht her definitiv fertig mit den 120g/km.

  • Umwelt schützen ist ja gut und schön, aber dass dabei der Fahrspass völlig auf der Strecke bleibt ist doch das Schlimmste. Wer will schon einen 3L Lupo fahren? Also da geh ich lieber zu Fuss.


    Und das ganze CO2 Gejammere ist doch eh nur Abzocke...
    Wenn man sich etwas informieren würde, käme auch der letzte DAU darauf,
    dass es sich dabei nur um eine neue Masche handelt den armen Nasen noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Nunja solange es noch bezahlbar ist, werde ich auf jeden fall soganannte
    Umweltverschmutzer-Autos fahren. Ich lass mir dern Fahrspass nicht von
    Bürokraten verbieten.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von kingalive
    Und das ganze CO2 Gejammere ist doch eh nur Abzocke...
    Wenn man sich etwas informieren würde, käme auch der letzte DAU darauf,
    dass es sich dabei nur um eine neue Masche handelt den armen Nasen noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Wenn Du Dich auch nur annähernd so viel mit der Klimaproblematik beschäftigt hättest, wie mit Deinem BSR-Chip, wüsstest D, dass das absoluter Blödsinn ist.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Ich kann kingalive ziemlich gut verstehen! Alle naselang wird eine andere (Umwelt-) Sau durchs Dorf getrieben. Zuerst war es der Feinstaub, nun die CO2-Emission und als nächstes werden wohl die Stickoxide (NOx) oder die Kohlenwasserstoffe (HC) an der Reihe sein. Und wenn dann die NOx-Werte am Pranger stehen, dann sind auch die heutigen "Saubermänner" mit ihrem DPF-Turbodiesel plötzlich wieder ganz böse Buben! :gap
    Übrigens wurde imho gegen keinen der "Hypes" wirklich griffige und vorallem realistische Massnahmen ergriffen. Vielmehr wurde mit völlig sinnlosen Rundumschlägen (z.B. Tempo 80 auf der Autobahn) versucht gegen das Problem vorzugehen! :stupid
    Einzige Gewinner dieser Politik sind bisher imho die Autohersteller, die dem Kunden jedes Jahr ein anderes "absolut umweltfreundliches" Auto verkaufen können. Mal sind es Dieselmotoren, dann (wegen dem Feinstaub) plötzlich Benzin-Direkteinspritzer, und nun (wegen dem CO2) plötzlich wieder Dieselmotoren mit völlig unausgereiften Partikelfiltern (Stichwort: Extra Vollgasfahrten für den Freibrennvorgang).


    Noch krasser läuft die Sache in Deutschland, wo neben unfähigen Politikern auch noch Lobbysten der einheimischen Autoindustrie bei der Umweltpolitik reinpfuschen. Wer einen Porsche Cayenne Turbo (~20L/100km) kauft, bezahlt für ein paar Jahre keine Verkehrssteuer, da das Auto ja die neueste Abgasnorm erfüllt! :stupid Mit einem sparsamen Diesel ohne DPF hingegen darf man zum Teil nicht mehr in die Innenstädte fahren, ein anderes Auto kaufen ist aber auch fast unmöglich, da Besitzer eines modernen Diesel ohne DPF durch den "Feinstaubhype" wertverlustmässig praktisch enteignet wurden.

  • Sorry Sharky, aber dass gleiche kann ich von dir sagen.


    Lieber mal informieren als der Herde nachlaufen.


    Es gibt zu diesem Thema soviele gegensätzliche Daten und Meinungen
    von renomierten Wissenschaftlern im Netz zu lesen, dass man sich einfach nur selbst eine Meinung bilden kann.


    Viele Politiker sehen dass als Chance sich zu profilieren, andere wollen den armen Malocher mit einer weiteren Steuer noch mehr schröpfen oder irgend ein Wisschaftler welcher in Zukunft fianzielle Unterstützung braucht erzählt Horrormärchen oder die Lobby von Ölfördernden Firmen gibt eine Studie in Auftrag die das Gegenteil beweist.


    Alles halb so wild, die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen.


    http://www.pik-potsdam.de/~ste…ieklimaskeptiker_2004.pdf


    http://blog.rainbownet.ch/umwe…del-die-klimaluge-bei-rtl


    uswusf...


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von SkoalmanAlle naselang wird eine andere (Umwelt-) Sau durchs Dorf getrieben. Zuerst war es der Feinstaub, nun die CO2-Emission und als nächstes werden wohl die Stickoxide (NOx) oder die Kohlenwasserstoffe (HC) an der Reihe sein.
    Und wenn dann die NOx-Werte am Pranger stehen, dann sind auch die heutigen "Saubermänner" mit ihrem DPF-Turbodiesel plötzlich wieder ganz böse Buben! :gap


    Übrigens wurde imho gegen keinen der "Hypes" wirklich griffige und vorallem realistische Massnahmen ergriffen. Vielmehr wurde mit völlig sinnlosen Rundumschlägen (z.B. Tempo 80 auf der Autobahn) versucht gegen das Problem vorzugehen! :stupid


    Das ist genau das Problem - man informiert sich eben nicht wirklich!
    Weder die neuartigen Waldschäden noch die Feinstaubproblematik sind Hypes - die Medien machten Hypes daraus. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Probleme bestehen.


    Seit Inkrafttreten der Luftreinhalteverordnung LRV (1986, durch das damalige BUS, dann BUWAL, heute BAFU) wurden und werden insbesondere bei den Grossemittenten der Industrie und des Gewerbes (leider, aus politischen Gründen, beim Verkehr viel zu wenig) sowohl die NOx als auch die VOC (von HC redet niemand mehr, da es nicht nur Kohlenwasserstoffe sind, sondern alle flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds), die als Vorläuferschadstoffe der Ozonbildung wirken) und diverse andere Schadstoffe (CO, HCl, Schwermetalle usw) deutlich reduziert - durch die ständig verschärften Vorschriften der LRV und der VOC-Verordnung (VOCV, seit 2000).


    Und die Erfolge bei den Emissionen (massive Reduktionen seit den Höchstständen 1984, die zu den negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, den neuartigen Waldschäden (die sonst nicht zu erklären waren) und anderen Umwelteffekte (Versauerung der Böden) geführt haben) geben uns recht.


    Zitat

    Original von kingaliveEs gibt zu diesem Thema soviele gegensätzliche Daten und Meinungen
    von renomierten Wissenschaftlern im Netz zu lesen, dass man sich einfach nur selbst eine Meinung bilden kann.


    http://www.pik-potsdam.de/~ste…ieklimaskeptiker_2004.pdf


    Ich halte mich lieber an Berichte von Tausenden renommierter Wissenschaftler als an populärwissenschaftliche Möchtegern-Skandalentlarver.


    Es gibt kaum mehr angesehene Wissenschafter, die das Klimaproblem als nicht anthropogen ansehen.
    Und ein paar von der Bush-Administration oder von Erdölfirmen bezahlte Wissenschafter wird es immer geben, die ändern aber nichts an den Tatsachen.



    Ich empfehle Euch beiden mal die Lektüre von Al Gore's Buch "Eine unbequeme Wahrheit", das zwar auch populärwissenschaftlich ist, aber die Fakten nachgewiesenermassen im Wesentlichen richtig darstellt.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    6 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • http://www.bafu.admin.ch/klima…/00471/index.html?lang=de


    http://www.bafu.admin.ch/php/m…p/files/pdf/php9NCQUy.pdf


    Klima-Portal


    4. IPPC-Bericht (Zusammenfassung)


    Dass die Temperaturzunahmen der letzten 20 Jahre nichts mehr mit natürlichen Schwankungen (auch solchen, wie sie zwischen den verschiedenen Eiszeiten unbestritten stattgefunden haben) zu tun hat, ist aus folgender Grafik selbst für Laien leicht ersichtlich

    Bilder

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Nee, in dieser Grafik ist nur ersichtlich, wie die CO2 Konzentration sich entwickelt hat, jetzt ist und wie es sein könnte. Mehr ist da nicht zu sehn...


    LG ;-)

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Sorry Sharky, aber dass gleiche kann ich von dir sagen.


    Lieber mal informieren als der Herde nachlaufen.


    Wenn er tatsächlich der Herde nachlaufen würde, dann hätten wir nicht Fasnacht mit ständig neuer Umweltsau in deren Kostüm ein Cayenne steckt.


    Nein, es sind nicht die Autohersteller, die die Themen aufwerfen, aber es sind ganz normale kapitalistische Unternehmen und die tun was nötig ist um mehr Geld zu verdienen. Die Grenzen setzt das Gesetz (meistens nützen diese...), das Gesetz wird vom Volk bestimmt (in DE etwas indirekter aber im Prinzip doch).


    Er kann also kaum der Herde nachrennen, sonst hätten wir andere Gesetze.



    Ich zitiere mal n Harry Potter movie:


    "Die Zeit wird kommen, in der wir uns für das Einfache oder das Rechte entscheiden müssen."


    ja genau. Wähle einfach weiter das bequeme und schliesse die Augen.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]





  • Ich bin ja ein ganz schlimmer 225g/km CO2 Verursacher.
    Hey, ich hab auch was gegen die SUV's,
    aber ich kann sie leider nicht von der Strasse verbannen.


    Aber wenn eine Kuh im Jahr soviel CO2 verusacht, wie ein 2L Benzinmotor, und der liegt momentan bei ca. 170g/km
    der 2L Diesel ist nochmals 15g drunter;
    dann mag ich mir deswegen nicht den Spass verderben lassen.


    Ich fordere Kat für die Kühe dieser Welt!!!


    LG :totlach

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ich bin ja ein ganz schlimmer 225g/km CO2 Verursacher.


    Stimmt, aber die SUV, die 6L-V12-Benzen udn BMW's usw. sind noch viel schlimmer als Du :D


    Zitat


    Aber wenn eine Kuh im Jahr soviel CO2 verusacht, wie ein 2L Benzinmotor, und der liegt momentan bei ca. 170g/km
    der 2L Diesel ist nochmals 15g drunter; ---> ein 2.2L-Diesel liegt sogar 30g darunter ;)


    Ich fordere Kat für die Kühe dieser Welt!!!


    Treibhausgas-Emissionen:
    - Verkehr: 29%
    - Landwirtschaft (Kühe + landwirtschaftliche Flächen!): 11%


    Verkehr:
    - PW: 72%
    - MR: 1%


    btw: die Kühe sollen tatsächlich besteuert werden: http://www.klimawandel-global.…rstarken-treibhauseffekt/


    Wir müssten halt auch weniger Fleisch essen ;)




    Zitat

    Original von kingaliveNee, in dieser Grafik ist nur ersichtlich, wie die CO2 Konzentration sich entwickelt hat, jetzt ist und wie es sein könnte. Mehr ist da nicht zu sehn...


    Offenbar für Laien doch nicht so leicht ersichtlich.


    "Rekordwerte bei den Treibhausgasen Kohlendioxid und Methan fanden die Forscher nicht etwa in den warmen Phasen zwischen den vergangenen acht Eiszeiten, sondern in der Gegenwart: So liegen die heutigen Kohlendioxidkonzentrationen um 28 Prozent höher als je zuvor in den vergangenen 800.000 Jahren. Der Methangehalt ist heute sogar um 128 Prozent höher.




    "Zudem ist die Entwicklung des Kohlendioxidgehalts tatsächlich sehr eng an den Temperaturverlauf gekoppelt, konnten die Wissenschaftler mit ihren Daten bestätigen."


    [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,553419,00.html]Quelle[/URL]


    Während der letzten 800'000 Jahre, also wurde nicht nur eine kurze Zeitspanne der letzten paar 100 Jahre betrachtet, sondern die Zeit, in der auch die letzten vier grossen Eiszeiten (Günz, Mindel, Riss und Würm) lagen!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Das ABS Steuergerät gestern noch fertig gelötet und versiegelt, heute wieder zugeklebt und mein Mech hats eingebaut.
    Dann fehler gelöscht und es geht wieder, kein ABS fehlercode mehr und es funktioniert wieder.


    Und heute hab ich die Domstrebe eingebaut. Später gibts nach der Testfahrt noch ein Bild.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Zitat

    Original von cmram
    Und heute hab ich die die Domstrebe eingebaut. Später gibts nach der Testfahrt noch ein Bild.


    Welche Domstrebe hast du verbaut? Wie ich, die originale Alustrebe von Volvo Motorsport?


  • Ja die Originale von Volvo Motorsport.


    Ging ruck zuck, in 10 Minuten war sie drin.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • So bin zurück, ist wirklich ein unterschied. Kein knarzen und quitschen mehr, und die Karrosse ist viel steifer, merkt man in den kurfen sehr.


    Jetzt noch die grossen Räder und die anderen Bremsen und ab gehts :D geht leider noch ein jahr.


    Hier noch drei Bilder.




    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Zitat

    Original von cmram
    So bin zurück, ist wirklich ein unterschied. Kein knarzen und quitschen mehr, und die Karrosse ist viel steifer, merkt man in den kurfen sehr.


    Jetzt noch die grossen Räder und die anderen Bremsen und ab gehts :D geht leider noch ein jahr.


    Die Domstrebe bringt wirklich spürbare Vorteile beim Handling. Mit kleinerem Reifenqerschnitt und härteren Federn ist dieser Effekt nochmals deutlicher.
    Wir haben gestern auf dem Nachhauseweg vom Volvo Sport Treffen noch einen kleinen Umweg gemacht und ein paar Motorräder den Sörenberg hinaufgestossen! :mua Zweimal haben Motorradfahrer sogar extra Platz gemacht, damit wir überholen konnten.