Wanted! Schnellste Festplatte (single, SATA)

  • ja dann werd ich wohl mein 36gb platte verkaufen und die 74GB version kaufen.

    Intel Core i7 920@4000Mhz /// 6 x 2048MB Mushkin 1600Mhz /// ASUS P6T Deluxe /// Samsung F1 1000GB /// Samsung F1 1000GB /// Samsung F1 1000GB ///2x GeForce eVGA GTX-295 /// Creative SB X-Fi /// Logitech MX5000 /// Logitech G25 Racing Wheel /// Logitech Z-5500 1010Watt /// LG 37" Full HD /// Xbox 360 Elite 120GB /// iPhone 3G 16GB /// Nikon D60

  • Ich schau' jetzt mal, wie die beiden Samsung S250 im RAID0 galoppieren.
    Ich denke, das tut anders als eine einzelne Raptor 74 ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich schau' jetzt mal, wie die beiden Samsung S250 im RAID0 galoppieren.
    Ich denke, das tut anders als eine einzelne Raptor 74 ;)


    ja, im normalfall wird es langsamer als ne einzelne Raptor 74GB mit aktueller FW sein :applaus

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder?


    Hast Du die Transferleistung schon nur einer einzelnen S250 angesehen? Siehe unten! Auf den ersten 74GB ( :P) immer 100MB/s und mehr!
    Das liegt schon ein gutes Stück über einer 74GB-Raptor, sogar über der 150er - das sind ständig 15-35MB/s mehr!
    Natürlich, die Zugriffszeit...


    Aber gegen einen S250-RAID0 stinkt die einzelne Raptor bestimmt ab (Transfer!), und das bei einem höheren Preis, höherem Geräusch, obligater Kühlung und 8 mal weniger Bytes, d.h. etwa 10-fachem GB-Preis :stupid


    Und ist es nicht so, dass die reale Zugriffszeit bei einem RAID0 eben nicht wie bei der Einzelplatte sondern deutlich kürzer ist? wird ja abwechselnd auf beiden Platten zugegriffen, das sollte doch eine künstliche Beschleunigung geben :rolleyes


    Raptor vs. SATA:



    Die S250 ist einiges schneller als die Hitachi 7K500:


    http://www.hartware.de/review_741_4.html


    "Wer eine Festplatte mit 500 GByte anschaffen will, greift zur Samsung SpinPoint T166. Die Konkurrenz kann sowohl in Sachen Performance als auch Lautstärke nicht mit dem Modell aus Südkorea mithalten. Für Seagate spricht allein die lange Garantiezeit von fünf Jahren, denn selbst in den Profilen, in denen die Barracuda 7200.10 Serie sonst klasse ist, wird sie von der SpinPoint T166 um Längen geschlagen. Hitachis Deskstar T7K500 ist zwar bei Zugriffen etwas leiser als die Samsung Festplatte, aber der in Kauf zu nehmende Performanceverlust ist so groß, dass auch hier in jedem Fall die SpinPoint empfohlen werden sollte."


    Und die S250 hat eine um sagenhafte 50% höhere Datendichte als die bereits rasend schnelle T166 ;)


    Also ich habe überhaupt keine Angst, nicht begeistert zu sein!

    Bilder

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder?


    Hast Du die Transferleistung schon nur einer einzelnen S250 angesehen? Das liegt schon ein gutes Stück über einer 75GB-Raptor. Natürlich, die Zugriffszeit...


    Welche Transferleistung meinst du? Hoffentlich nicht der selten dämliche burst-speed in HD-Tach.


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Aber gegen einen S250-RAID0 stinkt die Raptor natürlich gewaltig ab, und das bei einem höheren Preis, höherem Geräusch, obligater Kühlung und 8 mal weniger Bytes ;)


    Tut sie eben nicht.
    Teurer, lauter und viel weniger Speicherplatz stimmt.


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ist es nicht so, dass die reale Zugriffszeit bei einem RAID0 ebean nicht wie bei der Einzelplatte sondern deutlich kürzer ist? wird ja abwechselnd auf beiden Platten zugegriffen, das sollte doch eine künstliche Beschleunigung geben :rolleyes


    Die Zugriffszeit erhöht sich in einem RAID0 ca. um den Faktor 1.5, kürzer kann diese gar nicht werden da schliesslich von 2 Platten gelesen werden muss.


    Grundsätzlich ist zu sagen dass ein RAID0 als Startvolume für Windows ungeeignet ist. Ein RAID0 ist erst sinnvoll wenn grosse Dateien von einem RAID0 Array auf einen zweiten RAID0 Array verschoben und oder kopiert werden müssen. Bei vielen kleinen Dateien, wie dem ganzen Windows Ordner, ist eine einzelne Platte Raptor schneller.

    C2D E6850 | Asus Maximus Formula SE | Sapphire HD2900 Pro 1GB @ XT | 8GB Patriot DDR2-800 | 2 x WD Raptor 150GB + 2 x WD Caviar SE 500GB + 2 x Samsung T166 500GB | LianLi V2100B Plus II | Tagan TG 900-U95 - 900 Watt | Alphacool WaKü | Samsung SyncMaster 245B | Vista Ultimate x64
    Toshiba Satellite | Intel Centrino Duo 1.6GHz | ATI X1400 | 2GB Apacer DDR2-533 | Samsung 160GB | Vista Business x32

  • Zitat

    Original von T!g3R
    Welche Transferleistung meinst du? Hoffentlich nicht der selten dämliche burst-speed in HD-Tach.


    Natürlich nicht! Logischerweise die sequenzielle Leserate. Wenn ich grosse Verzeichnisse mit grossen Dateien kopiere, dann sind das (bei wenig defragmentierter Platte) doch solche Zugriffe :rolleyes


    Zitat


    Tut sie eben nicht.


    Warum ist dann eine einzelne Raptor bei praxisnahen benches nur wenig schneller als eine schnelle SATA (z.B. Hitachi 7K1000)?


    Zitat

    Die Zugriffszeit erhöht sich in einem RAID0 ca. um den Faktor 1.5, kürzer kann diese gar nicht werden da schliesslich von 2 Platten gelesen werden muss.


    Die Lesezugriffe werden aber von zwei Köpfen praktisch gleichzeitig gemacht - das sollte doch eine Beschleunigung geben, denn ein einzelner Kopf kann nicht gleichzeitig an zwei Orten lesen, zwei Köpfe auf zwei Platten hingegen schon. Deshalb meinte ich eine "künstliche" kürzere Zugriffszeit; die Zugriffszeit der einzelnen Platte bleibt natürlich gleich hoch wie bei einer Einzelplatte. Klar geht dann für das Zusammenführen der Bytes noch etwas Zeit drauf. Und es sind ja nicht ständige Fullstrokes, die sie machen, sondern oft ist es nur eine Spur-zu-Spur-Bewegung.


    Kannst Du mir Deine Aussage mal mit etwas Optischem veranschaulichen? Bei den Tests sind die Zugriffszeiten im RAID immer genau gleich hoch wie bei der Einzelplatte...


    Zitat

    Bei vielen kleinen Dateien, wie dem ganzen Windows Ordner, ist eine einzelne Platte Raptor schneller.


    Hmm... jetzt habe ich die zwei Samsung bestellt und ich schau's mir mal an. Wie ich den Vergleich mit der raptor mache, weiss ich noch nicht :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Sharky, jetzt schalt mal dein Hirn ein.. sparflamme is hier nix...!


    Die Zugriffszeit ändert sich von Einzelner Platte zu nem (R)Aid 0 praktisch gar nix.
    Was Tiger da erzählt von Faktor 1.5 ist auch falsch. Ziemlich. Die Zugriffszeit ändert sich vielleicht um 0 bis 1ms. Selbst bei den popeligen Onboard-controllern... ich hab jetzt Quad Raid 0 mit 3 verschiedenen HD Generationen auf 3 verschiedenen Controllern (NF3, NF4, ICH9R) betrieben und überall wars so.


    ich mach mal n paar Beispiele:
    Für Alle: Du hast ein (R)Aid 0 mit 2 Platten und ner Stripesize von 16KB:


    1. Beispiel: Du willst eine 4 KB Datei lesen.


    IN diesem Fall liegt die Datei vollständig auf einer Platte, da sie die Stripesize gar nicht überschreitet. Sprich es ist das selbe wie mit non Raid, vielleicht marginal langsamer (eben 0-1ms) als ohne (R)AID 0, weil man noch n zusätzliches Verarbeitungs-Layer dazwischen hat.


    2. Beispiel: Du willst ne 32KB Datei lesen.


    Die Datei liegt gleichmässig verteilt auf beiden Platten.
    Der Raid Controller gibt beiden Platten gleichzeitig den Befehl, ihre jeweilige Hälfte zu lesen. Nun müssen beide Platten an den richtigen Ort springen um den Teil zu lesen. Das dauert durchschnittlich 4.1666666ms (in der Zeit hat sich die Platte um ne halbe Umdrehung gedreht). Und zwar auf BEIDEN Platten JEWEILS.
    Dann fängt es an zu übertragen. Und da hast du dann die übertragungsrate kombiniert.


    Das macht dann:


    4.1666666666ms Zugriffszeit +
    16KB / (102'400KB/s) = 0.15625ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 4.32ms
    hättest du nur ne einzelne Platte: 4.48ms


    hättest du ne einzelne Raptor:
    3ms Zugriffszeit +
    32KB / (80'000KB/s) = 0.4ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 3.4ms


    Die Files müssten jeweils min um die 0.5 bis 2MB sein (je nach Raid 0, Platten, genauer Zugriffszeit 7200RPM Platte), damit so n 7200 RPM Platten Raid 0 schneller als ne Raptor ist...


    und machen wir mal die Rechnung noch mit EINER SSD:


    0.1ms Zugriffszeit
    32KB / (105'472KB/s) = 0.3ms
    Total: 0.4ms


    >10 (!) mal schneller als dein Raid 0.



    EDIT: jetzt mag es dich vielleicht wundernehmen, warum ich mir dann überhaupt jeweils Quad Raid 0 besorge.


    Ich lass das zeugs an Lan-Partys jeweils als File-Server laufen. Filme sind ja jeweils c.a. 700MB gross, min. pro File. Da ist dannn Quad Raid 0 wirklich wesentlich schneller. Und wenn man n intelligenten FTP Server hat, der nur in grösseren Blöcken liest, geht das auch bei einigen (vielen) Benutzern gleichzeitig. Wie viele? ist davon abhängig wieviel RAM man hat.. man kann dann bspw. jeweils n 32MB Buffer für jeden User haben und dann jeweils 16MB Blöcke lesen oder so, dann hat man (vorausgesetzt die Files sind eben genug gross und nicht fragmentiert) noch etwa 90% der maximalen sequentiellen Übertragungsrate. Somit ist sichergestellt, dass ich jeweils einen oder 2 GBit Ethernet Anschlüsse voll beliefern kann.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Zitat

    Original von BLJ
    Sharky, jetzt schalt mal dein Hirn ein.. sparflamme is hier nix...!


    Mit Beleidigungen kommen wir hier kaum weiter... :nope



    3. Beispiel mit einer 320KB-Datei
    4.17ms Zugriffszeit + 160KB / (102'400KB/s) = 1.56ms (ich bin ein absoluter Gegner von massloser Genauigkeit, auf 10 Kommastellen :D)


    Zeit Total bis du die Datei hast: 5.7ms
    hättest du nur ne einzelne Platte: 7.3ms


    hättest du ne einzelne Raptor:
    3ms Zugriffszeit + 320KB / (80'000KB/s) = 4ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 7ms


    4. Beispiel: Bei 640KB-Dateigrösse:


    4.17ms Zugriffszeit + 320KB / (102'400KB/s) = 3.13ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 7.3ms
    hättest du nur ne einzelne Platte: 10.43ms


    hättest du ne einzelne Raptor:
    3ms Zugriffszeit + 640KB / (80'000KB/s) = 8ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 11ms


    Und das ganze ist immer nur der Fall, wenn die Köpfe nach jeder solchen Datei eine volle Zugriffszeit lang suchen müssen. Wenn die Daten sequentiell auf den Spuren aufgereiht sind, was beim Kopieren auf wenig defragmentierten Platten eher der Fall sein wird, sieht's dann noch ganz anders aus.


    Ich glaube nicht, dass die Raptor da noch Vorteile hat, im Gegenteil.


    (Deine Abschätzung ist übrigens sehr schön gemacht - vielen Dank! :cheers):




    Daran sieht man, wie aussagekräftig so eine theoretische Betrachtung ist:


    Faktor 10 berechnet, wenn Du den Test machst, in der Praxis, kommst Du beim Booten nicht mal auf Faktor 1.5 (klar, wegen der CPU-Zeit). Bei der reinen Datenübertragung mag's sicher mehr ausmachen.


    Du hast mich bald so weit, dass ich eine HAMA kaufe, sobald die bei uns verfügbar sind :D


    Zitat


    EDIT: jetzt mag es dich vielleicht wundernehmen, warum ich mir dann überhaupt jeweils Quad Raid 0 besorge.


    Ich lass das zeugs an Lan-Partys jeweils als File-Server laufen. Filme sind ja jeweils c.a. 700MB gross, min. pro File. Da ist dannn Quad Raid 0 wirklich wesentlich schneller. Und wenn man n intelligenten FTP Server hat, der nur in grösseren Blöcken liest, geht das auch bei einigen (vielen) Benutzern gleichzeitig. Wie viele? ist davon abhängig wieviel RAM man hat.. man kann dann bspw. jeweils n 32MB Buffer für jeden User haben und dann jeweils 16MB Blöcke lesen oder so, dann hat man (vorausgesetzt die Files sind eben genug gross und nicht fragmentiert) noch etwa 90% der maximalen sequentiellen Übertragungsrate. Somit ist sichergestellt, dass ich jeweils einen oder 2 GBit Ethernet Anschlüsse voll beliefern kann.


    Das verstehe ich hingegen voll und ganz ;)



    btw: habe grad meine Samsung geholt (gestern bestellt! :rock) und die Werte sind absolut TRAUMHAFT für eine solche Platte!
    Schau Dir mal HD Tune an: sieht fast aus wie bei einer Samsung F1!!!
    rechts eine Raptor 150GB ADFD zum Vergleich - sorry, das schleckt keine Geiss weg ;)

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Mit Beleidigungen kommen wir hier kaum weiter... :nope


    du musst es auch nicht so ernst nehmen :applaus



    und wie man sieht hat meine Stichelei ja durchaus die gewünschte Wirkung gehabt... :P


    Zitat

    Und das ganze ist immer nur der Fall, wenn die Köpfe nach jeder solchen Datei eine volle Zugriffszeit lang suchen müssen. Wenn die Daten sequentiell auf den Spuren aufgereiht sind, was beim Kopieren auf wenig defragmentierten Platten eher der Fall sein wird, sieht's dann noch ganz anders aus.


    Beim Kopieren von wo nach wo? Bei Platte auf selbe Platte macht Windows n ziemlich kleinen Cache, da isses gut möglich, dass du selbst bei sequentiellen Daten mit ner Raptor immer noch gleich gut fährst, auch wenn die ne 20-30% schlechtere Transferrate hat.


    Ansonsten isses halt einfach so, dass leider eben selten Sequentielle Daten gefragt sind. Die extreme Überzahl der Daten sind nicht sequentiell angeordnet. Auch von grossen Files (z.B. libraries bei Games) wird dann meist nur ein kleiner Teil des Files gelesen... und da dann auch eben nicht sequentiell.


    (übrigens, fragmentiert => in viele Teile geteilt
    DEfragmentiert => die Teile wieder zu einem zusammengefügt. Du meintest also ne wenig fragmentiert Platte).



    btw., bei mir ist die durchschnittliche Dateigrösse im Windows/system32 Ordner 187 KBytes.


    In meinem Schul-Daten Ordner (inkl. SQL 2005 Server, .Net etc. Installationsdatei.. die sind jeweils ziemlich gross) ist die durchschnittliche Dateigrösse 52 KB.



    Für meinen Laptop wünsch ich mir nix sehnlicher als ne SSD. Da kann man dann so richtig schön flott arbeiten.


    Schon mal den Stromverbrauch einer SSD angeschaut? ;-)


    Zitat

    Daran sieht man, wie aussagekräftig so eine theoretische Betrachtung ist:


    Faktor 10 berechnet, wenn Du den Test machst, in der Praxis, kommst Du beim Booten nicht mal auf Faktor 1.5 (klar, wegen der CPU-Zeit). Bei der reinen Datenübertragung mag's sicher mehr ausmachen.


    es waren 46s statt 69.
    Jetzt rechnest du mal noch 15sek Bios ab.


    dann sinds 31s statt 54sek. Dann braucht das Windoows-Booten noch 57% so lange mit SSD..


    Ich kann nur sagen wies bei meiner Ramdisk ist: Firefox auf Platte: 5-10sek zum starten (grob),.. vonner Ramdisk: 1-2sec.


    Das sind dann einfach WIRKLICHE Perfomance Gewinne im Alltag, die kannst du dir mit ner CPU die so viel teurer wie ne ganze SSD kostet ist, nicht realisieren...
    für n Office PC die rentabelste Leistungssteigerung. Lieber ne billige AMD CPU + Board, 2GB Ram, lahme Graka rein dafür ne SSD...

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Zitat

    Original von BLJ
    Beim Kopieren von wo nach wo? Bei Platte auf selbe Platte macht Windows n ziemlich kleinen Cache, da isses gut möglich, dass du selbst bei sequentiellen Daten mit ner Raptor immer noch gleich gut fährst, auch wenn die ne 20-30% schlechtere Transferrate hat.


    (übrigens, fragmentiert => in viele Teile geteilt
    DEfragmentiert => die Teile wieder zu einem zusammengefügt. Du meintest also ne wenig fragmentiert Platte).


    Wenn ich kopiere, dann eigentlich immer von der Systemplatte (Systempartition oder zweite Partition darauf) auf die zweite HD (Sicherungs-HD).
    Du weisst übrigens genau, dass ich eine wenig fragmentierte Platte meinte (Fragment = Teil) :tongue


    Zitat


    btw., bei mir ist die durchschnittliche Dateigrösse im Windows/system32 Ordner 187 KBytes.


    Bei mir sind's 175 KB.


    Zitat

    es waren 46s statt 69.
    Jetzt rechnest du mal noch 15sek Bios ab.
    dann sinds 31s statt 54sek. Dann braucht das Windoows-Booten noch 57% so lange mit SSD..


    Also, 31s statt 54s für den "Datentransfer-Anteil", das ist gerade mal Faktor 1.75, also nicht mal doppelt so schnell (natürlich ist das viel) und berechnet hast Du Faktor 10!


    Zitat


    Das sind dann einfach WIRKLICHE Perfomance Gewinne im Alltag, die kannst du dir mit ner CPU die so viel teurer wie ne ganze SSD kostet ist, nicht realisieren...
    für n Office PC die rentabelste Leistungssteigerung. Lieber ne billige AMD CPU + Board, 2GB Ram, lahme Graka rein dafür ne SSD...


    Natürlich, das klingt schon beeindruckend, das wird dann wohl der nächste Schritt sein, wenn so eine 32GB-SSD bei uns zu vernünftigen Preisen erhältlich sein wird ;)


    Ich habe nur einen PC, für Offiice, inet und Gamen - der muss ÜBERALL schnell sein! ;)



    €: Deine ganze Berechnung oben geht im Übrigen davon aus, dass JEDE Datei von einer grossen Anzahl Dateien (bei einer grossen kopierten Datenmenge) an einem völlig anderen Ort auf der HD gespeichert werden sein sollte, so dass jedesmal praktisch ein halber Fullstroke (in etwa die mittlere Zugriffszeit) nötig ist.
    Das ist natürlich auch ziemlich unrealistisch, denn oft wird ein anderer Teil einer grösseren Datei auf einer anderen Seite am gleichen Ort gespeichert sein, so dass die Köpfe gar nicht bewegt werden müssen, oder es wird doch sicher oft auc so sein, dass die Dateien auf einer benachbarten Spur gespeichert ist, so dass nur ein Spur-zu-Spur-Sprung nötig ist, der natürlich viel schneller geht als die mittlere Zugriffszeit angibt!
    Insgesamt wird also für die Zugriffe wesentlich weniger Zeit flöten gehen und die reine Transferleistung kommt viel entscheidender als in Deiner Rechnung zum Tragen.
    Ob's so ist und wenn ja, wieviel das ausmacht weiss ich natürlich auch nicht und das lässt sich auch kaum praxisnah messen oder abschätzen. Aber ich bin überzeugt, dass bei reinen Kopiervorgängen die Zugriffszeit wesentlich weniger in die Rechnung eingeht, als Du mir dies oben weismachen wolltest :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Ob's so ist und wenn ja, wieviel das ausmacht weiss ich natürlich auch nicht und das lässt sich auch kaum praxisnah messen oder abschätzen. Aber ich bin überzeugt, dass bei reinen Kopiervorgängen die Zugriffszeit wesentlich weniger in die Rechnung eingeht, als Du mir dies oben weismachen wolltest :D


    VOn Platte A nach Platte B ist das kopieren kein problem, da gewinnst du (bei grossen) Files viel...bedenke aber auch, dass die MFT (Tabelle, wo drin steht, welche Datei wo steht) am Anfang der HDD ist.. der muss dann da auch nachschauen wo deine Files sind, wie lang die sind etc.etc. ;-)


    Wenn ich meinen 1.95GB BF2 Ordner auf die RAMDISK (!!!, die kann 4000-5000MB/s REAL mit ner super zugriffsgeschwindigkeit) kopieren, und zwar vom ANFANG meines Quad Raid 0 aus, da ist um >= 300MB/s... dann geht das ~27 Sekunden. Dabei sollte es bei der Transferrate ja nur 6.5 sekunden gehen!


    Ich hab dann also 'nur' 72.22 MB/s statt 300MB/s, obwohl da überhaupt nix fragmentiert ist etc.
    wenn wir grad bei fragmentiert sind: Hab ja geschrieben, dass du nicht fragmentiert meintest :P

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    3 Mal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Zitat

    Original von BLJ
    VOn Platte A nach Platte B ist das kopieren kein problem, da gewinnst du (bei grossen) Files viel...bedenke aber auch, dass die MFT (Tabelle, wo drin steht, welche Datei wo steht) am Anfang der HDD ist.. der muss dann da auch nachschauen wo deine Files sind, wie lang die sind etc.etc. ;-)


    Das stimmt natürlich auch wieder... :rolleyes


    Zitat


    Wenn ich meinen 1.95GB BF2 Ordner auf die RAMDISK (!!!, die kann 4000-5000MB/s REAL mit ner super zugriffsgeschwindigkeit) kopieren, und zwar vom ANFANG meines Quad Raid 0 aus, da ist um >= 300MB/s... dann geht das ~27 Sekunden. Dabei sollte es bei der Transferrate ja nur 6.5 sekunden gehen!


    Ich hab dann also 'nur' 72.22 MB/s statt 300MB/s, obwohl da überhaupt nix fragmentiert ist etc.


    Und wie lange dauert das mit den HDs?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Ich hab dann also 'nur' 72.22 MB/s statt 300MB/s, obwohl da überhaupt nix fragmentiert ist etc.


    Und wie lange dauert das mit den HDs?[/quote]


    hmm, das müsste ich mal testen. Vom Quad Raid 0 auf 2x Raid 0 und umgekehrt. werde ich (voraussichtlich heute NA) nachliefern.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Hab' jetzt mal Windows Vista auf den RAID0-Array neu installiert:


    Ein paar Kopiertests:


    Das gesamte Verzeichnis mit der wichtigsten Software (11.7 GB / 21'937 Dateien) kopiert:


    T166 ---> T166: 7' 59" (25 MB/s)
    T166 ---> RAID: 3' 42" (54 MB/s)
    RAID ---> RAID: 3' 15" (61 MB/s)!


    Ist ja schon gewaltig, was das ausmacht.


    Die HD-Tach- und HD-Tune-Kurven sind der absolute Hammer:


    Werte immer über den gesamten Bereich (!) über 93 MB/s, Maximalwerte gegen 130MB/s, Durchschnitt 107 MB/s! :applaus

    Bilder

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ich habe seit gestern eine 36GB Raptor in meinem System verbaut. Irgendwie bin ich ziemlich entäuscht von dieser Platte. Meine 400GB Spinpoint T133 IDE-Platten erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 73MB/s (wohlgemerkt im Non-RAID Betrieb!), die Raptor dagegen nur 63MB/s. Da hätte ich mir deutlich mehr erhofft.
    Bringt es etwas, wenn ich die Auslagerungsdatei von der Systemplatte auf die Raptor verlege?

  • a) Die Spinpoint, selbst die T133, sind einfach wirklich sehr sehr schnell und zudem sehr leise.
    b) Ich würde eher die Systempartition (nötigenfalls verkleinern und dann) auf die Raptor legen und mal schauen, ob das das System nicht bereits etwas beschleunigt (vor allem wegen der besseren Zugriffszeit).
    c) oder gleich eine zweite 36GB-Raptor und dann ein RAID0 ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    a) Die Spinpoint, selbst die T133, sind einfach wirklich sehr sehr schnell und zudem sehr leise.
    b) Ich würde eher die Systempartition (nötigenfalls verkleinern und dann) auf die Raptor legen und mal schauen, ob das das System nicht bereits etwas beschleunigt (vor allem wegen der besseren Zugriffszeit).
    c) oder gleich eine zweite 36GB-Raptor und dann ein RAID0 ;)


    Hier noch die HD Tach Ergebnisse:





  • anm.: Das Dual-raid 0 ist n bisserl fragmentiert und es is schon ziemlich voll --> wird ans Ende der Platten geschrieben.


    von RAMDISK nach Quad-Raid 0 dauert das ganze ~10sek
    von RAMDISK nach Dual-Raid 0 dauert das ganze ~30sek
    von Quad-Raid0 nach Dual-Raid 0 dauet das ganze ~27sek
    von Quad-Raid0 nach Ramdisk dauert das ganze ~27sek
    von Dual-Raid0 nach ramdisk dauert das ganze ~27sek

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Hier noch die HD Tach Ergebnisse:


    Die Zeiten der 36GB-Raptor sind wirklich mehr als vorbei - sieht ja trist aus für eine 10000er-Platte.
    Mit den neuen ADFD sähe es schon ganz anders aus.




    Was willst Du mir damit sagen? Dass es beim Kopieren auf die fragmentierte Disk deutlich länger geht?


    Dass die Dual-RAID0 fast voll ist spielt IMO keine Rolle, denn beim RAID0 hast Du ja wahrscheinlich wie in meinem Fall von vorne bis "hinten" praktisch die gleiche oder sogar noch leicht steigende Leistung, oder nicht?

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Was willst Du mir damit sagen? Dass es beim Kopieren auf die fragmentierte Disk deutlich länger geht?


    Dass die Dual-RAID0 fast voll ist spielt IMO keine Rolle, denn beim RAID0 hast Du ja wahrscheinlich wie in meinem Fall von vorne bis "hinten" praktisch die gleiche oder sogar noch leicht steigende Leistung, oder nicht?


    Du hast doch nach den Werten gefragt?!
    Man sieht auf jeden Fall ganz klar wieviel schneller das kopieren von der Ramdisk auf die Platte ist.


    +, dass das LESEN in diesem Fall entscheidend für die Kopierperformance ist, nicht das schreiben! Normalerweise würde man das Gegenteil erwarten, da ja etwas weniger schnell geschrieben als gelesen werden kann!


    und ne 36GB Raptor der ersten Generation würde ich mir heute auf keinen Fall mehr besorgen...

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()