Hallo Zusammen
Könnt ihr mir helfen;
ich suche einen Einsteiger Strassenauto Bausatz.
ich hab keine Ahnung von Modellbau und ferngesteuerten Fahrzeugen.
ich möchte max. 350.- mit fernsteuerung und allem ausgeben.
akku betrieben.
Gibts da was?
Gruss
Hallo Zusammen
Könnt ihr mir helfen;
ich suche einen Einsteiger Strassenauto Bausatz.
ich hab keine Ahnung von Modellbau und ferngesteuerten Fahrzeugen.
ich möchte max. 350.- mit fernsteuerung und allem ausgeben.
akku betrieben.
Gibts da was?
Gruss
Für 350.- würde ich nicht mal einem 6 Jährigen etwas schenken, da bekommst du nicht wirklich etwas gescheites, ich würde mind. ab 500.- rechnen, gescheite Fernbedienung kostet locker 150.-, mehrere Akkus kosten auch einiges, gescheites Ladegerät auch, da hast du selbst von 500.- nicht mehr viel übrig für ein Auto.
€: Den elektronischen Regler hab ich auch noch vergessen... kostet auch nochmals. ![]()
--
Rovster hat da leider recht.......
Neupreise:
Auto: 300.--
Fahrtenregler mit Motorcombo: 250.--
2 - 3 Akkus a 120 = 360.--
Servo = 80.--
Fernsteuerung = 120.--
Ladegerät = 100.--
Ersatzteile und Kleinkram (Reifen, Farbe, Klebstoff) = 200.--
Total über 1'000 Stutz, aber dann hast was anständiges.
Möglichkeit B:
Du kaufst Occassion hier in der Schweiz bei Ricardo, oder schaust bei http://www.rcworld.ch in den Occassionen.
Dann gibt's noch Möglichkeit C, die empfehle ich Dir:
Schau mal hier: http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXWLF1&P=ML
Kompletter Satz mit Fernsteuerung... brauchst nur noch Kleinkram dazu, ist auch auf der Webpage beschrieben.
Hat aber den Nachteil, dass das Auto FERTIG gebaut ist. Also nichts mit selber zusammenbauen.. kannst aber wenn Du willst, die Anleitung ist dabei. Weiterer Vorteil von dem Satz: Du kannst gleich loslegen und es ist ein schneller Motor verbaut, das Teil flitzt für nen Anfänger schon zu schnell...
Naja,für einen Anfänger würde ich ned mehr wie 500.- bereitstellen,einmal falsch abgebogen und es kostet wieder haufen Kohle. ![]()
Die Dinger sind teilw. so krass schnell da kommt ein Anfänger nimmer mit.
Nimm Dir doch wie erwähnt einen Komplett-Kasten zum Pröbeln (gibts im Modelbauladen inkl. 1.klassiger Beratung oder auch auf Ricardo aber halt ohne Beratung für um die 350.-) ,die sind gar ned sooo übel..........und wenn Du wirklich unbedingt selber schrauben willst kuck auf Ricardo,dort hatts massig Teile ![]()
Würde einfach kucken das du evtl. nen "Rammbock" vorne dranne schnallst,der lohnt sich garantiert auch wenns ned Cool aussieht!
Ausserdem;
Warum ein Strassenflitzer? Buggys sind doch viiiieeel Geiler und man ist ned gebunden von wegen Strasenbelag undso ![]()
Ich gehe wegen den Kisten vom kleinen immer zu SCHLEISS in BS:
http://www.schleiss-modellbau.ch/
EDIT
Habe mir vor einen knappen Jahr einen Buggy inkl. Akku,Ladegerät, Fernsteuerung und sonstig Teile für 90.- auf Ricardo gezogen und das teil rennt heute noch wie ne 1ns.
Ausser einem Ersatzakkku (immer wenns anfängt spass zu machen ist der Akku garantiert leer) musste ich nix mehr drauf legen.
ZitatOriginal von rovster
Für 350.- würde ich nicht mal einem 6 Jährigen etwas schenken, da bekommst du nicht wirklich etwas gescheites, ich würde mind. ab 500.- rechnen, gescheite Fernbedienung kostet locker 150.-, mehrere Akkus kosten auch einiges, gescheites Ladegerät auch, da hast du selbst von 500.- nicht mehr viel übrig für ein Auto.
€: Den elektronischen Regler hab ich auch noch vergessen... kostet auch nochmals.
von solchem Gelaber hab ich mich auch schon überreden lassen zu viel (viel zu viel!) auszugeben. ich würde klein anfangen.
mein Buggy beschleunigt zwar in "Rekordzeit" von 0 auf 80km/h, und ist dann praktisch auch schon ausserhalb des manövrierbaren Umfelds.
Ich würde auch nicht unbedingt ein (schnelles) Strassenfahrzeug empfehlen, einen 120km/h schnellen Wagen kann man eh nicht bedienen, auch wenn er innerhalb von 3sek von 0-120km/h beschleunigt ist er so weit weg, dass du nie und nimmer mehr ne Kurve mit der Geschwindigkeit fahren kannst, ausser du hast wirklich einen rieeeesen Parkplatz zur Verfügung ![]()
Ausserdem kannst du dann das Gas kaum noch durchdrücken weil er einfach sofort durchdreht ![]()
(Einen Pneusatz hatte ich mit dem Buggy auf der Strasse in 20min durch).
Selbst ein "langsames" Modell welches "nur" 40km/h schafft macht man schnell mal kaputt.. wenn man es sich bspw. nicht gewohnt ist das entgegenkommende Fahrzeug zu steuern landet man halt schnell mal in nem Pfosten, Mauer, etc. Hab da auch schon zugekuckt.. und weg war das Rad ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von BLJ
von solchem Gelaber hab ich mich auch schon überreden lassen zu viel (viel zu viel!) auszugeben. ich würde klein anfangen.
mein Buggy beschleunigt zwar in "Rekordzeit" von 0 auf 80km/h, und ist dann praktisch auch schon ausserhalb des manövrierbaren Umfelds.
Ich würde auch nicht unbedingt ein (schnelles) Strassenfahrzeug empfehlen, einen 120km/h schnellen Wagen kann man eh nicht bedienen, auch wenn er innerhalb von 3sek von 0-120km/h beschleunigt ist er so weit weg, dass du nie und nimmer mehr ne Kurve mit der Geschwindigkeit fahren kannst, ausser du hast wirklich einen rieeeesen Parkplatz zur Verfügung
Ausserdem kannst du dann das Gas kaum noch durchdrücken weil er einfach sofort durchdreht
(Einen Pneusatz hatte ich mit dem Buggy auf der Strasse in 20min durch).
Selbst ein "langsames" Modell welches "nur" 40km/h schafft macht man schnell mal kaputt.. wenn man es sich bspw. nicht gewohnt ist das entgegenkommende Fahrzeug zu steuern landet man halt schnell mal in nem Pfosten, Mauer, etc. Hab da auch schon zugekuckt.. und weg war das Rad
Sorry, aber deines ist nur Gelaber...
Für 500-600.- bekommt man kein Auto welches so schnell läuft und so krass beschleunigt. ![]()
Einmal falsch Abbiegen mit einem 500.- teuren RC-Model macht praktisch nichts, da kannst du sogar frontal mit 30kmh in die Betonwand fahren.
Ich würde dir mindestens ein Gerät ab 500.- empfehlen, mit Servo, El-Regler und Akku.
Selbst ein "Junor" Autöli kostet soviel.
Wenn du dieses Hobby ausübst, würde ich dir zu Qualität raten.
Aber eben ab 500.- bist du ohne Fernbedienung dabei und hast Qualität.
Geh mal in ein Fachgeschäft und lass dich bisschen beraten, du wirst sehen, es wird selbst bei einem Anfängergerät schnell mit dem Preis in die Höhe steigen.
Einen sinnvollen Preisbereich zu nennen ist nicht wirklich einfach. Wenn man sich mit dem RC-Virus infiziert, war jeder Mehrfranken bei der Anschaffung sinnvoll, da die Qualität, Langlebigkeit und Performance der Autos und auch des Zubehörs ziemlich linear mit dem Preis ansteigt (zumindest bis zu einem gewissen Punkt). Lässt man das RC-Auto hingegen nach ein paar Fahrten im Schrank verstauben, so hat man das Geld sogar bei einem Billigstkauf verschwendet.
Ich würde beim Kauf eines RC-Autos auf folgende Punkte achten:
- Aktuelles Chassis von einem bekannten Hersteller wählen (Stichwort: Ersatzteilversorgung/-verfügbarkeit)
- Kugelgelagerter Antrieb
- Brushless Motorisierung (wartungsarm)
- Qualität des Lenkservos
- Gutes Ladegerät (kann man auch für andere Sachen verwenden)
Ich würde tendenziell auch eher zu einem Buggy oder Stadium Truck raten, da deutlich vielfältiger einsetzbar.
Tamiya Dark Impact:
Tamiya Durga:
HPI E-Firestorm:
ZitatOriginal von rovster
Sorry, aber deines ist nur Gelaber...
Für 500-600.- bekommt man kein Auto welches so schnell läuft und so krass beschleunigt.
hab ich doch auch nie behauptet. Ich hab eben total wesentlich mehr bezahlt und schlussendlich war das Ding nicht viel wert weil das Modell (TAG, 1:8 offroad verbrenner) so schlecht hergestellt war, dass selbst mit einem starken Digital-Servo die Lenkung einfach nur sch.... Dank dem Super Differential Gehäuse hab ich mir dann bei der Montage einer neuen Bremsscheibe (!) noch das Gehäuse geschlissen, wobei ich dann gleich ein neues Diff kaufen hätte müssen (200.-). Desshalb liegt das Ding seit ein paar Jährchen nur noch im Schrank. Natürlich sind / wären nur die 800.- für das Modell (ohne Motor, Elektronik) den Bach runter... das nächste mal kauf ich mir einen Mugen ;-).
Zitat
Einmal falsch Abbiegen mit einem 500.- teuren RC-Model macht praktisch nichts, da kannst du sogar frontal mit 30kmh in die Betonwand fahren.
Also das 500.- RC Modell wird ja wohl mehr als 30km/h machen können. Weitere Kosten kommen, wie von dir gesagt, ja noch dazu...
Und natürlich kannst du mit 30km/h in die Betonwand fahren, wenn du denn "Kopf voran" in die Betonwand fährst. Wenn du wg. Kante, Pfosten,... genau das (ausgeschlagene?) Rad triffst, naja, dann wär ich mir nicht so sicher ![]()
Ich würde schon auch die Investition in ein qualitativ gutes Produkt empfehlen, wo es Ersatzteile gibt. Allerdings würde ich für die Elektronik nicht unbedingt all zu viel bezahlen (wobei die heute ja auch schon einiges billiger wurde). Es ist schade all das Geld auszugeben wenn man es dann nicht mehr braucht o.Ä.
Also anfangen würde ich mit was deutlich günstigerem.
ZitatAlles anzeigen
Ich würde dir mindestens ein Gerät ab 500.- empfehlen, mit Servo, El-Regler und Akku.
Selbst ein "Junor" Autöli kostet soviel.
Wenn du dieses Hobby ausübst, würde ich dir zu Qualität raten.
Aber eben ab 500.- bist du ohne Fernbedienung dabei und hast Qualität.
Geh mal in ein Fachgeschäft und lass dich bisschen beraten, du wirst sehen, es wird selbst bei einem Anfängergerät schnell mit dem Preis in die Höhe steigen.
man kann auch mit nem billigerem Gerät Spass haben. Wenn man dann noch mehr Zeit & Lust hat, kann man sich immer noch was teur(re)res kaufen.. das billige Teil war dann auch kein so grosser Verlust.
EDIT: ach ja, Verbrenner macht zwar saumässig spass und braucht keine Regler und Motoren die ständig abkratzen, sit aber auch nicht ganz billig und vorallem - der grösste Nachteil - kriegst du schnell Krach mit Nachbarn etc. -> Man kann so gut wie nirgends damit rum fahren. Also ganz klare Empfehlung für Elektro.
EDIT2: es hat wohl genug Occasion zeugs rum.. lieber was gescheites occasion kaufen als zu viel auszugeben ![]()
Zumindest was Ladegerät, Fernsteuerung etc. angeht. Akkus nicht unbedingt..
ZitatAlles anzeigenOriginal von rovster
1.Sorry, aber deines ist nur Gelaber...
Für 500-600.- bekommt man kein Auto welches so schnell läuft und so krass beschleunigt.
2.Einmal falsch Abbiegen mit einem 500.- teuren RC-Model macht praktisch nichts, da kannst du sogar frontal mit 30kmh in die Betonwand fahren.
3.Selbst ein "Junor" Autöli kostet soviel.
Wenn du dieses Hobby ausübst, würde ich dir zu Qualität raten.
Aber eben ab 500.- bist du ohne Fernbedienung dabei und hast Qualität.
Geh mal in ein Fachgeschäft und lass dich bisschen beraten, du wirst sehen, es wird selbst bei einem Anfängergerät schnell mit dem Preis in die Höhe steigen.
1.
Er braucht auch keins das soooo schnell ist ![]()
2.
Naja,Frontal geht evtl. noch (Carosse gebrochen/zerfranzt),aber bissel schräg in einen Randstein (dergleichen) und das rad ist ab die Aufhängung kaputt und das geht razfaz (ich rede aus Erfahrung).
Ob Qualität oder ned spielt da keine Rolle..........wenns wummst ist Schrott = Schrott ob teuer oder günstiger.
3.
Neeee.......Junior Autölis gibts für die hälfte von Namhaften Herstellern die auch reichlich Ersatzteile bereitstellen!
Ich habe sowas wie den DURGA , finde aber den FIRESTORM geiler,Federbeine sind auch bissel "versorgt" und fallen nicht so schnell dem Crashtod zum Opfer ![]()
BLJ
Jaaa .... Duchdrehende Räder,das kenne ich,irgendwie ist mein FERARRI@1M länge auch zu leicht auf der Hinterachse ![]()
ZitatOriginal von dogimann
BLJ
Jaaa .... Duchdrehende Räder,das kenne ich,irgendwie ist mein FERARRI@1M länge auch zu leicht auf der Hinterachse
![]()
naja, bei nem Offroad Buggy ist die Gewichtsverteilung natürlich nahe an 50:50. Nur ist die Übersetzung eben so gewählt, dass man viel Kraft hat... ich weiss zwar nicht genau warum, weil es eben schon sehr viel ist
[nat. dass man bei 40-50km/h dann auch noch etwas schneller beschleunigen kann). Mit ner anderen Übersetzung und dem gleichen Motor kann man locker 120km/h erreichen. Hat ja nicht umsonst gut 2PS auf 3.5ccm ![]()
Ich rate dir zu einem HPI Savage X 4.6 oder XL, gibts aber auch als Brushless (Flux) und je nach Wunsch als RTR (ready-to-run) oder als Bausatz. Ab CHF 700.- biste bei einem Neumodell dabei. Das einzige was du brauchst ist etwas Most, ein Glühkerzenstecker und ein paar Akkus/Batterien (hat man meist noch irgendwo rumliegen).
Gibt auch massig Occasionen in der Bucht oder auf Ricardo. Die Ersatzteilsituation ist ebenfalls feudal.
Wir habe innerhalb des Kollegenkreises (manche sind auch hier bei tweaker) zur Zeit etwa 9 Savages in "Betrieb" wenn Sie nicht gerade geschrottet wurden und in Reparatur sind.
Sie sind aber sehr stabil, wenn Sie mal richtig eingestellt/präpariert wurden.
http://www.youtube.com/watch?v=a7QgHlT-nUo
http://www.youtube.com/watch?v=E2TDIWLtrcs

Jeah, Savage! ![]()
Hört ihr vielleicht auf mich geil zu machen ![]()
Jedesmal wenn die ersten Frühlingstage anbrechen bekomme ich wieder Bock auf so ein Teil
Frag auch hier nochmals nach;
Was für Vorteile hat eine Rutschkupplung an einem Ferngesteuerten Buggy mit Brushless Motor?
Und;
Sind LiPo Akkus zu empfehlen (verheizen des Reglers)?
ZitatOriginal von dogimann
Und;
Sind LiPo Akkus zu empfehlen (verheizen des Reglers)?
Haben krasse Leistung, wenn du sie richtig behandelst, besonders beim laden.
Die Rutschkupplung hast Du vor allem im Offroad Bereich. Hier wikipedia. Ich hab nur ein Modell, mit Druckkupplung. Weiss nicht mal obs das selbe ist. Jedenfalls rutscht die Kraft "durch", falls die Räder total blockiert sind.
Der Lipo verbratet nicht den Regler, eher umgekehrt! Der Regler muss Lipos unterstützen und abstellen bevor eine Zelle unter 3.0 Volt geht. Und wie Crusher schon erwähnte, Augen auf beim Lipo laden (Ladegerät, Liposack).
ZitatOriginal von CruSher
Haben krasse Leistung, wenn du sie richtig behandelst, besonders beim laden.
WAS muss man besonders behandeln? Auf was achten?
WIE mehr Leistung? Auf den Motor also mehr Km/h oder Leistung = Audauer?
Thx
Lipos müssen balancered werden...
Lipos haben schon einige Häuser/Garagen/Keller abgefackelt...
http://www.lipomonitor.ch/umgang_mit_lipo_akkus.php
Noch Fragen?
Ich lass das mit den LipoAkkus, ist mir zu umständlich und mit Kids im Haushalt zu gefährlich für den kleinen Mehrnutzen den sie bringen sollten.....