• Guten Tag.


    Mich würde mal interessieren ob hier vom Board jemand an der HFT Biel ist, an einer Höheren Fachschule oder sich ein bisschen damit auskennt. Werde nach meiner Lehre wahrscheinlich nach Biel gehen um mich Weiterzubilden und ein paar Infos/Feedbacks wären sicherlich sehr interessant für mich. :)


    greetz


    ps: von FHler und Master Nachdiplomler wären ein paar Infos auch nice.

  • Habe in Biel an der FH Informatik studiert, Richtung Computer Perception and Virtual Reality.
    War sehr interessant, natürlich sehr mathlastig. Aber hatten echt coole Module wie Künstliche Intelligenz usw.
    Haben auch mit Open GL "experimentiert". Andere Themen waren auch Augmentet Reality usw.
    Hatte die verschiedensten Module unter denen man relativ frei seine ECTS zusammenstellen konnte. habe z.B. auch das Modul Professional Security Tester nach OSSTMM gemacht, inkl. Prüfung und Zertifikat, der Kurs würde sonst einiges kosten da es ein international anerkannter Kurs ist., so hat er grad mal 200.- für das Zertifikat gekostet.
    Würde dir schon empfehlen, dort zu studieren.


    Hatte das Glück, noch bei den letzten zu sein, die den Ingi machen konnten. Habe nun den Ingi und den Bachelor (2 Projekte gemacht).

    [Backup Server] Intel i5 3470 (4x3.2GHz), 8GB, 120GB SSD, ~50TB, Lian-Li D8000
    [24/7 Server] Xeon W3670 (6x3.2GHz), 18GB, 2.4TB SSD, 13TB HDDs
    [Gaming 1] Xeon E5-1620 v3, 16GB, 3TB SSD, Geforce 1070 8GB, 27" Acer Predator + 22" + 30"
    [Büro] Medion Erazer X7841 Laptop, i7 6700HQ, 16GB, 2.5TB SSD, Geforce 970M 3GB, 17.3" FHD

    [Oldschool] Asus P2B-B, 466MHz Celeron, 0.5GB SDRAM, geForce 2, 606 GB

    3 Mal editiert, zuletzt von Tobi_Wan ()

  • Hallo


    Ich habe Techniker HF gemacht und vor 2 Jahren abgeschlossen. Leider nicht an der HFT Biel, darum kann ich dir keine HFT-Biel bezogenen Informationen geben. (Diese Schule hab ich bis jetzt noch gar nicht gekannt, wäre jedoch auch etwas weit weg von der Ostschweiz ;) )


    Falls du sonst jedoch Fragen hast zum Techniker HF, kann ich dir gerne versuchen weiterzuhelfen!


    Viele Grüsse!


  • Ja da wären schon einige Fragen^^


    Wie siehts z.B. mit nem Nachdiplomstudium Master aus? Ist das Studium sehr fordernd oder eher "leich" (Klar ist bei jedem unterschiedlich)

  • Du meinst ein MAS an einer Fachhochschule welches du anschliessend (nach Bewerbungsgespräch etc..) absolvieren möchtest?

  • Ich vermute, hit-killer möchte wissen, wie schwer das Masterstudium nach seinem abgeschlossenen Bachelor nun ist. Aber so pauschalisierte Antworten sind natürlich schwer. Grundsätzlich ist alles machbar :)

  • Zitat

    Original von 1984
    Du meinst ein MAS an einer Fachhochschule welches du anschliessend (nach Bewerbungsgespräch etc..) absolvieren möchtest?


    Ob es möglich ist nach der Höheren Fachschule (Nicht Bachelor) direkt ein Nachdiplomstudium Master zu machen.

  • Zitat

    Original von hit-killer


    Ob es möglich ist nach der Höheren Fachschule (Nicht Bachelor) direkt ein Nachdiplomstudium Master zu machen.


    Jaein.. Je nach Fachhochschule sind die Aufnahmebedingungen anders. Meistens musst du dich dort sowieso zuerst vorstellen und dann fragen sie dich nach deiner Beruflichen Laufbahn und Berufserfahrung etc..


    Achtung: Mit einem HF Diplom kannst du ein "Master of Advanced Studies (MAS)" machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Advanced_Studies
    nicht zu verwechseln mit dem anderen Master (zb. M.Sc.) welchen man nach einem guten bis sehr guten Bachelor-Abschluss machen kann.

  • Zitat

    Original von 1984


    Jaein.. Je nach Fachhochschule sind die Aufnahmebedingungen anders. Meistens musst du dich dort sowieso zuerst vorstellen und dann fragen sie dich nach deiner Beruflichen Laufbahn und Berufserfahrung etc..


    Achtung: Mit einem HF Diplom kannst du ein "Master of Advanced Studies (MAS)" machen: http://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Advanced_Studies
    nicht zu verwechseln mit dem anderen Master (zb. M.Sc.) welchen man nach einem guten bis sehr guten Bachelor-Abschluss machen kann.


    Ah ok Oo, wie lange dauert das denn etwa? Bzw. Mit wie viel verdienst kann man mit einer HF abschluss rechnen, direkt nach abschluss und mit etwa 5Jahren Bersufserfahrung? Bzw. wie sieht das beim Master aus?

  • Zitat

    Original von hit-killer
    Ah ok Oo, wie lange dauert das denn etwa? Bzw. Mit wie viel verdienst kann man mit einer HF abschluss rechnen, direkt nach abschluss und mit etwa 5Jahren Bersufserfahrung? Bzw. wie sieht das beim Master aus?


    Hier siehst du eine kleine Übersicht des Schweizer Bildungssystems. Generell kann man deine Fragen aber nicht beantworten, du müsstest schon konkreter werden. Was genau willst du studieren und wo?
    Dann musst du die Zulassungsbedingungen prüfen lassen und auch dort ist es wieder sehr individuell, ob du starten kannst oder noch weitere Auflagen bekommst. Aber achtung, ein MAS Programm kann recht ins Geld gehen (33'000.- zB für das verlinkte).

  • Ah ok, da steht das ich nach der Technischen Hochschule noch eine "Lizentiat" für 4-6Jahren machen muss Oo


    Wegen dem Lohn nimmt es mich wunder für einen abschluss der Höheren Fachschule für Technik, als Techniker (Produktion oder Automation). Bei der Besichtigung in Biel haben sie gesagt das man mit einen anfangs Lohn von 75´000Chf. im Jahr also 6´250Chf. im Monat rechnen kann, aber wie steigert sich der Lohn mit Berufserfahrung?


    Denn ich mache eine Lehre als Polymechaniker beim Bund und da kriegt man als erstanstelltun nach der Lehre eine Lohnklasse von 11-13 das entspräche 6´300-6´800Chr. ?( Das wäre ja mehr als nach einem Studium, bzw. vergleichbar sehr, sehr viel Lohn.


    Jemand ne Ahung?

  • Ja ein MAS ist verdammt teuer.. Das hat mich bis jetzt auch davon abgehalten..
    Das mit dem Lohn ist natürlich schwierig zu sagen, es gibt Leute, die haben zwar eine HF absolviert, sind jedoch beruflich nicht weitergekommen..


    Ich denke mal der Lohn mit so 25-30 mit HF Abschluss kann gut 75-90k sein.. Kann aber sicher auch höher oder niedriger sein..


  • Naja, ob der Jahreslohn jetzt /12 oder /13 ist lassen wir mal Detail sein :)


    6300.- nach der Lehre ist ja abartig. Ich kenne kaum jemand der so viel verdient nach der Lehre. (Auch in ähnlichem Umfeld wie zb. Kantons/Stadtverwaltung)


    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass in den ersten Jahren nach dem Lehrabschluss der Lohn eigentlich fast jährlich steigt.


    Ich weiss nicht wie es beim Bund ist, aber ist es dort auch nur möglich, dass man pro Jahr um höchstens zwei Lohnstufen steigen kann?

  • Zitat

    Original von 1984
    Ja ein MAS ist verdammt teuer.. Das hat mich bis jetzt auch davon abgehalten..
    Das mit dem Lohn ist natürlich schwierig zu sagen, es gibt Leute, die haben zwar eine HF absolviert, sind jedoch beruflich nicht weitergekommen..


    Ich denke mal der Lohn mit so 25-30 mit HF Abschluss kann gut 75-90k sein.. Kann aber sicher auch höher oder niedriger sein..


    Aber wie lange dauert es ca. einen MAS zu machen, bzw. Berufsbegleitend?


    Aber sonst würdest du empfehlen die HF zu machen?

  • Zitat

    Original von GP


    2-X Jahre


    1-2 Jahre. Ein MAS besteht ja aus mehreren CAS.. An der FHSG sind es drei, die jeweils je 20 Tage dauern.


    An der HSZ-T dauert ein MAS 24 Monate..


    Also wenn du keine Berufsmatura hast, würde ich eine HF-Weiterbildung sicher empfehlen. Falls du dich aber motivieren kannst, die Berufsmatura noch zu machen, würde ich eher zu einer Ausbildung an einer Fachhochschule tendieren. Hat den Vorteil dass die Studiengebühren um einiges tiefer sind, der Bachelor Titel ist höher als HF und du hast einen international anerkannten Abschluss. Bei der HF gibt es zwar auch Bestrebungen an eine internationale (ODEC) und europäische (Eureta) Anerkennung des Titels, aber meiner Meinung nach kann es ja auch nicht sein dass man letztendlich drei Titel hat. (schweiz., europäisch und international)


  • Berufsmatura habe ich keine. Aber wenn ich die nachhole + Bachelor bin ich doppelt so lange am Studieren, und der Verdienst ist nicht unbedingt höher. Klar ist es International anerkannt, aber das ist auch schon einer der wenigen Vorteile bzw. sind 7.200.- nicht so viel für ein Studium und wenn man berücksichtiget das man bei der FH ein Jahr länger drannen ist kommt es wahrscheinlich Teurer (Essen, Miete etc.)