P4 2500 (400FSB) übertakten. Need Help!!

  • Hallo...


    habe vor mir nen P4 2500MHz (400MHz FSB) zu kaufen. Hab bei THG gelesen, das der sich gut zum übertakten ( :mua ) eignen soll.


    Außerdem hab ich mich mit einem dieser beiden Board geliebäugelt:


    Gigabyte GA-8INXP
    http://tw.giga-byte.com/products/8inxp.htm


    Asus P4G8X
    http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4g8x/overview.htm


    dazu soll es noch gescheiten Speicher geben. Kühlung soll auch nicht das Thema sein. WaKü wirds schon richten.


    Nun meine Fragen:
    1. Hat jemand schon Erfahrungen mit der CPU und vor allem welche? ;)
    2. Sind die Boards fürs Übertakten dieser CPU geeignet? Falls nicht welche dann (RAMBUS-Alternativen :abgelehnt)?




    also danke all denen, die mir helfen werden
    doc_martin

  • Wenn du nen P4 so richtig overclocken willst, mach einen weeeeeeiten, aber einen richtig weiten Bogen um das Gygabite. Das Board von Asus ist ned schlecht, aber das Bios ist dort zum ocen auch nicht gerade optimal. Nimm lieber ein Abit ;) .


    Nimm dazu einen 533er Prozzi!!

  • ICh würde zuerst zwischen Rambus und DDR entscheiden, und dann erst die CPU wählen. Der 2.5 wird nicht besser übertakten als andere Prozessoren in dieser Region auch.
    Für Rambus sind iDr doe 400 Mhz FSB Systeme besser, weil man so mit Synchronem Ram und relativ tiefem FSB(-160) die CPU relativ schnell laufen lassen kann.
    Mit DDR sind höhere FSBs(160+) keine Probleme, man geht mit Divider sogar eher noch höher.


    Sieh dir noch den PIV OC Thread im Hauptforum an.

  • Ich hab so einen (2.5 C1, 400FSB), geht bis 3Ghz ohne Probleme, höher hab ich noch ned probiert weils mich angeschissen hat :D ... kein Wunder bei nem Boxedcooler ;)


    Aber nächste Woche hab ich hoffentlich die WaKü eingebaut, dann schauts dann schon anders aus. :mua

  • ja das problem mit 533er P4s und Rambus ist in der Regel dass der Speicher nicht viel mehr als 160MHz FSB mitmacht, wenn er synchron läuft...


    Aber wenns läuft, gibts dann richtig Power :D

    [SIZE=7]LENOVO T410s, SAMSUNG S27A850H - 2560x1440 [/SIZE]

  • Wenn man nach Killersushi's ergebnissen mit einem 3 GHz linear runterrechnet, dann kannst du deinen auf 3.1 GHz laufen lassen (Hat er Peltiers verwendet oder Wakü?). Schätze mal, dass man sogar noch einiges höher gehen kann, je nach CPU.


    ATHLON XP 2400+ mit 512MB PC2700@CL2
    Gekühlt mit TMD-Silent auf SLK-800 + 6 Caselüfter.
    MSI KT4V-L
    TI 4600 und Audigy Player
    80+60 GB Space

  • So ich hab mal weiter im Netz gesucht und hier nen Test zum ASUS Board gefunden.


    Da ich ja von einem RAMBUS-System absehe gefällt mir der Test doch sehr.


    http:// http://www.computerbase.de/article.php?id=161</a>


    Jetzt stellt sich für mich aber wiederum ein Frage. Kann ich da eine 533er CPU draufstecken und die übertakten? Wenn ja wie weit schätzt ihr?


    Wenn ich mir allerdings den P4 2500 (400MHz) hole und den Takt von 100 auf 133 anhebe komme ich auf 3325Mhz der CPU. Wo ist da der Hacken? Wie ich das mitbekommen hab sind hier die meisten von der Übertaktung eines 533er Systems überzeugt. Wo liegt der Vorteil?

  • Ich würde einfach nicht umbedingt damit rechnen das der 2500er auf 3300Mhz läuft, das ist dann ahlt schon eine ziemliche Übertaktung...


    Lies mal in den anderen P4-OC-Threads nach, ist alles schon beschrieben. ;)

  • ja genau



    also:
    wenn du ne 100er CPU nimmst, kannst du sicher sein, das nicht das RAM aufgibt beim ocen...zuerst die CPU
    Nachteil -> weniger Speicherbandbreite


    wenn du ne 133er CPU nimmst, musst du damit rechnen dass die CPU mehr FSB verträgt als der Speicher.
    Vorteil-> mehr Speicherbandbreite
    Aber wenn der Speicher nicht mehr weiter geht kannst du auch noch einen 3:4 Teiler reinhauen -> wieder weniger Speicherbandbreite..aber du hast wenigstens die Wahl...


    Darum finde ich eine 133er CPU mit einem ASUS P4T533-R die bessere Lösung...

    [SIZE=7]LENOVO T410s, SAMSUNG S27A850H - 2560x1440 [/SIZE]

  • Danke Leutz...


    das wollte ich hören. P4 2500 locker übertaktbar.


    Speicherbandbreite sollte auch nicht das Problem sein, wie Hooligan meinte, da es sich beim genannten ASUS um ein Dual Channel Board handelt. Das beschleunigt den RAM schon ungemein.

  • Zitat

    Original von Doc_Martin
    Danke Leutz...


    das wollte ich hören. P4 2500 locker übertaktbar.


    Speicherbandbreite sollte auch nicht das Problem sein, wie Hooligan meinte, da es sich beim genannten ASUS um ein Dual Channel Board handelt. Das beschleunigt den RAM schon ungemein.


    das ist aber noch nicht das es so auf anhieb lauft