ADSL Anschluss

  • Hi @ll


    Möchte mir nächstens ein ADSL-Abo holen... Nun favorisiere ich Bluewin und Sunrise... Welche, dieser beiden Anbieter findet Ihr besser?? Was habt Ihr schon für Erfahrungen gemacht mit diesen Anbietern? Wie schnell seit Ihr pro Sekunde? (meine besonders die, die schon Erfahrungen haben, also Bluewin User bzw. Sunrise User) Denn vom Preis her sind ja beide etwa gleich....

  • Also dort sind nur die verschiedenen Provider aufgelistet... Ich will eben den Speed, der verschiedenen Provider wissen... Denn es gibt z.B. auch zwischen den 256KB Abos unterschiede je nach Anbieter...

  • Sunrise soll ne miese Leistung und nen dummen Support haben.


    Alle Provider schalten grundsätzlich den selben Speed auf. Ob du nun an die 32k rankommst hängt von der Qualität der Leitung und der Distanz zur Zentrale ab. Ich hab max. 22.5k [...]


    Ich empfehle dir Bluewin oder Green.

  • Ich kann dir http://www.your-web.ch empfehlen, ein Kollege von mit hat dort ein ADSL-Abo und hat immer den vollen Speed.


    Der Service ist auch sehr gut :D

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • green oder solnet!


    die anderen kenne ich nicht!


    bei bluewin hab ich gehört.... das es bei der aufschltung meist mehr als ein monat dauert... :(
    villeich war es auch nur wegen weinachten!


    und der speed hengt zum grössten teil von der empfernung von dir zur nechsten station ab!

  • Hm.. green kann ich nicht empfehlen, bei einem 256er Abo komm ich auf max. 24kb/s statt der eigentlich erwarteten 32kb/s.. (und das nur ein paar Kilometer von deren Sitz entfernt!)


    Aber zum Glück hab ich ja Cable, ist eh viel bequemer als ADSL ;)

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!



  • Wo sind denn die Bluewin Stationen?? kann man dies irgendwo nachsehen

  • also warten musst du glaubs momentan eh bei allen anbietern. die swisscom kommt einfach nicht nach, all die anschlüsse aufzuschalten. vor etwa 2 wochen hat es ja mal in den medien geheissen, es würde noch eine fünfstellige anzahl user auf die aufschaltung warten. ein kollege, der sich im november letzten jahres bei bluewin angemeldet hat wurde diese woche erst aufgeschaltet.


    ich habe bluewin und bei mir hat es auch etwa einen monat gedauert. aber das ist jetzt schon ein jahr her.


    die 32kb/s sind eh nur ein theoretischer wert. ich habe jetzt noch von niemandem gehört, welcher auch wirklich diesen speed erreicht hat. dann kommt es auch noch darauf an, mit wievielen usern du gleichzeitig an eine gewisse leitung geschaltet bist. aber das wird wohl bei sunrise und bluewin etwa ähnlich sein. nur gerade bei den kleinen anbietern hast du da einen vorteil.


    bei mir beträgt die maximale download rate auch so um die 23kb/s


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • 1. Bei allen Angeboten ist der Leistungsträger die Swisscom, das heisst, innerhalb des Adsl Netzes ist immer die Swisscom zuständig. Unterschiede geben sich erst nach der Übergabe an die Provider durch deren Routing, Backbone Kapazität.


    2. ist es Protokoll und Systembedingt so, dass durch Overhead ca 25% Leistung verloren gehen. Das führt zu einer Geschwindigkeit von ca 22Kbit/s für 256kbit. Dies hat mit der Leistung der Provider oder mit der Nähe zu denen nix zu tun.


    3. findet sich bei superspeed zu allen grösseren Providern ein separates Forum, wo es ausführliche Speed und Pingvergleiche gibt.


    4. Geht die Aufschaltung derzeit bei allen Providern etwas länger, da Alcatel als Ausstatter für die Swisscom nicht nachkommt mit dem Liefern neuer Hardware. Wenn man in einem Gebiete wohnt, wo noch freie Ports vorhanden sind, geht die Aufschaltung mittlerweile ca 3-5 Tage.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Ohhje hab ihr brobleme.... sorry aber in meinen Augen ist DSL eh der grösste scheiss. "Mit ADSL auf der überholspur" hehe da lach ich mich immer futsch.
    Macht doch einen cable anschluss ist viel, viel, viel besser!!! Jaja ich weis schon jetzt sagt ihr alle "viel zu teuer" NEIN! Ihr müsst nur den richtigen anbieter finden.
    Ich habe eine 10Mbit Hispeedleitung bei meinem Örtlichen Anbieter für sage und schreibe nur 55.- CHF inkl. Modem miete. Mein Download befindet sich so zwischen 200kb/s-500kb/s. Mit Glück auch schon mal über 1mb/s.
    Im vergleich zahlt man bei Bluewin für eine nur 512kps Leitung schon 79.- CHF. Bei der Cablecom für eine 1.2Mbit Leitung schon bis zu 300.- CHF.


    Ich bemitleide all jene die leider die möglichkeit nicht haben eine wirklich schnelle Hispeed Leitung zu machen.

  • wow! 8o


    muss glaubs auch ins thurgau umziehen! ;) :D


    ich kann bei mir noch gar nicht cable bekommen. wir haben nicht cablecom als kabelnetz-anbieter und der anbieter, der wir haben, hat ausgerechnet in dem teil wo wir wohnen das netz noch nicht modernisiert. :schimpf


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • Zitat

    Original von [->ECHSE<-]
    Ich habe eine 10Mbit Hispeedleitung bei meinem Örtlichen Anbieter für sage und schreibe nur 55.- CHF inkl. Modem miete. Mein Download befindet sich so zwischen 200kb/s-500kb/s. Mit Glück auch schon mal über 1mb/s.


    Der Provider wird unter den Umständen aber nicht sonderlich lange bestehen, ausser sie haben andere Kunden, die zu viel Geld haben, was ich aber auch eher nicht glaube..


    Wie lange bist du schon bei dem Anbieter?
    Trafic beschränkt oder unbeschränkt?


    Was kostet eigentlich so 1 GB Trafic für die Provider?
    Ich hab mal was von zwischen 5 und 10.- gehört.

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • Bin schon ein Jahr bei denen ohne Probleme. Cable bieten die schon seit etwa 4 Jahren an. Ist unser Regionaler Telekabel Anbieter.
    Trafic habe sie schon. Nur sind sie schon seit einem Jahr zu blöd (zum glück) die Rechnung richti abzurechnen. Den ob ich die Limite überschreite oder nicht ich zahle immer gleich viel. Sie haben zwar mal geschrieben sie werden ab sofot nach gedownloadeten menge abrechnen haben sie aber bis heute noch nicht gemacht.


  • ich hab da dummer weise nicht alles gelesen aber bei unserem kosten 1GB mehr um die 100.- :§$% nur wurde durch konkurents die limite aufgehoben habe 1024kbp/s wir hatten am anfang 2048kbp/s war aber 100.-Teuer und unötig

    FIVE RULES TO REMEMBER IN LIFE
    1. Money cannot buy happiness but its more comfortable to cry in a Audi than on a bicycle.
    2. Forgive your enemy but remember the bastards name.
    3. Help someone when they are in trouble and they will remember you when they're in trouble again.
    4. Many people are alive only because it's illegal to shoot them.
    5. Alcohol does not solve any problems but then again, neither does milk.

  • Zitat

    Original von Ganto
    wow! 8o


    muss glaubs auch ins thurgau umziehen! ;) :D


    Komm einfach auf gar keinen Fall nach Frauenfeld und umgebung! da bekommste nur SCHEISS Cable!
    nennt sich Stafu** (eigentlich stafag, regionaler Kabelnetzbetreiber), wir hatten bei denen ein Cable Abo. So beschissen lief das! die sind einfach schlichtweg unfähig, die haben ein beschissenes routing und einfach wirklich nix im griff.
    Ich hab seit ende letzten Jahres ADSL von Green, bin voll zufrieden damit, denn es läuft sauber (selbst über die Freileitung :) )


    Cable ist halt nich gleich Cable, es hängt massiv vom Anbieter und deren (Un-)Fähigkeit ab.


    deshalb: Stafu**: :schimpf:schimpf:schimpf:schimpf