ASUS C.O.P.

  • Also doch - die ASUS-CPU-Abschaltfunktion des A7V333 funktioniert perfekt - aber ich sag' ja gar nix mehr...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • hmm.... das habe doch nicht mal ich als notorischer Asus Hasser je bezweifelt, oder?
    Was ich bezeifelt habe (eigentlich tu ichs immer noch) ist, dass die von der Diode ausgelesene Temperatur auch im BIOS so angezeigt wird. Aufgrund der Tatsache, dass ich schon mehrmals gelesen habe, dass die angezeigte Temperatur einfach zu langsam reagiere, glaube ich, dass das immer noch die Temp vom Sensor ist....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    hmm.... das habe doch nicht mal ich als notorischer Asus Hasser je bezweifelt, oder?
    Was ich bezeifelt habe (eigentlich tu ichs immer noch) ist, dass die von der Diode ausgelesene Temperatur auch im BIOS so angezeigt wird. Aufgrund der Tatsache, dass ich schon mehrmals gelesen habe, dass die angezeigte Temperatur einfach zu langsam reagiere, glaube ich, dass das immer noch die Temp vom Sensor ist....


    öm - wenn ich mich recht an mein A7V333 erinnere, hat das gar keinen Sensor im Zentrum des Sockels . nein, ich bin sogar sicher, dass da kein Sensor ist! ;)


    das mit der zu langsamen Reaktion war auf den Siemens-Newbie-Boards :P - ASUS hat's jetzt eben richtig gemacht :]

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    öm - wenn ich mich recht an mein A7V333 erinnere, hat das gar keinen Sensor im Zentrum des Sockels . nein, ich bin sogar sicher, dass da kein Sensor ist! ;)


    Es gibt auch SMD Sensoren.....

    Zitat


    das mit der zu langsamen Reaktion war auf den Siemens-Newbie-Boards :P - ASUS hat's jetzt eben richtig gemacht :]


    Zitat Hardtecs4u: http://www.hardtecs4u.com/?id=1020075210,94633,ht4u.php
    "Dennoch zeigten sich die angezeigten Temperaturen bei Lastwechsel nach wie vor höchst träge. Nach dem Lastentzug benötigte die Anzeige ganze 35 Sekunden, bis sich die Temperatur um 1°C verringerte. Auch an diesem Sensor wollten wir wieder die ASUS C.O.P. Funktion prüfen und zogen den Lüfteranschluss ab. Bei angezeigter Temperatur von etwa 67°C (MBM5) beendete Prime95 seine Arbeit mit einer Fehlermeldung und bei 69°C schaltete C.O.P. das System dann ab. Der Prozessor überlebte.


    Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die internen Aktualisierungsphasen, an welchen sich C.O.P. ausrichtet, kürzer sein müssen, als die mittels Software angezeigten. Unser Athlon XP 2100+ zeigte bereits im regulären Betrieb, ohne Last, eine Temperatur von 61°C. Würde uns die Temperaturveränderung beim Mainboard Monitor in Real Time angezeigt werden, dann dürfte das System seine Arbeitsfähigkeit bei 67°C noch nicht einstellen und bei 69°C nicht abschalten."


    Eben gerade nicht.... Siemens hats richtig gemacht, aber deren Platine kann man sonst nicht ernst nehmen :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Es gibt auch SMD Sensoren.....


    Da hat's nichts drin ausser ein paar Kondenserli...


    Wie sehen denn die SMD-Sensoren aus?



    Zitat


    Eben gerade nicht.... Siemens hats richtig gemacht, aber deren Platine kann man sonst nicht ernst nehmen :D


    war schon nicht ganz ernst gemeint, das mit Siemens :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Da hat's nichts drin ausser ein paar Kondenserli...


    Wie sehen denn die SMD-Sensoren aus?


    Das ist schwer zu sagen, könnten schon in etwa so aussehen wie Kondensatoren. Aber das mit dem Sensor war ja immer Spekulation meinerseits, bestätigtes dazu findet man ja nix....


    Aber denk mal von der Seite: Wie wollen sie sonst die Temp messen, wenn kein XP drin ist? jaja, gibt noch TB und Duron User :D)

    Zitat


    war schon nicht ganz ernst gemeint, das mit Siemens :D


    hehe, naja hab grad gesehen, inzwischen (so nach ein paar BIOS Updates) soll immerhin die Performance brauchbar sein :)


    Aber um die ganze Diskussion über das Auslesen der XP Diode mal ein bisschen zu klären, werde ich (hoffentlich noch diese Woche) mal eine nachgebaute Schaltung aufs Mobo bauen. Da kann ich dann sicher sein, dass ausgelesen wird :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • übrigens, dei COP funktion des 8k3a+ funktioniert auch.. und ich danke Epox das sie funktioniert :D

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von tornado
    Aber denk mal von der Seite: Wie wollen sie sonst die Temp messen, wenn kein XP drin ist? jaja, gibt noch TB und Duron User :D)


    Aber um die ganze Diskussion über das Auslesen der XP Diode mal ein bisschen zu klären, werde ich (hoffentlich noch diese Woche) mal eine nachgebaute Schaltung aufs Mobo bauen. Da kann ich dann sicher sein, dass ausgelesen wird :D


    - stimmt - gut überlegt - obschon... auf diesen Boards darf man gar keine TB's und Duron's mehr verwenden ... 8)
    - interessant :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • ich habe hier ein asus a7v333 mit einem boxed 1800+
    und asus temps von 52°C (leerlauf)und 57° (volllast).ihr glaubt doch nicht wirklich dass das die temperatur von der xpdiode ist. wer mal diesen boxedlüfter gesehen hat weiss dass das nicht stimmen kann.

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • Zitat

    Original von hazubai
    ich habe hier ein asus a7v333 mit einem boxed 1800+
    und asus temps von 52°C (leerlauf)und 57° (volllast).ihr glaubt doch nicht wirklich dass das die temperatur von der xpdiode ist. wer mal diesen boxedlüfter gesehen hat weiss dass das nicht stimmen kann.


    wenn ein XP1600+ bei 1750 statt 1400 MHz nur 40-43°C zeigt mit Alpha 8045 liegt das sicher drin :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    wenn ein XP1600+ bei 1750 statt 1400 MHz nur 40-43°C zeigt mit Alpha 8045 liegt das sicher drin :rolleyes:


    na klar,und wenn wir dann noch glauben dass das die
    temp ist die von der xp diode ausgelesen wird liegt die also etwa 10 -15° über der normal ausgelesenen temperatur.das würde bedeuten das dann mein 1800+ etwa 40-45 grad hätte und deiner etwa 25-30°
    träumt weiter :D

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • Zitat

    Original von Mannyac
    40-43°??? eeehmm ist ein bischen gaar wenig für nen Luftkühler!


    Wahrscheinlich idle ;)

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von hazubai
    na klar,und wenn wir dann noch glauben dass das die
    temp ist die von der xp diode ausgelesen wird liegt die also etwa 10 -15° über der normal ausgelesenen temperatur.das würde bedeuten das dann mein 1800+ etwa 40-45 grad hätte und deiner etwa 25-30°
    träumt weiter :D


    LOL - natürlich nicht! Das IST eben die effektive Temp. im Kern, das ist ja der Witz der XP-Diode... - ich weiss wirklich nicht, was das soll ?(


    43°C, vielleicht mal 45°C nach 10 Durchläufen 3DMark2001SE oder 50 Durchläufen Sandra (CPU, MMX und Memory) ist sicher nicht die idle-Temp ihr Spassvögel :P

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Nee also hazubai hat schon recht. Wenn mit nem boxed Lüfter 42c angezeigt werden und das die xp diode sein soll, dann würde ne normale Diode im Sockel vielleicht 30c auslesen. Ich hab im Geschäft mal so einen verbaut und weiss dass der unter Vollast und Standardspannung eher in die 50er Regionen geht. 42c mit ner xp diode hättest du unter Vollast wahrscheinlich nicht mal mit nem Alpha.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von killersushi
    Nee also hazubai hat schon recht. Wenn mit nem boxed Lüfter 42c angezeigt werden und das die xp diode sein soll, dann würde ne normale Diode im Sockel vielleicht 30c auslesen. Ich hab im Geschäft mal so einen verbaut und weiss dass der unter Vollast und Standardspannung eher in die 50er Regionen geht. 42c mit ner xp diode hättest du unter Vollast wahrscheinlich nicht mal mit nem Alpha.


    Sie zeigt ja auch 52°C an! und das mit Standardspannung, und das ist IMO realistisch, der leistet ja knapp 60W und 52°C idle bzw. 57°C bei Vollast ist schon saumässig viel dafür, d.h. der boxed Lüfter scheint schon Scheisse zu sein...

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Also 52 - 57 entspricht doch im Normalfall genau etwa der Leistung des boxed Kühlers wenn der mit der ganz normalen Sockeldiode ausgelesen wird. Wenn das die xp diode wäre, dann entspräche das mit der normalen Diode also 42-47, oder noch weniger? Das schafft der boxed Kühler eben nicht. Das schafft vielleicht ein Alpha.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von killersushi
    Also 52 - 57 entspricht doch im Normalfall genau etwa der Leistung des boxed Kühlers wenn der mit der ganz normalen Sockeldiode ausgelesen wird. Wenn das die xp diode wäre, dann entspräche das mit der normalen Diode also 42-47, oder noch weniger? Das schafft der boxed Kühler eben nicht. Das schafft vielleicht ein Alpha.


    ja - stimmt - hab' da hazubai falsch interpretiert - sorry für den Aufwand, aber ich diskutiere eben so gerne mit Euch :D:D:D8)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • genau so isses.und der boxed kühler ist natürlich scheisse.hab den noch modifiziert(klingt so schön kompliziert).original ist der aluklotz unglaublich rauh und wird mittel wärmeleitpad aufgeklebt.aber der für den ich das system zusammengeschraubt habe macht nur büroanwendungen,keine spiele usw.und allein schon der begriff"übertakten"hat für ihn schon etwas kriminelles.dafür wird der boxed kühler ja schon reichen

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • die haben bestimmt eine Schaltung mit Funk in den Boxed Cooler gebaut damit er tiefere Temps anzeigt ;).