die 10GBits bei Salt sind shared mit anderen Kunden, da musst du entweder gut wohnen oder Glück haben, dass alle Anderen schlafen...
Posts by irrer
-
-
Ich hätte einen R9 3900X den ich dir "kurz" geben kann. Ist in meinem alltags PC, aber wenn du vorbeikommst, können wir das Update machen.
Gruss
-
Ich verkaufe diverse Dinge (Nokia 9 Pureview, Nintendo Switch, Flic Hub...)
-
Ich hätte am 1x HP Procurve 48 ports 9280A Interesse, was möchtest du für den alleine?
-
Ich habe mal gross aufgeräumt :
-
Ich nehme ihn gerne
-
Ich verkaufe mein Specialized Camber Comp Carbon 29 M 2016
-
Also das mit Docker und VM überzeugt klar für BTRFS.
Wegen Raid oder SHR, eigentlich wäre es ja nicht schlecht, wenn ich in Zukunft zwei der 5 Platten ersetzen könnte und ein Nutzen davon habe.. Geschwindigkeit ist wohl nicht das Problem, da "nur" Gigabit vorhanden ist (und zwar PC, Switch, NAS und auch die Verkabelung im Haus..) -
Hallo Zusammen
Ich habe mir gerade ein Synology DS1019+ bestellt, um meinen Windows Server 2016 zu ersetzten.
Bisher habe ich ein RAID5 für meine Filmsammlung eingesetzt (4x6TB) dazu eine Kopie meiner Daten, die zusätzlich auf einem RAID1 (2x3TB) lagen. Der Stromverbrauch des Servers ist aber ein bisschen hoch, der Betriebsaufwand ebenfalls. Ich möchte nun eine saubere Lösung einrichten.
Zuerst war klar, ein RAID5 für die Filme, dazu die Daten 1x und eine weitere 6TB Platte für eine weitere Kopie der Daten. Ich habe noch ein altes Synology, das ich mit 2x3TB einrichten möchte und bei meinen Eltern platzieren werde.
Ich bin nun aber auf einige Threads gestossen, die empfehlen SHR zu verwenden.
Auch beim Dateisystem bin ich unsicher geworden, ext4 verwenden, obwohl der externe Zugriff bei einem RAID5 nicht viel bringt, oder doch btrfs?Ich merke, dass mein Wissen doch etwas veraltet ist.. Kennt sich jemand dazu aus?
Lg irrer
-
Ich habe mir Sky bei einer Qoqa Aktion bestellt. Läuft relativ gut, ist hat ein wenig anders als Netflix, du kannst es aber 14 Tage testen, somit würde ich mal versuchen ob es dir passt..
-
Bitte kurz holden, muss mal meine WG-Mitbewohner fragen
EDIT: Leider kein Interesse Vorhanden, Merci viel Mal
-
Ich schliesse mich dem an, habe letzten Sommer bei Daydeal ein LG 65G7 für 2.5k gekauft. Das Bild ist absolute spitze. Meine Eltern haben für einen ähnlichen Preis ein 65C8 gekauft, sie sind auch sehr zufrieden.
Die Angstmacherei wegen Einbrennen ist schade, ein Bildschirmschoner verhindert das automatisch.. -
Ich habe bei mir Zuhause ein Snapmaker mit allen Modulen (Falls jemand das 200mW Laser Modul übernehmen möchte, ich habe das 1.6W später nachgekauft)
Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, einzig die Druckgrösse schränkt manchmal etwas ein..
Die Snapmaker Software wird stark verbessert und ich finde es ziemlich praktisch. Der Snapmaker kann am PC betrieben werden, oder auch via USB-Stick mit G-Code (den ich aber immer aus der Snapmaker Software generiert habe)
Der Aufbau und Betrieb ist sehr einfach und angenehm, ich habe vorher nie etwas mit 3D-Druckern gemacht...
-
Ich habe mir bei DayDeal den LG OLED65G7 gekauft, der hat einen fixen Standfuss, der sich umklappen lässt. Ich bin echt begeistert, alle meine Kollegen ebenfalls, es ist eine neue Welt für mich (ich hatte vorher ein LG 47" LCD..)
Die neue Generation mit absetzbarer Box ist natürlich noch einmal eine Stufe interessanter..
-
Hallo Zusammen
Ich grabe mal ein uralter Thread wieder aus..Bei mir steht derzeit eine grössere Veränderung bei der Arbeit an.
Ich habe Telematiker gelernt, anschliessend BMS und FH Elektrotechnik absolviert. Ich arbeite nun seit fast zwei Jahren in einem Team, dort implementiere und betreibe diverse Kommunikationssysteme.
Nun möchte ich mich Richtung Netzwerk / IT-Sec weiterentwickeln. Ich habe Grundlagen in der Netzwerktechnik von meiner bisherigen Ausbildung. Im Herbst 2019 möchte ich ein CAS/DAS (ev sogar MAS) im Bereich Cyber Security an der BFH absolvieren.
Im Jahr bis zum Studienbeginn möchte ich mich optimal vorbereiten.In meiner Firma wird im Netzwerk vor allem Cisco eingesetzt, somit möchte ich sicher ein CCENT (als Refresh und stabile Basis) und anschliessend ein CCNA N&S machen.
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch vielleicht noch ein CCNA Lab bei sich rumstehen, dass ich kaufen könnte? Ich weis, in der heutigen Zeit arbeitet man fast ausschliesslich mit Simulationen etc.. Ich denke aber, als erster Einstieg sind auch echte Gerät von Nutzen, da alles ein wenig greifbarer ist.
Ich möchte aber nicht all zu viel in so ein LAB investieren..
LG irrer
-
Hallo Zusammen
Ich würde gerne die MSI GTX 1080 FE von Dr.Love kaufen.
Da ich ein Dan-A4-Case habe, denke ich, dass es besser ist, die warme Luft ach hinten zu blasen..
Damit würde meine MSI GTX 1080 Armor 8G übrig. Sie wurde ausschliesslich für Gaming verwendet, und war auch nicht extrem viel in Betrieb.
Gekauft am 18.10.2016 bei Microspot mit 3 Jahren Garantie:
VP: 400.- inkl.
-
Also auch die Farbcodes sind ok so. Normalerweise verwendet man 3 Phasen (braun, schwarz und grau) wenn nun kein grauer Draht/Litze verwendet wird, dann hat das Gerät 1x 400V, das mag für einige Anwendungen ausreichen.
Wenn du nun ein 5x2.5mm2 Kabel verwendest, dann lasse den grauen Draht/Litze einfach unbenutzt, abschneiden würd ich nicht, aber schauen, dass das Ende gut Isoliert ist, am besten eine kleine WAGO Klemme oder ähnlich anbringen..
Gruss Irrer
-
Hallo Zusammen
vom 12-15.4.2018 findet wieder eine LAN statt. Meldet euch bei mir, falls Interesse besteht.
Gruss
Irrer -
Bei HiveOS bezahlst du erst ab 3 Rigs, unabhängig der GPUs
Der Ertrag hängt fas stärker vom Kurs ab.. Ich habe am 23. am Abend begonnen zu minen und jetzt habe ich 0.08 ETH auf dem Konto -
Nun läuft auch mein Miner
Ich hatte vor einigen Jahren bereits einige Miner gebaut und für einige Zeit betrieben. Geblieben ist die Faszination mit diesem Project Log zusammen konnte ich nicht widerstehen und es musste ein neuer Miner her..:6x Gainward GTX 1050 TI (Ohne 6-pin Anschluss)
Asrock H81 Pro BTCAls BS läuft HiveOS
Ich erreiche so ca 74 MH/s für ETH
EDIT: Mit -400 MHz Core und +2000 MHz Memory (Tuning Einstellungen in HiveOS) erreiche ich nun 94 MH/s (440W statt 400W)