Oh, ich wusste nicht, dass man bei Init7 für eine Empfehlung ein kleines Geschenkt erhält.
(Ist ein Memory mit dem Init7-Sujet)
Oh, ich wusste nicht, dass man bei Init7 für eine Empfehlung ein kleines Geschenkt erhält.
(Ist ein Memory mit dem Init7-Sujet)
code habe ich benutzt, aufschaltung kommt am 1.7.
sollte somit auch bei dir etwas ankommen.
Merci vielmals
Den Status kannst du im Swisscom Checker anschauen, bei mir steht, dass der Glasfaser-Ausbau auf unbestimmte Zeit verschoben wurde:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/checker.html
solae
Solange nicht vor Bundesgericht geklärt wurde, ob die Swisscom mit P2P ausbauen muss oder weiterhin P2MP bauen darf, wird im Checker drin stehen, dass der Ausbau verschoben wurde. Auch nach dem Entscheid wird es wohl noch Jahre gehen. Eine kurzfristige Lösung wird es darum nicht geben.
Es ging ja mal auch noch um Internetanbieter hier.
Meine Erfahrungen mit Init7 sind durchweg positiv.
Die Mitarbeiter wissen von was sie reden, lesen definitiv kein Script ab, sind alle sehr hilfsbereit.
Wenn's nicht auf den letzten Rappen drauf ankommt, ist Init7 wohl ein rundum Sorglos-Paket.
Ich hatte nie einen Hänger, die Verbindung ist stabil und ich habe konstant 1Gbit, zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Zumal ich mit meinen Abogebühren gerne dazu beitrage, dass die Swisscom endlich anfängt die Schweiz mit P2P-Glasfaser auszubauen.
Ms. Kangaroo mag noch ein Festnetztelefon haben. Das habe ich dann über phonestar und einem Gigaset SL450A-GO gelöst.
Ach ja, meinen Empfehlungscode nicht vergessen
Ich hätte das VLAN-Tagging auch auf der pfSense machen können, aber war dann irgendwie zu faul dazu.
Aber da hätte man dann alles im selben Gerät gehabt.
Scheint sinnvoll zu sein, da einige Ports gem. Digitec-Kommentaren nicht geöffnet werden können.
Etwas OT, aber intressiert mich zu sehr um es nicht anzusprechen: Was ist dein Nutzen aus dem pfSense-Betrieb?
pfBlockerNG.
Ich filtere Werbung und Übermittlung von Telemetrie-Daten auf Router-Ebene raus.
Und ich mag das Add-on "Traffic Totals". Das macht so hübsche Grafiken zu meiner Netznutzung
Habe den Zyxel im Bridge-Modus, dahinter meine pfSense und dahinter fürs Wifi eine RT-AC5300 im AP-Modus.
Habe darum keine Ahnung wie der Zyxel im Wifi performt.
So nebenbei, wenn deine Glasfaser mit P2MP erschlossen ist und nicht mit P2P, dann
ist der Zyxel AX7501-B0 der einzige Router, der dafür validiert wurde. D.h. du bist da
tatsächlich abhängig von Swisscoms Gnaden. Ich habe auch diesen Zyxel AX7501-B0,
habe ihn allerdings im Bridge-Modus, damit ich meine pfSense betreiben kann.
Das ist mein Router. Hat aber leider nur 1GBit.
Alles anzeigendanke für den Input, die 555 chf für die Hardware schrecken mich grad noch ab.
TV schaue ich nicht, daher ist mir der Preis/Angebot egal.
hat jemand eine gute router alternative die passt?
PS: mag jemand einen einladungscode teilen?
Empfehlungscode: 23368766186
64.50Fr für 1/1 Mbit/s ohne TV, ohne nix?
Aber danke für den Tip.
Hast wohl die Seite verpasst, wo erwähnt wird, dass TV inkludiert ist.
Geh zu Init7, da hast du solche Problem nicht.
Verwaltung
Hier sind noch die Infos aus CrystalDiskInfo.
Garantie haben sie keine mehr.
Habe noch zwei von diesen Festplatten zu verkaufen.
SMART-Werte bei beiden i.O., Screenshots kann ich liefern, sobald ich die nochmal angeschlossen habe.
Schnittstelle: SATA III
Puffergrösse: 64 MB
Max. Drehzahl: 5400 RPM
Herstellernr: WD60EZRX
Was kann man für die Disks noch verlangen ?
Wieso klonst du dein System nicht einfach auf eine 2te Platte und machst das Upgrade dann auf der ?
Habe von einem Freund eine externe Festplatte erhalten, die viele Fotos von ihm enthält und die er blöderweise fallen gelassen hat.
Habe sie mal in meine Synology eingebaut, die Warnmeldung kam dann auch prompt: "schwer fehlerhaft".
Habe die Platte aus dem externen Gehäuse ausgebaut, eine WD mit 500GB und SATA.
Die Smart-Werte mit Parted Magic ausgelesen, defekte Sektoren noch und nöcher.
Kopierversuche mit gparted schlugen insofern fehl, dass am Schluss viele Ordner einfach leer waren.
Cloneversuche mit Clonezilla (auch Sector-zu-Sector) schlugen fehl.
Was kann ich da noch versuchen ?
Wenn die Festplatte angeschlossen ist, startet Windows nicht mal (weder Windows 10 noch 11, zwei versch. PCs).
Das letzte was mir noch wohl bleibt, ist ein Disk-Image zu ziehen mit dd unter Linux, falls nicht jemand eine bessere Idee hat.
Machst du das dann auch mit PiP mit 2x dp am PC oder hast du dann links einfach das Spiel im Fenster?
Kannst du beides machen (zumindest mit meinem). 2xDP und du hast quasi zwei 27-Zöller nebeneinander. Oder du schliesst mit 1xDP an, lässt auf 5120x1440px laufen und fensterst dein Game und die Apps, die du brauchst.
Ich habe am G9 2xDP und 1xHDMI Eingang. Hatte ihn für den Test mittels 2xDP angeschlossen.
Habe jetzt mal den PiP-Mode getestet mit Shadow of the Tomb Raider. Spiel lief auf 2560x1440 bei +/- 200 fps auf der linken Hälfte.
Auf der rechten Hälfte habe ich Youtube laufen lassen. Das Ganze funktioniert erstaunlich gut.
Was mich persönlich stört, ich habe den Monitor mittig auf dem Tisch platziert. Um länger spielen zu können müsste ich den Kopf für die Länge des Spiels leicht nach links drehen. Mir persönlich ging das schon nach ein paar Minuten auf den Nerv. Der Monitor ist natürlich zu gross um ihn ständig hin und her zu schieben. Aufgrund der Krümmung muss man sowieso ca. in der Mitte des Bildes sitzen und kann nicht einfach den Stuhl vor die linke (oder rechte) Hälfte des Monitors stellen, weil dann aufgrund des Winkels das Bild nicht optimal wiedergegeben wird. Ich wollte schon nach 10 Minuten wieder zurück zu 5120x1440px wechseln, was wohl auch die Stärke des Monitors ist.